FHEM Forum

FHEM - Anwendungen => Heizungssteuerung/Raumklima => Thema gestartet von: Navigator am 24 Januar 2022, 16:07:42

Titel: HM-CC-RT-DN auf INS - per Remote bestätigen
Beitrag von: Navigator am 24 Januar 2022, 16:07:42
Die HM-CC-RT-DN haben ja die schöne Macke, daß bei einbrechen der Batteriespannung die Thermostate gern mal in den "INS" Modus gehen und die Ventile voll aufdrehen. Ist natürlich praktisch wenn man gerade im Urlaub oder nicht in der Nähe ist. Dann heizen die Dinger fröhlich vor sich hin. Ich habe mittlerweile ein Notify auf dieses Event generiert, aber leider muss man ja den Boost Taster drücken um die Adapterfahrt dann auszuführen. Gibt es hier eine Möglichkeit per Remote dieses auszuführen und damit die Ventile wieder schliessen zu lassen?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN auf INS - per Remote bestätigen
Beitrag von: Adimarantis am 24 Januar 2022, 17:22:56
Ich habe eine ganze Reihe HM-CC-RT-DN im Einsatz und dieses Fehlerbild noch nie gesehen. Und dabei hab ich die lowbat Schwelle auf 2.00V , so dass meine Teile eigentlich irgendwann in einen Motorfehler laufen, wenn der Strom einfach nicht mehr reicht um den Motor zu bewegen. Hast du einen Wackelkontakt mit deinen Batterien? Aktuelle Firmware?
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN auf INS - per Remote bestätigen
Beitrag von: Navigator am 24 Januar 2022, 17:26:53
An einen Wackelkontakt hatte ich auch schon gedacht, aber meist passiert es eben erst wenn die Batterien schon ne Weile drin sind. Ich habe die FW1.5 drauf, müsste ja die letzte gewesen sein.
Hier sind auch andere mit dem Problem.
https://de.elv.com/forum/thermostat-steht-ploetzlich-auf-ins-7515 (https://de.elv.com/forum/thermostat-steht-ploetzlich-auf-ins-7515)

Edit:
Habe jetzt mal die guten "Varta" drin, mal sehen wie es sich in Zukunft mit denen verhält.
Titel: Antw:HM-CC-RT-DN auf INS - per Remote bestätigen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 24 Januar 2022, 17:28:00
Also nachvollziehen kann ich das "Phänomen" schon...
Eher bei "billigen" Batterien...

Oder aber, wenn das Ventil anfängt "fest zu gehen"...

FW: 1.4 :)

Allerdings habe ich seit graumer Zeit eine Batteriebenachrichtigung und wechsle schon immer frühzeitig (bzw. eben mindestens bei den HKTs).

Und ich habe eine Übersicht über die Batteriestände und auch die "Haltbarkeiten", daher kann ich schnell gut abschätzen, ob ich evtl. vor einem längeren Ausflug noch mal wechseln sollte ;)

Und meines Wissens gibt es keine Möglichkeit den Knopf per Software zu drücken...
(außer durch einen [HM] Aktor, der eben den Knopfdruck "ausführt")

Gruß, Joachim