FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Beleuchtung => Thema gestartet von: teufelchen am 16 Dezember 2021, 14:09:43

Titel: Empfehlung Controller LED-Stripe
Beitrag von: teufelchen am 16 Dezember 2021, 14:09:43
Hallo,

ich möchte mein Treppenhaus mit einen 6 Meter langen, warmweißen LED-Stripe erhellen.

Hierzu suche ich einen Controller, mit folgende Eigenschaften:
Bei meiner Suche habe ich bisher folgende Controller gefunden:
Was ist Eure Empfehlung.?

Wichtig ist dass alles stabil läuft und funktioniert auch wenn ich mal geschäftlich unterwegs bin und Frau und Kinder alleine zu Hause sind.

Noch ist nichts gekauft, bin also noch komplett flexibel.

Titel: Antw:Empfehlung Controller LED-Stripe
Beitrag von: DeeSPe am 16 Dezember 2021, 14:44:47
Wenn Du es preiswert haben möchtest und bereit bist ein Wenig zu basteln, dann schau Dir mal WLED an!
Ein sehr gut funktionierenden Controller kann man damit schon für unter 5€ bauen. Kommt noch ein passendes Netzteil dazu und ein LED Streifen der Wahl und schon kann man über WLAN und MQTT das Ding komplett steuern. Gibt sogar eine App dafür.

Gruß
Dan
Titel: Antw:Empfehlung Controller LED-Stripe
Beitrag von: teufelchen am 17 Dezember 2021, 09:54:51
Zu WLED habe ich mich etwas eingelesen.
So wie ich das verstanden habe ist es aber eher für die adressierbaren LED Stripes gedacht um auch Effekte zu erzeugen.

Mir reicht es wenn das ganze Band den gleichen Wert hat.

Ich muss mal einen rumliegenden ESP mit WLED flashen und dann im Netz suchen ob und wie man normale anschließen kann.
Titel: Antw:Empfehlung Controller LED-Stripe
Beitrag von: teufelchen am 20 Dezember 2021, 11:54:03
Ich mach mal ein Update mit den Infos die ich bisher gefunden habe.

WLED ist zur Ansteuerung eines adressierbaren LED-Stripe vorgesehen.
Diese gibt es hauptsächlich in 5 Volt, wenige auch in 12 Volt.
Bei einer Länge von 6 Metern, muss ich bei 5 Volt mindestens an 2 besser 3 Stellen Strom neu zuführen, bei 12 Volt sollten es 2 Stromeinspeisungen sein.
Details kann man nachlesen unter: https://github.com/Aircoookie/WLED (https://github.com/Aircoookie/WLED)
Da mir an der Treppe nur eine verdeckte Einspeisung möglich ist und jede weitere Aufputz mit Kabelkanal durchzuführen wäre, scheidet diese Lösung aus.

H801 gibt es mit verschiedenen Speichergrößen und meistens muss dann die passende Firmware zu flashen gefunden werden bzw. selbst kompiliert werden.

Momentan scheint der Shelly RGBW2 der für mich bessere Controller zu sein.

Gerne aber auch Erfahrungen und Empfehlungen von Euch. Wenn die Qualität und Anbindung an FHEM passt kann der Controller auch 50 € kosten.