Hallo,
ich habe den allgemeinen FTUI3 Fred schon stundenlang durchsucht aber keine Hinweise zu meinem Probelm gefunden. Der Übersicht halber hier meine Frage als neues Thema. Seit geraumer Zeit (ich weiß nicht mehr genau seit wann- irgendwann Mitte Dezember) habe ich folgendes Problem:
- Befehle aus der FTUI3 zu FHEM werden schnell und sauber übertragen, wenn man 2 Browserfenster offen hat, einen mit FHEMWeb und einen mit FTUI sieht man auch schön wie die Zustände sich Ändern- Schaltzustände von Steckdosen zum Beispiel oder Temperatureinstellungen HM-IP Steckdosen oder Dummies- egal, das klappt
- in die andere Richtung klappt das leider nicht so- schalte ich z.B. eine Steckdose im FHEMWeb dann dauert das 5 bis 10 Minuten, bis der neue Zusatand im FTUI3 sichtbar ist Aussnahme ist, wenn der state des Gerätes als Zustand genutzt wird (Dummy- on, off)- wird nur ein Reading genutzt oder der state mit setList definiert ist, klappt die Zustandsanzeige nur wie beschrieben.
Das betrifft alle Geräte die ich im Einsatz habe, vom Dummy bis hin zum HM-IP Thermosaten. Rufe ich die FTUI komplett neu auf, dann ist der richtige Zustand sichtbar. Ich bin etwas ratlos- hat jemand schon mal ein vergleichbares Problem gesehen und oder einen Lösungsvorschlag?
hier ein Gerät, das nicht funktioniert (list)
Internals:
FUUID 5c55c038-f33f-fa12-3d7a-111cf9b255ec69bc
NAME Bewaesserung_Modus
NR 268
STATE Manuell
TYPE dummy
READINGS:
2022-01-07 19:27:08 state Manuell
Attributes:
DbLogExclude .*
devStateIcon Auto:sani_domestic_waterworks_auto@green Manuell:sani_domestic_waterworks_man@yellow
group Bewaesserung_Control
icon ampel_gruen
room AU_Garten,FLAG
setList state:Manuell,Auto
webCmd state
der dazugehörige Button:
<ftui-button [value]="Bewaesserung_Modus:state"
(value)="Bewaesserung_Modus" states="Auto, Manuell"
fill="Bewaesserung_Modus:state | map('Auto:clear, Manuell:clear')">
<ftui-icon class="size-0" path="../images/openautomation"
[name]="Bewaesserung_Modus:state | map('Auto:time_automatic, Manuell: time_manual_mode')"
[color]="Bewaesserung_Modus:state | map('Auto:green, Manuell:yellow')" >
</ftui-icon>
</ftui-button>
und ein Gerät mit normalem state und das funktioniert (list):
Internals:
BTN 00
DEF 0000 00
FUUID 5c55c038-f33f-fa12-6a2c-5cf169bae31359c6
IODev FHZ_0
NAME FlagMarkiseTerasse
NR 318
STATE off
TYPE FS20
XMIT 0000
CODE:
1 0000 00
READINGS:
2022-01-07 11:25:01 IODev FHZ_0
2022-01-07 19:21:54 state off
Attributes:
DbLogExclude .*
IODev FHZ_0
group Flag
model fs20st
room FLAG
und der Button:
<ftui-button [value]="FlagMarkiseTerasse:state"
(value)="FlagMarkiseTerasse" states="on, off"
fill="FlagMarkiseTerasse:state | map('on:clear, off:clear')">
<ftui-icon class="size-2" path="../images/openautomation"
[name]="FlagMarkiseTerasse:state | map('on:fts_shutter_manual, off:fts_shutter_automatic')"
[color]="FlagMarkiseTerasse:state | map('off:green, on:yellow')" >
</ftui-icon>
</ftui-button>
Viele Grüße
Thomas
Hi du könntest mal diese Sachen Testen wann deine Seite neue Daten bekommt. setstate hat das mal irgendwann erwähnt.
<script>
setInterval(
() => myout.innerText =
ftuiApp.fhemService.states.connection.lastEventTimestamp.toLocaleString(),
//ftuiApp.fhemService.getReadingItem('AussenTemp:temperature').data.time,
//ftuiApp.fhemService.getReadingItem('AussenTemp:temperature').data.update,
//ftuiApp.fhemService.getReadingItem('AussenTemp:temperature').data.value,
6000
);
</script>
Mit dem getReadingItem kannst du auch direkt dein Timestamp lesen wenn eine Aktualisierung kommt...
Genaueres steht irgendwo im Hauptthread...
Ich hoffe du kannst damit was anfangen...
LG mr_petz
Offtopic:
Zitat[FTUI3] Zusatzmodule: https://github.com/mr-petz/ftui/branches/all
Was ist das? Sind das Zusatzmodule für FTUI3? Oder was ganz anderes?
Hallo mr_petz,
danke Dir erst mal- da muss ich mich mal einlesen- auf jeden Fall hat Dein Hinweis mich mit der Suchfunktion schon mal auf die entsprechende Stelle in Hauptfred gebracht. Ich muss mich aber erst mal noch um das HMCCU update kümmern, da sind auch paar Themen.. melde mich aber auf jeden Fall noch mal dazu.
VG
Thomas
OK hier für alle die Links dazu:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1190823.html#msg1190823 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1190823.html#msg1190823)
https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1190851.html#msg1190851 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1190851.html#msg1190851)
OT an
@curt und für dein OT:
Thermostat: https://forum.fhem.de/index.php/topic,123084.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,123084.0.html)
Calview: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120379.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120379.0.html)
Volume-Slider: https://forum.fhem.de/index.php/topic,121901.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,121901.0.html)
Volume3D Knob: https://forum.fhem.de/index.php/topic,122208.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,122208.0.html)
PinPad: https://forum.fhem.de/index.php/topic,120107.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120107.0.html)
TimerSet: https://forum.fhem.de/index.php/topic,115259.msg1185270.html#msg1185270
Departure (wurde schon von @setstate ins git übernommen): https://forum.fhem.de/index.php/topic,120143.0.html (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120143.0.html)
Das ist mein und teilweise @OdfFhem´s Zeitvertreib um etwas beizutragen bei der Entwicklung....
Aber wie immer zählt: Jeder muss selber wissen was er benutzt und/oder benutzen möchte.
Man bekommt halt keine EierLegendeWollMilchSau und muss gewisse Dinge selbst anpassen nach seinen Bedürfnissen...
Und natürlich etwas tiefgründiger informieren/belesen...
OT aus
LG mr_petz
Zitat von: mr_petz am 08 Januar 2022, 13:22:06
OT an
@curt und für dein OT:
Issjamangeil! Da sind ja Dinge, die ich für die Umsetzung von 2 auf 3 brauche - calview und thermostat. Und 3dknob sieht auch toll aus. Magst Du bitte erklären wie ich das integriere? Ich muss Dein Git-Gedings irgendwie in mein update kriegen, ja?
Ich schon wieder ...
Für den Ladezustand meines Putzteufelchens (die Stelle, an der jetzt "xx" steht) stelle ich mir einen senkrechten Balken vor. Der soll je nach Ladezustand von 0 bis 100% gehen. Zusätzlich soll er die Farbe wechseln: Bei 100% dunkelgrün, dann hellgrün, bei 10% orange, bei 3% rot. Das Ding putzt bis 3% Ladezustand und bleibt dann einfach jammernd stehen - es wäre also schön, wenn man das ROT trotz des geringen Werts auch noch sehen könnte.
Eine Skalenanzeige braucht es nicht, es ist ja wurscht, ob das nun 70 oder 61% sind.
Vermutlich bieten sich Meter oder Volume-Slider an? Und einen weiteren Vorschlag sah ich vor Tagen auch noch aus dem Augenwinkel - was wird denn für diese Aufgabe empfohlen?
Offtopic:
Da ich oft und zu recht rumnörgele, dass niemand zeigt, wie das bei ihm aussieht, sollte ich wohl mit gutem Beispiel vorangehen. Dabei ist natürlich zu beachten, dass ich ganz am Anfang bin, quasi neu geboren. Die Grafiken zeigen den taktischen Bildschirm in FTUI2 sowie FTUI3. Weiße Symbole bei FTUI3 sind noch nicht mit Funktionen belegt, also erstmal rein optische Darstellung ohne (aktive/passive) Funktion.
Ansich ist selbsterklärend, was da passiert. Die Kachel links neben dem Datum ist möglicherweise von Interesse: Das ist Corona.
R-Wert Deutschland, Inzidenz Deutschland, Inzidenz LSA sowie zweier Landkreise.
Back to Topic: nach dem Hinweis von mr_petz habe ich mal das Script eingebaut und auf mein "FlafTerasseMarkise" losgelassen. Ja man sieht wann da Ereignisse kommen- mir hat es nicht wirklich so viel geholfen- ausser, das komischerweise die Ereignisse über das getReadingItem asynchron zum Schalten der Devices kommen. Es ist weiterhin so, das Kommandos von der FTUI sofort im FHEM ankommen und auch im FHEMWeb zu sehen sind. Nur ind er FTUI aktualisieren sich die Darstellungen/ Zustände nicht. Manchmal, sofort nach Neustart der FTUI geht es ein paar mal, es ist mir bisher noch nicht gelungen den Punkt an dem es nicht mehr klappt zu reproduzieren.
Dann habe ich noch mal
<meta name="refresh_interval" content="10">
eingebaut- siehe da, es funktioniert besser. Verögerung ist noch, aber kürzer. Ich probiere das noch mal mit verscheidenen Werten. So wie ich lesen konnte ist das eher ja nicht gewollt- hier schient es aber erst mal zu helfen.
VG
Thomas
Da scheint die Websocket-Verbindung gestört zu sein. Ist bei dir im FHEMWEB longpoll auf "websocket"?
Mit dem Refresh-Interval stellt man die Abstände des vollen Updates ein. Man will aber nicht aller 5 Sekunden alle Daten neu laden müssen.
Daaaaaaanke! Der entscheidende Tipp. longpoll auf Websocket gestellt und jetzt funzt alles wieder wie es soll!
VG und schönen Sonntag noch!
Thomas
Hallo,
leider war die Freude nur von kurzer Dauer. Kurz nach der Erfolgsmeldung musste ich leider feststellen, das das Verhalten der FTUI wieder wie beschrieben ist- also alle Befehle von der FTUI zu FHEM kommen sauber an allerdings fehlt die Rückmeldung in der FTUI- und dabei ist es egal, ob Dummy, HM- Gerät, HM-IP Gerät, macht keinen Unterschied.... Hat jemand noch eine Idee?
VG
Thomas
Zitat von: tom2966 am 30 Januar 2022, 14:37:10
Hat jemand noch eine Idee?
Ja, ich.
Ich hatte vor einiger Zeit den Zugriff auf ein zusätzliches Modul (3dknob oder sowas) eingebaut, ohne das Modul selbst schon in components zu haben. Ergebnis der Veranstaltung war, dass der Neuaufbau der Seite nach einem Reload so ging: Das wurde grundsätzlich gerendert, stoppte dann aber um erst nach einigen Sekunden weiterzugehen.
Das würde nun im Umkehrschluss bedeuten, dass ein Tippfehler bei einer Direktive (sagen wir als Beispiel
<ftui-butttton ...) für genau die gleiche Verzögerung sorgt.
Ich kann nun auch nicht hellsehen - kann es sein, dass Du da irgendwo einen übersehenen Tippfehler hast?
Danke Dir, Curt- das muss ich mir noch mal anschauen. Es geht ja um die Geräte die ich oben im Ersten Beitrag auch mit eingestellt habe- da war erstmal alles sauber. Die Componenten schau ich mir noch mal an- vielleicht ist das eine Spur. Ich habe auch weiter probiert- komisch ist, das beim Schalten von Dummies bzw. den FS20 Schaltseckdosen das ganze ein paarmal funktoniert, dann aber nicht mehr. Wenn ich mit einem Button den HM-IP (eingebunden über HMCCU) schalte (Manu/ Auto) ist sofort schluss...
Hier noch mal der Button für Manual/ Auto Umschaltung:
<ftui-button [value]="EG_Flur_Heizung:1.SET_POINT_MODE"
(value)="EG_Flur_Heizung" states="manual,auto"
fill="EG_Flur_Heizung:1.SET_POINT_MODE | map('manual:clear, auto:clear')">
<ftui-icon class="size-1" path="../images/openautomation"
[name]="EG_Flur_Heizung:1.SET_POINT_MODE | map('manual: sani_heating_manual, auto: sani_heating_automatic')"
[color]="EG_Flur_Heizung:1.SET_POINT_MODE | map('auto:green, manual:yellow')" >
</ftui-icon>
</ftui-button>
und ein List vom Device:
Internals:
DEF INT0000005 iodev=IPSteuerung
FUUID 60831ae6-f33f-fa12-b825-de11e49c7790e21d
IODev IPSteuerung
NAME EG_Flur_Heizung
NR 557
STATE Ist: 21 °C Ventil: 2 %
TYPE HMCCUDEV
ccuaddr INT0000005
ccudevstate active
ccuif VirtualDevices
ccuname EG_Flur_Heizung INT0000005
ccurolectrl HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
ccurolestate HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
ccusubtype HmIP-HEATING
ccutype HmIP-HEATING
firmware 2.0.0
readonly no
Helper:
DBLOG:
1.ACTUAL_TEMPERATURE:
DBLOG:
TIME 1643656472.53644
VALUE 21
1.HUMIDITY:
DBLOG:
TIME 1643535404.22423
VALUE 0
1.LEVEL:
DBLOG:
TIME 1643656472.32449
VALUE 2
1.SET_POINT_TEMPERATURE:
DBLOG:
TIME 1643656472.14855
VALUE 20
battery:
DBLOG:
TIME 1643656472.06607
VALUE ok
READINGS:
2022-01-31 20:14:32 1.ACTIVE_PROFILE 3
2022-01-31 20:14:32 1.ACTUAL_TEMPERATURE 21
2022-01-31 20:14:32 1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS NORMAL
2022-01-31 20:14:32 1.BOOST_MODE false
2022-01-31 20:14:32 1.BOOST_TIME 0
2022-01-31 20:14:32 1.FROST_PROTECTION false
2022-01-30 10:36:44 1.HEATING_COOLING HEATING
2022-01-30 10:36:44 1.HUMIDITY 0
2022-01-30 10:36:44 1.HUMIDITY_STATUS NORMAL
2022-01-31 20:14:32 1.LEVEL 2
2022-01-31 20:14:32 1.LEVEL_STATUS NORMAL
2022-01-31 20:14:32 1.PARTY_MODE false
2022-01-30 10:36:44 1.PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE 4.5
2022-01-30 10:36:44 1.PARTY_TIME_END 2000_01_01 00:00
2022-01-30 10:36:44 1.PARTY_TIME_START 2000_01_01 00:00
2022-01-31 20:14:32 1.QUICK_VETO_TIME 0
2022-01-31 20:14:32 1.SET_POINT_MODE auto
2022-01-31 20:14:32 1.SET_POINT_TEMPERATURE 20
2022-01-31 20:14:32 1.SWITCH_POINT_OCCURED false
2022-01-30 10:36:44 1.VALVE_ADAPTION false
2022-01-31 20:14:32 1.VALVE_STATE ADAPTION_DONE
2022-01-31 20:14:32 1.WINDOW_STATE closed
2022-01-31 19:37:37 3.STATE closed
2022-01-30 10:36:44 4.PROCESS STABLE
2022-01-30 10:36:44 4.SECTION 0
2022-01-30 10:36:44 4.SECTION_STATUS NORMAL
2022-01-30 10:36:44 4.STATE off
2022-01-30 10:36:44 6.DEW_POINT_ALARM false
2022-01-30 10:36:44 6.EMERGENCY_OPERATION false
2022-01-30 10:36:44 6.EXTERNAL_CLOCK false
2022-01-30 10:36:44 6.FROST_PROTECTION false
2022-01-30 10:36:44 6.HUMIDITY_LIMITER false
2022-01-30 10:36:44 6.STATE false
2022-01-30 10:27:55 IODev IPSteuerung
2022-01-31 20:14:32 activity alive
2022-01-31 20:14:32 battery ok
2022-01-31 20:14:32 control 20
2022-01-31 20:14:32 desired-temp 20
2022-01-31 20:14:32 devstate ok
2022-01-31 20:14:32 hmstate 21
2022-01-30 10:36:44 humidity 0
2022-01-31 20:14:32 measured-temp 21
2022-01-31 19:37:37 sabotage false
2022-01-31 20:14:32 state 21
hmccu:
channels 7
detect 3
devspec INT0000005
forcedev 0
nodefaults 1
role 0:MAINTENANCE,1:HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER,2:HEATING_CLIMATECONTROL_SWITCH_TRANSMITTER,3:ROTARY_HANDLE_TRANSCEIVER,4:SWITCH_TRANSMITTER,5:KEY_TRANSCEIVER,6:CLIMATECONTROL_FLOOR_TRANSCEIVER
setDefaults 0
cmdlist:
get
set off:noArg boost:noArg desired-temp auto:noArg manu:noArg on:noArg holiday:noArg toggle:noArg
control:
chn 1
dpt SET_POINT_TEMPERATURE
dp:
0.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
0.CONFIG_PENDING:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.DUTY_CYCLE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.ERROR_CODE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
0.ERROR_OVERHEAT:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.INSTALL_TEST:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
0.LOW_BAT:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL ok
OVAL 0
SVAL ok
VAL 0
0.OPERATING_VOLTAGE_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
0.SABOTAGE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
0.UNREACH:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL alive
OVAL 0
SVAL alive
VAL 0
0.UPDATE_PENDING:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
1.ACTIVE_PROFILE:
VALUES:
NVAL 3
ONVAL 3
OSVAL 3
OVAL 3
SVAL 3
VAL 3
1.ACTUAL_TEMPERATURE:
VALUES:
NVAL 21
ONVAL 21.3
OSVAL 21.3
OVAL 21.3
SVAL 21
VAL 21.0
1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
1.BOOST_MODE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
1.BOOST_TIME:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.FROST_PROTECTION:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
1.HEATING_COOLING:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL HEATING
OVAL 0
SVAL HEATING
VAL 0
1.HUMIDITY:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.HUMIDITY_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
1.LEVEL:
VALUES:
NVAL 2
ONVAL 1
OSVAL 1
OVAL 0.01
SVAL 2
VAL 0.02
1.LEVEL_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
1.PARTY_MODE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
1.PARTY_SET_POINT_TEMPERATURE:
VALUES:
NVAL 4.500000
ONVAL 4.500000
OSVAL 4.5
OVAL 4.500000
SVAL 4.5
VAL 4.500000
1.PARTY_TIME_END:
VALUES:
NVAL 2000_01_01 00:00
ONVAL 2000_01_01 00:00
OSVAL 2000_01_01 00:00
OVAL 2000_01_01 00:00
SVAL 2000_01_01 00:00
VAL 2000_01_01 00:00
1.PARTY_TIME_START:
VALUES:
NVAL 2000_01_01 00:00
ONVAL 2000_01_01 00:00
OSVAL 2000_01_01 00:00
OVAL 2000_01_01 00:00
SVAL 2000_01_01 00:00
VAL 2000_01_01 00:00
1.QUICK_VETO_TIME:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
1.SET_POINT_MODE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL auto
OVAL 0
SVAL auto
VAL 0
1.SET_POINT_TEMPERATURE:
VALUES:
NVAL 20
ONVAL 20
OSVAL 20
OVAL 20.0
SVAL 20
VAL 20.0
1.SWITCH_POINT_OCCURED:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL false
OVAL 0
SVAL false
VAL 0
1.VALVE_ADAPTION:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
1.VALVE_STATE:
VALUES:
NVAL 4
ONVAL 4
OSVAL ADAPTION_DONE
OVAL 4
SVAL ADAPTION_DONE
VAL 4
1.WINDOW_STATE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL closed
OVAL 0
SVAL closed
VAL 0
3.STATE:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL closed
OVAL 0
SVAL closed
VAL 0
4.PROCESS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL STABLE
OVAL 0
SVAL STABLE
VAL 0
4.SECTION:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL 0
OVAL 0
SVAL 0
VAL 0
4.SECTION_STATUS:
VALUES:
NVAL 0
ONVAL 0
OSVAL NORMAL
OVAL 0
SVAL NORMAL
VAL 0
4.STATE:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL off
OVAL false
SVAL off
VAL false
6.DEW_POINT_ALARM:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
6.EMERGENCY_OPERATION:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
6.EXTERNAL_CLOCK:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
6.FROST_PROTECTION:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
6.HUMIDITY_LIMITER:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
6.STATE:
VALUES:
NVAL false
ONVAL false
OSVAL false
OVAL false
SVAL false
VAL false
roleCmds:
get:
set:
auto:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:CONTROL_MODE:0
usage auto
subcmd:
000:
args 0
dpt CONTROL_MODE
fnc
max 3
min 0
parname CONTROL_MODE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
boost:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:BOOST_MODE:1
usage boost
subcmd:
000:
args 1
dpt BOOST_MODE
fnc
max 1
min 0
parname BOOST_MODE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
desired-temp:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:SET_POINT_TEMPERATURE:?temperature
usage desired-temp temperature
subcmd:
000:
args
dpt SET_POINT_TEMPERATURE
fnc
max 30.5
min 4.5
parname temperature
partype 2
ps VALUES
scn 000
unit �C
holiday:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:CONTROL_MODE:2
usage holiday
subcmd:
000:
args 2
dpt CONTROL_MODE
fnc
max 3
min 0
parname CONTROL_MODE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
manu:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 1
syntax V:CONTROL_MODE:1
usage manu
subcmd:
000:
args 1
dpt CONTROL_MODE
fnc
max 3
min 0
parname CONTROL_MODE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
off:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 2
syntax V:CONTROL_MODE:1 V:SET_POINT_TEMPERATURE:4.5
usage off
subcmd:
000:
args 1
dpt CONTROL_MODE
fnc
max 3
min 0
parname CONTROL_MODE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
001:
args 4.5
dpt SET_POINT_TEMPERATURE
fnc
max 30.5
min 4.5
parname SET_POINT_TEMPERATURE
partype 3
ps VALUES
scn 001
unit �C
on:
channel 1
role HEATING_CLIMATECONTROL_TRANSCEIVER
subcount 2
syntax V:CONTROL_MODE:1 V:SET_POINT_TEMPERATURE:30.5
usage on
subcmd:
000:
args 1
dpt CONTROL_MODE
fnc
max 3
min 0
parname CONTROL_MODE
partype 3
ps VALUES
scn 000
unit
001:
args 30.5
dpt SET_POINT_TEMPERATURE
fnc
max 30.5
min 4.5
parname SET_POINT_TEMPERATURE
partype 3
ps VALUES
scn 001
unit �C
state:
chn 1
dpt ACTUAL_TEMPERATURE
Attributes:
DbLogExclude IODev,activity,desired-temp,measured-temp,devstate,humidity,sabotage,state,R-.*,6.*,control,state,hmstate,4.*,3.*,0.*,1.VALVE.*,1.WINDOW_STATE,1.STATE,1.SET_POINT_MODE,1.SWITCH_POINT_OCCURED,1.QUICK_VETO_TIME,1.PARTY.*,1.LEVEL_STATUS,1.HUMIDITY_STATUS,1.HEATING_COOLING,1.FROST_PROTECTION,1.BOOST.*,1.ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS,1.ACTIVE_PROFILE
ccureadingfilter .*
ccuscaleval 1.LEVEL:0:1:0:100
cmdIcon auto:sani_heating_automatic manu:sani_heating_manual boost:sani_heating_boost on:general_an off:general_aus
eventMap /datapoint 1.BOOST_MODE true:Boost/datapoint 1.CONTROL_MODE 0:Auto/datapoint 1.CONTROL_MODE 1:Manual
icon max_wandthermostat
stateFormat Ist: 1.ACTUAL_TEMPERATURE °C Ventil: 1.LEVEL %
stripnumber -1
substitute WINDOW_STATE!(0|false):closed,(1|true):open
webCmd control:Boost:Auto:Manual
widgetOverride control:slider,5,0.5,30,1
schon sehr merkwürdig das Ganze...
Hallo,
ich weiß .... sehr altes Thema, aber ich habe tatsächlich nichts vergleichbares gefunden und habe aufgrund dieses Beitrags auch alle jüngste Änderungen zurückgenommen. Ohne Erfolg. Es aktualisiert sehr seeeehr seeeeeehr zöglich.
Daher hier in diesem Beitrag die Frage ob es eine Lösung gab/gibt?
Danke
Römi