Hallo,
ich möchte ein Homematic-IP-System aufsetzen.
Dazu habe ich auf einem Raspberry 3 ein Bullseye-Betreibssystem, dann fhem installiert, dann piVCCU.
FHEM ist aufrufbar, die CCU3-Oberfläche an sich auch. Ich verwende den Homematic IP RFUSB - Stick.
Das Probkem: der Dialog in der CCU-Oberfläche zum Anlernen von Geräten ist unvollständig.
Normalerweise stehen da oben vier Möglichkeiten, Geräte zum Anlernen auszuwählen (obere Zeile 2 x Homematic,
untere Zeile 2x Homematic IP), darunter einen Statuszeile mit zwei Buttons ("Zurück" und "Posteingang (n)")
In der piVCCU-Oberfläche wird nur die Statuszeile angezeigt, es können also keine Geräte angelernt werden.
Wie kann ich das Problem eingrenzen und beheben?
Danke!
Hi,
da ich gerade an ähnlicher Stelle rumbastle kann ich sagen: Deine piVCCU erkennt Deine Hardware nicht. Du hast irgendeinen Schritt vergessen, oder Du hast den PI nicht neu gestartet (musste ich bei piVCCU nicht, aber in meinem Docker Container wurde die Hardware erst nach Neustart erkannt)
Gruß Otto
Neustart ist gemacht.
Kann ich irgendwo sehen, ob die Hardware errkannt wird?
Der Stick wird schon als USB-Gerät angezeigt.
was sagt
sudo pivccu-info
Du bist nach dieser Anleitung vorgegangen? https://github.com/alexreinert/piVCCU/blob/master/docs/setup/raspberrypi.md
Du hast nicht einfach alles sondern nur die erforderlichen Schritte gemacht?
Du hast ev. andere Software laufen die eventuell die USB / Seriellen Schnittstellen greift?
Du hast attr initialUsbCheck disable 1 in FHEM gesetzt und gespeichert?
Sorry ich habe den Stick nicht, ich kann nur raten. Bei mir hat die verlinkte Anleitung für den HM-MOD-RPI-PCB sofort funktioniert.
Ich bin nach Anleitung vorgegangen,
habe nur die erforderlichen Schritte gemacht.
Andere Software läuft nicht (der Raspberrry Pi ist frisch aufgesetzt,
nur mit fhem und piVCCU).
Zitat
piVCCU version: 3.61.6-62
Kernel modules: Available
Raw UART dev: Available
Rasp.Pi UART: Not assigned to GPIO pins
HMRF Hardware: unknown
Board serial: unknown
Radio MAC: unknown
HMIP Hardware: unknown
SGTIN: unknown
Radio MAC: unknown
State: RUNNING
PID: 1639
IP: 192.168.178.53
Link: vethpivccu
TX bytes: 11.80 KiB
RX bytes: 26.11 KiB
Total bytes: 37.91 KiB
Sieht also so aus. also ob der Stick nicht erkannt wird !?
Zitat
lsusb:
Bus 001 Device 005: ID 1b1f:c020 eQ-3 Entwicklung GmbH HmIP-RFUSB
Bus 001 Device 004: ID 046d:c534 Logitech, Inc. Unifying Receiver
Bus 001 Device 003: ID 0424:ec00 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMSC9512/9514 Fast Ethernet Adapter
Bus 001 Device 002: ID 0424:9514 Microchip Technology, Inc. (formerly SMSC) SMC9514 Hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Hast mal sudo dpkg-reconfigure pivccu3 probiert?
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?t=55135
Habe ich gemacht. und dann sudo reboot.
Jetzt ist der Dialog vollständig.
Im Anlernmodus wird allerdings bisher kein Gerät erkannt.
Sollte über fhem angelernt werden oder über die CCU-Oberfläche?
Ich würde über die CCU anlernen. Was hast Du für Geräte? Sind die schon woanders angelernt - das würde nicht funktionieren!
Nur aus Interesse was sagt jetzt sudo pivccu-info ?
Zitat
piVCCU version: 3.61.6-62
Kernel modules: Available
Raw UART dev: Available
Rasp.Pi UART: Not assigned to GPIO pins
HMRF Hardware: FAKE_HMRF
Board serial: FKE1344744
Radio MAC: 0xff4c57
HMIP Hardware: HMIP-RFUSB
SGTIN: 3014F711A000041D899716FE
Radio MAC: 0x1F5207
State: RUNNING
PID: 6546
IP: 192.168.178.53
Link: vethpivccu
TX bytes: 1.82 KiB
RX bytes: 5.29 KiB
Total bytes: 7.11 KiB
Ich habe HomematicIP-Heizkörperthermostate
(HmIP-eTRV-2). Die waren bisher unter der ELV-CCU3-Zentrale
angelernt. Dort habe ich sie gelöscht, die Thermostate auf Werkszustand zurückgesetzt
und die ELV-Zentrale stromlos gemacht.
Insofern sollten sie frisch angelernt werden können.
Der Raspberry erkennt die Thermostate aber im Anlernmodus (noch?) nicht.
Wenn ich die Geräte über die CCU anlerne, werden sie dann in FHEM automatisch
erkannt? Oder wie funktioniert die Kommunikation zwischen fhem und der CCU?
GIbt es da eine Anleitung dazu?
Danke nochmal!
Ich will nochmal nachhaken: Du hast attr initialUsbCheck disable 1 in FHEM gesetzt und gespeichert? Ich habe keine Ahnung ob das Einfluss hat, aber nach meiner Erfahrung stört der initialUsbCheck so ziemlich alle USB Sticks. Also nur zur Sicherheit.
Die Verbindung CCU udn FHEM erfolgt mit dem Modul HMCCU (help hmccu) da gibt es die commandref und einen Wikieintrag dazu.
Aber solange Anlernen nicht geht ::) was sagen denn die Thermostate beim anlernen?
Hallo,
für HMCCU kann ich dies empfehlen:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,123686.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,123686.0.html)
Viele Grüße
Jürgen
Zitatattr initialUsbCheck disable 1
Ja, habe ich (nochmal) gemacht.
Habe auch zur Sicherheit mal sudo service fhem stop
probiert. In beiden Fällen funktioniert das Anlernen
trotzdem nicht.
>>was sagen denn die Thermostate beim anlernen?
Wie meinst Du das? Was sollen die sagen?
Sie blinken 3 Min. lang orange, auf dem Display erscheint nichts.
Danke für den Link!
Tut mir leid, ich kann da wenig beitragen ich habe die Thermostate nicht.
Laut Handbuch leuchtet die LED am Ende grün oder rot. Wenn sie orange blinkt scheint sie im Anlernmodus zu sein, ansonsten kenn ich das so das sofort kurz rot leuchtet (bei Homematic classic)
Hast du schon mal probiert, ob der HmIP-RFUSB unter RaspberryMatic funktioniert oder unter Debian 10.
Gruß
eurofinder
Ich hatte gerade an dem Pi4 den ich für einen Kumpel in Betrieb nehme den Effekt:
Der ConBeeII Stick (steckte direkt am Pi) lernt überhaupt keine Geräte an.
Lösung: ConBeeII Stick an einer USB Verlängerung von ca 30 cm angeschlossen, Geräte werden angelernt.
Vielleicht ist das auch hier eine Idee?
pi4 soll ziehmliche störfelder erzeugen.
Habe ich gerade probiert.
Scheint auch nicht zu funktionieren.
Beim letzten Versuch kam dieser Text:
Zitat
HmIP-RF
Eine Komponente der Homematic Zentrale reagiert nicht mehr.
Hierfür kann es eine Reihe von Ursachen geben:
es besteht keine Netzwerk-Verbindung
die Stromversorung der HomeMatic Zentrale wurde unterbrochen
mindestens eine Komponente der HomeMatic Zentrale ist abgestürzt
Überprüfen Sie die Netzwerk-Verbindung und die Stromversorgung der HomeMatic Zentrale. Starten Sie ggf. die HomeMatic Zentrale neu
Habe versucht, die HMCCU unter fhem zu definieren.
Dabei gab es eine Fehlermeldung.
Zitat
Cannot load module HMCCU
Das konnte ich durch
Zitat
sudo apt-get update && sudo apt-get install -y librpc-xml-perl
lösen, danach konnte ich die CCU unter fhem erstmal überhaupt definieren.
Zitat
define d_ccu HMCCU 192.168.178.xx
Allerdings gibt es bei Ausführung diese define-Befehls schon eine weitere Fehlermeldung:
Zitat
HMCCU [d_ccu] CCU port 8181 is not reachable
Und Anlernen unter der WebUI geht immer noch nicht.
Aber es gab doch eine Reihe Hinweise zur Doku, die Abhängigkeiten stehen in der commandref und im Wiki, die Notwendigkeit der Firewall Einstellung stehen im Wiki.
https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU#Inbetriebnahme
Solange die piVCCU nicht richtig läuft...
O.k., die Portfreigabe habe ich gemacht.
Die CCU wird fehlerfrei in fhem angezeigt.
Anlernen geht immer noch nicht (auch mit USB-Kabel-Verlängerung habe
ich es ausprobiert).
Kann ich irgendwo testen/sehen, oder der Stick überhaupt
irgendwas sendet / empfängt?
ich habe nochmal das gemacht:
java -jar hmip-copro-update.jar -p /dev/ttyUSB0 -v
ergibt das:
Zitat
RXTX Warning: Removing stale lock file. /var/lock/LCK..ttyUSB0
[INFO] SGTIN = 3014F711A000041D899716FE
[INFO] Checking coprocessor firmware version ...
[DEBUG] Start bootloader ...
[DEBUG] Already in Bootloader.
[DEBUG] Request bootloader version ...
[INFO] Bootloader version = 1.0.24
[DEBUG] Start application ...
[DEBUG] Application 'DualCoPro_App' running
[DEBUG] Request application version ...
[DEBUG] Request application version ...
[INFO] Application version = 4.2.14
Sieht also danach aus, dass der Stick zumindest da ist und antwortet.
Jetzt habe ich nochmal einen Reboot gemacht,
das Heizkörperthermostat nochmal in den Werkszustand
zurückgesetzt (zum etwa 99. Mal) und anlernen gedrück:
plötzlich war eine Nachricht im Posteingang der CCU!!
Das Anlernen klappt. Nur das Christkind weiß, warum.
However: danke für die Unterstützung!
Weihnachten kann kommen :)