FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: reimundko am 19 Dezember 2021, 15:03:08

Titel: Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: reimundko am 19 Dezember 2021, 15:03:08
Hallo ich habe eine Gosung mit Tasmota.
Dort habe ich einen Kühlschrank angeschlossen.
Die readings funktionieren einwandfrei.
Möchte gerne eine Liste erstellen mit Heute, Tag, Wochen verbrauch usw.
ungefähr so.

Ist so etwas machbar ?
Titel: Antw:Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: marvin78 am 19 Dezember 2021, 15:23:04
statistics
Titel: Antw:Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: reimundko am 19 Dezember 2021, 15:38:23
Danke werde da mal nachschauen
Titel: Antw:Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: Gisbert am 19 Dezember 2021, 16:05:13
*offtopic
Sind das reale Stromkosten? Wenn ja, scheinst du einen teuren Anbieter zu haben.
Titel: Antw:Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: DS_Starter am 19 Dezember 2021, 23:35:34
Solltest du in eine Datenbank loggen, findest in diesem Wikibeitrag (https://wiki.fhem.de/wiki/Datenbankgest%C3%BCtzte_Erstellung_der_Energiebilanz_einer_SMA_PV-Anlage_mit_%C3%9Cberschusseinspeisung) Ideen für eine flexible Auswertung deiner Daten zur Erstellung einer beliebigen Energiebilanz.
Titel: Antw:Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: rabehd am 20 Dezember 2021, 10:37:07
Zitat von: Gisbert am 19 Dezember 2021, 16:05:13
*offtopic
Sind das reale Stromkosten? Wenn ja, scheinst du einen teuren Anbieter zu haben.

28 Cent (1,92 / 7) sind doch der Durchschnitt.
Titel: Antw:Eine Liste vom Strom erstellen
Beitrag von: ch.eick am 21 Dezember 2021, 13:49:55
Zitat von: reimundko am 19 Dezember 2021, 15:03:08
Hallo ich habe eine Gosung mit Tasmota.
Dort habe ich einen Kühlschrank angeschlossen.
Die readings funktionieren einwandfrei.
Möchte gerne eine Liste erstellen mit Heute, Tag, Wochen verbrauch usw.
ungefähr so.

Ist so etwas machbar ?
Hallo Reimund,
ich denke Du wurdest etwas erschlagen ;-)

Ein ENERGY_Today und ein ENERGY_Total hast Du ja im Device bereits.

Nun könntest Du Dir im Device userreadings anlegen, die Dir die Basis für kleine Statistiken bilden.
Ich habe da ein DOIF, das mir unter anderem jeden Tag initial Werte für die Berechnung setzt. Hier wird der aktuelle ENERGY_Total Wert einfach festgehalten.
Es entstehen readings mit init_Day , init_Month und init_Year , natürlich wäre auch init_Week möglich. Die Namen müsstest Du auf Dich anpassen.

################################################################################################################
## 5 Jeden Morgen die Zählerstände aktualisieren, damit im Schwarm die Statistiken berechnet werden können
##
DOELSEIF
([00:01])

  (setreading <DEVICE> ENERGY_init_Day [<DEVICE>:ENERGY_Total])

({if ($mday eq 1)
     {
      fhem("setreading <DEVICE> ENERGY_init_Month [<DEVICE>:ENERGY_Total]");

      if ($yday eq 1)
        {
         fhem("setreading <DEVICE> ENERGY_init_Year [<DEVICE>:ENERGY_Total]");
        }
     }
  }
)


Anschließend berechnest Du im userreading vom jeweiligen ENERGY_Total die Differenz zum init_* Wert

ENERGY_Total - init_Month = aktueller Monats Wert
ENERGY_Total - init_Day = aktueller Tages Wert ( sollte gleich Deinem ENERGY_Today sein)


Natürlich kannst Du das dann am besten in DbLog schreiben und für den schnellen Überblich ein stateFormat wie im Bild erstellen.

VG
   Christian