Hallo in die Runde. Ist es möglich ein I/O device von einer FHEM Instanz über F2F mit einer zweiten (in dem Fall Hauptinstanz) zu verbinden? Die empfangenen Daten sollten der Hauptinstanz zur Verfügung stehen.
VG
franky08
Keiner eine Idee?
Hintergrund ist das ich fhem mit einer zweiten Instanz erweitert habe und auf dieser Instanz ein hmusb i/o und ein LGW i/o mit der gleichen hmid wie auf der ersten Instanz vorhanden ist. Auf der Hauptinstanz gibt es eine vccu und dort sollen die beiden i/o devices der zweiten Instanz verfügbar sein.
ser2net, z.B.?
Homematic IOs lassen sich nicht sharen!
Und auch nicht über FHEM2FHEM im Raw Modus betreiben.
Aber sicher kannst Du Events bestimmter Geräte einfach per FHEM2FHEM auf die andere Instanz bringen. Sag mal noch genauer was Du erreichen willst.
@Otto
ZitatAber sicher kannst Du Events bestimmter Geräte einfach per FHEM2FHEM auf die andere Instanz bringen.
Das habe ich schon... :)
Ich wollte einfach die beiden I/O Devices von der zweiten Instanz in die Hauptinstanz einbinden, ist aber nicht sooo wichtig. So wie es jetzt ist (über F2F und entsprechende Regexp) funktioniert es auch, nur das die HM I/O devices eben nicht mit in der vccu der Hauptinstanz stehen, aber egal.
Naja Du kannst sie in einer FHEM Instanz nutzen, egal in welcher :)
hmusb ist über hmland eingebunden, das ist eh ein Netzwerkdienst. Den kannst Du so machen, dass Du ihn auf einer Maschine am laufen hast und an der anderen nutzt.
Was ist LGW IO ?
Ups, LGW ist:
Internals:
AssignedPeerCnt 1
CNT 126
Clients :CUL_HM:
DEF 192.168.2.78
DEVCNT 61
DevState 99
DevType LGW
DeviceName 192.168.2.78:2000
FD 4
FUUID 61a2554d-f33f-cf17-b13f-8189682ba75ad158
LastOpen 1638992899.23066
NAME LGW_1
NOTIFYDEV global
NR 10
NTFY_ORDER 47-LGW_1
PARTIAL
RAWMSG 050000258584101A4F71123ABC06012100
RSSI -37
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model eQ3-HM-LGW
msgLoadCurrent 0
msgLoadHistory 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
msgLoadHistoryAbs 0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0/0
owner 123ABC
owner_CCU vccu_2
Helper:
CreditTimer 22863
FW 66561
Initialized 1
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
RoundTrip:
Delay 0.00414299964904785
loadLvl:
lastHistory 1639335202.04362
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
72BA20 +72BA20,00,00,00
READINGS:
2021-12-08 20:48:21 D-HMIdAssigned 123ABC
2021-12-08 20:48:21 D-HMIdOriginal FFFFFF
2021-12-08 20:48:19 D-LANfirmware 1.1.5
2021-12-08 20:48:22 D-firmware 1.4.1
2021-12-08 20:48:19 D-serialNr NEQ0381988
2021-12-08 20:48:19 D-type eQ3-HM-LGW
2021-12-08 20:48:22 cond ok
2021-12-12 15:30:37 load 0
2021-12-08 20:48:22 loadLvl low
2021-12-08 20:48:19 state opened
helper:
keepAlive:
CNT 195
DEVCNT 194
DevState 99
DevType LGW-KeepAlive
DeviceName 192.168.2.78:2001
FD 21
LastOpen 1638992899.23822
NAME LGW_1:keepAlive
NR 168
PARTIAL
STATE opened
TEMPORARY 1
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 0
Helper:
NextKeepAlive 1639335299.42955
Log:
Resolve 1
IDs:
READINGS:
2021-12-08 20:48:19 state opened
Attributes:
hmId 123ABC
lgwPw PW
room System
Naja ist doch auch ein Netzwerk Device. Kannst Du überall einbinden, aber eben nur einmal. ;)
Aber das war nicht Deine Idee?
Zitataber eben nur einmal.
Schön wäre es eben auf beiden Instanzen... ;D
zwei Zentralen für eine Homematicumgebung - das gibt Kauderwelch :)