Hey, ich versuche die CCU3 mit FHEM durch das Modul HMCCU Version 5.0 zu verbinden.
Nach der Einrichtung des IODevices mit
define CCU3 HMCCU <IP>
habe ich versucht die nötigen rpcinterfaces über das Attribut
rpcinterfaces zu registrieren. (Grundsätzlich bin ich der Anleitung von https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU_Best_Practice (https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU_Best_Practice) gefolgt)
Gemäß der Commandref besitzt das Modul HMCCU auch das gesuchte Attribut. Dennoch bekomme ich den Fehler, dass das Attribut nicht existieren würde.
Aus diesem Grund kann ich vermutlich auch den RPC-Server nicht starten, da die Log-File mir ausgeben:
2021.12.24 18:18:45 1: HMCCU [CCU3 ] CCU port 8181 is reachable
2021.12.24 18:18:45 1: HMCCU [CCU3 ] Initialized version 5.0 213011850
2021.12.24 18:18:45 1: HMCCU [CCU3 ] Initializing device
2021.12.24 18:18:45 2: HMCCU [CCU3 ] Deleting old groups
2021.12.24 18:18:45 1: HMCCU [CCU3 ] Found no interfaces on CCU
2021.12.24 18:18:45 1: HMCCU [CCU3 ] No RPC interfaces found on CCU (IP habe ich entfernt)
2021.12.24 18:20:40 1: HMCCU [CCU3 ] HMCCU: d_ccu Usage: get d_ccu createDev device-name
2021.12.24 18:22:10 1: HMCCU [CCU3 ] HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed
2021.12.24 18:27:24 1: HMCCU [CCU3 ] HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed
Was übersehe ich?
Der Vollständigkeit ist hier auch die list CCU3 nochmal
Internals:
CCUNum 1
Clients :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
DEF (entfernt) nosync ccudelay=180
FUUID 61c5fa86-f33f-1195-7cd7-ddf082edc194433c
NAME CCU3
NOTIFYDEV global,TYPE=(HMCCU|HMCCUDEV|HMCCUCHN)
NR 66
NTFY_ORDER 50-CCU3
RPCState inactive
STATE inactive/Error
TYPE HMCCU
ccuip (entfernt)
ccustate active
ccutype CCU2/3
config 5.0
host (entfernt)
prot http
version 5.0 213011850
READINGS:
2021-12-24 18:07:55 rpcstate inactive
2021-12-24 18:12:45 state Error
hmccu:
ccuDevList
ccuSuppDevList
defaults 0
evtime 0
evtimeout 0
rpccount 0
rpcports
updatetime 1640369455
adr:
ccu:
delay 180
delayed 1
sync 0
timeout 1
ccuTypes:
supported
unsupported
dev:
device:
grp:
interfaces:
prg:
Attributes:
ccuflags procrpc,reconnect
cmdIcon on:general_an off:general_aus
eventMap /rpcserver on:on/rpcserver off:off/
room Homematic
rpcserver on
stateFormat rpcstate/state
verbose 0
Beste Grüße,
Schrello
Ok, durch entfernen des Gerätes und Neudefinition konnte ich das Problem beheben und nun auch die rpcinterfaces setzen.
Allerding lässt sich der RPC-Server immer noch nicht starten.
Die Log-File gibt weiterhin den Fehler:
2021.12.24 19:52:08 1: HMCCU [CCU3] Delayed I/O device initialization
2021.12.24 19:52:08 2: HMCCU [CCU3] Deleting old CCU configuration data
2021.12.24 19:52:08 1: HMCCU [CCU3] Found no interfaces on CCU
2021.12.24 19:52:08 1: HMCCU [CCU3] No RPC interfaces found on CCU (entfernt)
Kann mir jemand helfen zu verstehen, was diese Fehlernachricht bedeutet?
list CCU3:
Internals:
CCUNum 1
Clients :HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
DEF (entfernt)
FUUID 61c622db-f33f-1195-e8b6-9514a402bace9700
NAME CCU3
NOTIFYDEV global
NR 75
NTFY_ORDER 50-CCU3
RPCState inactive
STATE Initialized
TYPE HMCCU
ccuip (entfernt)
ccustate active
ccutype CCU2/3
config 5.0
host (entfernt)
prot http
version 5.0 213551543
READINGS:
2021-12-24 19:48:48 rpcstate inactive
2021-12-24 19:48:48 state Initialized
hmccu:
defaults 0
evtime 0
evtimeout 0
rpccount 0
rpcports
updatetime 1640375528
adr:
ccu:
delay 180
delayed 1
sync 1
timeout 1
dev:
grp:
ifports:
interfaces:
prg:
Attributes:
ccuflags procrpc
cmdIcon on:general_an off:general_aus
room Homematic
rpcinterfaces BidCos-RF,CUxD,HmIP-RF,VirtualDevices
rpcserver on
stateFormat rpcstate/state
Hi,
ich denke Du hast die Firewall der CCU3 nicht "freigeschaltet".
Das hast Du in dem Wiki Artikel gelesen? "Dieser Artikel ist noch nicht an Version 5.0 angepasst"
Der Artikel ist aktuell. https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU
Beachte bitte auch Codetags :) siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,71806.0.html
Schöne Weihnachten
Otto
Vermute ich auch :)
Unter Firewall.
Viele Grüße
Jürgen
Zitat von: Otto123 am 24 Dezember 2021, 21:28:33
Der Artikel ist aktuell. https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU
Danke , der Tipp mit der Webseite hat geholfen. Die Firewall war korrekt eingestellt, allerdings habe ich den Haken bei der Authentifizierung nicht herausgenommen.
Ich würde aber die CCU3 ungern ohne Authentifizierung im Netzwerk haben. In welcher Form muss ich den Benutzernamen und das Passwort für das
set authentication angeben?
Besten Dank und auch euch frohe Weihnachten.
Ist bei mir ausgeschaltet. Ist nur intern erreichbar.
Viele Grüße
Jürgen
PS. Frohe Weihnachten :)
set <name> authentication [<username> <password>]
Set credentials for CCU authentication. Authentication must be activated by setting flag 'authenticate' in attribute 'ccuflags'.
When executing this command without arguments, the credentials are deleted.
Steht in der Doku 8)
Viele Grüße
Jürgen
Ich bin der totale Anfänger mit der CCU und HMCCU, aber meiner Meinung / Erfahrung nach hat die Anmeldung an der Weboberfläche der CCU nichts damit zu tun.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,123686.msg1193622.html#msg1193622
Die musst Du nicht ausschalten.
Stimmt. Das ist nur für die "API-Anmeldung" 8)
Viele Grüße
Jürgen