FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Zigbee => Thema gestartet von: Reaper3186 am 28 Januar 2022, 13:42:00

Titel: Zigbee Bridge mit Surfstick
Beitrag von: Reaper3186 am 28 Januar 2022, 13:42:00
Hallo,

ich bin neu in der Szene und will für meine Großeltern eine Art "Überwachung" aufbauen.
da meine Oma letzten Winter verstorben ist und keiner etwas bemerkt hatte, da sie allein wohnte und sich eher zurückgezogen wegen dem ganzen Covid-Chaos. Wir haben sie dann erst fast 3 Wochen nach ihrem Ableben gefunden und zusätzlich zu dem Verlust, wurde uns dann auch noch eine Reinigungsrechnung von ca 4.000€ für die Wohnung in die Hand gedrückt.

Damit das nicht noch einmal mit meinem Opa passiert, will ich für ihn eine Art "Übewachung" anbringen,die mir ein Singal gibt, wenn er zu Beispiel im Dusel die Wohnungstür offen lässt oder so. Also das die zum Beispiel nach 20 min ein Signal an mein Handy zum Beispiel gesendet wird und ich dann nach ihm sehen kann.

Mein großes Problem ist allerdings....er hat kein Telefon oder Internet.

Und Solche Vitalbänder oder wie die Dinger heißen nimmt er nicht, das haben wir schon versucht...die liegen dann nur irgendwo rum.

Darum hier meine Idee:

Ich möchte einen Türsensor der mir ein Signal an ein zentrales Gerät sendet(sollen halt am besten noch alles Fenster mit Sensoren ausgestattet werden) und das zentrale Gerät schickt mir dann eine Nachricht aufs Handy (oder Tablet/PC) wenn die Tür länger als 20 min offen steht.

Ich hab mir gedacht, das mit Zigbee zu realisieren, allerdings brauch ich da ja eine Schnittstelle zum Internet damit die Nachricht an mich überhaupt gesendet werden kann.

Gibts da eine Möglichkeit diese Zigbee Bridge mit nem Surfstick auszustatten, über den sich das Gerät dann ins Netz einklinken kann und mir dadurch eine Mail oder so schickt oder auf meinen Placetel Account.

Wäre euch da echt dankbar für helfende Ideen und Ratschläge.


Gruß

Michél
Titel: Antw:Zigbee Bridge mit Surfstick
Beitrag von: rabehd am 28 Januar 2022, 13:52:39
Spendiere Deinem Opa WLAN, dass dürfte einfacher sein.
Nur ein Beispiel https://mobile.1und1.de/surfsticks-und-router (https://mobile.1und1.de/surfsticks-und-router)

ZitatIch hab mir gedacht, das mit Zigbee zu realisieren,
Warum?
Titel: Antw:Zigbee Bridge mit Surfstick
Beitrag von: Beta-User am 28 Januar 2022, 13:57:54
Mal ganz abgesehen von sonstigen ethischen, moralischen, rechtlichen, logischen und technischen Fragen: Mir wäre kein ZigBee-Gateway bekannt, das autonom "customized"-Aktionen (wie email/push-Messgeversandt oä.) auslösen könnte...
(und ich würde auch nicht unbedingt ZigBee für "wichtige" Überwachungsaufgaben einsetzen; v.a. das Verhalten von Batterie-Geräten ist da manchmal seltsam...)
(Und ich würde für sowas auch nicht auf WLAN setzen, wenn sich's vermeiden läßt)
Titel: Antw:Zigbee Bridge mit Surfstick
Beitrag von: Reaper3186 am 28 Januar 2022, 14:11:23
Zitat von: Beta-User am 28 Januar 2022, 13:57:54
Mal ganz abgesehen von sonstigen ethischen, moralischen, rechtlichen, logischen und technischen Fragen: Mir wäre kein ZigBee-Gateway bekannt, das autonom "customized"-Aktionen (wie email/push-Messgeversandt oä.) auslösen könnte...
(und ich würde auch nicht unbedingt ZigBee für "wichtige" Überwachungsaufgaben einsetzen; v.a. das Verhalten von Batterie-Geräten ist da manchmal seltsam...)
(Und ich würde für sowas auch nicht auf WLAN setzen, wenn sich's vermeiden läßt)

ja WLAN ist für mich keine Option. Selbst wenn ich dem ganzen vertrauen könnte, hab ich nicht das Geld dazu, da ich in einer Ausbildung bin umd gerade mal genug zum Leben für mich selbst habe.

Soweit ich das verstanden habe ist die Bridge doch das Bindeglied zwischen den Zigbee-Geräten und der Anwendungsoftware oder? Mein Gedanke war eben das ich die Software bei mir auf dem Tablet habe (oder aufm Raspi) und der mir dann die Nachricht schickt. nur Wie bekomme ich die Verbindung von der Bridge übers Internet zu meinem Tablet oder Server(Raspi)?
Titel: Antw:Zigbee Bridge mit Surfstick
Beitrag von: Beta-User am 28 Januar 2022, 14:27:16
Zitat von: Reaper3186 am 28 Januar 2022, 14:11:23
Soweit ich das verstanden habe ist die Bridge doch das Bindeglied zwischen den Zigbee-Geräten und der Anwendungsoftware oder?
Es kommt darauf an, von welcher "bridge" du sprichst. Wenn es eine Philips-HUE-Bridge (oder deconz bzw. zigbee2mqtt) ist, enthält die _auch_ eine Art "Anwendungssoftware", wenn es ein "dummes Interface" ist wie ein Sonoff-Tasmota-Zigbee-Ding, sind die Nachrichten "weg", wenn es keine Auswertesoftware dahinter gibt. Das Problem wird immer bleiben, sich darin von remote einzuwählen; man braucht vermutlich immer eine INet-Verbindung _und_ eine Authorisierung (vpn), was via LTE tricky ist.
Oder soll das so ein Tuya-Cloud-Scheiß sein...? Sowas braucht _immer_ INet, und es von woanders anzuzapfen, ist ein Riesen-Mist (schon gleich, wenn LTE-Internet dazwischen ist).

Zitat
Mein Gedanke war eben das ich die Software bei mir auf dem Tablet habe (oder aufm Raspi) und der mir dann die Nachricht schickt. nur Wie bekomme ich die Verbindung von der Bridge übers Internet zu meinem Tablet oder Server(Raspi)?
Wenn du sowas überhaupt angehen willst und die datenschutzrechtlichen Aspekte (Einwilligung von Opi!) geklärt sind: Stell' einen Server beim Opa (von mir aus ein Pi), und installiere dann sowohl eine Software darauf, die die Zustände irgendwie sinnvoll logisch auswerten kann und immer läuft (z.B. FHEM), spendidere dem ganzen einen Surfstick (direkt angeschlossen, aber dann hochgefahren bei Bedarf), über den du/eine Telegram/...-Gruppe dann regelmäßig "ok"-Statusmeldungen bekommst/-en bzw. der dann meldet, wenn was (vielleicht) schief läuft (z.B. kein Wasserverbrauch tagsüber, Tür zu lang offen)...
Dann bist du in der Wahl der Sensorik frei (kann auch ein Arduino machen oder (wenn es sein muss) ein Pi-GPIO oder ESP-basiertes Ding (den AP kann der Pi mimen)) und kannst ggf. auch ZigBee, ... einsetzen, und dein Opa freut sich, dass du ihn öfter besuchen kommst (und sei es nur, um Fehlalarme festzustellen und die Logik zu verbessern, was neues zu testen, ...) oder anrufst, um zu hören, ob es ihm - entgegen den technischen Annahmen - gut geht ;) .