Hallo zusammen,
Ich versuche gerade aus dem aktuellen Gasverbrauch die aktuelle Leistung abzuleiten.
... und bin mir etwas unsicher.
Der Gasverbrauch stellt sich als Umdrehungen Gaszähler (ticks) dar.
100 tics = 1qm
1 qm = 7,6 kWh
Welche Leistung (in kW) habe aktuell, bei 1 Tick alle 20 Sekunden
Danke für die Hilfe!
Na 7600Wh / 100 tics, also 76Wh.
Oder verstehe ich die Frage falsch?
Gruß
Dan
@Dan er will ja die Momentanleistung
76 Wh = 76 * 3600 sec = 273600 Wsec (pro Tick)
273,6 kWsec / 20 sec = 13,68 kW
7,6 kWh * 3600 sec / 100 / 20 sec = 13,68 kW
Wenn ich da jetzt keinen Denkfehler habe :-\
Funktioniert, danke.
Hier noch das userreading ... falls es mal jemand braucht:
my_KwNow:countsOverall:.* differential { ReadingsVal("$NAME","countsOverall",0) * 273}
Nimm besser ReadingsNum() Du arbeitest ja mit Zahlen. (Da sollte man die commandref auch mal "verbessern")
Schreib Dir in den Kommentar wie Du auf 273 kommst - Du weißt es sonst in einem halben Jahr nicht mehr. ;)
Wie bekommst Du Deine Ticks? Eine echte Zeitmessung zwischen 2 Ticks wäre genauer. 8)
Zitat von: dirk.k am 16 Dezember 2021, 12:16:16
Hallo zusammen,
Ich versuche gerade aus dem aktuellen Gasverbrauch die aktuelle Leistung abzuleiten.
... und bin mir etwas unsicher.
Der Gasverbrauch stellt sich als Umdrehungen Gaszähler (ticks) dar.
100 tics = 1qm
1 qm = 7,6 kWh
Welche Leistung (in kW) habe aktuell, bei 1 Tick alle 20 Sekunden
Danke für die Hilfe!
Wie kommst Du darauf das 1m³ Gas = 7,6 kWh sind? Was liefert der Versorger für eine Gasart (L oder E)? Wir haben im Norden Erdgas E und hier entspricht 1m³ = 10.9.. kWh
1 Tick sind 10 ltr also wäre die Leistung in 20 sek. 0,1095 kWh
{\
ReadingsNum($name, "Gaszaehlerimpuls", 0) / 100 + 1581.46\
},\
Verbrauch_kwh_aktuell {\
sprintf("%.2f", ReadingsNum($name, "Verbrauch_m3_aktuell", 0) * 11.284 * 0.9674)\
},\
Verbrauch_euro_aktuell {\
sprintf("%.2f", ReadingsNum($name, "Verbrauch_kwh_aktuell", 0) * 0.052 + 171.34)\
}
So habe ich das gelöst und lasse mir gleich den Verbrauch in € darstellen
Oder man nimmt gleich das Modul Gascalculator ;)
Grüße Markus
Wusste ich nicht das es sowas gibt ;D ;D
@otto
1. ReadingsNum() werde ich mal probieren. Hat fhem da weniger zu tun oder welche Vorteile hat das?
2. Ich hatte mir bereits in den Kommentar geschrieben wie ich auf den Wert kam :-)
3. Ich habe ein device (ESP-Easy), welches den Magnetkontakt liest und als 0/1 weiterleitet.
Ich glaubte, "differential" macht eine "echte Zeitmessung zwischen 2 Ticks" ... zumindest ist das Ergebnis brauchbar.
Bei 20-30sec / tick ist das genau genug ...
@Thomas: "1m³ Gas = 7,6 kWh" ist ein älterer Wert. Nachdem alles funktioniert hatte, habe ich auf 10 kWh/qm angepasst.
@KölnSolar: Ich habe parallel auch den GasCalculator laufen. Ich hatte gar nicht gemerkt, dass dort auch die aktuelle Leistung drin ist. (Danke)
Moin,
ReadingsNum() liest Zahlen, ReadingsVal() liest alles. Genaugenommen ist in deinem Fall der Default 0 bei ReadingsNum() passend, bei ReadingsVal() wäre "" ein leerer Defaultwert.
Ich habe bei meinem Zähler (hab es aber mit Tasmota) einen zweiten Counter definiert der nicht zählt sondern die Zeit der Impulse misst.
Gruß Otto