FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: Invers am 23 Dezember 2021, 12:59:48

Titel: fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 12:59:48
Nach der Installation alles ok, fhem startet mit configdb.
Nach dem Restore startet fhem nicht und hängt in einer Schleife.

Letzte Logmeldung:
2021.12.23 12:49:14.927 3: XiaomiBTLESens (Blume1) - set interval to 7200
Can't locate object method "new" via package "Net::Ping" (perhaps you forgot to load "Net::Ping"?) at ./FHEM/71_XiaomiSmartHome.pm line 384.
2021.12.23 12:49:16.283 3: WEB: port 8083 opened
2021.12.23 12:49:17.159 2: eventTypes: loaded 14098 lines from ./log/eventTypes.txt
2021.12.23 12:49:19.760 3: MQTT2_Server: port 1883 opened
2021.12.23 12:49:19.778 3: telnetPort: port 7072 opened
2021.12.23 12:49:19.847 3: Opening my_callmonitor device 192.168.178.1:1012
2021.12.23 12:49:22.119 3: Opening CUL_868 device /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00
2021.12.23 12:49:22.178 3: Setting CUL_868 serial parameters to 9600,8,N,1
2021.12.23 12:49:22.288 3: CUL_868: Possible commands: BbCFiAZEGMKUYRTVWXefmltux
2021.12.23 12:49:22.293 3: CUL_868 device opened
2021.12.23 12:49:22.299 3: Opening CUL_433 device /dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL433-if00
2021.12.23 12:49:22.301 3: Setting CUL_433 serial parameters to 9600,8,N,1
2021.12.23 12:49:22.412 3: CUL_433: Possible commands: ABCEeFGhiKkLlMmRTtUuVWXxY
2021.12.23 12:49:22.433 3: CUL_433 device opened
2021.12.23 12:49:22.508 3: GKalender defined with timeout 10
2021.12.23 12:49:23.271 3: XiaomiBTLESens (Blume1) - defined with BTMAC C4:7C:8D:61:A5:18
2021.12.23 12:49:23.272 3: XiaomiBTLESens (Blume1) - set blockingCallLoglevel to 3
2021.12.23 12:49:23.275 3: XiaomiBTLESens (Blume1) - set interval to 7200
Can't locate object method "new" via package "Net::Ping" (perhaps you forgot to load "Net::Ping"?) at ./FHEM/71_XiaomiSmartHome.pm line 384.

Wird immer wiederholt. bluez ist installiert.
Suche nach Wiki habe ich durchgeführt, jedoch ohne Erfolg.

Was kann ich noch tun? Ich nutze configdb.

Danke im Voraus.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: frober am 23 Dezember 2021, 13:06:59
Wie wär's mit installieren von Net::Ping?

sudo cpan Net::Ping
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Otto123 am 23 Dezember 2021, 13:47:08
Hi,

bevor Du in mehrere solche " da fehlt was und ich hatte keine Ahnung was gebraucht wird läufst" kannst Du das neue System VOR dem Restore zunächst mit dem Installer Modul im DeveloperModus ausstatten und Dein alte fhem.cfg auf "Vorrausetzungen" testen.

Wie es geht habe ich hier (https://heinz-otto.blogspot.com/2021/12/fhem-auf-neues-system-umziehen.html) mal skizziert.

Wenn die Vorrausetzungen stimmen, machst DU ein entspanntes restore :)

Gruß Otto
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 14:01:07
@frober
Ich hatte ja nachgesehen, welches Modul Voaussetzung für die Installation von btlesense ist. Da stand nur bluez und das habe ich. Nun installiere ich das Net::Poing nach. danke dir. Ich ging davon aus, dass es irgendwie in bluez schon enthalten ist.

@Otto
Das ist ein gutzer Plan, Otto. Das mache ich.
Die Neuinstllation und das Restore hatte ich bereits nach deinem Blog durchgeführt. Ich hatte damals die Inst-Scripte etwas angepasst und war somit in 30 Minuten komplett fertig.
Kann ich nur jedem empfehlen. Danke.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 15:58:07
Das Modul war leider nicht der Übeltäter.
Otto, deine Methode kann ich leider auch nicht anwenden, da ich mit configDB arbeite. Keine cfg-Datei.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 16:18:05
Und was gibt es jetzt für Fehlermeldungen?
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 16:18:44
Ist identisch. Keine Änderung.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 16:19:26
Can't locate object method "new" via package "Net::Ping"

Wie hast Du jetzt net::Ping installiert?
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 16:25:11
so wie oben empfohlen. Ich bekam auch die Ausschrift Installatin ok.
sudo cpan Net::Ping

Ich probiere nun einfach mal den anderen Weg und upgrade direkt auf das neue BS, aber natürlich auf einer 1:1 Kopie der SSD.
Falls das nicht klappt, lasse ich mir was Anderes einfallen.
Im Ernstfall melde ich mich noch einmal.
Danke für eure Unterstützung.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 16:28:49
Ist es das einzigste Packet, welches Du per CPAN installiert hast?
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 16:58:17
Das kann ich dir leider nicht sagen. Die Installation ist lange gewachsen und ich habe damals noch keine Aufzeichnungen über installierte Module gemacht.
Momentan läuft das Upgrade auf Bullseye. Mal sehen, ob das von Buster aus funktioniert.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Otto123 am 23 Dezember 2021, 17:09:29
Zitat von: Invers am 23 Dezember 2021, 15:58:07
Das Modul war leider nicht der Übeltäter.
Otto, deine Methode kann ich leider auch nicht anwenden, da ich mit configDB arbeite. Keine cfg-Datei.
Kann man schon mal exportieren ?
https://forum.fhem.de/index.php/topic,53915.msg455338.html#msg455338

Alternativ habe ich einen Artikel wie Du rausbekommen kannst was Du auf deinem System jemals installiert hast. ;)
https://heinz-otto.blogspot.com/2019/07/infos-zur-installation-von-modulen-und.html
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 17:21:56
Otto, Dein Block ist gut. Bei dem Artikel schreibst Du nur nicht, wie man Info über Packete bekommt, die per CPAN installiert wurden .....

@Invers
Wenn Du Packete per CPAN installiert hast und jetzt ein Betriebsystem update machst, kann es sein, das Du CPAN getrennt updaten mußt. Schließlich ändert sich beim Betriebsystemupdate die perl-Version, wovon CPAN erstmal nichts mitkriegt. Damit passen die CPAN-Module nicht mehr zum perl (Was der Hauptgrund ist, warum ich CPAN für Anfänger NICHT empfehle)
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 17:33:38
@Otto
Wie cool ist das denn? du hast ja wirklich für jede Lebenslage einen Beitrag im Blog. Lacht.
Bin neugierig, wenn ich wiede an den Pi kann, probiere ich das sofort aus.

@Wernieman
Die Empfehlung (kein cpan) kam nun für mich leider zu spät. Wie sollte ich denn dann stattdessen vorgehen?
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 17:54:50
Erfolgreich überinstalliert habe ich nach dieser Anleitung:

https://www.tomshardware.com/how-to/upgrade-raspberry-pi-os-to-bullseye-from-buster (https://www.tomshardware.com/how-to/upgrade-raspberry-pi-os-to-bullseye-from-buster)
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 17:59:22
kontrollliere bitte /etc/apt/sources.list und alle Dateien unter /etc/apt/sources.list.d, ob auch überall buster als Quelle steht.
Hinweis: Auskommentierte Zeilen, die beginne mit einem #, kannst Du dabei ignorieren.

Wie Du CPAN-Module durch System eigene ersetzt ... da fragst Du leider den falschen. Würde mich auch auf google-Suche machen ....
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 18:32:29
Danke, hab ich kontrolliert. Steht überall drinnen.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: frober am 23 Dezember 2021, 19:41:40
Sorry, ich habe es auch nur aus deiner Fehlermeldung gelesen.
Da es dort so steht, vermute ich mal, dass der Modulautor es auch nicht anders vorgesehen hat...was nicht heißen soll, dass es nicht anders geht.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 20:30:50
Die meisten Programmierer lieben CPAN, die meisten Admin hassen es ... und ich bin beruflicher Admin ;o)
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 23 Dezember 2021, 21:00:58
Macht euch keinen Kopf deswegen. Morgen ist Weihnachten.
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Wernieman am 23 Dezember 2021, 22:39:22
Weshalb Du wahrscheinlich die nächsten tage wenig von mir hören wirst ;o)

Auf jedem Falle: Schöne Weihnachten!
Titel: Antw:fhem startet nicht komplett nach Inst. neues BS und restore
Beitrag von: Invers am 29 Dezember 2021, 20:18:47
Ich wollte dann doch noch einmal allen Helfern danken.
Es hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich habe es nun geschafft, Bullseye zu installieren.
Das Restore von fhem ist keinesfalls trivial.
Außer der Installation fehlender Pakete und Module über Putty sind noch einige andere, böse Dinge zu beachten.
Das größte Problem war, dass gcalview nicht mehr nutzbar ist, weil die Installation zu schwierig geworden ist. Die Zusammenarbeit mit Google ist da etwas kompliziert. Ich habe also gcalview nicht mehr in Nutzung, sondern das normale calendar Modul. Das läuft eigentlich hervorragend und ich musste meine Routinen nicht oder kaum umschreiben.
Mich verwundert nur, dass man angeblich durch das Attribut synchronousUpdate 0
nonblocking arbeiten soll. Das ist aber leider nicht der Fall. Egal, ob 0 oder 1 oder gar nicht, das Modul blockiert immer beim Kalenderupdate.
Die Einbindung von HMUART ist auch tricky weil die Infos dazu an verschiedenen Stellen in Wiki zu finden und nicht immer eindeutig zu interpretieren sind.
Böse ist auch das Xiaomi-Modul, mit dem man das Gateway einbindet. Macht man da einen Fehler und installiert nicht alle Pakete korrekt, dann bootet fhem einfach neu, wenn man mit dem Gateway schalten will, z.b. das eingebaute Licht.

Ich kann nur allen raten, die Dokumentation der Modulinstallation sehr genau aufzuschreiben, oder per Script durchzuführen.

An der Stelle nochmal danke an Otto, der schon eine Menge Arbeit mit den Scripten erledigt hat. Das funktionierte sehr gut. Ich habe da ncur noch die Einrichtung der configdb eingebaut.