FHEM Forum

FHEM => Frontends => FHEMWEB => Thema gestartet von: LHBL2003 am 19 Dezember 2021, 10:36:37

Titel: FHEM über Port 80 (apache2 - Version 2.4.51)
Beitrag von: LHBL2003 am 19 Dezember 2021, 10:36:37
Hallo,

Frage:
Wie kann ich mit einem Frisch aufgesetzten PI4B Debian 11 FHEM via Port 80 aufrufen?

Grund für meine Frage:
Dank RAM mangel auf dem PI3 möchte ich nun hoch rüsten auf einen PI4.
In diesem Fall führe ich eine neu Installation durch.

Funktionierte bisher ohne Probleme:
Ich habe auf meinem PI3 folgende Apache: apache2/oldoldstable,now 2.4.10-10+deb8u16 armhf
Auf dem Pi4: apache2/stable,now 2.4.51-1~deb11u1 armhf

Die Basis zum einrichten auf dem Pi3 hatte ich damals hier her:
https://www.fam-moser.de/blog/computer/fhem/apache-reverse-proxy.html

Ich hatte es minimal angepasst so das ich mit *:80 nutzte.
Somit konnte ich über "http://Haussteuerung/" FHEM direkt erreichen.


<IfModule mod_proxy.c>
  <Location *:80>
    ProxyPass http://localhost:8083/fhem
    ProxyPassReverse http://localhost:8083/fhem
  </Location>
</IfModule>


Scheinbar funktioniert dies in der aktuellen Version nicht mehr:

Was fast funktioniert ist:


<IfModule mod_proxy.c>
  <Location />
    ProxyPass http://localhost:8083/fhem
    ProxyPassReverse http://localhost:8083/fhem
  </Location>
</IfModule>



<VirtualHost *:80>
    ServerName null
    ProxyPreserveHost On
    ProxyRequests Off
    ProxyVia Off
    ProxyPass / http://localhost:8083/fhem
    ProxyPassReverse / http://localhost:8083/fhem
</VirtualHost>


Somit bekomme ich zwar FHEM "http://Haussteuerung/" aufgerufen, bekomme allerdings dauernd die Meldung auf der Seite.

Connection lost, trying a reconnect every 5 seconds.

Hat jemand eine Ahnung warum?
Vielen Dank für eure Tipps

Gruß Denis
Titel: Antw:FHEM über Port 80 (apache2 - Version 2.4.51)
Beitrag von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2021, 11:16:14
Hat vmtl. was mit websocket zu tun, das muss man extra mit proxy versorgen.
Alternativ setzt du "attr FHEMWEB longpoll 1".
Titel: Antw:FHEM über Port 80 (apache2 - Version 2.4.51)
Beitrag von: betateilchen am 19 Dezember 2021, 12:34:23
Zitat von: rudolfkoenig am 19 Dezember 2021, 11:16:14
Hat vmtl. was mit websocket zu tun, das muss man extra mit proxy versorgen.

1. Die apache2 Module proxy-wstunnel und rewrite aktivieren, falls noch nicht vorhanden

a2enmod proxy_wstunnel
a2enmod rewrite


2. zugehörige conf Datei für apache2 anpassen, folgendes im Abschnitt <location> ergänzen

RewriteEngine on
RewriteCond ${HTTP:Upgrade} websocket [NC]
RewriteCond ${HTTP:Connection} upgrade [NC]
RewriteRule .* "wss:/localhost:8083/$1" [P,L]


3. Apache neu starten