Dem Backup sind ja alle Quellen vorgegeben. Nun möchte ich aber einige Verzeichnisse und Dateien hinzufügen. Wo stelle ich denn das ein? Wo in fhem ist das festgelegt?
Wiki und Commandref scheinen da nichts herzugeben.
Besten Dank im Voraus und schon immer mal einen guten Rutsch.
ZitatWiki und Commandref scheinen da nichts herzugeben.
Vmtl. nur nicht so, wie Du es Dir vorstellst: backupcmd (https://fhem.de/commandref_modular.html#backupcmd)
Zitat von: Invers am 30 Dezember 2021, 09:47:37
Dem Backup sind ja alle Quellen vorgegeben. Nun möchte ich aber einige Verzeichnisse und Dateien hinzufügen. Wo stelle ich denn das ein? Wo in fhem ist das festgelegt?
Wiki und Commandref scheinen da nichts herzugeben.
Also wenn ich in der commandref "backup" eingebe kommt einiges, z.B. Attribut bei global ;)
Zitat von: commandref
backupcmd
Sie können das Update durch Ihre eigenen Befehle/Skripts durchführen indem Sie dieses Attribut setzen. Wenn dieses Attribut gesetzt ist, dann startet es als ein SHELL-Befehl und erstellt eine durch Leerzeichen getrennte Liste von Dateien/Verzeichnissen als ein Argument zum Befehl, z.B.:
"/etc/fhem.cfg /var/log/fhem/fhem.save /usr/share/fhem/contrib /usr/share/fhem/FHEM /usr/share/fhem/foo /usr/share/fhem/foobar /usr/share/fhem/www"
Bemerkung: Ihr Befehl/Skript muss die Zeichenkette "backup done" zurückgeben oder eine entsprechende Zeichenkette um Fehlermeldungen auszugeben, damit die Zusammenarbeit mit update funktioniert!
Dieses Attribut wird vom backup Befehl benutzt.
Beispiel:
attr global backupcmd /usr/local/bin/myBackupScript.sh
Ansonsten die zusätzlichen (tar)Dateien in /opt/fhem/ ablegen (Rechte müssen passen), dann werden sie autom. ins fhem Backup mit aufgenommen...
Gruß, Joachim
Hi,
meine Meinung: lass das FHEM Backup so wie es ist und mach für das extra auch ein extra backup / tarball. Kannst Du alles über FHEM steuern und sogar mit dem FHEM backup triggern.
Hier in der vierten Codebox (https://heinz-otto.blogspot.com/2019/07/neues-linux-system-nacharbeit.html)habe ich ein Beispiel für ein backup Befehl analog zu FHEM backup, nicht blockierend :)
Im Handbuch von tar findest Du auch wie man existierende Archive ergänzen kann, aber das hatte ich aus dem Betreff nur so als erstes verstanden, ist aber gar nicht dein Ansinnen. ;)
Gruß Otto
Ok, danke.
Ich hatte mir das tatsächlich so vorgestellt, das eine Datei einfach ergänzt werden kann.
Aber so geht es auch, werde ich mir ansehen und machen.
ja das geht, anstatt -c nimmst Du -r (-r, --append Dateien hinten an das Archiv anfügen versus -c, --create ein neues Archiv anlegen)
Ja, klar. Aber ich weiss ja nicht, wo die Dateiliste für das Backup, die ja schon in fhem vorhanden ist, gespeichert wurde.
Ich meine die Stelle wo steht, welche Dateien ins Backup sollen. Es gibt doch schon einen Dateisatz und den zu ergänzen wäre das Einfachste, dachte ich.
Aber egal, mache ich es so, wie du es beschrieben hast. Hab den Link gelesen. Danke.