Hallo,
ich habe auf meinem Debian-Sysem FHEM, Mosquitto und den Zigbee2MQTT laufen.
Nun wollte ich als erstes einen Bewegungssensor anlernen. In der Zigbee2MQTT Weboberfläche kommt er auch an.
In FHEM habe ich ein MQTT2_DEVICE gemäß der Anleitung als
defmod MQTT2_zigbee_pi MQTT2_DEVICE zigbee_pi
attr MQTT2_zigbee_pi IODev MQTT2_FHEM_Server
attr MQTT2_zigbee_pi readingList zigbee_pi:zigbee2mqtt/bridge/state:.* state\
zigbee_pi:zigbee2mqtt/0x90fd9ffffe65db16:.* { json2nameValue($EVENT, ) }\
zigbee_pi:zigbee2mqtt/0x90fd9ffffe0bcd51:.* { json2nameValue($EVENT, ) }\
zigbee_pi:zigbee2mqtt/bridge/log:.* { json2nameValue($EVENT, 'log_') }
attr MQTT2_zigbee_pi room MQTT2_DEVICE
set MQTT2_zigbee_pi attrTemplate zigbee2mqtt_bridge
set MQTT2_zigbee_pi permit_join true
Ich war mir nur mit dem IODev nicht sicher, da ich ja Mosquitto nutze, habe ich es auf 127.0.0.1:1883 gestellt, da hat er aber gemeckert.
Grundsätzlich geht es aber. Mit get Devicelist bekomme ich Daten und wenn irgendwas passiert kommen auch Daten im FHEM an.
Leider wird aber kein Device automatisch angelegt?!
Was mache ich falsch?
Greets
Flanders
Brauchst du mosquito unbedingt (für was anderes)?
Warum nicht einfach einen MQTT2_Server in fhem und zigbee2mqtt damit verbinden?
Gruß, Joachim
ZitatIch war mir nur mit dem IODev nicht sicher, da ich ja Mosquitto nutze, habe ich es auf 127.0.0.1:1883 gestellt, da hat er aber gemeckert.
IODev ist keine IP, sondern eine passende FHEM-Modul-Instanz, in diesem Fall MQTT2_CLIENT.
Fuer Anfaenger empfehle ich statt (mosquitto+MQTT2_CLIENT) den FHEM-Internen MQTT2_SERVER.
Jetzt habe ich das IODevice auf myBroker gesetzt, das die Bridge ist zu mosquitto.
:MQTT2_DEVICE:MQTT_GENERIC_BRIDGE:
Ändert aber nichts am Verhalten.
Ich hatte mosquitto drin, da es damals nicht den fhem-mqtt gab.
So müsste es doch irgendwie gehen, oder...
Habe das Device im Zigbee2MQTT WebIF wieder gelöscht und neu angelernt.
Das hat FHEM wohl auch mitbekommen, im log reading des Devices steht jedoch
error
2021-12-29 21:52:28
log_message
Failed to configure '0x[deviceid]', attempt 2 (Error: Bind 0x[deviceid]/2 genPowerCfg from '0x00[id]/1' failed (waiting for response TIMEOUT)
at DeconzAdapter.bind (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/adapter/deconz/adapter/deconzAdapter.ts:753:19)
at Endpoint.bind (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman/src/controller/model/endpoint.ts:517:13)
at Object.bind (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman-converters/lib/reporting.js:33:9)
at Object.configure (/opt/zigbee2mqtt/node_modules/zigbee-herdsman-converters/devices/philips.js:1826:13)
at Configure.configure (/opt/zigbee2mqtt/lib/extension/configure.ts:115:13))
Noch mal die Frage: brauchst du HEUTE noch unbedingt den mosquito?
Wenn nein: warum nicht einfach einen MQTT2_Server in fhem und gut?
Aber: wenn du den "hardcore" Weg willst, kann ich leider gar nicht helfen...
Gruß, Joachim
Nein, ich möchte es nur verstehen.
Habe nun umgestellt auf den internen Server, es läuft, danke.
Greets