FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: witschi87 am 21 Dezember 2021, 22:38:40

Titel: Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: witschi87 am 21 Dezember 2021, 22:38:40
Hallo Zusammen,

ich habe meine Rolladensteuerungen über eine Wago umgesetzt und dafür zwei Inputs zum Hoch- bzw. Herunterfahren einer Jalousie (Taster). Nun hätte ich jedoch gerne ein Gerät für diese Jalousie. Ich stelle mir also vor z.B. ein Dummy anzulegen, welches die Befehle hoch und runter kennt und mit hoch Input1:on triggert und mich runter Input2:on.
Dazu habe ich mich bereits versucht in readingProxys, dummys und notifys einzulesen, aber aus meiner Sicht passt da nichts so richtig. Am ehesten noch der dummy, ich weiß aber nicht, wie ich das umgesetzt bekomme.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Danke!! :)
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: rob am 22 Dezember 2021, 10:07:15
Hallo witschi87.

Zitat von: witschi87 am 21 Dezember 2021, 22:38:40
...über eine Wago umgesetzt und dafür zwei Inputs zum Hoch- bzw. Herunterfahren einer Jalousie (Taster)...
Deinen Istzustand habe ich leider nicht so richtig verstanden. Was hast Du konkret in Fhem schon angelegt/ definiert? Kann sein, dass "die Wago" ein stehender Begriff ist, ich kenne leider nur die Klemmen - die sind clever, aber nicht smart  ;D  ;D
Wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest Du quasi zwei/mehrere Devices zu einem zusammenfassen und schalten. Dafür sind mehrere Ansätze denkbar (readingsProxy macht btw. genau das Gegenteil).

VG
rob
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: witschi87 am 22 Dezember 2021, 10:22:43
Sorry :D Wago-Klemmen sind auch cool, aber die meine ich nicht. :D
Wago stellt auch speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) her. Einen sollchen Feldbuscontroller nutze ich und kann dort Inputs und Outputs schalten.
Diese spreche ich per Modbus über Fhem an.

Mit anderen Worten: Ich habe im Wohnzimmer einen Taster, um die Jalousie aufzufahren und einen Taster fürs Herunterfahren. Somit habe ich in Fhem auch zwei Geräte, denn ich muss pro Input ein Gerät in Fhem anlegen. Bei diesen beiden Geräte nutze ich dann eben nur das "on".
Damit ich nun aber nur ein Gerät pro Jalousie habe, werde ich wohl ein Dummy benötigen. Denke ich zumindest. Und dann mit DOIF arbeiten? Ich suche einfach nach dem einfachsten Weg bzw. der best practise.
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: Beta-User am 22 Dezember 2021, 10:26:11
Zitat von: rob am 22 Dezember 2021, 10:07:15
(readingsProxy macht btw. genau das Gegenteil).
...jein...

Wir hatten neulich mal was ähnliches mit einem Licht: https://forum.fhem.de/index.php/topic,124240.msg1190367.html#msg1190367 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,124240.msg1190367.html#msg1190367)
Da gab es einen Datenpunkt für die Statusanzeige und zwei Inputs, um den Ergebnis-Datenpunkt zu toggeln. Die effektive Lösung war ein readingsProxy, allerdings ein sehr spezieller...

Frage an @witschi87: Hast du einen Datenpunkt, der die Stellhöhe des Behangs wiedergibt? Dann würde ich den als readingsProxy definieren, und versuchen, die hoch/runter/stop-Kommandos entsprechend in setFn umzusetzen. (Siehe auch die Versuche im Anschluss an obigen Beitrag).

Wenn nicht, wäre m.E. ROLLO das Stichwort.

Zitat von: witschi87 am 22 Dezember 2021, 10:22:43
Damit ich nun aber nur ein Gerät pro Jalousie habe, werde ich wohl ein Dummy benötigen. Denke ich zumindest.
Meiner Meinung nach ist dummy für solche Fälle IMMER FALSCH!
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: witschi87 am 22 Dezember 2021, 11:10:13
Daaaaaanke! ROLLO scheint genau das zu sein, was ich suche. Nice!
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: Beta-User am 22 Dezember 2021, 11:17:18
Zitat von: witschi87 am 22 Dezember 2021, 11:10:13
Daaaaaanke! ROLLO scheint genau das zu sein, was ich suche. Nice!
You are welcome!

ABER: Tendenziell würde ich versuchen, die Logik für die Ermittlung der Behanghöhe auf die SPS zu verlagern bzw. auch einen "analogen Eingang" dafür bereitzustellen. Genaue Timings in FHEM sind immer ein Problem, dafür ist es nicht gemacht bzw. man muss immer auch aufpassen, dass man sich nicht was "reinzieht", das im ungünstigsten Fall an der falschen Stelle für Verzögerungen sorgt.

Just my2ct.
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: witschi87 am 22 Dezember 2021, 11:25:26
Ja, das verstehe ich. Ist aber ein etwas größeres Projekt. Oder hat hier vielleicht jemand sogar entsprechend FUPs, die ich mir abgucken kann? :)
Ansonsten bin ich von ROLLO gerade schon sehr begeistert. Gibts dafür auch ne Integration in FHEMAPP?
Titel: Antw:Mit Dummy/Proxy/Reading zwei Geräte schalten
Beitrag von: Beta-User am 22 Dezember 2021, 11:50:40
Zitat von: witschi87 am 22 Dezember 2021, 11:25:26
Ja, das verstehe ich. Ist aber ein etwas größeres Projekt. Oder hat hier vielleicht jemand sogar entsprechend FUPs, die ich mir abgucken kann? :)
Dazu solltest du ggf. einfach ein separates Thema im passenden Forenbereich aufmachen (oder direkt ein zur SPS passendes Forum wählen). Hier wird jedenfalls unter diesem Thread-Titel kaum zu erwarten sein, dass qualifizierte Rückmeldung kommt.

ZitatAnsonsten bin ich von ROLLO gerade schon sehr begeistert. Gibts dafür auch ne Integration in FHEMAPP?
ROLLO bildet einfach ein Rollladendevice ab. Von daher würde ich annehmen, dass es ein passendes template dafür in FHEMAPP gibt. Kurzer Blick in https://github.com/jemu75/fhemApp#%C3%BCbersicht-der-verf%C3%BCgbaren-templates und ich würde auf "shutter" tippen...