Hallo,
ich bin neu im fhem-geschäft. Habe diverse Sachen bereits eingebunden, mal leicht mal weniger leicht ;)
Nur leider habe ich ein Problem mit den Tradfrizeug.
Genutzt wird das tradfri Gateway.
Ich kann Lampen schalten, dimmen etc. funktioniert tadellos.
Nur leider bekomme ich von dem Shortcut Button und dem Bewegungsmelder keine Statusinformationen.
Geht das überhaupt mit dem IKEA GW und FHEM? Und wenn ja wie? Habe diesbezüglich nichts brauchbares gefunden hier in der Suche und auch sonst nicht im internet (zumindest mit meinem Suchverhalten).
Bis jetzt habe ich alles was ich so besitze und auslese mit autocreate angelegt. Also "zu Fuss" noch kein Device eingebunden.
Btw. Commandref wurde hierzu auch befragt.
Bin für alle Informationen offen.
Edit: Die Firmware ist auf dem neusten Stand bei beiden Geräten laut IKEA App. Fhem: fhem.pl 25359 2021-12-20 10:51:01Z rudolfkoenig
das TRÅDFRI gateway liefert diese information nicht. du musst deconz oder die huebridge verwenden diese events zu bekommen.
Danke für die Info.
Ist zu erwarten das das in Zukunft unterstützt wird? Ist in diese Richtung was bekannt?
da es weder ein offenes api noch eine roadmap gibt ist es eher unwahrscheinlich.
Hallo,
habe auch gerade meinen testweise gekauften TRADFRI-Shortcut-Button angelernt. In FHEM erscheint er aber wie bereits bekannt gibt er seinen Status nicht aus (Anbindung über TRADFRI-Gateway und tradfri-fhem).
In der App kann man dem Taster Szenen zuweisen. FHEM findet diese Szenen auch aber ich komme in FHEM nicht an die Information ran, ob eine Szene aktiviert wurde.
Noch irgendeine Chance, das Teil zur Fernbedienung für FHEM zu verwenden?
Viele Grüße
Boris
nur wenn du deconz als bridge verwendest.
Danke für die Info.
*seufz*
So, ich bin ein gutes stück weiter gekommen. Allerdings mit dem Conbee II ;)
Aber eine Frage habe ich jetzt bezüglich der Zustände der z.B. Shortcut buttons..oder habe auch welche von aqara oder sonoff.
Wie bekomme ich es hin ein event zu erzeugen um auf die button betätigung zu reagieren.
Wenn ich den Status des Buttons bekomme wird der bei gleicher Handlung kein Event erzeugt.
Erst wenn ich z.B. doppelt drücke und dann einmal kurz. Dann bekomme ich ein Event vom kurzen drücken.
Wenn in den readings allerdings schon der Status (einmal kurz drücken) ansteht passiert nichts. Es wird nur die Uhrzeit aktualisiert. Das sagt ja das FHEM das mitbekommt bzw. reagieren könnte.
Aber wie setze ich das jetzt um, das jedesmal ein Event erzeugt wird wenn der button auch immer nur den gleichen status schickt?
events werden auch bei gleichem status erzeugt. du siehst doch das sich die zeit ändert. schau im eventmonitor.
irgendetwas passt mit deiner auswertung nicht oder du hast die event unpassend falsch gesetzt.
Ja, da hast du vollkommen recht. Die Events werden erzeugt. Nur so wie ich das gemacht habe funktioniert das nicht.
Weder mit doif noch im notify.
Aber, jetzt geht es.
notify um die lampe mit dem tradfri shortcut button anzuschalten ist z.B.:
HUE.Taster.1:1002
set deCONZ_HUEDevice2 on
Ich muss ja sagen das Forum ist echt gut.
Aber was mich so ziemlich stört ist das hier (mein Empfinden als Anfänger) wenig code publiziert wird.
Der Standard hier ist der verweise auf die Commandref etc. (Auch mein empfinden, für meine Probleme die ich sonst noch so ausserhalb dieses Topics hatte. ) .
Ich kann das auch gut nachvollziehen da gerade am Anfang immer und immer wieder die gleichen Fragen aufkommen und das bei den "alten" Hasen ermüdent wird.
Nur ein Anfänger weiß garnicht wonach er suchen muss. Auch wenn er sich das ganze durchgelesen hat. Ist es nicht einfach.
Wenn da jetzt mit codeschnipseln geantwortet würde (zugegeben oft wird auch mit Schlagwörtern in der Commandref geholfen, was schon sehr gut ist, da sich so der Hilfesuchende diese erarbeiten muss), dann würden auch nicht immer die gleichen Fragen aufkommen. Da man über die sufu auch was geliefert bekommt. Oft ist es ja nur ein falscher Syxntax weshalb es nicht geht.
Und eins ist gewiss, ich bin nicht unbewandert im Programmieren/scripten. Aber FHEM ist da schon recht umfangreich und leider hatte ich mit Perl bis jetzt auch keinen großen Kontakt.
Ich wollte keinen beleidigen eher sollte es eine konstruktive Kritik sein um die "alten Hasen" und jene die sich das ganze bzw. sehr viel schon erarbeitet haben am Ende zu entlasten.
wenn wir bei konstruktiver kritik sind: in einem 'normalen' und unveränderten fhem system werden die events erzeugt, sind sichtbar und notifys werden dadurch getriggert.
um das zu ändern sind eingriffe z.b. über attribute nötig. wenn man das macht sollte man wissen was man tut. wer doif verwendet auch.
da du nicht gezeigt hast was genau du konfiguriert hast kann auch niemand genau sagen warum es so nicht ging. und der nächste mit dem gleichen problem kann falls er danach sucht den fehler nicht finden da du ihn nicht gezeigt hast.
Ja, da hast du auch recht.
Aber zu meiner Entschuldigung muss ich sagen das ich das eigentlich vorhatte.
Aber im ganzen rumprobieren und analysieren ging es am ende auch nicht mehr so wie ich dachte das es war.
Und Blödsinn schreiben macht ja keinen Sinn oder wieder Zeit damit vergeuden es in den Zustand zubringen wie es "halb" funktionierte.
Aber vermutlich waren es wirklich falsch gesetzte Attribute.