FHEM Forum

FHEM - Hardware => Einplatinencomputer => Thema gestartet von: stgeran am 29 Dezember 2021, 13:39:33

Titel: myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 13:39:33
ich habe wegen der Zugriffsrechte folgendes ausgeführt
sudo service fhem stop
sudo chmod -R a+w /opt/fhem
sudo usermod -aG tty pi
sudo usermod -aG tty fhem
sudo service fhem start

Habe ich noch etwas vergessen?
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: Otto123 am 29 Dezember 2021, 13:46:05
Das hat alles nichts miteinander zu tun. Hast Du das beachtet?
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Dezember 2021, 13:50:37
Zitat von: stgeran am 29 Dezember 2021, 13:39:33
Habe ich noch etwas vergessen?

Wie/wo hast du dich informiert was denn helfen sollte/könnte?
(bevor du die ganzen Befehle irgendwo reingeklopft hast!!)

Was soll das bei dem im Titel beschriebenen Problem helfen?

sudo chmod -R a+w /opt/fhem

Bei sowas machst du dir höchstens fhem "kaputt"!

Poste doch mal wie die Rechteverhältnisse von /dev/ttyAMA0 sind...

Und evtl. auch mal ein list von deinem myHmUART...

Normalerweise ist die Gruppenzugehörigkeit zu dialout ausreichend und wenn man fhem "normal" installiert hat und nicht wild rumgefuhrwerkt hat, ist User fhem dort zugehörig und das sollte passen...
Hat zumindest bei mir immer gereicht.

Die anderen Dinge bzgl. Vorbereitung und v.a. "Umlenken" evtl. anderer Consolen etc. hast du befolgt?
EDIT: siehe Link von Otto 8)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 14:39:23
Das verzeichnis fhem hat -wx -wx -wx
da kann nichts gehen
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Dezember 2021, 14:52:03
Zitat von: stgeran am 29 Dezember 2021, 14:39:23
Das verzeichnis fhem hat -wx -wx -wx
da kann nichts gehen

Was hat DAS mit dem Problem im Titel zu tun?

Und was denkst du hat:

sudo chmod -R a+w /opt/fhem

gemacht?
Oder was denkst du hätte es denn tun sollen?

Was wäre mit Antwort auf die Frage(n)?
Zitat von: Otto123 am 29 Dezember 2021, 13:46:05
Das hat alles nichts miteinander zu tun. Hast Du das beachtet?
https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Verwendung_UART_f.C3.BCr_Zusatzmodule
bzw.
Zitat von: MadMax-FHEM am 29 Dezember 2021, 13:50:37
Die anderen Dinge bzgl. Vorbereitung und v.a. "Umlenken" evtl. anderer Consolen etc. hast du befolgt?
EDIT: siehe Link von Otto 8)

Gruß, Joachim

Weil sonst ist Hilfe unmöglich...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: Wernieman am 29 Dezember 2021, 15:28:52
sudo chmod -R a+w /opt/fhem
Löst Dein Problem nicht (egal welches), sondern erzeugt nur ein Sicherheitsproblem, alle dürfen ins FHEM-Direktory und deren Dateien/Verzeichnisse reinschreiben ...... wie meine Vorredner schon schrieben.

Wie im meinem Footer steht: Bitte um input für output.

Deshalb:
1. WAS für ein Problem hast Du (abgesehen von "allgemeinen" Zugriffsproblemen)
2. WAS für ein System hast Du (Betriebsystem incl. Versionsnummer)
3. WAS für Hardware hast Du
.....

Und bitte nicht nur "Das verzeichnis fhem hat -wx -wx -wx" sondern detallierter. z.B. "ls -lha /opf/fhem" + Output sagt den Experten mehr

Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 20:14:55
Ich nochmal. Version Bullseye, Fhem 6.1 incl update nach installation. Raspberry B+ V1.2, 16GB Micro SD, HM-MOC-UART-AW-SH2.
Aber ich setze nochmal nach Wiki auf incl. der Links für OS und fhem. Ich meld mich wieder. Danke erstmal für die Hinweise. Meine "alten" Anleitungen waren aus früheren Links wie: fhem server in einer Stunde einrichen oder andere Tudorials die "früher" funktioniert hatten.
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 20:56:09
Beim Neuaufsetzen:
sudo hostnamectl set-hostname mymachine
auch wenn ich mymachine durch PIHMIP ersetze kommt beim nächsten Befehl
sudo apt-get update
als erstes die Meldung
sudo: unable to resolve host PIHMIP: Name or service not known
kann ich das ignorieren?
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Dezember 2021, 21:24:56
Evtl. mal booten?

Warum nutzt du nicht einfach raspi-config um deinen PI nach dem flashen und erstem Start einzurichten?

Machst du gerne alles extra kompliziert? ;)

Zur Installation von fhem aber dann: debian.fhem.de - > the easy way...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 22:19:47
Ich bin extra mal nach der Wiki vorgegangen. Nach dem Booten war die Namensgebung in Ordnung. Es verwirrt aber trotzdem. Vielleicht kann man in der Wiki darauf einen Hinweis geben.
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 22:28:12
Das fängt schon gut an. Nach eingabe von
sudo wget -O- https://debian.fhem.de/archive.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg
bekomme ich das in Putty
pi@PIHMIP:~ $ sudo wget -O- https://debian.fhem.de/archive.key | gpg --dearmor | sudo tee /usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg
--2021-12-29 22:21:45--  https://debian.fhem.de/archive.key
Auflösen des Hostnamens debian.fhem.de (debian.fhem.de)... 2600:9000:236e:1600:15:107d:a980:93a1, 2600:9000:2240:4600:15:107d:a980:93a1, 2600:9000:236e:e000:15:107d:a980:93a1, ...
Verbindungsaufbau zu debian.fhem.de (debian.fhem.de)|2600:9000:236e:1600:15:107d:a980:93a1|:443 ... verbunden.
HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet ... 200 OK
Länge: 2456 (2,4K) [application/pgp-keys]
Wird in »STDOUT« gespeichert.

-                   100%[===================>]   2,40K  --.-KB/s    in 0,001s

2021-12-29 22:21:46 (3,34 MB/s) - auf die Standardausgabe geschrieben [2456/2456]

▒▒a7B@
▒▒^S▒▒k&▒K▒)▒▒m▒▒▒▒▒\Y2▒▒T▒@]▒▒p▒▒,W/▒B▒b>▒\▒
▒▒p\▒pT;▒9D[▒▒ǔH▒0▒▒e▒▒▒▒▒▒▒▒▒:▒▒▒"l2▒g▒▒62|@^~▒I▒p9y5▒▒▒▒eM.#ۂ\▒▒▒▒QYm▒e▒t
                                                                   ▒)+qyKw▒▒▒d}Q▒▒▒n▒%eD▒▒▒h▒2▒%-▒?߽▒2cėh▒▒2T'&▒▒\▒▒5,▒K▒uZAGV▒▒N▒ѯ▒#betateilchen <info@betateilchen.de>▒▒
>!▒x▒▒-O▒▒;▒▒▒▒7oR▒▒a7B@        g


       ▒
        ▒▒7oR▒▒}▒
▒▒▒D▒▒=▒h▒▒▒▒}▒▒E▒▒;▒|▒▒z▒\▒A
                             "▒▒2?▒▒or▒0▒I▒▒▒~g▒6U}▒z▒Ӝ▒▒▒▒
▒5▒u▒▒q▒▒9)▒/▒Y$▒9)+▒q*▒▒▒▒Ό
▒▒▒>▒hɲ▒g▒▒▒N▒▒
               }▒▒P3B▒U▒3*▒▒'▒j▒a^K▒g▒I▒3▒)eu▒2,▒M萮▒l▒T▒▒p▒▒qU?!▒Q▒▒r▒P▒▒     ▒N▒mF▒|▒?▒D▒▒B,{▒e▒ê▒▒▒w▒d▒ad▒X▒I▒#▒▒I▒ЃM ▒▒▒O▒▒b&R▒▒▒f▒▒ܓV9▒}▒▒▒p▒▒▒p▒/;Ip▒▒▒q▒p▒8▒▒j^▒/%▒3▒~j▒퐹At>▒n▒m2n▒䴅▒▒j\▒▒▒a7B@
▒d▒▒0!1H▒g▒OP▒z▒2%▒$▒▒▒▒a▒▒^▒▒▒▒$$7▒n▒D▒L▒`i▒'W#▒▒VxP▒▒▒▒O_▒1Ӳ_▒N"c▒Wά&▒ݭ▒▒ޥ▒T▒▒t▒▒▒▒â,▒▒V7f▒▒y▒V;▒^▒ҎFs▒o1▒▒▒▒.D▒
                                  ▒▒Iq
                                      _▒▒;E▒▒v.▒▒p▒▒▒ ▒▒>▒w▒O▒H▒▒~▒▒+S▒-K~▒C▒"O▒▒GOߪ́g{▒▒r▒_▒▒ա▒▒▒▒      ▒J▒▒▒▒c▒b▒2▒|▒▒▒}▒ij8@▒0'ȯ▒▒*▒3_▒ހ▒>▒,B+▒tW▒e▒9▒▒?)▒m>▒{A9▒Ϻ▒▒m▒▒[~▒ͥ▒r▒d▒▒ˊ▒B▒▒"▒K▒▒▒DDJL▒▒o▒kf▒k▒V>▒▒▒▒▒▒
&!▒x▒▒-O▒▒;▒▒▒▒7oR▒▒a7B@
        g
        ▒▒7oR▒▒
Wnwt▒▒<▒y▒▒&▒▒O▒▒▒▒▒b▒8vc▒Z▒c▒&A▒▒▒|k▒]▒Wa▒▒x|▒ ▒҄▒▒~▒+▒▒F▒▒Υ\w▒7▒▒lޭ▒-▒▒▒Mh▒&▒▒^▒i3`▒u~▒b|▒▒▒▒▒▒▒▒%▒C+J▒|▒Ld^▒ܝA#ԷY6▒6▒▒▒躻▒+'wR ▒▒d▒8;+<▒Ī▒T▒G▒_▒k▒
▒C▒ 2▒)▒▒▒s▒▒▒0▒▒▒▒▒▒,]▒▒A$mvd▒▒I▒▒▒▒▒▒▒܂▒▒▒~▒                     ▒f
                                              U ▒▒o▒▒b  'e}▒▒*L▒3▒%Q▒Az▒▒EjW▒J;W.▒▒s▒Y▒{U▒▒a▒▒P▒▒▒▒>ꍜ9▒▒
      x▒*▒3P▒%  @χ▒>З▒m▒▒UPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYpi@PIHMIP:~ $ PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY











Nächster Befehl
Bringt
sudo: deb: Befehl nicht gefunden



deb [signed-by=/usr/share/keyrings/debianfhemde-archive-keyring.gpg] https://debian.fhem.de/nightly/ /
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Dezember 2021, 22:28:23
Welchen Wiki meinst du?
Wie wäre es denn, wenn du jeweils mitteilst wo du deine Infos her hast... :)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: MadMax-FHEM am 29 Dezember 2021, 22:31:56
Es steht in debian.fhem.de NICHT sudo wget sondern NUR wget!

Dann steht dort, dass man die nachfolgende Zeile IN sources list eintragen soll!

Evtl. besser jetzt schlafen und morgen in Ruhe?

Und genauer lesen und genauer kopieren etc.!!

D.h. du solltest schon machen was da steht und nicht was du denkst, dass du tun solltest... ;)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: Otto123 am 29 Dezember 2021, 22:58:26
Hi,

ich könnte dieses Wiki (https://wiki.fhem.de/wiki/Raspberry_Pi#Der_einfache_Weg_zum_aktuellen_System) empfehlen, da steht eigentlich alles drin.
Ich hätte auch noch zwei drei Scripts (https://github.com/heinz-otto/raspberry), die machen das alles ohne viel Worte :)

Gruß Otto
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: stgeran am 29 Dezember 2021, 23:29:58
Wenn das so steht
All steps have to be run as root or with appropriate sudo privileges.
bin ich davon ausgegangen sudo gehört davor.
In der Wiki (Rasbery Pi - FHEMWiki) muss auch ein sudo vor jede zeile.
@Otto: Welches Wiki meinst Du? Ich nehme auch gerne die skripts :-)
Aber erst morgen ;-)
Titel: Antw:myHmUART: Can't open /dev/ttyAMA0: Permission denied
Beitrag von: Otto123 am 30 Dezember 2021, 00:04:13
sorry, bin irgendwie beim Link eintragen abgestorben. Habe es oben ergänzt ;)