FHEM Forum

FHEM => Anfängerfragen => Thema gestartet von: cerberus am 28 April 2013, 19:04:29

Titel: eventMap nachdem setzen von webCmd
Beitrag von: cerberus am 28 April 2013, 19:04:29
Hallo, ich möchte zusätzlich für das Gerät Warmwasser_Zikulation_EG_Küche (FS20) den Button on-for-timer 120 definieren. Weiterhin sollen diese angezeigten Buttons für dieses Gerät mit eventMap in An Aus und An-für-Zeit umbenannt werden.

Folgendes habe ich versucht:

attr Warmwasser_Zirkulation_EG_Kueche webCmd on:off:on-for-timer 120
attr Warmwasser_Zirkulation_EG_Kueche eventMap on-for-timer:An-fuer-Zeit off-for-timer:Aus on:An off:Aus

Leider werden aber diese Schlater im Fhem weiterhin mit on off und on-for-timer angezeit.

Was mache ich falsch?


Gruß
cerberus
Titel: Aw: eventMap nachdem setzen von webCmd
Beitrag von: Puschel74 am 28 April 2013, 19:12:59
Hallo,

und was passiert wenn du im webCmd An:Aus:An-fuer-Zeit einträgst?

Das dir fhem so natürlich on off anbietet ist klar - das hast du ja auch so angegeben in deinem webCmd.

Grüße
Titel: Aw: eventMap nachdem setzen von webCmd
Beitrag von: cerberus am 28 April 2013, 19:36:43
Aber wie weiß der Actor das das er auf z.b. An-fuer-Zeit das auch on-for-timer 120 setzen soll?
Titel: Aw: eventMap nachdem setzen von webCmd
Beitrag von: Puschel74 am 28 April 2013, 19:38:52
Hallo,

ZitatAber wie weiß der Actor das das er auf z.b. An-fuer-Zeit das auch on-for-timer 120 setzen soll?

Ich dachte das macht dann das EventMap??

webCmd ist dafür was du sehen willst und eventMap das du das wieder so umstellen kannst das es der Aktor versteht ...
Oder versteh ich das nun falsch (was durchaus sein kann)???

Grüße
Titel: Aw: eventMap nachdem setzen von webCmd
Beitrag von: Markus am 28 April 2013, 20:42:32
Hier ist ein guter Beitrag der das ganze ziemlich gut erklärt...

Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=12080.msg71651#msg71651)

Gruß Markus
Titel: Aw: eventMap nachdem setzen von webCmd
Beitrag von: cerberus am 28 April 2013, 22:24:46
Danke für eure Hilfe, hab es jetzt so wie ich es wollte. War ein Denkfehler von mir. Das lesen im Beitrag hat geholfen.

Gruß
cerberus