FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: ErdBaer am 06 Dezember 2021, 10:51:53

Titel: Defekten HMLAN ersetzen?!
Beitrag von: ErdBaer am 06 Dezember 2021, 10:51:53
Hallo zusammen.

Nach Jahren der Zuverlässigkeit hat mein HMLAN von heute auf morgen den Dienst quittiert. Ich würde die "Chance" nutzen wollen und auf eine CCU3 umsteigen - die CCU3 dann per HMCCU-Modul in mein FHEM einbinden.

Jetzt die blöde(?) Frage - meine Homematic-Komponenten (Licht, Rollladen, Fenstersensoren, KeyMatic) sind ja am defekten HMLAN angelernt. Habe ich eine Chance, meine alten Komponenten auf einfachem Weg auf die neue CCU3 "umzulernen" - z.B. die HMID vom HMLAN einfach an die CCU3 übertragen?

Danke und Grüße.
Titel: Antw:Defekten HMLAN ersetzen?!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 06 Dezember 2021, 10:58:05
Zitat von: ErdBaer am 06 Dezember 2021, 10:51:53
Jetzt die blöde(?) Frage - meine Homematic-Komponenten (Licht, Rollladen, Fenstersensoren, KeyMatic) sind ja am defekten HMLAN angelernt. Habe ich eine Chance, meine alten Komponenten auf einfachem Weg auf die neue CCU3 "umzulernen" - z.B. die HMID vom HMLAN einfach an die CCU3 übertragen?

Kommt drauf an bzw. kenne ich die "originale" CCU3 nicht.
Aber wenn du piVCCU oder debMatic, ... nimmst, dann geht das.

Die HMID steht dort ("original" CCU3 eben fraglich bzw. weiß ich es nicht) in einer Datei, musst mal im Forum suchen, wird öfter gefragt ;)
(habe keine CCU, daher kann ich nicht [auswendig] sagen welche Datei)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:Defekten HMLAN ersetzen?!
Beitrag von: Otto123 am 06 Dezember 2021, 11:37:28
Hi,

dies gefunden: https://forum.fhem.de/index.php?topic=91211.0

Gruß Otto
Titel: Antw:Defekten HMLAN ersetzen?!
Beitrag von: ErdBaer am 06 Dezember 2021, 13:19:51
DANKE für die schnellen Antworten!
Das hört sich doch vielversprechend an - ich versuche mal mein Glück   :)
Titel: Antw:Defekten HMLAN ersetzen?!
Beitrag von: martinp876 am 06 Dezember 2021, 19:55:55
Man kann das register pairCentral von der aktuellen vccu aus in jedem device umsetzen.
Ich denke aber, dass die ccu3 jedes device pairen will, auch wenn das register schon stimmt.
Beim pairen mit der ccu wird neben dem eigentlichen pairen auch die Konfiguration einmalig gelesen.

Ich denke demnach dass du um das pairen nicht herum kommst. Das reset kannst du sparen dur h setzen des registers auf 000000 (unpaired) die neue id(kann von der alten nicht verifiziert werden) oder das ändern der id in der zentrale