Hallo,
nachdem ich seit einigen Tagen im Netz suche und nun endgültig verwirrt bin, frage ich hier nochmal nach:
ich habe seit einigen Tagen die FB Cable 6660 an einem Vodafone - Anschluss laufen (voreingestelllt!), da ich den WLan - Router satt war, da der "nichts" konnte.
Nun würde ich gerne mein FHEM von außen erreichbar machen.
Die FB wurde so eingerichtet, dass ich sie über myFritz erreichen kann.
Dann habe ich versucht, die Ports 80, 8080 und 8083 für den RPi, auf dem FHEM läuft, freizugeben... Kein Erfolg.
Auch eine komplette Freigabe über Exposed Host führte nicht zum Erfolg.
VPN habe ich eingerichtet über die MyFritz - App... auch kein Erfolg.
Ich hatte dies alles schonmal über eine uralte FB eingerichtet, es hatte alles funktioniert, weshalb ich jetzt wieder auf FB umsteigen wollte. Ich hoffe, dass hier jemand Mitleid hat und mir die entscheidenden Schritte nochmal aufzeigen könnte, wo ich welche Einstellung vornehmen muss... Vielen Dank schonmal!
Hast du eine IPv4 oder hast du DS-Lite? Müsste auf der Übersichtsseite stehen ob du eine IPv4 hast, das steht dann irgend was von ds-Lite Tunnel o. ä.. Wie und ob myFritz dslite routet weiß ich nicht, kann ich mir nicht vorstellen. Das könnte dein Problem sein.
Hört sich aber an als hättest du keine vollwertige IPv4.
Ein Kabelanschluss dürfte nur DS-Lite haben, geht mir mit Glasfaser ähnlich.
Guten Lesestoff gibt hier https://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/allgemeine-informationen/
Ich nutze deren (kostenpflichtige) Services seit ca 6 Jahren problemlos - eine feste v4-IP und einen Universellen IPv6 <-> IPv4 Portmapper
richtig, ... könnte, sollte, dürfte ...
DS-Lite ist wahrscheinlich, muss der Threadersteller erstmal bestätigen. Dann hat er (mindestens) 3 Optionen
1) Für Portmapping zahlen wie du es machst
2) IPv4 beim Kabelanbieter als Option einrichten. Mit etwas Geschick kostenlos ansonsten gemäß Preisliste
3) IPv6 durchziehen und auf IPv4 verzichten
Erstmal danke für Eure Antworten.
Wenn ich das richtig sehe, verwendet die FB DSlite... Siehe Bild.
Daher die Frage an fordert, was ich genau bräuchte von feste-ip.net bzw wie viele Credits ich erstmal kaufen sollte, um mein Vorhaben, den Raspberry hinter meinem Router zu erreichen, umsetzen zu können. Evtl bräuchte ich dann noch Hilfe bei der Umsetzung bzw dabei, wie ich wo und was in der FB eintragen muss.
Was meinst du mit deiner 3. Option Kadettilac89?
Schöne Grüße
Zitat von: benedikt-wue am 19 Januar 2022, 13:17:39
Was meinst du mit deiner 3. Option Kadettilac89?
ja, du hast leider DS-Lite.
IPv6 ist eine andere Art (neuer) mit dem ganzen Netzwerk umzugehen. Andere Freigaben. Kein Portforwarding sondern direktes ansprechen der Adresse die dein Fehm hat. Machen aktuell nur wenige, ist aber irgendwann in der Zukunft nötig.
ich habe mich privat noch nicht gekümmert, und mache es erst wenn mir Vodafone in meinem Kabelanschluss die IPv4 nimmt.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,99870.msg932607.html#msg932607
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-6360/845_IPv6-Freigaben-in-FRITZ-Box-einrichten/
Zitat von: benedikt-wue am 19 Januar 2022, 13:17:39
was ich genau bräuchte von feste-ip.net bzw wie viele Credits ich erstmal kaufen sollte, um mein Vorhaben, den Raspberry hinter meinem Router zu erreichen, umsetzen zu können.
Du brauchst einen universellen Portmapper ... https://www.feste-ip.net/dslite-ipv6-portmapper/universelle-portmapper/
Bei der Anmeldung bekommst du 50 Credits gratis (reicht für 50 Tage) .. zum Testen also erstmal genug
Um dein FHEM in lokalen Netz anzusprechen, muss es auch über IPv6 erreichbar sein - falls nicht, müsstest du dies im lokelen Netz wieder mit einem IPv6->IPv4 Portmapper realisieren. Das kann die FIPbox von denen sein, oder auch ein eigener Raspberry mit dem FIPbox-Image oder auch nur ein dort von Hand installierter Portmapper.
So... habe mich jetzt mal bei festeIP angemeldet und versucht, den Portmapper zu aktivieren... Leider bin ich auch dafür zu doof :-)
Die IPv6 - Adresse, die mir die FB für das FHEM anzeigt unterscheidet sich von der, die mir mit ifconfig -a ausgegeben wird... egal, welche ich bei festeIP eintrage, komme ich nicht auf das FHEM... mir werden Adressen mit 5-stelligen Port - Anhängen angezeigt, die aber alle nicht erreichbar sind. Muss ich diese Ports nun in der FB freigeben (bei meinem Versuch auch gescheitert)?
Zitat von: benedikt-wue am 20 Januar 2022, 14:00:07Muss ich diese Ports nun in der FB freigeben (bei meinem Versuch auch gescheitert)?
Hast du die Anleitungen be feste-ip gelesen? Die sind doch ziemlich detailliert.
- myfritz-Account anlegen
- myfritz-Freigabe (IPv6) auf das Zielgerät mit dem benötigten Port einrichten
- universellen Portmapper auf den myfritz-Namen und Port einrichten
Wenn du keinen weiteren internen Portmapper nutzt, muss dein FHEM komplett per IPv6 erreichbar sein.
Mach doch mal ein paar screenshots mit geschwärzten Adressen
Hie mal ein Beispiel für die Freigabe in der Fritzbox
Wenn die Freigabe aktiv ist, siehst du den kompletten myfritz-Namen den du dann bei feste-ip eingeben musst ... in der Form fhem.xxxxxx.myfritz.net
PS: Es geht hier nur um die rein prinzipielle technische Beschreibung der Einrichtung, ob dies so sicherheitstechnisch sinnvoll ist musst du selbst entscheiden.
Zitat von: roedert am 20 Januar 2022, 14:16:58
Hie mal ein Beispiel für die Freigabe in der Fritzbox
Wenn die Freigabe aktiv ist, siehst du den kompletten myfritz-Namen den du dann bei feste-ip eingeben musst ... in der Form fhem.xxxxxx.myfritz.net
PS: Es geht hier nur um die rein prinzipielle technische Beschreibung der Einrichtung, ob dies so sicherheitstechnisch sinnvoll ist musst du selbst entscheiden.
Wenn ich fhem.xxx.myfritz.net eintrage bei "DDNS oder IPv6 Ziel", kommt eine Fehlermeldung, wird als ungültig beschrieben...
Zitat von: benedikt-wue am 20 Januar 2022, 14:23:22
Wenn ich fhem.xxx.myfritz.net eintrage bei "DDNS oder IPv6 Ziel", kommt eine Fehlermeldung, wird als ungültig beschrieben...
kann mich erinnern ... das hatte ich auch mal. Adresse wirklich korrekt kopiert - ohne Tabs oder Leerzeichen davor oder dahinter, evtl. vorher nochmal in einen Texteditor zwischenkopieren
Klappt den die IPv6-Namensauflösung auf den myfritz-Namen?
Zitat von: roedert am 20 Januar 2022, 14:26:48
Klappt den die IPv6-Namensauflösung auf den myfritz-Namen?
Wenn Du damit meinst, ob ich über xxx.myfritz.net auf die Box komme, dann kann ich das mit Ja beantworten.
Habe die fhem.xxx.myfritz.net nochmal über einen Editor von "Fehlerquellen" befreit, funktioniert aber leider trotzdem nicht...
Screenshot
Unter DNS oder IPv6-Ziel kommt nur der myfritz-Hostname fhem.xxx.myfritz.net
Ohne http:// davor und :8083 dahinter
Damit bin ich doch schonmal einen Schritt weiter... Danke.
Allerdings funktioniert der Aufruf fhem:xxx.myfritz.net (wahlweise auch mit :8083 oder :8083/fhem) leider noch immer nicht, ich komme nicht auf die Startseite meines FHEM´s :-(
Im Webbrowser von außen rufst du doch dann deinen feste-ip-Alias in der Form http://xxx.feste-ip.net:8083 auf
Wird der Port denn bei feste-ip als erreichbar angezeigt?
Nein, 8083 wird angezeigt "Port nicht erreichbar"...
Dann liegt es bei dir lokal im Netz....
Die IPv6-Freigabe in der Fritzbox für fhem 8083 ist aktiv?
Der fhem-Rechner hat auch eine "richtige" IPv6 und nicht nur eine lokale?