FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: FFHEM am 05 Januar 2022, 17:24:40

Titel: [gelöst] ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: FFHEM am 05 Januar 2022, 17:24:40
Ich habe nun auch in den Conbee-II-Apfel gebissen und steuere jetzt meine HM-Garagentorleuchte mit einem Philips-HUE-Außenbewegungsmelder.
Deconz ist natürlich headless installiert. Und das ist jetzt meine Frage:
Da ich heute morgen einen Verbindungsabbruch hatte, wüsste ich gerne, ob es in der Deconz-Software (evlt. in der GUI, aber die habe ich nicht installiert) ein Reading über die Funkqualität (Feldstärke, RSSI) gibt, um eine quantitative Änderung messen zu können.
Ansonsten kann ich den Bewegungsmelder vonwegen Reichweite und Empfindlichkeit empfehlen, kein Vergleich zu den Homematic-Teilen.
Vielen Dank!
Gruß,
Friedhelm
Titel: Antw:ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: Otto123 am 05 Januar 2022, 17:58:29
Hallo Friedhelm,

Zitatevlt. in der GUI, aber die habe ich nicht installiert
Gibt es in GUI, bist Du sicher Du hast sie nicht installiert? Macht "sie" eigentlich von selbst :)

Gruß Otto
Titel: Antw:ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: FFHEM am 05 Januar 2022, 18:15:49
Hallo Otto,
Du hast recht, die Deconz-GUI ist installiert, ich habe sie ja auch mit stop und disable wieder "mundtot" gemacht und nur deconz gestartet.
Ich wollte nur mal wissen, ob sich der Aufwand lohnt, die Deconz-GUI sichtbar zu machen und ob es in der GUI so eine Anzeige ähnlich RSSI gibt.

Wenn ich die GUI nur testweise ansehen wollte, müsste ich doch lediglich deconz stoppen, deconz-gui starten und mich dann irgendwie über VNC auf dem PC/Laptop einloggen!?
Welches wäre die beste Herangehensweise?

EDIT: Sehe gerade, das hier ist dafür wahrscheinlich nicht der richtige Themenbereich, ist ja Zigbee...?!


Titel: Antw:ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: Otto123 am 05 Januar 2022, 18:24:41
Jein :)
Ich habe meine Erkenntnisse hier seinerzeit niedergeschrieben https://wiki.fhem.de/wiki/ConBee
Titel: Antw:ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: FFHEM am 05 Januar 2022, 18:46:26
Hab's in Deiner Anleitung gefunden, wieder einfacher, als gedacht, aber: gewußt wie!
ssh -X <user>@<host> sudo systemctl stop deconz; deCONZ --dev=/dev/ttyACM0;sudo systemctl start deconz
Danke für die tolle Anleitung!

Gruß,
Friedhelm

EDIT: RSSI = -88  (nicht gut)
Titel: Antw:[gelöst] ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: Otto123 am 05 Januar 2022, 19:02:27
Die Reichweite der Zigbee ist nicht so toll, man sollte im Abstand von "zwei metern" immer mal einen Dauerstromer haben.

Der conbeeII Stick muss / sollte mit einem kurzen USB Kabel am Rechner stecken und nicht direkt in der USB Buchse.
Bei mir änderte sich dadurch die Funktion von: "geht gar nicht" auf "funktioniert"  8)
Muss ich mal im Wiki noch eintragen :)
Titel: Antw:[gelöst] ConBee II Funkqualität, RSSI-Level?
Beitrag von: FFHEM am 05 Januar 2022, 19:09:25
Dafür hatte ich noch einen alten USB-Funkstick-Ständer mit einem 1 m langen Kabel, den ich damals für einen CUL-Stick (Homematic) gekauft hatte (ich glaube von busware).
Kannst das Bild ja dafür nehmen!