Moin,
ich brauche mal ein paaar Ideen oder gleich die Lösung.
Ich habe mit dem Programm etcher das OS Raspbian Lite für die Steuerung mit PuTTY auf die SD Karte geflasht. Im Raspberry PI 3+ B Model (mit Maus, Tastatur und Monitor) läuft es auch hoch. Aber ich habe gemerkt, dass ich für den Anfang doch eher die OS Raspbian volle Version brauche um alles entsprechend einzustellen.
Weshalb ich die SD platt machen will! Aber in meinem WIN PC im SD Cardreader wird die SD nicht mehr erkannt. Keine Datenträgerverwaltung, kein Partionsmanager, kein ... keiner erkennt die Karte. Den SD Cardreader habe ich mit einer anderen SD überprüft, egal ob mit LOCK oder ohne, diese wird angezeigt.
Mit einem 4GB USB Stick habe ich ein Linux OS Part.Manger meinen PC gebootet, aber dieses hat auch nicht die SD Karte erkannt. Was kann ich noch machen außer einen neue Karte zu kaufen?
Der Raspberry PI hat keine Verbindung mit dem Internet!! Soll er auch nicht!!
Kann man nur einmal mit etcher OS auf einer SD Karte oder einem USB Stick installieren?
Oder wie kann ich beide (SD Karte & USB Stick) platt machen für eine neue Installtion?
Meine Planung ist & war:
RPI OS Raspbian Lite + FHEM => Smart Home
Vorab mal: Willkommen im Forum.
Wenn die Karte nicht mehr erkannt wird und der Pi damit auch nicht hochfahren will, ist sie wohl hinüber. Eigentlich sollte wenigstens eine kleine Partition mit einigen wenigen Daten angezeigt werden (auch unter Win.*).
Zitat von: 24_Cold_Tea am 03 Januar 2022, 12:16:18
Aber ich habe gemerkt, dass ich für den Anfang doch eher die OS Raspbian volle Version brauche um alles entsprechend einzustellen.
Das ist Unsinn! Man braucht keine GUI, und noch nicht mal irgendeinen Bildschirm direkt am Pi oder eine Tastatur, um irgendwas einzurichten, es geht alles via SSH, das muss man nur entsprechend vorher freischalten...
Und: Wenn mal eine GUI installiert ist, gibt es praktisch keinen Weg zurück.
Ergo: neue Karte(n*) kaufen, den Pi künftig nicht unbedacht spannungslos machen, und das ganze mit "lite+ssh" nochmal von vorne...
* man braucht sowieso mehr wie eine, für backup, kurzfristigen Ersatz, ...
Hi,
meine Ideen:
Du brauchst nur raspbian-lite
Du brauchst kein putty - nimm einfach cmd / ssh - ist in Windows vorhanden.
Die SD Karte scheint kaputt zu sein - kann passieren. Es gab mal von HP ein Tool SD Formatter für Problemfälle, aber kauf eine neue.
Du kannst statt SD Card beim PI 3+ B auch vorübergehend einen USB Stick nehmen, der bootet direkt davon, kein Unterschied zur SD Card.
Zum Einrichten: Schau Dir meinen Blog (Link ist links die Weltkugel) an, ich mach das mit ein paar Scripts, die kannst Du nachnutzen. Auch zur Verwendung / Einrichtung z.B. ssh mit public key findest Du Artikel.
Gruß Otto
Mit dem Raspberry Pi Image (Download unter https://www.raspberrypi.com/software/) kann man das neueste Raspbian-OS auf eine SD-Karte flashen. Nach Tastendruck "Ctrl+Shift+X" erscheinen die erweiterten Optionen, da kann man direkt Hostname WLAN, SSH usw. konfigurieren.
Moin,
und VIELEN Dank für die Aufnahme ins Forum und Eure super schnellen Antworten!!
Besten Dank!!
Also gestern Abend habe ich es nochmal kurz ausprobiert.
SD Karte in den PI mit Monitor+Maus+Tastatur ==>>> fährt hoch! Kann mich einloggen. So scheint es mir, dass die SD Karte in Ordnung ist?!
Und nach dem Flashen mit etcher wurde auch gleich mit WIN eine Datei SSH geschaffen (ohne Endung).
Oder ist der PI dort nicht so anspruchsvoll wie WIN?
Aber kenne Erkennung unter WIN
Meine bisherigen Versuche SSH oder PuTTY:
- Heim PC mit Netzwerkkabel über einen einfachen HUB mit dem PI verbunden ==>> keine Kommunikation
- Heim PC mit Netzwerkkabel über DSL Router verbunden und dem PI ==>> keine Kommunikation // LED leuchten / blinken ==>> da muss ich noch was ausprobieren! Hab noch eine Idee
- Heim PC per WLAN über den Hotspot ( meinem Handy ) mit dem WLAN vom PI ==>> HEIM PC im Hotspot und über die ifconfig die einfachen Daten ((SSID = test / PW = test per WAP2)) vom WLAN Hotspot eintragen ==>> keine Kommunikation
FindMyPI und IP Scanner waren auch nicht erfolgreich!
Deshalb die GUI Nachfrage
Was sagt ?systemctl status sshd
Du kannst mit sudo raspbian-config
die Konfiguration aufrufen und dort auch ssh aktivieren - falls nicht aktiv.
So kannst Du Dir die lokale IP Adresse anzeigen:
ip addr show
Zitat- Heim PC mit Netzwerkkabel über DSL Router verbunden und dem PI ==>> keine Kommunikation // LED leuchten / blinken ==>> da muss ich noch was ausprobieren! Hab noch eine Idee
Verstehe ich richtig:
- Dein PC (Normaler Rechner) mit dem Router verbunden. Router und I-Net sind aufrufbar?
- RasPi mit Router verbunden (Kabel), Du bekommst aber keine Verbindung?
Das Stellt sich mir gleich die Fragen:
- Was für ein Router?
- Hat der Router eine "Statuspage", welche angeschlossene Geräte anzeigt?
- Welche IP (Siehe Ottos Beitrag)