Hallo,
habe einen HM-RC-2-PBU-FM mit dem ich eine Lampe (Steckdose Intertechno IT-1500) ansteuere.
Es hat jetzt lange ohne Probleme funktioniert, jetzt aber auf einmal nicht mehr. Wenn ich den "Ein-Taster" betätige schaltet die Lampe ein und ca. 1 Sekunde später automatisch wieder ab.
Wenn ich die Lampe direkt über den FHEM Befehl einschalte bleibt sie an.
Meiner Meinung nach müsste es am HM-RC-2-PBU-FM liegen. Hätte ihn schon mal vom Strom genommen und wieder angeschlossen. Es hat aber nichts am Verhalten geändert.
Könnte der HM-RC-2-PBU-FM defekt sein?
Hier das List vom Schalter:
Internals:
DEF 5E1A04
FUUID 5c65c66f-f33f-194f-a930-bd9ba14d66bbedd4
HmUART_MSGCNT 65
HmUART_RAWMSG 050100240DA2405E1A04FA3B120207
HmUART_RSSI -36
HmUART_TIME 2022-01-27 09:45:28
IODev HmUART
LASTInputDev HmUART
MSGCNT 65
NAME WOH_SCHALTER_1
NR 117
NTFY_ORDER 48-WOH_SCHALTER_1
STATE WOH_SCHALTER_1_Btn_02 Short
TYPE CUL_HM
channel_01 WOH_SCHALTER_1_Btn_01
channel_02 WOH_SCHALTER_1_Btn_02
disableNotifyFn 1
lastMsg No:0D - t:40 s:5E1A04 d:FA3B12 0207
protLastRcv 2022-01-27 09:45:28
protRcv 65 last_at:2022-01-27 09:45:28
protSnd 57 last_at:2022-01-27 09:45:28
protState CMDs_done
rssi_at_HmUART cnt:65 min:-41 max:-27 avg:-31.29 lst:-36
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1643273128.93517
VALUE WOH_SCHALTER_1_Btn_02 Short
READINGS:
2019-01-22 21:35:46 CommandAccepted yes
2019-01-22 21:35:45 D-firmware 1.0
2019-01-22 21:35:45 D-serialNr OEQ1217293
2022-01-27 09:45:28 IODev HmUART
2022-01-27 09:43:46 PairedTo 0xFA3B12
2019-01-22 21:35:49 R-pairCentral 0xFA3B12
2022-01-27 09:43:46 RegL_00. 00:00 02:01 05:00 0A:FA 0B:3B 0C:12 14:03 18:00
2022-01-27 09:43:34 alive yes
2022-01-27 09:45:28 battery ok
2022-01-27 09:44:51 cfgState ok
2022-01-27 09:45:28 commState CMDs_done
2022-01-27 09:43:34 powerOn 2022-01-27 09:43:34
2022-01-27 09:43:34 recentStateType info
2022-01-27 09:45:28 state WOH_SCHALTER_1_Btn_02 Short
helper:
HM_CMDNR 13
PONtest 1
cSnd 01FA3B125E1A0402040000000001,01FA3B125E1A040203
cfgStateUpdt 0
lastMsgTm 1643273128.9294
mId 00E0
peerFriend -
peerOpt -:remote
regLst 0
rxType 1
supp_Pair_Rep 0
ack:
HmUART WOH_SCHALTER_1_Btn_02:0D
cmds:
TmplKey :no:1643057417.96854
TmplTs 1643057417.96854
cmdKey 0:1:0::WOH_SCHALTER_1:00E0:01:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
deviceRename -newName-
fwUpdate -filename- [-bootTime-]
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
raw -data- [...]
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
reset noArg
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +5E1A04,00,00,00
nextSend 1643273129.22579
rxt 0
vccu
p:
5E1A04
00
00
00
prefIO:
mRssi:
mNo 0D
io:
HmUART:
-28
-28
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
rspWait:
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
rpt:
IO HmUART
flg A
ts 1643273128.9294
ack:
HASH(0x3ab0b98)
0D8002FA3B125E1A0400
rssi:
at_HmUART:
avg -31.2923076923077
cnt 65
lst -36
max -27
min -41
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev HmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert defReg,rawReg
firmware 1.0
model HM-RC-2-PBU-FM
room CUL_HM,Wohnzimmer
serialNr OEQ1217293
subType remote
webCmd getConfig:clear msgEvents
List vom Button 1:
Internals:
DEF 5E1A0401
FUUID 5c65c66f-f33f-194f-57ef-1318b5f9b439ccaf
NAME WOH_SCHALTER_1_Btn_01
NR 119
NTFY_ORDER 48-WOH_SCHALTER_1_Btn_01
STATE Short 1_5 (to HmUART)
TYPE CUL_HM
chanNo 01
device WOH_SCHALTER_1
disableNotifyFn 1
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1643273113.62939
VALUE Short 1_5 (to HmUART)
READINGS:
2019-01-22 21:35:50 R-sign off
2022-01-27 09:43:47 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 30:03
2022-01-27 09:44:51 cfgState TrigUndef
2022-01-27 09:45:28 commState CMDs_done
2022-01-27 09:45:13 state Short 1_5 (to HmUART)
2022-01-27 09:45:13 trigDst_FA3B12 noConfig
2022-01-27 09:45:13 trigger Short_5
2022-01-27 09:45:13 triggerTo_HmUART Short_5
2022-01-27 09:45:13 trigger_cnt 5
helper:
BNO 5
BNOCNT 1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 4:remote
regLst 1,4p
cfgChk:
idPz05 FA3B12
cmds:
TmplKey :no:1643057417.97383
TmplTs 1643057417.97383
cmdKey 1:0:0::WOH_SCHALTER_1:00E0:01:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt GONG_FLUR,HM_1906AC,KIND_HEIZUNG_1_WindowRec,KIND_HEIZUNG_1_remote,KIND_HEIZUNG_2_WindowRec,KIND_HEIZUNG_2_remote,KIND_virt_Temperatur_Sensor1,KIND_virt_Temperatur_Sensor2,Steckdose_PC,WOH_HEIZUNG_1_WindowRec,WOH_HEIZUNG_1_remote,WOH_HEIZUNG_2_WindowRec,WOH_HEIZUNG_2_remote,WOH_HEIZUNG_3_WindowRec,WOH_HEIZUNG_3_remote
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-RC-2-PBU-FM
peerIDs 00000000
Das List vom Notify:
Internals:
DEF WOH_SCHALTER_1_Btn_01 set WOH_STEHLAMPE on
FUUID 5c747290-f33f-194f-97d4-6558a716c862f23d
NAME WOH_SCHALTER_1_Notify_on
NOTIFYDEV WOH_SCHALTER_1_Btn_01
NR 135
NTFY_ORDER 50-WOH_SCHALTER_1_Notify_on
REGEXP WOH_SCHALTER_1_Btn_01
STATE 2022-01-27 09:45:28
TRIGGERTIME 1643273128.94353
TYPE notify
READINGS:
2022-01-24 21:50:12 state active
2022-01-27 09:45:28 triggeredByDev WOH_SCHALTER_1_Btn_01
2022-01-27 09:45:28 triggeredByEvent commState: CMDs_done
Attributes:
room Wohnzimmer
Ich sehe nirgends etwas wo AUS geschalten wird.
Worüber wird die Lampe ausgeschaltet?
Oder ist zwar das Kommando "on" aber die Lampe "toggelt"?
Weil das notify ist ZU SCHLECHT bzgl. Trigger!
WOH_SCHALTER_1_Btn_01 set WOH_STEHLAMPE on
"Hört" auf ALLES was irgendwie von WOH_SCHALTER_1_Btn_01 kommt!
Wenn du den Eventmonitor aufmachst und "drückst", dann wirst du sehen, dass dort mehrere Event kommen, die "passen" und den Befehl set WOH_STEHLAMPE on absetzen!
Also auch mal ein list von set WOH_STEHLAMPE on :)
Zitat
Wenn ich die Lampe direkt über den FHEM Befehl einschalte bleibt sie an.
-> also wenn du 1x set WOH_STEHLAMPE on absetzt? Was passiert, wenn du dann noch mal set WOH_STEHLAMPE on absetzt?
Gruß, Joachim
Wenn ich über FHEM den Befehl
WOH_STEHLAMPE on
sende, steht im Event Monitor
2022-01-27 11:01:36 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:01:37 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
Wenn ich erneut
WOH_STEHLAMPE on
sende kommt im Event Monitor
2022-01-27 11:01:48 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:01:48 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
Wenn ich über den HM-RC-2-PBU-FM unten drücke (was bisher ein war)
wird im Event Monitor dies angezeigt:
2022-01-27 11:10:48 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 battery: ok
2022-01-27 11:10:48 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 commState: CMDs_done
2022-01-27 11:10:48 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 CMDs_done
2022-01-27 11:10:48 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 WOH_SCHALTER_1_Btn_01 Short
2022-01-27 11:10:48 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0016
2022-01-27 11:10:48 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0014
2022-01-27 11:10:48 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:10:49 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:10:49 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0008
2022-01-27 11:10:49 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:10:49 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:10:49 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0014
2022-01-27 11:10:49 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:10:50 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:10:50 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0008
2022-01-27 11:10:50 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:10:50 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:10:50 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0008
2022-01-27 11:10:50 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:10:51 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:10:51 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0009
2022-01-27 11:10:51 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:10:51 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 commState: CMDs_done
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 Short 1_6 (to HmUART)
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 trigDst_FA3B12: noConfig
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 trigger: Short_6
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 triggerTo_HmUART: Short_6
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 trigger_cnt: 6
2022-01-27 11:10:52 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0008
2022-01-27 11:10:52 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:10:52 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:10:52 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 commState: CMDs_done
Wenn ich über den HM-RC-2-PBU-FM oben drücke (was bisher aus war)
wird im Event Monitor dies angezeigt:
2022-01-27 11:12:40 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 battery: ok
2022-01-27 11:12:40 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 commState: CMDs_done
2022-01-27 11:12:40 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 CMDs_done
2022-01-27 11:12:40 CUL_HM WOH_SCHALTER_1 WOH_SCHALTER_1_Btn_02 Short
2022-01-27 11:12:40 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0009
2022-01-27 11:12:40 IT WOH_STEHLAMPE on
2022-01-27 11:12:40 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010010000
2022-01-27 11:12:40 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_01 commState: CMDs_done
2022-01-27 11:12:40 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0018
2022-01-27 11:12:40 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0017
2022-01-27 11:12:40 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:12:41 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:12:41 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0009
2022-01-27 11:12:41 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:12:41 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:12:41 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0016
2022-01-27 11:12:41 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:12:42 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:12:42 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0009
2022-01-27 11:12:42 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:12:42 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:12:42 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0016
2022-01-27 11:12:42 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:12:43 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:12:43 DbLog DbLog notify_processing_time: 0.0009
2022-01-27 11:12:43 IT WOH_STEHLAMPE off
2022-01-27 11:12:43 CUL nanoCUL raw: is01011010100101010101011010000000
2022-01-27 11:12:43 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 commState: CMDs_done
2022-01-27 11:12:43 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 Short 1_13 (to HmUART)
2022-01-27 11:12:43 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 trigDst_FA3B12: noConfig
2022-01-27 11:12:43 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 trigger: Short_13
2022-01-27 11:12:43 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 triggerTo_HmUART: Short_13
2022-01-27 11:12:43 CUL_HM WOH_SCHALTER_1_Btn_02 trigger_cnt: 13
Hier das List vom Ausschalter:
Internals:
DEF 5E1A0402
FUUID 5c65c66f-f33f-194f-3443-4394beb43eb11bd0
NAME WOH_SCHALTER_1_Btn_02
NR 120
NTFY_ORDER 48-WOH_SCHALTER_1_Btn_02
STATE Short 1_13 (to HmUART)
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device WOH_SCHALTER_1
disableNotifyFn 1
Helper:
DBLOG:
state:
DbLog:
TIME 1643278360.76109
VALUE Short 1_13 (to HmUART)
READINGS:
2019-01-22 21:35:51 R-sign off
2022-01-27 09:43:50 RegL_01. 00:00 04:10 08:00 30:03
2022-01-27 09:44:52 cfgState TrigUndef
2022-01-27 11:12:40 commState CMDs_done
2022-01-27 11:12:40 state Short 1_13 (to HmUART)
2022-01-27 11:12:40 trigDst_FA3B12 noConfig
2022-01-27 11:12:40 trigger Short_13
2022-01-27 11:12:40 triggerTo_HmUART Short_13
2022-01-27 11:12:40 trigger_cnt 13
helper:
BNO 13
BNOCNT 1
peerFriend peerAct,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 4:remote
regLst 1,4p
cfgChk:
idPz05 FA3B12
cmds:
TmplKey :no:1643057417.97875
TmplTs 1643057417.97875
cmdKey 1:0:0::WOH_SCHALTER_1:00E0:02:
cmdLst:
clear [({msgErrors}|msgEvents|rssi|attack|trigger|register|oldRegs|readings|all)]
getConfig noArg
getRegRaw (List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6|List7) [-peerChn-]
peerBulk -peer1,peer2,...- [({set}|unset)]
peerChan -btnNumber- -actChn- [({single}|dual|reverse)] [({set}|unset)] [(actor|remote|{both})]
peerSmart -peerOpt-
regBulk -list-.-peerChn- -addr1:data1- [-addr2:data2-]...
regSet [(prep|{exec})] -regName- -value- [-peerChn-]
sign [(on|{off})]
tplDel -tplDel-
tplSet_0 -tplChan-
trgEventL -peer- -condition-
trgEventS -peer- -condition-
trgPressL [(-peer-|{all})]
trgPressS [(-peer-|{all})]
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt GONG_FLUR,HM_1906AC,KIND_HEIZUNG_1_WindowRec,KIND_HEIZUNG_1_remote,KIND_HEIZUNG_2_WindowRec,KIND_HEIZUNG_2_remote,KIND_virt_Temperatur_Sensor1,KIND_virt_Temperatur_Sensor2,Steckdose_PC,WOH_HEIZUNG_1_WindowRec,WOH_HEIZUNG_1_remote,WOH_HEIZUNG_2_WindowRec,WOH_HEIZUNG_2_remote,WOH_HEIZUNG_3_WindowRec,WOH_HEIZUNG_3_remote
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList [({short}|long)]
deviceInfo [({short}|long)]
list [({normal}|full)]
param -param-
reg -addr- -list- [-peerChn-]
regList noArg
regTable noArg
regVal -addr- -list- [-peerChn-]
saveConfig [-filename-]
tplInfo noArg
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
model HM-RC-2-PBU-FM
peerIDs 00000000
room Wohnzimmer
Hier das List vom Auschalten Notify:
Internals:
DEF WOH_SCHALTER_1_Btn_02 set WOH_STEHLAMPE off
FUUID 5c7472b5-f33f-194f-16c1-ca0a4084140709a4
NAME WOH_SCHALTER_1_Notify_off
NOTIFYDEV WOH_SCHALTER_1_Btn_02
NR 136
NTFY_ORDER 50-WOH_SCHALTER_1_Notify_off
REGEXP WOH_SCHALTER_1_Btn_02
STATE 2022-01-27 11:12:40
TRIGGERTIME 1643278360.77305
TYPE notify
READINGS:
2022-01-24 21:50:12 state active
2022-01-27 11:12:40 triggeredByDev WOH_SCHALTER_1_Btn_02
2022-01-27 11:12:40 triggeredByEvent trigger_cnt: 13
Attributes:
room Wohnzimmer
"toggelt" habe ich nirgends verwendet
Bisher hat es aber so funktioniert (min. 1 Jahr)
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 Januar 2022, 10:43:51
Weil das notify ist ZU SCHLECHT bzgl. Trigger!
Das wird wohl so sein. Wahrscheinlich mein gesamtes FHEM.
Habe es um weitere Geräte immer mal wieder erweitert und es läuft bestimmt nicht ideal (eher schlecht); manchmal ist es langsam bzw. manche Geräte schalten erst später.
Mir fällt gerade ein, dass es gerade bei der Lampe war, die mit dem HM-RC-2-PBU-FM geschaltet wird.
Ich kenne mich leider viel zu schlecht aus, um die Fehler in FHEM zu suchen. Mir würde nur übrig bleiben, dass ich es komplett neu aufsetzte. Hier habe ich die Befürchtung, dass ich es evlt. nicht mehr so hin bekomme.
Aber das ist ein anderes Thema
Zitat von: Ruggy am 27 Januar 2022, 11:26:25
Bisher hat es aber so funktioniert (min. 1 Jahr)
Das wird wohl so sein. Wahrscheinlich mein gesamtes FHEM.
Habe es um weitere Geräte immer mal wieder erweitert und es läuft bestimmt nicht ideal (eher schlecht); manchmal ist es langsam bzw. manche Geräte schalten erst später.
Mir fällt gerade ein, dass es gerade bei der Lampe war, die mit dem HM-RC-2-PBU-FM geschaltet wird.
Ich kenne mich leider viel zu schlecht aus, um die Fehler in FHEM zu suchen. Mir würde nur übrig bleiben, dass ich es komplett neu aufsetzte. Hier habe ich die Befürchtung, dass ich es evlt. nicht mehr so hin bekomme.
Aber das ist ein anderes Thema
Ja, da hat sich bzgl. Events und Homematic (einiges) was geändert, gibt einige Threads zu dem Thema.
-> hast verm. ein Update gemacht ;)
Im Prinzip waren "früher" weniger Events unterwegs und wenn ein notify zu "ungenau" war (wie deine), dann war das nicht schlimm aber schon immer "schlecht" ;)
Jetz wo mehr Events/Infos durch das System "rauschen" fallen solche "schlechten" notify/DOIF/... halt auf.
Also: Eventmonitor öffnen, den "An-Knopf" drücken und ein Event raussuchen, das (möglichst) GENAU 1x auftaucht bei dem Vorgang, dann diese Zeile markieren und ein notify erstellen lassen und anpassen (oder die dafür/dabei erstellte RegEx in dein notify übernehmen)...
Gleiches für "Aus"...
https://wiki.fhem.de/wiki/Event_monitor
Gruß, Joachim
Ja, habe vor kurzem ein Update gemacht. Dann liegt es wahrscheinlich daran.
Das mit dem neuen notify erstellen über den EventMonitor schaue ich mir mal an und versuche es.
Würde mich wieder melden, falls ich es so nicht schaffe.
Werde ich aber erst später machen können.
Danke schon mal bisher.
Jep kommt "vom Update"... ;)
Klar, einfach mal probieren, hilft auch zukünftig für neue notify/DOIF/FileLog/...
Wenn nicht wieder melden.
Gruß, Joachim
ZitatJa, habe vor kurzem ein Update gemacht. Dann liegt es wahrscheinlich daran.
abgesehen davon, dass dein notify regex wirklich besser sein sollte, setzte mal im hauptdevice vom schalter
attr <device> commStInCh off
am besten in jedem hommatic hauptdevice => https://forum.fhem.de/index.php/topic,120240.msg1169707.html#msg1169707 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,120240.msg1169707.html#msg1169707)
dann funktioniert vielleicht schon wieder das notify.
Abgesehen davon, dass saubere Regex in Notify & Co unnötige Mehrfachbefeuerungen derselben unterbinden, frage ich mich wirklich gerade ernsthaft, wieso CUL_HM für Btn2 vom RC-2 beim Betätigen von Btn1 überhaupt ein commState-Event feuert (und damit das Ausschalt-Notify triggert), was zur Wiederausschaltung führt. attr commStInCh war mir bis dato neu. Werde ich mal auch in allen Devices setzen. Schon dafür hat sich der Besuch dieses Threads gelohnt ... :)
edit: btw: bei diesem "fehlerhaften" Verhaltne bisher müsste ja der IT auch kurz ein- und wieder ausschalten, wenn man bei ausgeschaltete Lampe mit Btn2 nochmal auszuschalten versucht...
Das Ganze erinnert mich an meine DOIFs, bei denen ich (etwas anders) auf Aktorzustandsänderungen von HM-Geräten mit <device>:"on" getriggert habe und alles durcheinander kam, als ausgeschaltete Geräte plötzlich "cmds_Done" meldeten ...
Das Hauptdevice müsste in meinem Fall doch das WOH_SCHALTER_1 sein?
Oder müsste es auch im WOH_SCHALTER_1_Btn_01 und im WOH_SCHALTER_1_Btn_02 gesetzt werden?
Habe noch ein paar HM-CC-RT-DN in FHEM eingebunden.
Ich sollte also dort auch das Attribut auf off setzen?
ZitatDas Hauptdevice müsste in meinem Fall doch das WOH_SCHALTER_1 sein?
genau
im verlinkten beitrag von martin ist doch ein befehl, der das attribut gleichzeitig in
allen hauptdevices setzt. ;)
Den Code
attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=...... commStInCh off
hätte ich gesehen.
Aber zum einen müsste ich in ihn einer UserConfig.cfg eingeben und da müsste ich erst lesen, wie dies funktioniert.
Zum anderen müsste ich erst noch nachlesen, ob ich diesen Code so unverändert eingeben kann oder ob z.B. die ... für irgendwelche Platzhalter sind.
So hab ich mir gedacht, dass ich in jedes Hauptdevice gehe. Ist zwar etwas umständlich, für mich aber die sicherere Methode, wenn man nicht so recht weiß was man macht ;)
Zitat von: Ruggy am 27 Januar 2022, 15:47:28
Den Code
attr TYPE=CUL_HM:FILTER=DEF=...... commStInCh off
hätte ich gesehen.
Aber zum einen müsste ich in ihn einer UserConfig.cfg eingeben und da müsste ich erst lesen, wie dies funktioniert.
Zum anderen müsste ich erst noch nachlesen, ob ich diesen Code so unverändert eingeben kann oder ob z.B. die ... für irgendwelche Platzhalter sind.
So hab ich mir gedacht, dass ich in jedes Hauptdevice gehe. Ist zwar etwas umständlich, für mich aber die sicherere Methode, wenn man nicht so recht weiß was man macht ;)
Nachzulesen in commandref unter devspec ;)
->RegEx ist dein Freund ;)
UserConfig.cfg: verstehe ich nicht (bzw. bedeutet: du splittest und bearbeitest manuell? -> lassen ;) )
der Befehl setzt eben das Attribut (attr) bei allen Devices die vom TYPE CUL_HM sind und aber eine DEF mit 6 Zeichen haben, also Haupt-Device (ein Channel hätte 8 )...
Gruß, Joachim
Zitat von: MadMax-FHEM am 27 Januar 2022, 15:55:57
UserConfig.cfg: verstehe ich nicht (bzw. bedeutet: du splittest und bearbeitest manuell? -> lassen ;) )
Das ist eine Art "Nachkonfiguration", die martinp876 per "INITIALIZED-notify" ausführen läßt (soweit ich mich entsinne: es wird dann ein "include" ausgeführt).
Das hatte er irgendwo mal näher beschrieben, mich hat dieses Konzept allerdings bislang auch nicht vollständig überzeugt...
Wenn man nicht ständig neue Devices anlegt und bei der Erstkonfiguration seiner Geräte Sorgfalt walten läßt (und z.B. nicht vergisst, das hier in Rede stehende Attribut zu setzen), ist diese Art der "strukturierten Nachbearbeitung" mAn. verzichtbar.
ZitatAber zum einen müsste ich in ihn einer UserConfig.cfg eingeben
musst du nicht, geht immer und überall.
martin lädt ein zusätzliches file "user.cfg" über den fhem cmd "include", der bei ihm in fhem.cfg eingebaut ist.
damit wird das attr commStInChn bei jedem fhem restart automatisch erneut gesetzt.
hat den vorteil, dass auch neue devices immer automatisch gesetzt werden.
ist auch sinnvoll für "attr event-on-change-reading .*" was mindestens in allen fhem devices, auch homematic channels und devices, gesetzt sein sollte.
bei deinen 3 gezeigten list habe ich keinerlei event-minimierung gesehen. hui, hui, ... ;)
Zitat von: Beta-User am 27 Januar 2022, 16:00:02
Das ist eine Art "Nachkonfiguration", die martinp876 per "INITIALIZED-notify" ausführen läßt (soweit ich mich entsinne: es wird dann ein "include" ausgeführt).
Das hatte er irgendwo mal näher beschrieben, mich hat dieses Konzept allerdings bislang auch nicht vollständig überzeugt...
Ah, ok, ging komplett an mir vorbei...
Danke, Joachim
Das bzgl. dem "user.cfg" habe ich aus dem anderen, verlinkten Thread und konnte damit nicht so viel anfangen.
Der Befehl (bzgl. commStInCh) hat funktioniert und es ist jetzt überall (wo es hin soll) das Attribut.
Das es auf die Anzahl der Punkte ankommt hätte ich nicht gedacht.
Und das schönste an der ganzen Sache ist, dass das Licht jetzt wieder richtig funktioniert.
Vielen Dank dafür und für die Geduld.
Zitat von: frank am 27 Januar 2022, 16:18:27
bei deinen 3 gezeigten list habe ich keinerlei event-minimierung gesehen. hui, hui, ... ;)
Das wird wahrscheinlich auch ein Grund dafür sein, dass mein FHEM manchmal so langsam ist und lange läd. ::)
Ich habe es zumindest bei meinen Tür/Fenster-, Temperatursensoren das event-on-change-reading attribut gesetzt.
Bei den anderen devices weiß ich immer nicht so sehr was alles benötigt wird, damit der Rest noch funktionieren kann.
Hier meine ich z.B. die vielen Readings vom HM-CC-RT-DN Hauptdevice mit seinen vielen channels.
Außerdem wird mir der Eventmonitor vor allem mit vielen Ereignissen von meinen Unifi-Controller "zugeballert", welchen ich derzeit eigentlich nur für die Funktion PRESENCE benötige.