FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: chr2k am 06 Januar 2022, 12:34:26

Titel: HMCCU Device Port anpassbar?
Beitrag von: chr2k am 06 Januar 2022, 12:34:26
Wenn ich die Installtion von RaspberryMatic richtig verstanden habe, erreiche ich die WebUI über Port 80, also http. Außer ich habe in den Einstellungen https ausgewählt.

Wenn ich nun in FHEM laut https://fhem.de/commandref.html#HMCCU das Device anlege benötige ich im define natürlich keinen Port angeben. Die Verbindung klappt dann sofort.

Nun habe ich aber RaspberryMatic im Docker Container auf einem anderen RPi laufen. Dort nutze ich den Port 80 für eine anderen Anwendung. Dies möchte ich auch ungern ändern.

Gibt es denn die Möglichkeit beim Anlegen des Devices ebenfalls einen Port mitzugeben? Ich habe hierzu keine Möglichkeiten im Wiki und der commandref gefunden.

Danke für Input.

Gruß
Christian
Titel: Antw:HMCCU Device Port anpassbar?
Beitrag von: Otto123 am 06 Januar 2022, 12:45:19
Hi,

klar, Du mappst einfach Port 8080 (oder Deine Wahl) auf Port 80.

Diesen Port brauchst Du für HMCCU nicht! Der ist für das Web Interface, genauso hat die Anmeldung am Webinterface nichts mit dem Account zu tun den Du bei HMCCU angeben kannst.
Die Kommunikation läuft über andere Ports, die müssen natürlich erreichbar sein. Wesentlich, wenn es nicht funktionieren sollte, ist die Firewall Einstellung der piVCCU, das steht aber im Wiki!

Meine yml Datei siehe aber auch hier: https://github.com/jens-maus/RaspberryMatic/wiki/Installation-Docker-OCI
services:
  raspberrymatic:
    image: ghcr.io/jens-maus/raspberrymatic:latest
    container_name: ccu
    hostname: ccu
    privileged: true
    restart: unless-stopped
    stop_grace_period: 30s
    volumes:
      - ccu_data:/usr/local:rw
      - /lib/modules:/lib/modules:ro
      - /run/udev/control:/run/udev/control
    ports:
      - "8080:80"
      - "2001:2001"
      - "2010:2010"
      - "9292:9292"
      - "8181:8181"
volumes:
  ccu_data:


Gruß Otto
Titel: Antw:HMCCU Device Port anpassbar?
Beitrag von: chr2k am 08 Januar 2022, 00:12:13
Hallo Otto,

danke für deine schnelle Antwort.  8)

Dass ich die Ports meiner Docker Container umbiegen kann, und wie das geht, weiß ich. Auch wenn ich das mit Docker nicht angesprochen hatte, warst du nur teilweise auf der richtigen Spur  ;)

Dein Hinweis, dass die vollständige Kommunikation zwischen HMCCU und RaspberyMatic nicht über den WebUI-Port läuft, war dann schlussendlich der entscheidende Hinweis. Und bestätigte ebenfalls meine Grundannahme dessen.

Mein Grundproblem war, dass ich erst den RPC Server erfolgreich im HMCCU Device in FHEM starten konnte, als ich den WebU-Port des RaspberryMatic Containers testweise auf Port 80 umgebogen hatte. Vorher war ich tatsächlich ebenfalls der Annahme, so wie du es bereits sagtest, das die WebUI und der dazugehörige Port nichts mit der Kommunikation zu tun hat.

Ich hatte jedoch vor etwa 2,5 Wochen bereits RaspberryMatic als eigenes Image auf einen RPi4 laufen. Das wiederum hatte mit einer neu aufgesetzten Testinstanz von FHEM einwandfrei funktioniert (sprich die RPCServer Verbindung funktionierte sofort). Daher war ich der Annahme, dass ich mit meinem Produktiv-FHEM und dem zukünftigen Produktiv-RaspberryMatic-Container, in dem ich als einzige Änderung lediglich den WebUI Port geändert hatte, genau das die Änderung ist, warum die Kommunikation nicht funktionierte.

Nun funktioniert es aber. Egal welcher Port die WebUI außerhalb des Docker Containers hat. Das hatte ich zwar bereits angenommen, weil dazu ja auch nichts dokumentiert ist. Ich war mir aber trotzdem unsicher. Daher Danke für deine Aussage das der Port der WebUI nichts mit der Kommunikaiton zum HMCCU Device zu tun hat.

Gruß
Christian