Hallo,
Ich habe da ein Problem...
Ich bin seit einem Unfall, bei dem ich ordentlich was auf die Murmel bekommen habe, nicht mehr so richtig in der Lage logische Zusammenhänge zu erfassen.
hab mit schrecken feststellen müssen, das ich mehr vergessen habe als manch einer gelernt...
Dieses Projekt soll ein teil meiner reha werden...
Also, mein eigentliches Problem, ich habe fs20 Aktoren in meinem Raum und möchte diese mit meinem Android tab steuern!
Habe mich auch schon um gesehen aber bekomme es nicht auf die Reihe...
Welche Hardware ich brauche.
Ich habe Dimmer, schaltsteckdosen und eine rollosteuerung alles von C..... , alles vor einigen Jahren gekauft. Vielleicht kommt noch eine heizungsregelung dazu.
Habe von FHEM gehört und mir auch die APP runtergeladen, sieht ganz gut aus, Aber... kein plan was ich brauche.
Hab auch ne fritzbox 7230 (eine etage tiefer) und eine 7113 (als repeater und LAN Server)
Habe mir gedacht an die letztere über LAN ein raspberry pi oder AVR-NET-IO anzuschließen?! Oder welche Hw sonst? Aber welche Software und Hardware brauche ich dann noch? Kann ich da einfach ein funkmodul zB pollin RFM12B-868 sende /empfangs Modul anschließen?
Vielleicht gibt es ja irgend eine Lösung die ich hinbekomme... bitte um Hilfe!
Bin zZt. Erwerbslos und suche daher eine kosten günstige Lösung die auch funktioniert... daher kommt auch nicht die fhz in Frage zumal die auch nicht ohne pc, also autark läuft.
Ich brauche also eine eierlegendewollmilchsau für lau...:-)
Löten geht noch aber mit Programmieren siehts da schon schlechter aus. Hatte mal ein wenig Erfahrung mit C-controll, ...hatte! Das wenige was ich wusste is weg. Und mit neu lernen is das so ne Sache... behalte nix mehr...
Was ich gestern gelesen habe ist heute nur noch Fragmentarisch vorhanden... und wenn man sich nicht mal merken kann wo was steht, dann is das sch... lecht
Wenn sie mir da eine Art komplett Anleitung /lösung geben können, bin ich sehr dankbar!!!
So eine Steuerung würde mein leben erleichtern und bereichern...
Ich suche also:
"Lego Baukasten system für dummis" mit an die Hand nehmen und zeigen... :-)
Mfg
Hallo,
nun ja.
Die
Zitateierlegendewollmilchsau für lau...:-)
ist immer subjektiv - was ist lau. Wie weit geht lau.
Aber ... nicht verzagen. Hier wurde schon (fast) jedem geholfen ;-)
Dann fangen wir mal.
Hardware:
Ob FHEM auf einer 7230 läuft weiß ich nicht, wenn nicht siehe nächster Satz.
Wenn du einen RasPi hast (oder organisieren kannst) wäre das auf alle Fälle schonmal die halbe Miete.
Für FS20 brauchst du mWn einen CUL - hier wäre evtl. besser (aber auch teurer) ein CUNO (für FS20).
CUL = USB-Schnittstelle (in wieweit die am RasPi eingerichtet werden muss kA.)
CUNO = LAN-Schnittstelle (läuft perfekt mit dem RasPi - aus eigener Erfahrung).
Damit kannst du schonmal alles abdecken was FS20 spricht.
Sollte zwar auch mit dem RFM12 klappen aber der hängt ja am AVR-NET dran - in wieweit das mit fhem klappt (siehe CUL - kA.)
ZitatIch suche also:
"Lego Baukasten system für dummis" mit an die Hand nehmen und zeigen... :-)
Das
ZitatLego Baukasten system für dummis
kann dir hier niemand bieten (vermute ich mal) aber
Zitatan die Hand nehmen und zeigen
wird hier schon gemacht - siehe Wiki und auch hier im Forum.
Etwas Eigeninitiative um sich durch die Dokus durch zu lesen ist aber immer gefragt.
Niemand kann dir hier alles vorkauen und nur noch zum schlucken bereit legen - sorry.
OT: Ich weiß das meine "Wortwahl" (so man es so nennen kann) etwas "tief/hart/gemein?" ist nach deiner Einleitung.
Ich weiß nicht WAS dir passiert ist aber es muss auf alle Fälle etwas heftiges gewesen sein.
Wenn du FHEM aber für deine Reha nutzen möchtest begrüsse ich das (auch wenn ich dich und deinen Hintergrund nicht kenne - was ich aber auch nicht muss da es mich nichts angeht).
Du musst dir aber bewusst sein das du auch aktiv mitarbeiten musst.
Es wird sich hier niemand für dich hinsetzen und "dein" FHEM programmieren (hast du auch nicht geschrieben, ich weiß).
Hilfestellung wirst du hier auf deine Fragen auf alle Fälle allemal bekommen - und hier wage ich mal zu behaupten das dir so gut wie JEDER versuchen wird zu helfen (im Rahmen seiner Möglichkeiten).
Ich spreche aber natürlich logischerweise nur für mich.
Und das kann ich auch beruhigt machen.
Ich benutze FHEM auf einer 7390 (ok, die hast du nicht) und auf RasPi und ich habe FS20-Komponenten.
Von dieser Seite her kann ICH dir also schonmal helfen und nochmal - meinen Text bitte nicht falsch verstehen.
Grüße
Edith: Evtl. gibt es ja noch andere Lösungen - mal schauen was das Forum (seine Mitglieder) so anzubieten hat.
Hi,
Danke für die Antwort, und nein ich nehme dir deine Wortwahl nicht krum!
Ich komm vom Land und da wird "deutsch" (ich meine damit klartext. Nicht irgend was nationales) gesprochen und so halte ich es auch!
So jetzt weis schon wieder nicht mehr was ich schreiben wollte....
Ach so,
Lau heißt 50 euronen, aber das ist wohl Wunschdenken... aber für 100 muss es fertig und Funktionstüchtig sein mit allem drum und dran.
Das mit der Fritz 7230 fällt eh flach da die wahrscheinlich zu weit entfernt ist, allerdings dachte ich das die baugleich mit der 7390 ist und nur ein mod von 1&1 darstellt. Aber kann mich auch irren :-)
Also, jegliche HW muss noch von mir besorgt werden (raspberry oä, nicht die Aktoren die hab ich) daher meine Frage welche genau. Habe auch bei eBay nach fertig Lösungen gesucht und das gefunden
http://www.ebay.de/itm/JB-Media-Light-Manager-Pro-433-92Mhz-868-35Mhz-Intertechno-u-FS20-Steuerung-/161012334196?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D7256378808833117264%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D2%26sd%3D271195594057%26 (//www.ebay.de/itm/JB-Media-Light-Manager-Pro-433-92Mhz-868-35Mhz-Intertechno-u-FS20-Steuerung-/161012334196?_trksid=p2045573.m2042&_trkparms=aid%3D111000%26algo%3DREC.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D27%26meid%3D7256378808833117264%26pid%3D100033%26prg%3D1011%26rk%3D2%26sd%3D271195594057%26)
Aber keine Ahnung inwieweit das dass richtige für mich ist...
Wie gesagt, hab zwar schon gesucht aber keine Ahnung was ich jetzt genau brauche. Bei einer 7390 bräuchte man nur noch einen USB Funk stick und einen USB stick wo dann das Linux prog drauf ist!? So hab ich das auf fhem site verstanden???
Alternativ kann man das prog auch auf so einem mini comp wie dem raspberry laufen lassen? Keine Ahnung!
Aber wie genau? Und was?
Und wenn ich die HW dann habe, was ist mit der Software? Gibts die fertig zum DL oder muss da extra eine geschrieben werden, bin doch nicht der erste der so was machen will, vielleicht der dümmste :-) aber das macht ja nix :-)
Es soll vor allem funktionieren! Licht, Rollladen, Heizung und wenn noch ein paar gadgets bei sind auch nicht schlecht.
Mfg
PS: Ich wollte auf keine Tränendrüse drücken, will nur klarstellen das ich echt Hilfe brauche weil ich es sonnst nicht hinbekomme.
Wenn ich es mir erlesen könnte dann hätte ich gar nichts davon gesagt, ist heute nicht Tag eins meines Vorhabens...
Und jetzt bitte meine Ausdrucksart nicht falsch verstehen! :-)
Hallo,
ZitatIch komm vom Land und da wird "deutsch" (ich meine damit klartext. Nicht irgend was nationales) gesprochen und so halte ich es auch!
Das ist gut - da sind wir schon 2 ;-)
So. Dann gehen wir mal deinen Text durch:
Das Teil in deinem Link kenn ich nicht - keine Ahnung was das macht oder kann evtl. meldet sich noch jemand der das kennt.
Um deine FS20-Geräte ansteuern zu können brauchst du "nur"
eine Plattform auf der FHEM läuft (FritzBox (7390/7270 ... /PC/Laptop/RasPi)
und einen CUL/CUNO.
Die Software nennt sich FHEM ;-) und gibt es unter fhem.de zum freien download.
Die Software (FHEM) stellt aber nur die "Brücke" zwischen FS20 (in deinem Fall) und dir her.
WAS die Geräte machen sollen und wann kannst du "programmieren","definieren","einstellen" - je nachdem wie man es sehen will.
Für 100 Euro fertig und funktionstüchtig - tut mir leid, das geht hier nicht.
Ich hab jetzt nicht im Kopf was der RasPi kostet (knapp 50 Euro sag ich mal) aber der CUNO liegt sicher über 50 Euro.
d.h. mit der Hardware bist du schon über deinem Limit von € 100,--
Der CUL dürfte billiger sein (schau mal auf www.busware.de).
Aber wie geschrieben:
CUL = USB
CUNO = LAN
An beiden ist aber noch die Firmware zu flashen (kein Ding, die Firmware gibts zum Download und die Software zum flashen auch)
FHEM ist nun mal kein
ich installiers und den Rest macht das Programm
FHEM ist genial - sorry, aber ich find fhem geil (nein, ich bekomm nichts dafür ;-) ) - aber du musst auch die Muse und den Willen haben selbst Hand an das Teil zu legen.
Berührungsängste mit Programmierung hast du nicht (siehe C-Control, auch wenn du dich nur bruchstückhaft erinnern kannst-was hier evtl. auch von Vorteil sein kann ;-) ) da du in FHEM alles selbst "programmieren" kannst.
Für den Anfang werden sicher ein paar notifys reichen - das sind Definitionen die FHEM sagen auf welchen Sender es "hören" soll und was dann zu machen ist.
Einfach ausgedrückt:
Wenn der Taster A gedrückt wird soll Licht X für 10 Minuten leuchten
oder
Wenn Bewegungsmelder Y auslöst soll was anderes passieren.
Aber das kannst/musst du dann "programmieren".
Keine Panik. Es sind keine Seiten in Assembler zu schreiben ;-)
2-3 Zeilen in "Englisch" reichen für fhem - das ist das geniale.
Bei den Rollläden kannst du auch hergehen und sagen
Wenn die Sonne untergegangen ist mach das Rollo zu -
Wenn die Sonne aufgegangen ist warte noch 5 Minuten und fahr das Rollo hoch.
Du siehst - alles was das Herz begehrt.
Du musst es nur selbst schreiben - und das ist nicht schwer.
Grüße
Ach ja, ich hab mir vor ein paar Monaten eine FS20 Makrosteuerung von elf gekauft, die ist aber über haupt nicht konform mit
Meinem Projekt und darum ein totaler fehlkauf!
Also wenn jemand Interesse hat...
Das hört sich soweit ganz gut an.
Also den rasp hat pollin für 39,95.
Aber ich hatte die Idee um ein so kostspieliges cul/cuno oder so, mit dem Sender/Empfänger rfm12 oä, herum zu kommen.
Dachte wenn ich schon so ein rasp kaufe dann kann der auch die günstigen (5,95) funkmodule ansteuern!?
Und ein cuno braucht doch kein rasp wenn die Fritz das fhem hostet...dachte ich!?
so jetzt hab ich alles gegeben:-)
Soweit meine geistigen Ergüsse...
Also muss ich "nur" fhem auf dem rasp installieren? Oder muss da noch ein Betriebssystem drauf? Außerdem finde ich das ein wenig
Übertrieben ein dermaßen ausgerüstetes gerät für so "niedere' aufgaben zu missbrauchen!
Ich meine das ding hat fast die inneren Werte von meinem tab. Daraus kann man doch (wenn mans kann) einen tv-pc oä basteln, also genug potenzial hat das teil.
Hdmi, 700Mhz, 512 MB ram, lan, 2x Usb. Und was kann die stiftleiste? Ewtl rfm12?
Aber das ist alles programier sache...
Wie ist das mit fhem und der APP ist das beides für einander bestimmt? Muss ich da auch programmieren oder funzt das mit der APP auch ohne
So viele fragen
Hallo,
der RasPi kann sicher auch günstige Funkmodule ansteuern - ob die aber dann FS20 können weiß ich nicht.
Und wie diese Funkmodule angebunden und eingerichtet werden weiß ich noch weniger ;-)
Ich kann dir nur sagen was ich sicher weiß.
FHEM = Software und die braucht eine Hardware zum laufen.
Als Hardware kann eine FritzBox (nicht jede aber einige 7390,7270) dienen oder ein PC oder ein NAS oder eben ein RasPi oder ...
Die Schnittstelle zwischen FHEM und FS20 übernimmt ein CUL/CUNO - ich kann nur für die beiden reden weil ich weiß das die funktionieren.
Auf dem RasPi muss noch ein Betriebssystem installiert werden das stimmt.
Das gibt es aber auch im Netz - wheezy wäre eines davon.
Lt. Anleitung auf eine SD-Karte spielen, ab in den RasPi, Strom dran und laufen lassen.
Fernzugang einrichten - fhem installieren und was man sonst noch braucht und gut ist.
Den CUL/CUNO definieren und per autocreate die FS20-Geräte anlegen lassen.
Dann die "Verknüpfungen" aka notify schreiben und schauen wie fhem dein Licht/Rollo/Heizung steuert ;-)
Die APP sollte dann eigentlich über http://<ip-des-raspi:port>/fhem auf fhem zugreifen können.
Wenn es die Android-APP ist ist das easy - die hab ich auf meinem Android auch drauf und es lässt sich alles damit steuern.
Grüße
Edith: "Nebenher" kann der RasPi auch noch andere Dinge machen - Videos abspielen, Musik abspielen etc.
Off Topic:
Zitat"Nebenher" kann der RasPi auch noch andere Dinge machen - Videos abspielen, Musik abspielen etc.
Machst du das? Ich suche noch einen billigen Videoservers fürs Laufband... xbmc oder so.
Hallo,
ich nicht (noch nicht) aber es gibt einige die das machen.
Für XBMC gibt es glaub ich sogar ein Tutorial im Netz für die Installation wenn es nicht sogar ein eigenes RasPi-XBMC gibt.
Grüße
Yo, Raspbmc.
Ich suche eher noch jemand der mir so ein paar allgemeingültige Fragen beantwortet, wie: Was für Masstroages kann das Dingen, welche Bildschirmauflösung, wie geht die Stuerung mit Maus in der Praxis und so... aber ich werd mal ixquick bemühen und mir das zusammensuchen.
Also dann mal eine Aufforderung an alle die sich damit auskennen
Wie kann man die funkmodule RFM-12 oder RFM-01 und 02
Mit einem Raspberry PI ansteuern, so das die fs20 sprechen?
http://www.pollin.de/shop/dt/NzI5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Funkmodul_RFM02_Sendemodul.html (//www.pollin.de/shop/dt/NzI5OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Funkmodul_RFM02_Sendemodul.html)
http://www.pollin.de/shop/dt/NTg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Funkmodul_RFM12B_868_S_Sende_Empfangsmodul.html (//www.pollin.de/shop/dt/NTg4OTgxOTk-/Bausaetze_Module/Module/Funkmodul_RFM12B_868_S_Sende_Empfangsmodul.html)
Hallo,
Steuerung per Maus??? Dachte das geht per IR-Fernbedienung.
Nein sorry, für die internen XBMC-Fragen am RasPi bin ich der falsche.
Ich hab nur gelesen das das geht.
A la - der Schwager meines Bruders seines Neffen dessen bekannter Verwandter aus Übersee seiner Tante ...
Grüße
@puschel74
Also was meinst du, soll ich mir so ein raspi bestellen?
Was brauch ich dann noch? so ein cuno oder was? Oder brauch ich mit cuno und fritzbox (homeserver) kein raspi?
Kann man an so ein raspi ein Bluetooth stick anschließen und den damit zum dongle für meine hifi Anlage machen?
Und wie is es mit einer externe Festplatte ?
Oh jetzt kommen mir viele Ideen... :-)
Bei der Programmierung brauch ich aber hilfe! Denk ich...
Hab da was gefunden :-)
http://neuerdings.com/2013/02/13/odroid-u2-mini-selbstbau-computer/ (//neuerdings.com/2013/02/13/odroid-u2-mini-selbstbau-computer/)
Is aber nix für meine Zwecke.
Mfg
ZitatOder brauch ich mit cuno und fritzbox (homeserver) kein raspi?
Wenn du eine (FHEM-fähige) Fritzbox hast und dazu einen CUNO oder CUL brauchst du keinen RasPi.
ZitatWas brauch ich dann noch? so ein cuno oder was?
Es gibt für den RasPi ein speziell angepasstes Modul mit der Funktion des CUL, heisst COC:
http://busware.de/tiki-index.php?page=COC (//busware.de/tiki-index.php?page=COC)
Generell: Für FHEM brauchst du *einen* Hostrechner. Also Entweder RasPi ODER Fritzbox ODER TuXRadio ODER eine NAS oder ....
Moin,
Also, ich hab an meiner Fritz einen Drucker, ein 8GB Speicher stick der als nas im Netzwerk verfügbar ist und ein mediaserver stellt die Fritz auch!
Der funktioniert aber noch so toll, mag aber auch an der APP von avm liegen...
Ich meine mal gelesen zu haben das meine 7320!!! Dis auf den kleineren Speicher gleich mit der 7390 sein soll... is halt von 1&1.
Und ich hatte mal gelesen das, wenn ich fhem auf den USB stick installiere das auch gehen soll.... ABER!!!! wenn die Reaktionszeit dann auch soooooo lange wie bei nas o. Media dann will ich doch lieber n autarkes gerät... MH
Hallo,
du kannst ja mal versuchen FHEM auf deiner FB zu installieren.
Wenn dir die Reaktionszeit zu langsam ist kannst du immer noch einen RasPi kaufen.
Grüße
Stimmt :-)
Was davon brauch ich denn?
Last released version: (as of 2013-04-08): fhem-5.4.tar.gz, fhem-5.4.deb, fhem-5.4-fb7390.image, fhem-5.4-fb7270.zip
Ah... wie jetzt... hab grade gelesen das ich die Firmware der Fritz ersetzen soll??? Keine Ahnung... sch....
Ich Peil gar nix... zum k.....
Am besten lass ichs....
Hi,
das FritzBox Image (fhem-5.4-fb7390.image) installiert eine Erweiterung zum bisher installierten Image. Das funktioniert ganz gut, ich verwende das momentan auch. Aktualisierungen kann man dann später direkt aus FHEM installieren, dazu braucht man dann auch nicht ständig ein aktualisiertes Firmware-Image einspielen.
Die Reaktionszeit sollte für den Anfang auf jeden Fall reichen. Ich würde jetzt zumindest mal damit anfangen, später kannst du immer noch deine Konfiguration / dein Set-Up erweitern. Übrigens funktionieren die CUL damit super und ohne großen Aufwand. Mit einem aktivierten "autocreate" werden die FS20-Geräte bei Empfang der ersten Funknachricht direkt erkannt und konfiguriert.
Die App braucht anschließend nur die Zugangsdaten zu FHEM. Programmierung ist dafür nicht erforderlich.
Matthias
Gut...
Ich hab ne 7320 von 1&1, geht das damit auch?
Außerdem hab ich Angst an der Firmware rumzufuschen... bei meinem Geschick...
Eine Garantie wird dir hier wohl niemand geben können. Ich kann dir nur sagen, dass es mit einer 7390 läuft. Eventuell findet sich ja hier noch jemand mit einer 7320 :-)
Hallo,
hier http://fhem.de/fritzbox.html (//fhem.de/fritzbox.html) ist leider nur von der 7390 und 7170/7270 die Rede.
In wie weit die 7320 mit der 7390 "kompatibel" ist weiß ich nicht.
Evtl. meldet sich ja jemand der FHEM auf der 7320 am laufen hat.
ZitatAußerdem hab ich Angst an der Firmware rumzufuschen... bei meinem Geschick...
In der Firmware der FB pfuscht du nicht rum - keine Angst.
Es wird nur die Startverlinkung eingetragen und gut ist - wenn FHEM auf der 7320 läuft.
Damit
Zitatfhem-5.4-fb7390.image
wirst du leider nichts anfangen können da das das Image-File für die 7390 ist um über die Weboberfläche wie eine AVM-Firmware installiert zu werden.
Aber Achtung! Es hat deswegen NICHTS mit der AVM-Firmware oder AVM-FHEM (Laborfirmware von AVM) zu tun.
Es kann aber sein das du daraus evtl. das eine oder andere File extrahieren musst.
Wie gesagt: Da ich eine 7390 verwende habe ich direkt das Image installieren können.
ZitatHab auch ne fritzbox 7230 (eine etage tiefer)
Da wird dir aber FHEM resp. ein CUL nichts bringen es sei den du kannst den USB-Anschluss zu dir hoch legen ;-)
Hier wäre dann eben ein CUNO besser - diesen kannst du später (wenn du Performanceprobleme bekommst oder fhem nicht laufen sollte auf der 7320) aber auch mit dem RasPi verwenden.
Das
ZitatIch Peil gar nix... zum k.....
Am besten lass ichs....
passt aber so garnicht zu
ZitatDieses Projekt soll ein teil meiner reha werden...
und will ich hier auch nichtmehr von dir lesen - klar? ;-)
Wir kriegen das schon ans laufen - dont panic.
Grüße
Danke :-)
Also, welche Datei muss ich wo installieren?
Hallo,
entweder du versuchst es mit der Anleitung zur 7170/7270 und baust das auf deine 7320 um oder du wartest bis sich ein Besitzer
einer 7320 mit fhem drauf meldet ;-)
Wo wie was wohin muss damit fhem auf einer 7320 läuft - da muss ich dir leider passen.
Grüße
Also, ich muss die Datei aufn stick ziehen, und die fb neu starten?!
Was ist den ein telnet window?
Soll das ein bowser/ie sein?
Ich glaub ich kauf mir son raspi, der kann ja noch mehr... :-)
Du hast auch welche?!
Kann der auch nas? Ich hab bei po.... ein touchdisplay gesehen für 3,95 :-) wäre super wenn die beiden miteinander können :-)
Damit könnte man so einiges mache!!!
Wie ist das mir dem Video Ausgang, kann der was anderes anzeigen als der HDMI. Also zeitgleich. Auf Video zB ein cam Bild, und über HDMI der normale desktop(oder wie mans nennt)
Wie ist die audio Qualität?
Kurz um kann man daraus eine eierlegendewollmilchsau machen? :-) (Mediaplayer/fhem/nas/Überwachungskameras/ Kaffeemaschine/und Haartrockner)
Aber erst mal zur FB zurück
Hallo,
Telnet ist bei Windows dabei - evtl. muss es unter Dienste nachinstalliert werden (Win7) oder du nimmst Putty.
Es ist einfach nur ein Kommandozeilentool um Befehle absetzen zu können und sich mit "entfernten" Rechnern per Kommandozeile verbinden zu können.
Zum Audioausgang des RasPi kann ich dir leider auch nichts sagen (soviel zum - ich helfe dir ;-) ) da einer im Schrank verbaut ist und einer im Keller neben der Heizung montiert ist.
Daher benötige ich auch die Monitorausgänge nicht.
Den RasPi kannst du wunderbar bequem ohne Tastatur und Monitor betreiben - nach der Ersteinrichtung.
Und das geht dann eben per Telnet oder mit Putty (funktioniert auch wie Telnet heisst nur anders).
ZitatKurz um kann man daraus eine eierlegendewollmilchsau machen? :-) (Mediaplayer/fhem/nas/Überwachungskameras/ Kaffeemaschine/und Haartrockner)
Bis auf die letzten beiden Sachen kannst du momentan alles mit dem RasPi erschlagen (der Rest kommt vllt. noch irgendwann ^^ ).
Grüße
Ahhles klar! Dann kann ich ja mit meinem Androiden rumprobieren bis ich schwarz werde... :-)
Hab die Dateien aus den stick gepackt...
Muss ich dieses Initiierung s ding machen oder geht das testweise auch ohne?
Regelst du deine Heizung mit dem raspi? Ich hab Fußboden Heizung Öl und die Regelung is aus dem vergangenen Jahrtausend :-)
Vielleicht ist das ja ein zukünftiges Projekt :-)
Hallo,
ob das noch zu initialisieren ist weiß ich nicht - wie gesagt, auf der 7390 und ma RasPi braucht es das nicht.
ZitatRegelst du deine Heizung mit dem raspi?
Ja.
Die Heizkreispumpe hängt an einem FS20AS1 und wird durch fhem ein und ausgeschaltet.
die Heizkreise an sich sind mit FHT80b ausgestattet und fhem prüft die Ventilstellung und bei >40% an EINEM FHT wird die Pumpe eingeschaltet und bei <30% an ALLEN wieder aus (so wie im Wiki beschrieben).
Grüße
Wo finde ich denn dieses telnet?
Hab vista 32bit
Und was mach ich dann... wie kann ich dann probieren ob und wie die APP damit kommuniziert?
Hallo,
installier dir doch Putty - guckst du Suchmaschine deines Vertrauens ;-).
Dann kannst du dich einfacher mit fhem verbinden.
Und weder Telnet noch Putty verbinden sich mit der APP.
Auch die APP verbindet sich mit FHEM - das muss dazu erst installiert werden und laufen ;-)
FHEM ist Dreh- und Angelpunkt für alles andere.
Grüße
Ja, schon klar, die APP hab ich installiert und die läuft, aber bis jetzt halt nur mit dummy geräten.
Ich muss den Pfad, von fhem auf dem USB stick, in der APP eintragen?!
Die Frage ist ob ich das fhem erst initiieren muss, also in der FB
Oder geht das testweise auch mal ohne?
Ich weis, Versuch macht klug, aber ich will nix falsch machen und weil ich ja nicht die passende FB habe kann mich so ein versuch von der Außenwelt abschneiden!
Worst case phobie :-)
Hallo,
nein, ohne FHEM geht leider nix.
In der APP brauchst du dann nur den Pfad zur FritzBox (also IP:Port/fhem oder so ähnlich ich kenn die APP nicht die du verwendest) eintragen und schon sollte sich die APP mit FHEM verbinden und die Daten übernehmen.
Du kannst ja mal testweise fhem auf deinem PC installieren - aber Vista32 tut mir auch leid, da hab ich auch keine Aktien drinnen (also keine Ahnung was da mucken könnte).
Grüße
Wie bekomme ich den den port raus?
Hab jetzt putty aufm PC, und das erste mal gestartet, jetzt fragt es mich nach vielen Sachen...
Host is der Pfad in der FB? Was muss ich sonnst noch einstellen oder sind die Einstellungen so schon richtig?
Port 22, SSH
Die APP heißt. andFHEM
Hallo,
hier mal meine Einstellungen in Putty um mich mit meinem RasPi zu verbinden.
(siehe Anhang / see attachement)
andFHEM hab ich auch - ich schau grad am Tablet was ich eingestellt hab.
Grüße
Edith: In andFHEM hast du dann sowas unter Einstellungen
Zitathttp://192.168.2.50:8085/fhem (//192.168.2.50:8085/fhem)
Die IP muss dann die Deiner FritzBox sein und der Port ist in fhem definiert für Tablet (8083 = Webbrowser)
Kann sich nicht verbinden.
Also nur die IP, doch auch den Pfad /intenso-aluline-00/fhem?
Und der port? Is der bei der Fritz auch 8085? Du hast da 22?????????
Ich hab das fhem aber auch noch nicht initiiert, also das mit dem neu Start der fb! Angst!
Hallo,
FHEM musst du schon starten um dich per APP damit verbinden zu können.
Und den Pfad zum Stick braucht es nicht - das machst du dann per Kommandozeile.
cd
steht dann für change directoy um das Verzeichniss zu wechseln.
Mitls
kannst du dir die Datei und Ordner im aktuellen Verzeichniss anzeigen lassen.
Grüße
P.S.: Evtl. wäre ein RasPi doch einfacher als Deine 7320.
Achso. In der FritzBox musst du noch ein Kennwort vergeben sonst klappt das nicht.
Und Telnet musst du auch noch aktivieren auf der FB - das geht per Telefon.
Einfach mal im Handbuch deiner FB schauen unter Telefoncodes.
Du bekommst dann (wenn Telnet in der FB aktiv ist) zwar in der FB angezeigt das "nicht gewünschte Änderungen" (oder so ähnlich) durchgeführt wurden aber das darf dich nicht abschrecken.
Edith: Sorry aber ich bin mal raus. Nächste Woche bin ich wieder extern im Einsatz und da rappelt um kurz nach 4 der Wecker.
Morgen früh schau ich aber immer mal kurz rein und abends bin ich dann ja wieder zurück.
Also mit der FB IP geht nix, es geht gar nix...
Denke auch das n raspi das beste ist...
Wenn über haupt fhem das richtige is...
Is mir fast zu kompliziert und zu umfangreich...
Eigentlich sollte das ne nette Spielerei auf meinem tab werden... :-)
Halt Spannung Spiel und Schokolade :-)
OK. Bis dann.
Und danke nochmals! :-)
Kann die Rasperry Pi - COC Erweiterung auch noch andere Frequenzen und damit andere Systeme ansprechen? :-)
Weil wegen, ich hab da auch noch n paar Dimmer mit 433 MHz aus dem Hörnchen shop (obi)
WLAN hat das nicht, oder?
Ich verwirr mich grade selbst immer mehr :-)
Das hier ist kein privat chat! Es dürfen auch andere mitmachen! :-)
Ich bin über jede Hilfe dankbar!
Hallo,
ZitatAlso mit der FB IP geht nix, es geht gar nix...
Hast du auf der FB Telnet aktiviert?
Sonst kann da keine Verbindung zustande kommen ;-)
Grüße
Hi,
Ne, hab ich nicht, weis nicht wie, und weis auch nicht ob ich das über haupt will...
Ich biete grade auf n raspi... denke das ist wahrscheinlich die bessere Wahl!
Stell mich ein bisschen an was die FB angeht. :-) wenn die nicht mehr funzt dann seh ich alt aus, und kann keinen/dich fragen wenn ich offline bin.
Also lass ichs besser, mit meinem Glück...
Hab auch mal gesucht wegen den rfm, sieht so aus als würden welche damit sf20 steuern, hat aber noch keiner geantwortet. Mal sehen...
Kannst du mir das mit dem raspi dann n bissl vorkauen :-) du hast ja Erfahrung mit den dingern. Worauf muss ich denn achten wenn ich mir eins kaufe, Ausstattung/ Zubehör?
Und was is mit dieser COC Erweiterung?
MFG micha
Kann das sein, bin ich wirklich so bescheuert...
Ich bekomme noch nicht mal fhem auf meinem PC ans laufen
Hab strawberry perl installiert und auch die neueste fhem 5.4... auf c: ,aber wenn ich den Server Start dann passiert nicht wirklich was?!
Nix... so doof kann doch keiner sein. Man man man
Ich wollte doch nur mal gucken ;-((( buäh
So unproduktiv muss man erst mal sein.... wird Zeit für betreutes wohnen :-) ziwi!!! Äh, bufdi
Hallo,
da ich auf meinen RasPi keinen COC im Einsatz habe kann ich dir auch dazu nichts sagen - einfach mal im RasPi Unterforum stöbern (oder auch die Suchmaschine deines Vertrauens quälen ;-) ).
Und das fhem auf deinem PC nicht läuft.
Bekommst du beim Start von FHEM Fehlermeldungen?
Die wären etwas aussagekräftiger als - geht nicht :-)
Mit der Kommandozeile wirst du dich aber auf alle Fälle noch vertraut machen müssen - und wenn du einen RasPi nimmst/hast führt auch kein Weg an Linux vorbei - zumindest ansatzweise.
Und nur Geduld - Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut.
Lesen googlen schauen versuchen lesen probieren fragen (mit Fehlermeldungen wenn vorhanden) und ganz wichtig.
Das Einsteiiger.pdf im Schlaf beherrschen ;-)
Schönen Tag
Grüße
Hallo,
Also, geht nicht is schon alles was ich sagen kann.
Ich hab strawberry/ perl (hoffe das ist das richtige) und fhem auf Laufwerk c
Also
C:/Strawberry
Und
C:/fhem
Soweit so gut... hoff ich:-)
Dann mache ich die Eingabe Aufforderung von win auf, wechle mit CD ins Verzeichnis c:/fhem und gebe den Befehl ein
perl fhem.pl fhem.cfg
Das sieht dann vollgendermasen aus C:\fhem>perl fhem.pl fhem.cfg
Danach passiert nix! Also comodo(firewall) fragt wegen cmd.exe, und das lass ich zu.
Wenn ich das fhem.cfg weglasse dann sagt er mir
Usage :
as server: fhem configfile
as client: fhem [host:]port cmd
Wenn ich in andFHEM dann den Pfad " http:// 192.x.x.x:8085/fhem "an gebe sagt die mir keine Verbindung zum fhem Server
Aber auch direkt auf dem PC komme ich nicht darein. Nicht das ich wüsste wie.
Und SAG mir bitte noch welche ominöse PDF du genau meinst :-)
Have a nice day :-)
Hallo,
wenn du in der cmd perl fhem.pl fhem.cfg
eingegeben hast und es kommt keine Fehlermeldung, dann mach mal
deinen Browser auf und gibt dort mal localhost\fhem
ein.
Ich glaube localhost ist richtig.
Wie gesagt: Ohne Fehlermeldung in der CMD mal im firefox oder IE (oder was auch immer du benutzt) mal eingeben.
Und auch mal ein bischen probieren und versuchen.
Hier noch: http://fhem.de/fhem.html (//fhem.de/fhem.html)
Lass mal die APP aussen vor - wenn fhem auf deinem System läuft kannst du dich schonmal so etwas "einschauen".
Die APP will von aussen eine Verbindung zu fhem aufbauen - ich weiß nicht on Vista so einfach zulässt.
Grüße
P.S.: Das Forum hier besteht nicht nur aus der Rubrik "Anfänger" ;-) Weiter unten hat es noch FritzBox, RasPi und u.a. Windows ;-)
Die Webseite kann nicht angezeigt werden :-(
Was heißt ohne fehlermeldun, da kommt gar nix mehr... nicht mal der cursor blink noch. Wenn ich den Befehl ohne fhem.cfg ein gebe dann sagt er was (s.o.) und der cursor blinkt. Kann also weitere eingaben machen.
Sieht so aus als würde sich das aufhängen?!
Localhost scheint aber richtig zu sein, auch wenn grad nix bringt :-)
Ich muss das fhem doch nur entpacken!? In c:\fhem
Beste grüße
Hallo,
nach dieser Anleitung?
http://fhem.de/fhem.html#Installation (//fhem.de/fhem.html#Installation)
Unter dem letzten Link findest du auch das Einsteiger.pdf
Ich kann erst am WE mal fhem auf meinem Win7-System installieren und schauen was zu machen ist.
Aber starte doch mal fhem mit perl fhem.pl fhem.cfg
(nachdem du die Installationsanleitung für Windows durchgemacht hast) und schau was in der CMD auftaucht wenn du localhost/fhem aufrufst (CMD nicht schliessen!).
Grüße
P.S.: Evtl. mal das hier durchlesen http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=71147&rid=0 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=71147&rid=0)
Wiki geht grad nicht bei mir aber dort hat es eine Anleitung für die Installation von FHEM auf Windows
?... äh, jetzt hast du genau das wiederholt was ich doch schon gemacht habe...
Cmd ist win Eingabeaufforderung!? Wenn ja, hab ich alles so gemacht...
Heimautomatisierung mit fhem PDF :-)
Und auf der wiki hab ich auch schon gestöbert (habs aber net kaputt gemacht) ;-p
, fhem.de is ja klar :-)
Mfg
Kurz zur Fritz Box:
http://www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box-Familie#FRITZ.21Box_Fon_WLAN (//www.wehavemorefun.de/fritzbox/FRITZ!Box-Familie#FRITZ.21Box_Fon_WLAN)
Hat 64MB RAM, also wie die 7270 auch. Diese macht aber gerne Ärger wegen zu wenig Speicher, so dass es nötig wird, Swap Speicher auf nem Stick bereit zu stellen.
Halte es also für eine gute Idee, die FritzBox nicht zu nutzen.
Ich würde das Tablett einstweilen mal weglassen, nur eine weitere Fehlerquelle.
Zum Thema Putty, Telnet, SSH, Localhost:
Putty kann sich über Telnet oder SSH mit deinem Gerät verbinden. Telnet wäre nötig für die Fritzbox, kannst quasi aus dem Gedächtnis streichen.
Bastle jetzt nicht mit Perl und FHEM am PC rum. Ist vergeudete Lebenszeit.
FHEM macht nur Sinn, wenn es 24h läuft. Bzw. nicht nur, aber besonders.
Warte auf deinen Raspberry Pi.
Modell B mit 512 MB RAM.
Dazu brauchst ein Netzteil (Micro USB) und eine SD Karte.
Den HDMI Ausgang kannst du nutzen, musst aber nicht. Hatte den Pi an meinem Samsung. Sobald ich den Pi einschaltete, ging der Fernseher automatisch auf den HDMI Eingang, wo der Pi hing.
Du musst den Pi nur an Strom und Netzwerk anschließen.
Du kannst dann sofort mit Putty über SSH auf den Pi zugreifen.
So machst du alles, was mit dem Linux zu tun hat. Linux updaten, Pakete installieren, FHEM installieren.
Ist alles im Wiki schön beschrieben.
Alles, was FHEM betrifft machst du dann nicht mehr über Putty, sondern über den WebBrowser deines Vertrauens.
Danke :-)
Ja ich denke auch das ich besser auf den raspi warte... wenn ich den schrotte is das nicht so schlimm...
Welcher unterschied ist den da? Außer der zusätzlichen stiftleiste.
Und welches ist besser/neuer?
Rspi mit schwarzen audioanschluss
http://www.google.com/imgres?q=raspberry+pi&sa=X&hl=de&biw=980&bih=475&tbm=isch&tbnid=MUZftXNx_dHhUM:&imgrefurl=http://en.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi&docid=vHXZsqbnoyVhBM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/RaspberryPi.jpg/300px-RaspberryPi.jpg&w=300&h=200&ei=kF2CUaTSHcGhtAbewYH4AQ&zoom=1&ved=1t:3588,r:4,s:0,i:173 (//www.google.com/imgres?q=raspberry+pi&sa=X&hl=de&biw=980&bih=475&tbm=isch&tbnid=MUZftXNx_dHhUM:&imgrefurl=http://en.wikipedia.org/wiki/Raspberry_Pi&docid=vHXZsqbnoyVhBM&imgurl=http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3d/RaspberryPi.jpg/300px-RaspberryPi.jpg&w=300&h=200&ei=kF2CUaTSHcGhtAbewYH4AQ&zoom=1&ved=1t:3588,r:4,s:0,i:173)
Raspi mit blauen
http://www.google.com/imgres?q=raspberry+pi&sa=X&hl=de&biw=980&bih=475&tbm=isch&tbnid=oWxp7g1SKkLukM:&imgrefurl=http://www.imthi.com/blog/electronics/raspberry-pi-a-credit-card-sized-computer.php&docid=ntgfbhUPconnMM&imgurl=http://cdn.imthi.com/c70689/wp-content/uploads/2012/12/Raspberry-Pi.jpg&w=3264&h=2448&ei=kF2CUaTSHcGhtAbewYH4AQ&zoom=1&ved=1t:3588,r:6,s:0,i:179 (//www.google.com/imgres?q=raspberry+pi&sa=X&hl=de&biw=980&bih=475&tbm=isch&tbnid=oWxp7g1SKkLukM:&imgrefurl=http://www.imthi.com/blog/electronics/raspberry-pi-a-credit-card-sized-computer.php&docid=ntgfbhUPconnMM&imgurl=http://cdn.imthi.com/c70689/wp-content/uploads/2012/12/Raspberry-Pi.jpg&w=3264&h=2448&ei=kF2CUaTSHcGhtAbewYH4AQ&zoom=1&ved=1t:3588,r:6,s:0,i:179)
Beide rev 2
???????
Hallo,
soweit ich gelesen habe sollte der mit der zusätzlichen Stiftleiste eine neuere Version sein.
Technisch sollten sich die 2 nicht unterscheiden - bis auf die Stiftleiste.
Grüße
Super, danke:-)
Dann bestellt jetzt mal
Also, dann machen wir hier mal weiter...
Liebe Gemeinde, mein raspi ist da.
Habe mittlerweile auch schon ein bisschen was ausprobieren können...
Quake3Arena läuft... :-) raspbmc kann ich auch empfehlen...
So und nu zu FHEM...
Installation wie beschrieben...
http://fhem.de/HOWTO_DE.html (//fhem.de/HOWTO_DE.html)
Hallo,
brav - da du aber das 5.4.deb installiert hast brauchst du kein perl fhem.pl fhem.cfg
ausführen.
Steht auch in der ersten Zeile des How-to so drinnen ;-)
Du hast übrigens ne PM
Grüße
Wie mache ich das denn mit dem USB Empfänger?
Wird der selbständig erkannt, nach Neustart oder muss der man. Eingestellt werden?
Und mit der APP bekomme ich auch keine Verbindung...
IP und port wie in der Anleitung... ( IP natürlich von meinem raspi)
Mit und ohne Passwort probiert... der gerät macht nix
... der gerät macht doch
Hatte sich ne Leerstelle in der adr eingeschlichen... so kann gehen :-)
Hab das mit dem Auto-Flashing nie ausprobiert. Mein harter Weg war, die BIN für das CUL aus dem SVN zu laden, die Datei umzubenennen und unter Windows dann auf das CUL zu brutzeln :)
Wat? Wer? Wie?
schmeis doch net mit so ausdrücken um dich. :-)
Hallo,
was Rince sagen wollte ist das er seinen CUL unter Windows geflasht hat.
Ich dachte du willst einen COC haben und hast dir keinen CUL bestellt??
Grüße
Richtig, ich will einen COC
Habe noch nichts bestellt, da ich hier im Marktplatz einen Aufruf gestartet habe und warten wollte ob sich etwas tut... das hat es bisher nicht
Den USB stick den ich meine, stammt von einer Funkfernbedienung für Windows pc's, gabs vor Jahren mal bei Feinkost Aldi
Meine Intention war mal zu probieren wie die autocreate Funktion funktioniert... und eventuell die Brücke zwischen 433 u 868 MHz zu schlagen, da der COC ja auf beiden Frequenzen senden, aber nur eine der beiden empfangen kann... wenn mich nicht alles täuscht?!
Auf meinem anderen raspi mit Raspbmc wird der ohne Probleme erkannt, und ich kann damit alles steuern. :-)
Und da es diese FB günstig gibt, dachte ich das wenn, dann könnte ich. Verstehst du nicht?! ;-)
???
Danke Puschel für die Richtigstellung meines Postings :)
Das mit dem COC ist mir irgendwie entfallen.
Aber seit wann kann der COC auf 433 und 868 MHz empfangen???
Das klappt eher nicht.
Der COC wird, wie der CUL, auf einer der beiden Frequenzen senden und empfangen. Entweder 433, oder 868MHz.
Das mit dem Senden und nicht empfangen können bezieht sich doch auf die unterschiedlichen Geschwindigkeiten, welche FS20 (SlowRF) und Homematik oder Max! andererseits benutzen.
Was die Aldi FB betrifft, bin raus, kenne ich nicht.
OK, na ich dachte irgendwo gelesen zu haben das der COC nur eine Frequenz zB 868 MHz empfangen kann, aber (wohl mit einem kleinen trick) auf beiden Frequenzen senden kann!?
Aber eigentlich ist das gar nicht so wichtig! Hätte dann noch 3 steckdosendimmer auf 433 MHz gehabt, aber wie gesagt wäre das nur optional. Und wenn's ging hätte ich's genommen! Vieleicht später!...
Edit...
Ich hab's gefunden
https://groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/sPGw4d7VJmo (//groups.google.com/forum/m/?fromgroups#!topic/fhem-users/sPGw4d7VJmo)