FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Heimweh am 17 Januar 2022, 09:32:57

Titel: [gelöst] Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: Heimweh am 17 Januar 2022, 09:32:57
Hat von euch jemand Erfahrung - ich möchte mir einen Homematic Helligkeitssensor kaufen - da ich beide Protokolle nutzen kann - welches Gerät ist denn "besser"?

Die Aspekte die mich interessieren:

- Laufzeit Batterie
- Häufigkeit der Akualisierung
- Langlebigkeit (Wasserdichtigkeit? UV Beständigkeit)
- Reichweite

Ich spreche von diesen beiden Geräten:

https://de.elv.com/elv-homematic-ip-komplettbausatz-lichtsensor-aussen-hmip-slo-fuer-smart-home-hausautomation-151598

https://de.elv.com/elv-homematic-komplettbausatz-funk-lichtsensor-fuer-aussenbetrieb-hmsen-li-o-fuer-smart-home-hausautomation-142723

Danke schonmal für Eure Antworten
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: zap am 17 Januar 2022, 10:21:47
Ich habe den 2. Die Batterie hält gefühlt ewig (> 1 Jahr).
Wasserdicht ist er sicher nicht. Er hängt bei mir etwas unter dem Dachvorsprung, damit möglichst kein direktes Wasser hinkommt (Kondenswasser / Nebel usw lässt sich natürlich nicht vermeiden.
Meine CCU steht Luftlinie ca. 10 Meter entfernt, getrennt durch Betondecke.
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: Frank_Huber am 17 Januar 2022, 10:25:57
Ich hab auch den "alten". ist aber erst ca ein halbes Jahr in Betrieb.
der hängt zusammen mit einer Wetterstation ganz oben am Dach. also voll in Wind & Wetter.
bisher läuft der tadellos.
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: gestein am 17 Januar 2022, 10:42:22
Hallo,

ich habe 2 von den zweiten (eine im Westen, eine im Osten).
Die hängen beide voll im Wetter (ohne Überdachung), sind aber bis dato dicht und ohne Probleme.
Da ich hier sehr viel Stahlbeton habe, war die Signalqualität mit einem HM-Empfänger sehr schlecht.
Daher habe ich dann eine VCCU definiert und verwende 2 HM-Empfänger am raspbi (und inzwischen einen dritten mit einem USB-HM-Empfänger).
Funktioniert mittlerweile sehr gut.

Batterie hält ca. ein Jahr

Häufigkeit der Akualisierung ist unterschiedlich. In der Nacht mitunter 2 Stunden lang gar nicht, tagsüber machmal alle 2 Minuten.

lg, Gerhard

lg, Gerhard
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: Jamo am 17 Januar 2022, 14:24:43
Ich habe den ersteren, also Homematic IP

1) Laufzeit Batterie > 1 Jahr
2) Aktualisierung alle 2 Minuten
3) Reichweite kann ich nichts zu sagen, ich habe eine Groundplane Antenne
4) Beständigkeit: Hängt an der Wetterabgewandten Seite, aber direkt draussen im Regen (also kein Dach) unter dieser Schutzhülle: https://www.amazon.de/TFA-Dostmann-Schutzhülle-98-1114-02-montieren/dp/B017ILZF6C/ref=pd_bxgy_1/260-4614221-5152245?pd_rd_w=prQ6s&pf_rd_p=289750ef-2548-403a-9263-64d1c3b3297e&pf_rd_r=444XN1TQJZBKGGW27CJM&pd_rd_r=80a37801-521d-4d34-8e66-a89ecff3900f&pd_rd_wg=IJAK1&pd_rd_i=B017ILZF6C&psc=1

Läuft seit etwa 5 Jahren ohne Probleme.
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: FFHEM am 17 Januar 2022, 17:44:26
Hallo Jamo,
ich habe auch diesen Wetterschutz, aber für Temperatur/Hygrosensoren, aber für einen Lichtsensor?

Wie hast Du denn dann Löcher in das Gehäuse gefräst?
Kannst Du uns ein Bild posten?

Gruß,
Friedhelm
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: Jamo am 17 Januar 2022, 19:48:06
aber für einen Lichtsensor?
Sorry, ja, in der Tat habe ich den da komplett drübergestülpt, ohne was zu fräsen. Und den Sensor in der Richtung von der Wand weg. Und ja, die Werte für luminosity sind dann etwas kleiner / geringer. Weil das Gehäuse weiss ist und auch ein bischen transparent, kommt immer noch mehr als genug Licht durch.
Für meine Zwecke, habe ich einfach geschaut wie hoch der 'luminosity' Wert bei den mir interessanten verschiedenen Belichtungsverhältnissen ist (z.B. Sonnenaufgang/Sonnenuntergang/Tags/Sonne/Bewölkt/Nachts/etc), und dementsprechend habe ich mir entsprechende Thresholds definiert. Ob der Wert dann absolut richtig ist, war mir nicht wichtig.

Ich glaube hinten habe ich ein Stück rausgeschnitten, da wo der HM-IP an der Wand befestigt ist, damit der Wetterschutz ganz drüberrutscht.
Titel: Antw:Homematic Lichtsensor - Homematic oder Homematic IP
Beitrag von: Heimweh am 23 Januar 2022, 11:04:05
Vielen lieben Dank an Euch für die "Beratung". Ich habe mich nun auch für den Homematic IP entschieden. Das Wetterschutzgehäuse liegt auch schon parat - derzeit läuft das ganze noch im Test und da scheint der Lichtsensor top zu funktionieren....