Hallo Zusammen
habe bei meinem HM- Wassermelder ein Problem - anscheinend werden die CMD nicht mehr verarbeitet bzw. laufen auf Fehler
Mit getConfig und 'Knöpfchen drücken' am Sensor ist nicht passiert
Des weiteren habe ich FHEM einem Update unterzogen un neu gestartet - kein Effekt
bevor ich noch etwas 'verschlimmbessere' wollte ich mal in die Runde fragen, ob jemand helfen kann
Grundsätzlich funktioniert der Sensor, d.h. er wechselt und meldet, falls er mit Wasser in Berührung kommt
Beste Grüße
Thorsten
Anbei das List vom Wassermelder:
Internals:
DEF 39F16D
FUUID 5cbdfd8d-f33f-91c1-f9fa-5cde1a0254ebc808
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 2
NAME TR_Wassermelder
NR 169
NTFY_ORDER 48-TR_Wassermelder
STATE Nack
TYPE CUL_HM
chanNo 01
disableNotifyFn 1
lastMsg No:B4 - t:02 s:39F16D d:6A5C29 80
myHmUART_MSGCNT 2
myHmUART_RAWMSG 04030047B4800239F16D6A5C2980
myHmUART_RSSI -71
myHmUART_TIME 2022-01-04 08:45:44
protCmdDel 3
protLastRcv 2022-01-04 08:45:44
protNack 1 last_at:2022-01-04 08:45:44
protRcv 2 last_at:2022-01-04 08:45:44
protSnd 1 last_at:2022-01-04 08:45:43
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART cnt:2 min:-73 max:-71 avg:-72 lst:-71
READINGS:
2022-01-04 08:54:06 Activity alive
2022-01-04 08:45:44 CommandAccepted no
2022-01-04 08:45:43 D-firmware 1.4
2022-01-04 08:45:43 D-serialNr MEQ0584623
2022-01-04 08:45:43 IODev myHmUART
2022-01-04 08:45:35 cfgState updating
2022-01-04 08:45:44 commState CMDs_done_Errors:1
2022-01-04 08:45:44 state Nack
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 180
cSnd ,016A5C2939F16D00040000000000
getCfgList all
getCfgListNo ,4
lastMsgTm 1641282344.67588
mId 00B2
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:threeStateSensor
regLst 0,1,4p
rxType 12
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1641282246.8673
TmplTs 1641282246.8673
cmdKey 1:1:0::TR_Wassermelder:00B2:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]
peerSmart -peerOpt-
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
unpair noArg
lst:
condition closed,damp,dry,open,tilted,wet
peer
peerOpt Carport_Licht
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +39F16D,00,00,00
nextSend 1641282344.73954
rxt 2
vccu
p:
39F16D
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo B4
io:
myHmUART:
-69
-69
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -72
cnt 2
lst -71
max -71
min -73
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 028:00
actStatus alive
alarmDevice Sensor
alarmSettings |TR_Wassermelder:wet.*|Wasser im Technikraum!!!|on
alias Wassermelder
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 1.4
group Sensoren
model HM-SEC-WDS-2
room raspi->CUL_Homematic,Dashboard,Kellergeschoss->Technikraum
serialNr MEQ0584623
subType threeStateSensor
Nack ist eine deutliche ablehnung der cmds.
wie du sicherlich selber weisst, hast du scheinbar noch nie gepairt.
also zunächst erfolgreich pairen.
oder wurde der sensor schon an einer anderen zentrale gepairt?
dann vielleicht zu aller erst ein werkreset nach bedienungsanleitung.
Hallo Frank,
Danke für die schnelle Rückmeldung!
In der Tat, der muß wohl mal an meine alte Quivicon angelernt gewesen sein vor vielen Jahren.
Ein Werksreset wird mir daher leider verweigert.
Auszug aus dem Handbuch:
ZitatBeginnt die LED nach 5 Sekunden Tastenbetätigung
nicht zu blinken, sondern leuchtet dauerhaft auf, kann
das Gerät nicht zurückgesetzt werden! In diesem Falle
ist die Verschlüsselung mit einem vom Auslieferungsschlüssel
verschiedenen System-Sicherheitsschlüssel
aktiv. Um den Sensor zurückzusetzen, müssen sie die
Konfigurationssoftware der Zentrale zum Zurücksetzen
benutzen!
Die alte Quivicon hab ich leider nicht mehr
Hab trotzdem versucht anzulernen
Jetzt ist R-pairCentral: set_0x6A5C29 - aber richtig gepaired ist er nicht
Hier das aktuelle List...
komme ich damit einen Schritt weiter ?
Oder gibt es noch eine andere Idee/Vorgehen für einen Werksreset ?
Internals:
DEF 39F16D
FUUID 5cbdfd8d-f33f-91c1-f9fa-5cde1a0254ebc808
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 57
NAME TR_Wassermelder
NR 169
NTFY_ORDER 48-TR_Wassermelder
STATE Nack
TYPE CUL_HM
chanNo 01
disableNotifyFn 1
lastMsg No:04 - t:00 s:39F16D d:000000 1400B24D45513035383436323380110101
myHmUART_MSGCNT 57
myHmUART_RAWMSG 0500005404840039F16D0000001400B24D45513035383436323380110101
myHmUART_RSSI -84
myHmUART_TIME 2022-01-04 13:29:26
protCmdDel 12
protCmdPend 3 CMDs_pending
protLastRcv 2022-01-04 13:29:26
protNack 2 last_at:2022-01-04 13:29:00
protRcv 7 last_at:2022-01-04 13:29:26
protResnd 2 last_at:2022-01-04 13:29:32
protSnd 4 last_at:2022-01-04 13:29:26
protState CMDs_pending
rssi_at_myHmUART cnt:11 min:-84 max:-72 avg:-77.81 lst:-84
READINGS:
2022-01-04 13:34:06 Activity alive
2022-01-04 13:29:00 CommandAccepted no
2022-01-04 13:29:26 D-firmware 1.4
2022-01-04 13:29:26 D-serialNr MEQ0584623
2022-01-04 13:29:26 IODev myHmUART
2022-01-04 13:28:58 R-pairCentral set_0x6A5C29
2022-01-04 13:24:40 alive yes
2022-01-04 13:24:40 battery ok
2022-01-04 13:29:26 cfgState updating
2022-01-04 13:29:32 commState CMDs_pending
2022-01-04 13:24:40 contact dry (to 2BB724)
2022-01-04 13:24:40 cover closed
2022-01-04 13:24:40 powerOn 2022-01-04 13:24:40
2022-01-04 13:24:40 recentStateType info
2022-01-04 13:29:00 state Nack
RegL_00.:
VAL
cmdStack:
++A0016A5C2939F16D00040000000000
##A0016A5C2939F16D01040000000001
##A0016A5C2939F16D0103
helper:
HM_CMDNR 44
PONtest 0
cSnd 016A5C2939F16D00050000000000,016A5C2939F16D00040000000000
cfgStateUpdt 1
getCfgList all
getCfgListNo ,4
lastMsgTm 1641299366.6645
mId 00B2
peerFriend peerAct,peerVirt
peerOpt 4:threeStateSensor
regLst 0,1,4p
rxType 12
supp_Pair_Rep 1
cfgChk:
idPc02 paired:set_0x000000 IO attr: 6A5C29.
idPz00 fail
idRc01 RegL_00.,RegL_01.
idRc03 fail
cmds:
TmplKey :no:1641299343.98319
TmplTs 1641299343.98319
cmdKey 1:1:0::TR_Wassermelder:00B2:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single})] [({set}|unset)] [actor|remote|both]
peerSmart -peerOpt-
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
unpair noArg
lst:
condition closed,damp,dry,open,tilted,wet
peer
peerOpt Carport_Licht
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 2
newChn +39F16D,02,00,00
nextSend 1641299366.76049
rxt 2
vccu
p:
39F16D
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo 04
io:
myHmUART:
-82
-82
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 2
wuReSent 2
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
role:
chn 1
dev 1
rssi:
at_myHmUART:
avg -77.8181818181818
cnt 11
lst -84
max -72
min -84
shadowReg:
RegL_00. 0A:6A 0B:5C 0C:29 02:01
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
actCycle 028:00
actStatus alive
alarmDevice Sensor
alarmSettings |TR_Wassermelder:wet.*|Wasser im Technikraum!!!|on
alias Wassermelder
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 1.4
group Sensoren
model HM-SEC-WDS-2
room raspi->CUL_Homematic,Dashboard,Kellergeschoss->Technikraum
serialNr MEQ0584623
subType threeStateSensor
Hab noch diesen Thread gefunden
macht mir wenig Hoffnung, ich muß damals wohl vergessen haben diesen Senor sauber abzumelden, bevor ich die quivicon entsorgt habe :(
https://forum.fhem.de/index.php/topic,73585.15.html
2022-01-04 13:24:40 contact dry (to 2BB724)
sieht so aus, dass er an die hmid der alten zentrale (to 2BB724) sendet.
entweder
1. wieder an der alten zentrale anmelden und dort dann ablernen inklusive reset.
oder
2. vielleicht hilft dieser hack https://forum.fhem.de/index.php/topic,110619.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,110619.0.html)
oder
3. nach eq3/elv schicken zum neu flashen
oder
4. damit leben.
falls du den alten quivicon key kennst, könnte man den reset auch über fhem machen.
Vielen Dank!
Ich probiere das villeicht mal mit dem Hack aus.
Viel Arbeit stecke ich da nicht mehr rein. Hab inzwischen 80% HM-IP im Haus ... dann investiere ich im Zweifel eben 38 Bucks für einen neuen HM(IP) Wassermelder
Nochmals besten Dank für Deine Hilfe!
Gruß
thorsten
Zitat von: frank am 04 Januar 2022, 15:07:34
2. vielleicht hilft dieser hack https://forum.fhem.de/index.php/topic,110619.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,110619.0.html)
Ich fürchte nicht. Der Hack funktioniert nur bei externen EEPROMS und zumindest schon der Ur-WDS hat keinen. Außerdem hat man bei dem ohnehin sehr schlechte Karten, weil vieles Zeugs unerreichbar in der Vergussmasse liegt.
Ich fürchte, man wird damit leben müssen. Den Sensor als readOnly zu betreiben ist ja kein wesentlicher Funktionsverlust außer dass man die zyklische Statusmeldung nicht ein/ausschalten oder die Auslösestufen verändern kann, ersteres wäre im Zuge einer alive-Überwachung nützlich, letzteres ist meist entbehrlich.
In FHEM dann autoReadReg auf 0 setzen und attr readOnly=1, dann sollte sich FHEM eigentlich auch allen Funkverkehr dorthin verbieten.
btw:Zitat von: frank am 04 Januar 2022, 10:27:11
... wie du sicherlich selber weisst, hast du scheinbar noch nie gepairt...
habe ich wieder sehr gefeiert ;D
Hallo Pfriemler,
Danke für die Hinweise. Insbesondere auch, das die Sensoren trotzdem weiterhin gut zu gebrauchen sind
Ich setz das so um;
Ich denke , mit der Zeit werde ich die verbliebenen HM-Sensoren dann doch ersetzen
Und zu dem Hinweis von Frank...wenn etwas jahrelang gut funktioniert beschäftigt man sich auch nicht mehr damit.
Velleicht hätte ich mich vorher nochmal besser reinlesen sollen...
Aber wenn mein Unwissen ein Grund zum Feiern ist...dann gönne ich Euch das ;)
Zitat von: ThorHoff am 05 Januar 2022, 22:43:02
...wenn etwas jahrelang gut funktioniert beschäftigt man sich auch nicht mehr damit.
Gerade bei Sensoren, die nur "liefern", fällt der Verlust eines Pairings nicht so auf. Ich kann mich aber auch an Fälle erinnern, wo ein Rolladenaktor sich nach Jahren nicht mehr aus FHEM steuern ließ, nur weil das erste Mal jemand 2x hintereinander länger auf die up-Taste gedrückt und so den Aktor zurückgesetzt hatte (confBtnTime zu setzen hilft dagegen). Der Status des Rolladen wurde weiter in FHEM brav gemeldet. Nicht gepairte Fenstersensoren sind ein weiterer Klassiker. Mitunter legen andere Sensoren auch einen kleinen Selbstreset hin. Alle werden sie trotzdem empfangen...
Zitat
Aber wenn mein Unwissen ein Grund zum Feiern ist...dann gönne ich Euch das ;)
Nein, das war nicht auf Dich gemünzt, ich habe mich nur über franks Formulierung köstlich amüsiert. Dass fehlendes pairing oft eine Ursache für viele Probleme ist, wird immer wieder mal unterschiedlich nett verpackt.
Zitatich habe mich nur über franks Formulierung köstlich amüsiert
hat auch gedauert, bis ich sie eigentlich als "harmlos" eingestuft habe.
aber frei nach einem grossen "philosophen": ein bisschen spass muss sein... ;)