Moin zusammen,
Ich möchte in geraumer Zeit mein FHEM umziehen lassen, bzw einen Rechner neu aufsetzen. Zur Zeit läuft alles auf einem HP t610 und alles "bare metal". Also ohne, das irgendwas in irgendeinem Container läuft.
Es soll auf meinen alten Home Server von 2017 umziehen. INTEL Pentium G4400 8gb RAM und alles soll unter/auf Proxmox laufen. Der alte Rechner hat ne Systemfestplatte von 32 GB. Diese soll aber ersetzt werden. Am liebsten mit einer SSD. Nur ist die Frage, wie lange diese halten wird unter Proxmox. Mir kommt es merkwürdig vor, eine Enterprise SSD zu kaufen, die fast das doppelte vom System kostet.
Was habt ihr für eine SSD in euren Systemen verbaut und wie lange läuft die schon 24/7?
Moin. Ich habe eine 970 EVO Plus mit 500GB seit bald 2 Jahren in meinem Proxmox laufen. Insgesamt habe ich 21 Container und 5 VMs, geschrieben wurden in der Zeit laut SMART 43,1TB, was lediglich 6% der garantierten TBW ist.
Ich sehe da keine Probleme eine consumer-grade SSD zu verbauen, besonders wenn du nur eine Hand voll Container/VMs hast.
Grüße,
Markus
Moin,
Ich nutze im NUC mit Proxmox seit 5 Jahren ohne Probleme:
- FUJITSU VMware vSphere Hypervisor Embedded SSD M.2 SATA 32 GB
- ScanDisk Ultra II 240 GB
Gruss
Enno
Das hört sich ja schon mal nicht verkehrt an.
Geplant ist vorerst das alte System umzuziehen, bzw neu aufzusetzen.
FHEM
MariaDb
Homeassistant
Zigbee2mqtt
Deconz
Nodered
ggf noch nen PVR, aber der kriegt dann 2 sata HDDs für die Daten
kann Dir zwar nicht direkt zu Proxmox, aber zu Haltbarkeit von SSD sagen.
Bei meinem letzten Arbeitgeber wurden mysql-Datenbanken mit Consumer-SSDs betrieben. Ja wir hatten Ausfälle, aber nicht mehr/weniger als mit "Normalen-Consumer-Platten". Damit rentiert sich im Hausgebrauch nicht der Aufpreis für "echte Server-SSDs". Hinweis: Ich schrieb Server-SSDs, da Enterprise mittlerweile inflationär verwendet wird.
Hinweis:
Egal welche Hardware Du verwendest, vergiss nicht das Backup!
Server-SSDs werden ja nicht nur aufgrund der Haltbarkeit empfohlen (N.B.: meine Server-SSDs haben nach 2 Jahren mit über 15 VMs, davon 3x Datenbank und 2x Logging, gerade mal 1% der TBW eingebüßt), sondern vor allem aufgrund der wesentlich höheren sustained write rate. Hier brechen Consumer SSDs regelmäßig ein und zwar bis auf Ebene von KB/s.
Sicherlich mag eine Consumer SSD für drei VMs mit geringem Schreib-Load ausreichen, mit einer Server-SSD hat man halt ein für alle Mal Ruhe.
Zitathat man halt ein für alle Mal Ruhe.
Oder eben nicht ..... auch Server-SSDs können ausfallen!
Zitat von: Wernieman am 27 Dezember 2021, 14:28:16
Oder eben nicht ..... auch Server-SSDs können ausfallen!
yup ... und wenn Du wirklich Pech hast, dann siehst Du den Fehler sogar gar nicht mehr
Das Filesystem geht wegen einem Hardware Fehler auf ReadOnly - das System läuft aber weiter. Irgendwann ist auch das letzte Memory aufgebraucht und das System hängt, ohne nachlesbare Meldungen ;-)
OT:
Hatte ich beruflich mal ... bekam den Auftrag, ein Altsystem zu archivieren und zu "kündigen". Als ich Zeit dazu hatte, war 1h vorher der Speicher vollgelaufen ... jedenfalls laut Monitoring. Da hatte sich dann das Archivieren erledigt ...