Guten Morgen FHEM-Gemeinde,
nachdem nach über 20 Jahren die Waschmaschine das Zeitliche gesegnet hat und der Kondenstrockner auch kurz vorm Exodus stand, habe ich zwei Mielegeräte mit Anbindung an die Miele Cloud gekauft. Bisher habe ich die Einbindung der alten Gerätschaften in FHEM über je einen HM-ES-PMSW1-PL abgedeckt. Das hat soweit zuverlässig funktioniert, aber so Sachen wie Restlaufzeit, etc. waren eben nicht drin.
Dank des MieleAtHome Moduls war die Einbindung in FHEM ein Kinderspiel. Erstmal tut alles wunderbar und alle Daten, die man sich so wünscht, werden von der Waschmaschine in FHEM verarbeitet. Gestern kam der Trockner. Nach der Anbindung an Miele@home und der tadellosen Funktion in der MieleApp wollte ich den Trockner auch im FEHM anlegen, bzw. erstellen lassen. Hier habe ich dann festgestellt, dass das Device MieleConnection nicht mehr funktioniert. Der Status war initialized.
Ich habe dann nochmal das Client Secret und das Passwort gesetzt, auch FHEM neu gestartet sowie auch die letzten Updates eingespielt. Eine Verbindung scheint das Device nicht mehr aufzubauen, auch wenn der Status auf active steht. Rufe ich get MieleConnection listDevices auf, kommt nur "code ()message ()" zurück. Nach der Einrichtung habe ich da die Daten der Waschmaschine bekommen.
Hier ein list MieleConnection (sensible Daten mit <...> ersetzt):
Internals:
FUUID 61acb7aa-f33f-5a30-81fa-53f08a124bb5c152
HAS_MimeBase64 1
NAME MieleConnection
NR 767
OAUTH2_ACCESS_TOKEN DE_<...>
OAUTH2_EXPIRES_AT 2022-01-04 14:07:49
OAUTH2_EXPIRES_IN 2592000
OAUTH2_REFRESH_TOKEN DE_<...>
STATE active
TOKEN_REFRESH_IN_PROGRESS 0
TYPE MieleAtHome
VERSION 1.2.0
READINGS:
2021-12-10 16:25:14 state active
2021-12-05 14:07:49 tokenRefreshCount_withBearer 1
hmccu:
Attributes:
DbLogExclude .*
alias MieleConnection
clientId a75<...>
country Miele-Deutschland
devStateIcon .*:noIcon
lang de
login stefan@<...>
room MieleAtHome,Waschkueche
Der jüngste Zeitstempel beim Device der Waschmaschine ist 2021-12-05 15:20:54.
Ich spiele parallel auch etwas mit ioBroker herum. Dort habe ich auch eine Anbindung an Miele@home, selbstverständlich mit separater Client ID, um hier Wechselwirkungen ausschließen zu können. Dort habe ich keinerlei Probleme und der Trocker war auch ohne mein Zutun eingepflegt. Damit möchte ich ein Problem mit der API von Miele@home erstmal ausschließen. Der ioBroker läuft als Container parallel zum FEHM Container auf dem gleichen Linux Host, d.h. der Quelle und Weg zur Miele API sind identisch.
Für die MieleConnection und die Waschmaschine habe ich verbose auf 5 gesetzt, bekomme aber (noch) keine zus. Daten.
Kennt jemand das Problem oder weiß, wie ich zur Eingrenzung des Fehlers weiter vorgehen kann?
Besten Dank & VG
Stefan
Hallo Stefan,
du musst auf das Geräte-Device gehen.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Jürgen,
das Device hat als IO-Device das Device MieleConnection, das mit der Miele API verbunden sein müsste. Führe ich auf dem Device der Waschmaschine das Update aus, passiert ebenfalls nichts.
Das hier ist das List auf die Waschmaschine:
Internals:
DEF 000<...>@MieleConnection
DEVICE_ID 000<...>
FUUID 61acb9b2-f33f-5a30-0c49-41cf816c7bfa2568
HAS_MimeBase64 1
INTERVAL 120
IODevName MieleConnection
NAME Miele_Waschmaschine
NR 768
STATE Initialized
TYPE MieleAtHome
VERSION 1.2.0
Helper:
DBLOG:
state:
MariaDbLog:
TIME 1639244209.06604
VALUE update
READINGS:
2021-12-05 15:19:54 actions_deviceName 1
2021-12-05 15:19:54 actions_light
2021-12-05 15:19:54 actions_modes
2021-12-05 15:19:54 actions_powerOff 1
2021-12-05 15:19:54 actions_powerOn 0
2021-12-05 15:19:54 actions_processAction
2021-12-05 15:19:54 actions_programId
2021-12-05 15:19:54 actions_startTime
2021-12-05 15:19:54 actions_targetTemperature
2021-12-05 15:19:54 actions_ventilationStep
2021-12-05 15:20:54 communicationModuleReleaseVersion 08.08
2021-12-05 15:20:54 communicationModuleTechType EK057
2021-12-05 15:20:54 deviceHardwareFabIndex 32
2021-12-05 15:20:54 deviceHardwareFabNumber 000<...>
2021-12-05 15:20:54 deviceHardwareMatNumber 11284200
2021-12-05 15:20:54 deviceHardwareTechType WWG660
2021-12-05 15:20:54 deviceName
2021-12-05 15:20:54 deviceType Waschmaschine
2021-12-05 15:20:54 dryingStep
2021-12-05 15:20:54 ecoFeedbackCurrentEnergyConsumption 0.6
2021-12-05 15:20:54 ecoFeedbackCurrentWaterConsumption 52
2021-12-05 15:20:54 ecoFeedbackEnergyForecast 0.3
2021-12-05 15:20:54 ecoFeedbackWaterForecast 0.3
2021-12-05 15:20:54 elapsedTime 0:00
2021-12-05 15:20:54 eta 15:20
2021-12-05 15:20:54 etaHR Ende
2021-12-05 15:20:54 programID Pflegeleicht
2021-12-05 15:20:54 programPhase Knitterschutz
2021-12-05 15:20:54 programType Eigenes Programm
2021-12-05 15:20:54 remainingTime 0:00
2021-12-05 15:20:54 remoteEnableFullRC 1
2021-12-05 15:20:54 remoteEnableSmartGrid 0
2021-12-05 15:20:54 signalDoor 0
2021-12-05 15:20:54 signalFailure 0
2021-12-05 15:20:54 signalInfo 0
2021-12-05 15:20:54 spinningSpeed 1200
2021-12-05 15:20:54 startTime 0:00
2021-12-05 15:20:54 state Ende (15:20)
2021-12-05 15:20:54 status Ende
2021-12-05 15:20:54 statusRaw 7
2021-12-05 15:20:54 targetTemperature 40
2021-12-05 15:20:54 ventilationStep
Attributes:
DbLogInclude .*
alias Miele_000<...>
comment Auto-created by MieleConnection
devStateIcon .*:noIcon
lang de
room MieleAtHome,Waschkueche
verbose 5
Vielleicht stehe ich aber auch nur auf dem Schlauch? ::)
VG
Stefan
Hallo Stefan,
mein "Verbindungsdevice" hat andere Attribute:
TOKEN_REFRESH_IN_PROGRESS 0
TYPE MieleAtHome
VERSION 1.2.0
READINGS:
2021-10-16 20:19:18 tokenRefreshCount_withBearer 1
2021-11-14 19:19:39 tokenRefreshCount_withRefreshToken 1
Allerdings versteh ich nicht, warum bei Deinem Gerät (Waschmaschine) nicht STATE = state ist. Ich würde das Gerät noch einmal anlegen.
Viele Grüße
Jürgen
Hallo Zusammen,
ich hänge mich hier mal mit dran...
Auch unsere WaMa wurde 2021 gegen eine Mile ersetzt und da ich auch eine PV Anlage habe und gerne den Waschvorgang starten möchte, wenn genug Sonnenstrom da ist, habe ich mich für eine Miele mit @Home entschieden.
Die ursprüngliche Einrichtung war völlig problemlos und FHEM hat von der WaMa auch alle Daten empfangen. Bisher habe ich damit nur die Benachrichtigung gesteuert, dass die WaMa fertig ist...
Vor kurzem hatten wir einen Stromausfall (FI-Schalter hatte ausgelöst) und FHEM wurde neu gestartet. Seit dem ist die MieleConnection im Status "initializing" und es kommen keine Daten mehr...
Ich habe das Connection Device auch schon neu angelegt und auch schon eine neue Registrierung bei Miele gemacht und eine neue Client-ID und ein neues Client-Secret bekommen.
Leider ist auch nach dem Neuanlegen des Connection Devices kein Autocreate möglich - Fehler ist
autocreate needs a valid ACCESS_TOKEN, please try again
Und im Fhem Log kommt:
MieleConnection (MieleAtHome::MAH_onOauthLoginReply:726) Error: Bearer code not found, giving up
Irgend eine Idee woran das liegen könnte?!?
Hallo eszych,
hast du eine Lösung für dein Problem gefunden. Hänge aktuell an der gleichen Stelle.
Viele Grüße,
Klaus
+1 ich auch