FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: stgeran am 23 Januar 2022, 15:47:27

Titel: RPCState error
Beitrag von: stgeran am 23 Januar 2022, 15:47:27
ich bin nach HMCCU-FHEMWiki vorgegangen. bei
set d_ccu on kommt
HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed
Wo liegt noch was im argen?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: zap am 23 Januar 2022, 15:51:24
Was steht denn im Log?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 23 Januar 2022, 15:59:33
Hier das log, die ganzen unknown sind mir auch noch ein Rätsel
2022.01.23 15:37:52 3: Opening HmUART device /dev/ttyAMA0
2022.01.23 15:37:52 3: Setting HmUART serial parameters to 115200,8,N,1
2022.01.23 15:37:52 3: HmUART device opened
2022.01.23 15:37:52 0: HMCCU [d_ccu] Scheduling post FHEM initialization tasks in 200 seconds
2022.01.23 15:37:52 0: Featurelevel: 6.1
2022.01.23 15:37:52 0: Server started with 8 defined entities (fhem.pl:25544/2022-01-22 perl:5.032001 os:linux user:fhem pid:1290)
2022.01.23 15:37:52 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_130198618359875 ne csrf_296996831404147 for client WEB_169.254.26.7_53273 / command shutdown restart. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
2022.01.23 15:38:41 3: HmUART: Unknown code A0CEC865A514F96000000A8E226::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:38:42 1: CUL_HM start inital cleanup
2022.01.23 15:38:42 1: CUL_HM finished initial cleanup
2022.01.23 15:38:47 3: HmUART: Unknown code A0EEC8410514F960000000BA8E20C00::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:38:56 3: HmUART: Unknown code A0CEC8470514F9600000000E226::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:39:30 3: FHEMWEB WEB CSRF error: csrf_130198618359875 ne csrf_296996831404147 for client WEB_169.254.26.7_53362 / command set d_ccu on. For details see the csrfToken FHEMWEB attribute.
2022.01.23 15:39:34 3: HmUART: Unknown code A0C95867052482D000000008545::-70:HmUART, help me!
2022.01.23 15:39:43 3: HmUART: Unknown code A0CF2867027BBB1000000004250::-56:HmUART, help me!
2022.01.23 15:39:59 3: HmUART: Unknown code A0C6B8670503036000000007D46::-60:HmUART, help me!
2022.01.23 15:40:30 3: HmUART: Unknown code A0D038041514F9632754107AA0080::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:40:45 1: HMCCU [d_ccu] Delayed I/O device initialization
2022.01.23 15:40:46 1: HMCCU [d_ccu] CCU port 8181 is not reachable
2022.01.23 15:40:46 1: HMCCU [d_ccu] HMCCU: d_ccu CCU not reachable
2022.01.23 15:41:02 3: HmUART: Unknown code A0CED865A514F96000000A8E226::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:41:12 1: HMCCU [d_ccu] Delayed I/O device initialization
2022.01.23 15:41:13 1: HMCCU [d_ccu] CCU port 8181 is not reachable
2022.01.23 15:41:22 3: HmUART: Unknown code A0CED8470514F9600000000E226::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:42:03 3: HmUART: Unknown code A0CF3867027BBB1000000004250::-57:HmUART, help me!
2022.01.23 15:42:29 3: HmUART: Unknown code A0C96867052482D000000008545::-69:HmUART, help me!
2022.01.23 15:42:54 3: HmUART: Unknown code A0C6C8670503036000000007D46::-59:HmUART, help me!
2022.01.23 15:43:13 3: HmUART: Unknown code A0CEE865A514F96000000A8E126::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:43:23 3: HmUART: Unknown code A0EEE8410514F960000000BA8E10C00::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:43:33 3: HmUART: Unknown code A0CEE8470514F9600000000E126::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:44:08 3: HmUART: Unknown code A0CF4867027BBB1000000004250::-56:HmUART, help me!
2022.01.23 15:44:30 3: HmUART: Unknown code A0D038041514F9632754107AB0080::-69:HmUART, help me!
2022.01.23 15:45:09 3: HmUART: Unknown code A0C97867052482D000000008445::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:45:35 3: HmUART: Unknown code A0C6D8670503036000000007D46::-60:HmUART, help me!
2022.01.23 15:46:14 3: HmUART: Unknown code A0CEF865A514F96000000A8E126::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:46:15 2: HMCCU [d_ccu] RPC server start: 0 started, 0 already running, 0 failed to start
2022.01.23 15:46:15 1: HMCCU [d_ccu] HMCCU: d_ccu Start of RPC server failed
2022.01.23 15:46:34 3: HmUART: Unknown code A0CEF8470514F9600000000E126::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:47:03 3: HmUART: Unknown code A0CF5867027BBB1000000004150::-57:HmUART, help me!
2022.01.23 15:47:36 3: HmUART: Unknown code A0C98867052482D000000008445::-69:HmUART, help me!
2022.01.23 15:48:02 3: HmUART: Unknown code A0C6E8670503036000000007D46::-61:HmUART, help me!
2022.01.23 15:48:30 3: HmUART: Unknown code A0D038041514F9632754107AC0080::-67:HmUART, help me!
2022.01.23 15:49:01 3: HmUART: Unknown code A0CF0865A514F96000000A8E026::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:49:11 3: HmUART: Unknown code A0EF08410514F960000000BA8E00C00::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:49:21 3: HmUART: Unknown code A0CF08470514F9600000000E026::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:49:43 3: HmUART: Unknown code A0CF6867027BBB1000000004250::-57:HmUART, help me!
2022.01.23 15:49:47 3: HmUART: Unknown code A0C99867052482D000000008545::-70:HmUART, help me!
2022.01.23 15:50:14 3: HmUART: Unknown code A0C6F8670503036000000007D46::-60:HmUART, help me!
2022.01.23 15:51:33 3: HmUART: Unknown code A0CF1865A514F96000000A8E026::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:51:53 3: HmUART: Unknown code A0CF18470514F9600000000E026::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:52:09 3: HmUART: Unknown code A0CF7867027BBB1000000004250::-57:HmUART, help me!
2022.01.23 15:52:30 3: HmUART: Unknown code A0D038041514F9632754107AD0080::-69:HmUART, help me!
2022.01.23 15:52:49 3: HmUART: Unknown code A0C9A867052482D000000008545::-72:HmUART, help me!
2022.01.23 15:53:16 3: HmUART: Unknown code A0C708670503036000000007D46::-59:HmUART, help me!
2022.01.23 15:53:50 3: HmUART: Unknown code A0CF2865A514F96000000A8E025::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:54:10 3: HmUART: Unknown code A0CF28470514F9600000000E025::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:54:20 3: HmUART: Unknown code A0CF8867027BBB1000000004150::-57:HmUART, help me!
2022.01.23 15:55:36 3: HmUART: Unknown code A0C9B867052482D000000008545::-72:HmUART, help me!
2022.01.23 15:55:54 3: HmUART: Unknown code A0CF3865A514F96000000A8E025::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:56:03 3: HmUART: Unknown code A0C718670503036000000007D46::-59:HmUART, help me!
2022.01.23 15:56:14 3: HmUART: Unknown code A0CF38470514F9600000000E025::-68:HmUART, help me!
2022.01.23 15:56:30 3: HmUART: Unknown code A0D038041514F9632754107AE0080::-68:HmUART, help me!

Der HMUart is "opened"
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: zap am 23 Januar 2022, 18:11:34
Dann hast Du im Wiki vermutlich den Teil mit Firewall und Authentifizierung überlesen
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 23 Januar 2022, 19:56:43
Zitat von: stgeran am 23 Januar 2022, 15:59:33
Hier das log, die ganzen unknown sind mir auch noch ein Rätsel
...
Der HMUart is "opened"
Das bedeuted: Du hast ein HMUART Modul mit CUL_HM eingebunden und keine VCCU definiert. Du hast aber jede Menge HM Geräte die das Modul zwar empfängt aber nicht zu ordnen kann, weil sie nicht mit CUL_HM gepairt sind.

Die Ausschrift "CCU port 8181 is not reachable" bedeuted mMn: Deine CCU ist gar nicht erreichbar: (noch) nicht gestartet? Falsch definiert?

Wolltest Du das HMUART Modul jetzt für eine piVCCU oder Raspberrymatic oder so etwas verwenden? Oder sind das zwei (geplante), getrennte Geräte

Gruß Otto
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 24 Januar 2022, 11:15:54
Ich möchte mit diesem Gerät HMIP Heizungssteuerungen verwenden. Die HMCCU ist inaktiv weil der RPC Server nicht startet. Das Funkmodul soll für HMIP sein. Wie kann ich es für die "normalen" HM Geräte deaktivieren?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2022, 12:08:04
In dem Du es nicht erst aktivierst! -> delete HmUART
Du hast doch jetzt ein Henne Ei Problem: :o :o :o
Die HMCCU läuft nicht weil die piVCCU ? ??? nicht läuft, weil die Definition HmUART läuft, die das Funkmodul blockiert, welches für die piVCCU sein soll, die dann HMCCU bedienen soll?!?!

Zitatich bin nach HMCCU-FHEMWiki vorgegangen.
Oder hast Du dabei den Punkt: ich brauche auch noch eine CCU2 oder CCU3 oder einen "Ersatz" (z.B. piVCCU oder raspberrymatic oder ...) ausgeblendet?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 24 Januar 2022, 13:06:24
Nein, habe ich nicht. Ich habe piVCCU mal installiert und danach lief das Funkmodul nicht mehr. Ich habe in meinem Leichtsinn geglaubt, ich könne HM UND HMIP auf einem raspberry laufen lassen und deshalb den HMMod aktiviert. Ich versuche es nochmal mit piVCCU ohne HMuart
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2022, 15:17:49
Die piVCCU versorgt das Funkmodul mit einer neuen Firmware. Damit läuft CUL_HM / HMUARTLGW Modul nicht mehr. Da müsste dan die alte Firmware wieder drauf (kein Problem).
Aber piVCCU braucht auch ein Funkmodul!
ZitatIch versuche es nochmal mit piVCCU ohne HMuart
bedeutet jetzt genau was?
Ohne die definition ... HMUARTLGW !?

Am Besten sagst Du nochmal wo Du bist, was Du hast und wo Du hin willst.

Du kannst alles auf einem Pi laufen lassen: aber entweder CUL_HM / HMUARTLGW oder HMCCU / CCU(2)3 (piVCCU, raspberrymatic, im docker - wie auch immer)
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 24 Januar 2022, 15:36:20
Ich möchte piVCCU mit HMUart laufen lassen, damit ich nur HMIP betreiben kann.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2022, 18:59:37
ok dann lösche wie schon gesagt die definition und installiere die piVCCU. Wenn die läuft kannst Du sie über HMCCU einbinden.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 24 Januar 2022, 22:10:18
Hab ich gemacht, jetzt sieht es so aus
CCU Administration
> CCU WebUI

d_ccu
Internals
CCUNum

1
Clients

:HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
DEF
192.168.100.106 ccudelay=180
FUUID

61ed63ff-f33f-e1cd-1fc9-844568038c12f106
NAME

d_ccu
NOTIFYDEV

global
NR

14
NTFY_ORDER

50-d_ccu
RPCState

inactive
STATE

Initialized
TYPE

HMCCU
ccuip

192.168.100.106
ccustate

unreachable
ccutype

CCU2/3
config

5.0
host

192.168.100.106
prot

http
version

5.0 220061807
Readings
rpcstate

inactive

2022-01-24 22:06:03
state

Initialized

2022-01-24 22:06:03
d_ccu
Attributes
room

Homematic

deleteattr
rpcserver

on

deleteattr
stateFormat

rpcstate/state

deleteattr

Wie starte ich den RPC Cerver?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 24 Januar 2022, 22:14:55
https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU#RPC_Server_konfigurieren_und_starten
Das attribute rpcinterfaces konfigurieren. Beim klick ins leere Feld muss sich ein multiple Choice Feld öffnen wo Du de Interfaces anhaken kannst. Passiert das nicht, ist die CCU noch nicht erreichbar/richtig eingerichtet.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 24 Januar 2022, 23:04:50
Ich habe
define d_ccu HMCCU 192.168.100.106 ccudelay=180
ausgeführt. Trotzdem sieht es noch so aus
CCUNum

1
Clients

:HMCCUDEV:HMCCUCHN:HMCCURPCPROC:
DEF
192.168.100.106 ccudelay=180
FUUID

61ef1ff0-f33f-e1cd-3d17-501432de3eb483f8
NAME

d_ccu
NOTIFYDEV

global
NR

14
NTFY_ORDER

50-d_ccu
RPCState

inactive
STATE

inactive/Error
TYPE

HMCCU
ccuip

192.168.100.106
ccustate

unreachable
ccutype

CCU2/3
config

5.0
host

192.168.100.106
prot

http
version

5.0 220061807


Ich bekomme das atribut rpcinterfaces nicht angezeigt.
Andere Frage: wie wird der HM MOD eingebunden?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: zap am 25 Januar 2022, 08:20:38
Solange Du das "CCU port 8181 is not reachable" nicht gelöst hast, wird nichts funktionieren.
Im Wiki Artikel ist beschrieben, welche Firewall-Einstellungen auf der CCU erforderlich sind und wie man die Authentifizierung für die API-Ebene der CCU ausschaltet.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 11:22:59
Zitat von: stgeran am 24 Januar 2022, 23:04:50
Andere Frage: wie wird der HM MOD eingebunden?
Bevor die piVCCU nicht läuft, brauchst Du Dich ja sicher nicht mit der Einbindung in FHEM beschäftigen. Wenn Du die piVCCU installierst und startest wird der das Modul gefunden und verwendet.
Wenn Du in der Weboberfläche der CCU anlernen ausführen kannst ist alles richtig. Irgendwo in den Einstellungen findest auch die Hardwareauststattung.
Die Vorbereitung des PI sollten passen (UART aktivieren und freischalten), das Modul lief ja unter FHEM. ;)
In der Weboberfläche der CCU musst Du die Firewall anpassen:
ZitatEinstellungen/Systemsteuerung/Firewall  (war relaxed per Assistent)
Remote Homematic-Script API: auf Vollzugriff (Ports offen, Vollzugriff)
Die Authentifizierung für die API-Ebene der CCU war bei mir auf der piVCCU per default deaktiviert.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 13:21:46
So sieht die pivccu info aus
pi@PIHMIP:~ $ sudo pivccu-info
piVCCU version: 3.61.7-67
Kernel modules: Available
Raw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware:  unknown
HMIP Hardware:  unknown
State:          STOPPED

pi@PIHMIP:~ $  sudo systemctl status pivccu.service
● pivccu.service - piVCCU
     Loaded: loaded (/lib/systemd/system/pivccu.service; enabled; vendor preset>
     Active: failed (Result: protocol) since Tue 2022-01-25 13:10:41 CET; 8min >
        CPU: 5.106s

Jan 25 13:10:36 PIHMIP start_container.sh[3683]: <12>Jan 25 13:10:36 piVCCU3: H>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP start_container.sh[3970]: kernel.sched_rt_runtime_us = -1
Jan 25 13:10:41 PIHMIP start_container.sh[3971]: lxc-start: lxc: lxccontainer.c>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP start_container.sh[3971]: lxc-start: lxc: tools/lxc_star>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP start_container.sh[3971]: lxc-start: lxc: tools/lxc_star>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP start_container.sh[3971]: lxc-start: lxc: tools/lxc_star>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Can't open PID file /run/piv>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Failed with result 'protocol>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP systemd[1]: Failed to start piVCCU.
Jan 25 13:10:41 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Consumed 5.106s CPU time.
lines 1-15/15 (END)

Hier komme ich nicht weiter.

PS: wie komme ich auf die weboberfläche der (pivccu) ccu?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 14:38:32
ZitatRaw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
das sieht gut aus!

Auf die Weboberfläche kommst Du normal über http://IPderpiVCCU (Port 80)

Aber der Service läuft nicht :(
ZitatJan 25 13:10:41 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Failed with result 'protocol>
Jan 25 13:10:41 PIHMIP systemd[1]: Failed to start piVCCU.
Weiß ich keine Hilfe, ich hatte das einmal durchinstalliert, das lief völlig schmerzfrei. Der Punkt 8 im Setup (network bridge) war mir etwas suspect hat aber funktioniert.
Später habe ich den docker Container genutzt.

Vielleicht probierst Du mal ein fertiges SD Card Image? Willst Du alles auf einm Pi laufen haben?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 15:36:12
Eigentlich nur die Heizungsregler. Wenn das klappt kann ich später auch die Hardware aufrüsten.
Soll ich versuchsweise die Installation wiederholen, einfach nochmal drüber?
Wo gibt es das beste sd image?
Die weboberfläche ist dann wie fhem, oder?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 16:02:26
Na beim "Hersteller" Alex  ;) - hier  (https://github.com/alexreinert/piVCCU)unter SD Card Images
Oberfläche hat nix mit FHEM zu tun, die ist halt die einer CCU  (https://www.eq-3.de/Downloads/eq3/download%20bereich/handbuecher/WebUI_Handbuch_eQ-3.pdf)
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 17:08:08
Da sehe ich vor lauter Bäumen den Wald nicht. Welche ist das Image?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 17:14:06
 ::) etwas scrollen
ZitatPre-prepared sd card images
You can find pre-prepared sd card images here (https://www.pivccu.de/images). The images are configured to use the HM-MOD-RPI-PCB or RPI-RF-MOD. If you like to use an other radio mode, please see below how to switch it. They are identical to the original distribution lite or server images but have piVCCU already installed like it is described below. Login to Raspbian based images using user 'pi' and password 'raspberry'. Login to Armbian based images using user 'root' and password '1234'.
klick klack bist Du hier
https://www.pivccu.de/images/?dir=piVCCU3
ich würde das ganz unten nehmen
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 19:32:16
Nach der Installation mit der SD Card gehe ich mit Putty mit der IP drauf?
Wird DANACH noch fhem installiert?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 19:44:31
es ging doch erstmal um die Funktion der piVCCU  ::)
Da brauchst Du  jetzt kein ssh (ob das bei dem Image aktiv ist weiß ich nicht, ob man auf dieses Image FHEM installieren kann weiß ich auch nicht, aber geht sicher)
Kommst Du denn auf die Weboberfläche?

ist das jetzt Dein Raspberry wo sonst dein FHEM Server läuft, oder ist der extra?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 19:49:49
Der raspberry ist extra und mit dem sd image "bestückt" mit putty komme ich drauf, NUR z.B. firefox mit ip nicht.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 19:56:51
will firefox bloß nicht weil es http und nicht https ist?
Wenn Du mit ssh drauf bist: was sagt  ss -lntu
Wenn der extra ist, braucht da auch kein FHEM drauf. Dann wäre es Deine CCU :)

Was sagt pivccu-info
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 20:01:24
Hier der Auszug
pi@raspberrypi:~ $ ss -intu
Netid  State   Recv-Q   Send-Q       Local Address:Port     Peer Address:Port
tcp    ESTAB   0        0          192.168.100.184:22       169.254.26.7:57131
         cubic wscale:8,6 rto:250 rtt:42.907/5.148 ato:40 mss:1460 pmtu:1500 rcvmss:1168 advmss:1460 cwnd:10 bytes_sent:7923 bytes_acked:7923 bytes_received:5132 segs_out:95 segs_in:129 data_segs_out:84 data_segs_in:58 send 2.7Mbps lastsnd:160 lastrcv:160 lastack:110 pacing_rate 5.4Mbps delivery_rate 14.1Mbps delivered:85 app_limited busy:2850ms rcv_space:14600 rcv_ssthresh:64076 minrtt:0.706
pi@raspberrypi:~ $

Ich dachte, ich brauche fhem um die ganzen HMIP Geräte einzubinden.
So komme ich mir etwas verloren vor.

Sorry, nich weit genug gescrollt:
pi@raspberrypi:~ $ sudo pivccu-info
piVCCU version: 3.53.34-50
Kernel modules: Available
Raw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware:  unknown
Board serial:  unknown
Radio MAC:     unknown
HMIP Hardware:  unknown
SGTIN:         unknown
Radio MAC:     unknown
State:          STOPPED
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 20:40:30
ZitatIch dachte, ich brauche fhem um die ganzen HMIP Geräte einzubinden.
piVCCU ist die Homematic Zentrale, dort bindest DU die HM Geräte ein, mit HMCCU kannst Du die Geräte dann in irgendeinem FHEM Server im Netz abbilden. Du brauchst kein zweites FHEM
ZitatState:          STOPPED
warum läuft jetzt hier der Dienst auch nicht? Liefert systemctl oder journalctl infos?
Zitatss -intu
interessante Variante - ich wollte ss -lntu aber so sieht man Du kommts mit einem 'privat ' konfigurierten Client daher ->
Zitat169.254.26.7:57131
Wie geht das ? Du hast den PC direkt an den Raspberry gesteckt? Der findet jetzt kein DHCP?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 21:49:55
pi@raspberrypi:~ $ ss -intu
Netid  State   Recv-Q   Send-Q       Local Address:Port     Peer Address:Port
tcp    ESTAB   0        64         192.168.100.184:22       169.254.26.7:57131
         cubic wscale:8,6 rto:220 rtt:13.434/15.147 ato:40 mss:1460 pmtu:1500 rcvmss:1168 advmss:1460 cwnd:10 ssthresh:16 bytes_sent:22195 bytes_acked:22131 bytes_received:10236 segs_out:246 segs_in:237 data_segs_out:226 data_segs_in:92 send 8.7Mbps lastsnd:50 lastrcv:50 lastack:50 pacing_rate 10.4Mbps delivery_rate 10.0Mbps delivered:226 busy:3760ms unacked:1 reord_seen:1 rcv_space:14600 rcv_ssthresh:64076 minrtt:2.509

Nein, der raspi hängt am switch, die Fritzbox hat ihm eine ip aus meinem Netz gegeben. Über die komme ich ja mit putty auf den raspi.
ich brauche aber sicher doch eine Oberfläche, in der ich die Geräte einbinden kann.
Oder kann ich von meinem, sagen wir mal, max fhem raspi auf die pivccu zugreifen (mit der adresse, mit der ich auch mit putty zugreife) und mit HMCCU diesen server auf dem max raspi abbilden?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 25 Januar 2022, 23:02:55
So soll es mal gehen, aber derzeit läuft ja offenbar die piVCCU noch nicht.

Ich begreife derzeit nicht, wieso Dein jetziger putty Client die Adresse 169.254.26.7 hat :o
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 25 Januar 2022, 23:48:01
mit dieser Adresse
169.254.26.7
komme ich mit putty nicht auf den raspi
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 00:07:01
Wir reden aneinander vorbei.
Diese Zeile:
Zitattcp    ESTAB   0        64         192.168.100.184:22       169.254.26.7:57131
Interpretiere ich so: Der ssh Server 192.168.100.184 hat eine Verbindung mit einem ssh Client 169.254.26.7.

Da Du dies nach Deiner Aussage über putty gemacht hast, hat Dein Client die Adresse 169.254.26.7.

Aber arbeite doch bitte auch meine anderen Fragen ab...
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 07:43:27
@Otto. Mach ich heute Nachmittag. Was wolltest Du noch wissen, Deine Fragen hatte ich schon gepostet, hab ich was vergessen?
Soll ich nochmal von vorne anfangen und das Image auf die SD Karte spielen? Ich hab ja sonst nichts gemacht, läuft  alles automatisch ab.
Sogar der Ordner "SSH" ist dann schon vorhanden. Der raspi ist während des Bootvorgangs schon im Netzwerk angesteckt.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 09:05:58
Zitat von: Otto123 am 25 Januar 2022, 20:40:30
warum läuft jetzt hier der Dienst auch nicht?
Liefert systemctl oder journalctl infos?
Ich versteh nicht warum der Dienst auf dem fertigen Image nicht laufen soll.
Immer wieder von vorn anfangen bringt auch nix :'(
ss -lntu Da steht ein ELLL und kein iii :)
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Wernieman am 26 Januar 2022, 09:16:07
Irgendetwas Grundsätzliches Stimmt nicht ... Du kommst per putty auf den Client?
Dann bitte mal ein "ip a" und komplett posten!

Mal Grundsätzlich:
- Du hast eine FritzBox als Hauptrouter?
- Sonst keine zusätzlichen Router/WLAN etc.?
- Welche IPs vergibt die FritzBox?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 09:50:32
ok ich habe mal schnell das pivccu image gezogen und gestartet.  8)
Ich revidiere meine Aussage: es sieht erstmal gut aus - es stimmt irgendwas mit der Hardware nicht!
Steckt das Modul HM-MOD-RPI-PCB wirklich am Pi?

Die Ausgabe von pivccu-info muss so aussehen:
sudo pivccu-info
piVCCU version: 3.53.34-50
Kernel modules: Available
Raw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware:  HM-MOD-RPI-PCB
Connected via: GPIO (/dev/raw-uart)
Board serial:  QEQ0407569
Radio MAC:     0x6D01ED
HMIP Hardware:  HM-MOD-RPI-PCB
SGTIN:         3014F711A061A7DA498FA011
Radio MAC:     0xB9C3FC
State:          RUNNING
PID:            2837
IP:             192.168.56.157
CPU use:        29.22 seconds
Link:           vethpivccu
TX bytes:      13.25 KiB
RX bytes:      111.35 KiB
Total bytes:   124.60 KiB

Hier sieht man auch, dass der LXC Container unter einer anderen Adresse läuft, meine Host Adresse ist 192.168.56.186, die des Containers und damit der piVCCU ist 192.168.56.157. Insofern:
Die Ausgabe von pivccu-info ist relevant, vergiss das mit der Analyse der IP Adressen / Ports des Hosts ...

Die Weboberfläche der CCU wäre unter dem Namen / Link  http://ccu3-webui zu erreichen

Meine Umgebung: Ein nackter Pi3+ und das Modul HM-MOD-RPI-PCB sowie das pivccu Image Raspian von oben genanntem Link.

Gruß Otto
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 12:58:01
Kurz hier von der Arbeit:
Das Modul steckt auf dem Pi, mit fhem ging es ja auch. Post Nr. 2
2022.01.23 15:39:34 3: HmUART: Unknown code A0C95867052482D000000008545::-70:HmUART, help me!
2022.01.23 15:39:43 3: HmUART: Unknown code A0CF2867027BBB1000000004250::-56:HmUART, help me!
2022.01.23 15:39:59 3: HmUART: Unknown code A0C6B8670503036000000007D46::-60:HmUART, help me!

Weiteres heute Nachmittag / Abend
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 17:30:49
Inhalt von "IP a"
pi@raspberrypi:~ $ sudo ip a
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master br0 state UP group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:32:e6:cd brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:32:e6:cd brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.100.184/24 brd 192.168.100.255 scope global dynamic br0
       valid_lft 784957sec preferred_lft 784957sec
    inet6 2003:c5:f02:c900:ba27:ebff:fe32:e6cd/64 scope global dynamic mngtmpaddr
       valid_lft 7178sec preferred_lft 1778sec
    inet6 fe80::ba27:ebff:fe32:e6cd/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever

IP Bereich 192.168.100.xxx  komplett

Mit dem link   http://ccu3-webui  gibt es eine Zeitüberschreitung
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Wernieman am 26 Januar 2022, 17:50:37
Also danach ist Deine IP vom PI 192.168.100.184

Otto frage noch nach der Ausgabe von pivccu-info
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 18:11:18
Richtig, mit der IP kann ich mit Putty zugreifen.
pivccu-info
pi@raspberrypi:~ $ sudo pivccu-info
piVCCU version: 3.53.34-50
Kernel modules: Available
Raw UART dev:   Available
Rasp.Pi UART:   Assigned to GPIO pins
HMRF Hardware:  unknown
Board serial:  unknown
Radio MAC:     unknown
HMIP Hardware:  unknown
SGTIN:         unknown
Radio MAC:     unknown
State:          STOPPED

Wie gesagt der HM Uart hat schon mit fhem funktioniert
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 18:45:28
Ich nochmal.
Wie erklärt sich das
pi@raspberrypi:~ $ sudo apt install pivccu-modules-raspberrypi raspberrypi-kernel
Reading package lists... Done
Building dependency tree
Reading state information... Done
raspberrypi-kernel is already the newest version (1.20201201-1).
[color=red]pivccu-modules-raspberrypi is already the newest version (2.0-14).[/color]
0 upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded.
pi@raspberrypi:~ $ sudo dpkg -s pivccu | grep 'Version'
dpkg-query: package [color=red]'pivccu' is not installed[/color] and no information is available


Warum das nicht rot wird weis ich nicht
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 19:15:24
rot markieren geht nur bei normalem text oder Zitat. Im Code Block geht es nicht.

Das Image funktioniert so nach dem Download, da muss man nichts installieren.

Ich befürchte ja irgendwie: Du bist mit deinem putty auf dem Pi mit deinem FHEM (oder einem ganz anderem) und nicht auf dem Pi mit piVCCU?!?
Vielleicht weil Du deinen Pi nie umbenannt hast und du jetzt zweimal raspberrypi als Hostname im Netzwerk hast?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 19:19:14
Kann ich mit WinSCP an der Ordnerstruktur sehen das es pivccu ist und nicht fhem.
Wenn ich mit dem raspi "rede" flackert die grüne led
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 19:20:18
auf dem piVCCU darf es kein /opt/fhem geben ...

Kannst Du an dem fraglichen Pi nicht mal Monitor und Tastatur anstecken?

Edit: Du hast zwar die Bridge br0 aber kein vethpivcuu Interface :-[
1: lo: <LOOPBACK,UP,LOWER_UP> mtu 65536 qdisc noqueue state UNKNOWN group default qlen 1000
    link/loopback 00:00:00:00:00:00 brd 00:00:00:00:00:00
    inet 127.0.0.1/8 scope host lo
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 ::1/128 scope host
       valid_lft forever preferred_lft forever
2: eth0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc pfifo_fast master br0 state UP group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:75:0d:c6 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
3: wlan0: <BROADCAST,MULTICAST> mtu 1500 qdisc noop state DOWN group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:20:58:93 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
4: br0: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue state UP group default qlen 1000
    link/ether b8:27:eb:75:0d:c6 brd ff:ff:ff:ff:ff:ff
    inet 192.168.56.186/24 brd 192.168.56.255 scope global dynamic br0
       valid_lft 42961sec preferred_lft 42961sec
    inet6 fdac:b287:2465:0:ba27:ebff:fe75:dc6/64 scope global dynamic mngtmpaddr
       valid_lft forever preferred_lft forever
    inet6 fe80::ba27:ebff:fe75:dc6/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever
6: vethpivccu@if5: <BROADCAST,MULTICAST,UP,LOWER_UP> mtu 1500 qdisc noqueue master br0 state UP group default qlen 1000
    link/ether fe:fc:e3:af:df:fb brd ff:ff:ff:ff:ff:ff link-netnsid 0
    inet6 fe80::fcfc:e3ff:feaf:dffb/64 scope link
       valid_lft forever preferred_lft forever

BTW ein dpkg package pivccu gibt es bei mir auch nicht ...
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 19:36:06
Es gibt unter opt nur vc und dann weiter scr; lib; include; bin
Tastatur und Schirm wird schwierig.
ich kann raspi-config eingeben, da könnte ich noch was machen
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 19:40:43
Du kannst in umbenennen.

Das mit /opt/vc sieht ok aus  :-\

mach mal
journalctl |grep pivccu
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 19:49:54
pi@PIHMIP:~ $ sudo journalctl |grep pivccu
Jan 26 19:29:42 PIHMIP systemd[1]: /lib/systemd/system/pivccu.service:8: PIDFile= references path below legacy directory /var/run/, updating /var/run/pivccu3.pid → /run/pivccu3.pid; please update the unit file accordingly.
Jan 26 19:30:26 PIHMIP systemd[1]: pivccu-rpi-modules.service: Succeeded.
Jan 26 19:30:26 PIHMIP systemd[1]: pivccu-dkms.service: Succeeded.
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered blocking state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: device vethpivccu entered promiscuous mode
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): vethpivccu: link becomes ready
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered blocking state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered forwarding state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: device vethpivccu left promiscuous mode
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jan 26 19:30:31 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Failed with result 'exit-code'.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 20:03:00
ab hier geht es schief:
ZitatJan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: device vethpivccu left promiscuous mode
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
Jan 26 19:30:31 PIHMIP systemd[1]: pivccu.service: Failed with result 'exit-code'.
kein Ahnung warum? Was ist das für ein Pi? Der steckt am Ethernet und nicht über Wlan?
Was gibt das? Ich fische im trüben ...
journalctl |grep br0:
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 20:06:40
Raspberry Pi Model B Plus Rev 1.2

pi@PIHMIP:~ $ sudo journalctl |grep br0:
Jan 26 19:29:58 PIHMIP kernel: br0: port 1(eth0) entered blocking state
Jan 26 19:29:58 PIHMIP kernel: br0: port 1(eth0) entered disabled state
Jan 26 19:29:59 PIHMIP kernel: br0: port 1(eth0) entered blocking state
Jan 26 19:29:59 PIHMIP kernel: br0: port 1(eth0) entered forwarding state
Jan 26 19:29:59 PIHMIP kernel: IPv6: ADDRCONF(NETDEV_CHANGE): br0: link becomes ready
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered blocking state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered blocking state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered forwarding state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Jan 26 19:30:31 PIHMIP kernel: br0: port 2(vethpivccu) entered disabled state
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 20:10:02
ZitatSupported Single Board Computer
Raspberry Pi 2B/3B/3B+/4B running Raspberry Pi OS Buster or Bullseye
Das erklärt es vielleicht?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: stgeran am 26 Januar 2022, 20:17:27
Wäre möglich, nur fhem scheint zu funktionieren wie es am Anfang aussah.
Ich denke wir brechen ab.
Erst mal DANKE für die Geduld.
Ich versuche einen 3+ zu bekommen

Geht eigentlich fhem UND pivccu auf einem pi?
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 26 Januar 2022, 22:16:47
So wie ich das sehe ja, selbst wenn Du das vorinstallierte Image nimmst. Ich habe für einen Kumpel einen Pi4 gebaut mit docker da läuft alles mögliche parallel, aber der hat auch 4GB. Gibt es derzeit nur sehr schwer ...

Allerdings hängt diese Aussage sehr stark von der Belastung ab.
Titel: Antw:RPCState error
Beitrag von: Otto123 am 28 Januar 2022, 16:53:59
Zitat von: Otto123 am 26 Januar 2022, 20:10:02
Das erklärt es vielleicht?
Manche Sachen will ich ja gern "selbst sehen" :)
Ich habe SD Card und das HMUART Modul mal in einen Raspberry Pi B gesteckt ;) gleiches Bild wie bei Dir und er braucht viele Minuten bis er zu diesem Ergebnis kommt!