FHEM Forum

FHEM => Automatisierung => Thema gestartet von: andy19850 am 01 Februar 2022, 21:44:54

Titel: Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: andy19850 am 01 Februar 2022, 21:44:54
Hallo zusammen,

meine Installation ist schon Jahre alt, aber trotzdem hakt es gerade irgendwie. Zugegebenermaßen bin ich weißgott kein Experte beim Thema notify. Habe mich an DOIF gewöhnt und setze damit alles Mögliche um.
Zu meinem Problem: Ich habe das Modul PowerMap für mich entdeckt und will damit statische Verbraucher erfassen. Diese sollen mit den schaltbaren Steckdosen inkl. Strommessung addiert werden und mir den momentanen Gesamtverbauch des Hauses anzeigen.
Die Steckdosen laufen über MQTT, die "dummen" Geräte ohne Messung über HUEDevice.
Mein notify was ich mir zusammengeklaut habe:

.*:ENERGY_Power:.* {
my @power = devspec2array("TYPE=HUEDevice|MQTT2_DEVICE");
my $powerPerformance = 0;

foreach (@power) {

my $energypower = ReadingsVal($_, "ENERGY_Power", 0);

if ($energypower >= 0) {
$powerPerformance += $energypower;
}
}


fhem("setreading $SELF energypower " . $powerPerformance);
}


Problem: Das reagiert nur auf das MQTT Device mit der echten Messung. Das HUEDevice mit dem hinterlegten PowerMap löst nicht aus. Im Event Monitor aber schon. Das aufaddieren passiert später, wenn MQTT wieder ausgelöst hat.
Zwei exemplarische Lists:

MQTT:
Internals:
   CID        multimedia
   DEF        multimedia
   DEVICETOPIC wz_multimedia
   FUUID      601a99e5-f33f-774e-ef03-16e6630fea1dc17b
   IODev      MQTT2_CLIENT
   LASTInputDev MQTT2_CLIENT
   MQTT2_CLIENT_MSGCNT 1786
   MQTT2_CLIENT_TIME 2022-02-01 21:40:23
   MSGCNT     1786
   NAME       wz_multimedia
   NR         443
   STATE      aktuell: 83.0 W Tag: 0.57 kWh Gestern: 0.462 kWh Gesamt: 555.1150 kWh
   TYPE       MQTT2_DEVICE
   Helper:
     DBLOG:
       ENERGY_Power:
         DBLogging:
           TIME       1643748023.97306
           VALUE      83
       ENERGY_Total:
         DBLogging:
           TIME       1643748023.97306
           VALUE      555.115
   JSONMAP:
     Channel_0  0
     Channel_1  0
     Channel_2  0
     Channel_3  0
     Channel_4  0
     Color      0
     Dimmer     0
     HSBColor   0
     POWER1     0
     POWER2     0
     POWER3     0
     POWER4     0
   READINGS:
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_ApparentPower 109
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Current  0.463
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Factor   0.76
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Period   7
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Power    83
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_ReactivePower 71
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Today    0.569
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Total    555.115
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_TotalStartTime 2019-01-31T22:34:26
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Voltage  236
     2022-02-01 21:40:23   ENERGY_Yesterday 0.462
     2022-02-01 21:40:23   Heap            15
     2022-01-29 22:22:18   IODev           MQTT2_CLIENT
     2022-01-31 11:53:03   LWT             Online
     2022-02-01 21:40:23   LoadAvg         19
     2022-02-01 21:40:23   Sleep           50
     2022-02-01 21:40:23   SleepMode       Dynamic
     2022-02-01 21:40:23   Time            2022-02-01T21:40:23
     2022-02-01 21:40:23   Uptime          335T01:54:34
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_AP         1
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_BSSId      74:AC:B9:94:0E:85
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_Channel    11
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_Downtime   0T00:03:32
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_LinkCount  15
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_RSSI       74
     2022-02-01 21:40:23   Wifi_SSId       Julie
     2022-02-01 15:23:52   state           on
Attributes:
   DbLogExclude .*
   DbLogInclude ENERGY_Power,ENERGY_Total
   IODev      MQTT2_CLIENT
   alias      Multimedia (WZ)
   autocreate 0
   comment    NOTE: For on-for-timer SetExtensions are used. You may add on-for-timer option running on the device. The following is limited to 1h max duration, but will not affect future simple "on" commands:
on-for-timer {my $duration = $EVTPART1*10; 'cmnd/tasmota/SZ/multimedia/cmnd/Backlog POWER1 1; delay '.$duration.'; POWER1 0'}
See the "Praxisbeispiele" in the wiki for "pulseTime1" alternative option and it's restrictions.
   devStateIcon {my $text = ' uptime: '.ReadingsVal($name,"Uptime","unknown").sprintf(" aktuell: %.1f W Tag: %.2f kWh Gestern: %.3f kWh Gesamt: %.4f kWh", ReadingsVal($name,"ENERGY_Power","-1"), ReadingsVal($name,"ENERGY_Today","-1"), ReadingsVal($name,"ENERGY_Yesterday","-1"), ReadingsVal($name,"ENERGY_Total","-1")); my $onl = ReadingsVal($name,"LWT","false") eq "Online"?"10px-kreis-gruen":"10px-kreis-rot"; my $light = ReadingsVal($name,"state","off");"
".FW_makeImage($onl).' '.FW_makeImage($light)."$text"}

   event-on-change-reading .*
   genericDeviceType outlet
   homebridgeMapping clear
On=state,cmdOn=on,cmdOff=off,valueOn=on
E863F10A-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52=ENERGY_Voltage,name=Voltage,format=FLOAT
E863F126-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52=ENERGY_Current,name=Current,format=FLOAT
E863F10D-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52=ENERGY_Power,name=Power,format=FLOAT
E863F10C-079E-48FF-8F27-9C2605A29F52=ENERGY_Total,name=Energy,format=FLOAT
history:size=1024,type=energy
   icon       hue_filled_outlet
   jsonMap    POWER1:0 POWER2:0 POWER3:0 POWER4:0 Dimmer:0 Channel_0:0 Channel_1:0 Channel_2:0 Channel_3:0 Channel_4:0 HSBColor:0 Color:0
   model      tasmota_POW
   readingList tasmota/WZ/multimedia/tele/LWT:.* LWT
  tasmota/WZ/multimedia/tele/STATE:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
  tasmota/WZ/multimedia/tele/SENSOR:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
  tasmota/WZ/multimedia/tele/INFO.:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
  tasmota/WZ/multimedia/tele/UPTIME:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
  tasmota/WZ/multimedia/stat/POWER1:.* state
  tasmota/WZ/multimedia/stat/RESULT:.* { json2nameValue($EVENT,'',$JSONMAP) }
   room       System->Homekit,System->MQTT2-NEU,Wohnzimmer
   setList    off:noArg    tasmota/WZ/multimedia/cmnd/POWER1 0
  on:noArg     tasmota/WZ/multimedia/cmnd/POWER1 1
  toggle:noArg tasmota/WZ/multimedia/cmnd/POWER1 2
   setStateList on off toggle
   stateFormat {sprintf("aktuell: %.1f W Tag: %.2f kWh Gestern: %.3f kWh Gesamt: %.4f kWh", ReadingsVal($name,"ENERGY_Power","-1"), ReadingsVal($name,"ENERGY_Today","-1"), ReadingsVal($name,"ENERGY_Yesterday","-1"), ReadingsVal($name,"ENERGY_Total","-1"))}
   webCmd     :


HUE:
Internals:
   DEF        11  IODev=deCONZ
   FUUID      5e0f743f-f33f-774e-b7df-6dcfa25e49b43353
   FVERSION   31_HUEDevice.pm:0.255380/2022-01-21
   ID         11
   INTERVAL   
   IODev      deCONZ
   NAME       HUEDevice11
   NR         333
   STATE      off
   TYPE       HUEDevice
   desired    0
   lastannounced 2022-02-01T18:58:22Z
   manufacturername IKEA of Sweden
   modelid    TRADFRI bulb E14 W op/ch 400lm
   name       Dimmable light 11
   swversion  1.2.214
   type       Dimmable light
   uniqueid   08:6b:d7:ff:fe:81:eb:d8-01
   Helper:
     DBLOG:
       ENERGY_Total:
         DBLogging:
           TIME       1643743632.92785
           VALUE      0.002
   READINGS:
     2022-02-01 21:33:44   ENERGY_Power    0
     2022-02-01 21:41:38   ENERGY_Total    0.004
     2022-01-29 22:22:17   IODev           deCONZ
     2022-01-29 22:22:27   alert           none
     2022-02-01 21:26:26   bri             254
     2022-02-01 21:41:38   lastseen        2022-02-01T20:40Z
     2022-02-01 21:33:44   onoff           0
     2022-02-01 21:33:44   pM_energy       3.70757407407407
     2022-02-01 20:03:07   pM_energy_begin 1643742187.14483
     2022-02-01 21:33:44   pct             0
     2022-02-01 20:42:25   reachable       1
     2022-02-01 21:33:44   state           off
   helper:
     alert      none
     battery    -1
     bri        254
     colormode 
     ct         -1
     devtype   
     effect     
     hue        -1
     lastseen   
     mode       
     on         0
     pct        0
     reachable  1
     rgb       
     sat        -1
     update_timeout -1
     xy         
     json:
       etag       548ab3ef276e18eb75e8799177c4e37f
       lastannounced 2022-02-01T18:58:22Z
       lastseen   2022-02-01T20:40Z
       manufacturername IKEA of Sweden
       modelid    TRADFRI bulb E14 W op/ch 400lm
       name       Dimmable light 11
       swversion  1.2.214
       type       Dimmable light
       uniqueid   08:6b:d7:ff:fe:81:eb:d8-01
       state:
         alert      none
         bri        254
   powerMap:
     map:
       pct:
         0          0
         10         1
         100        5
         20         1
         30         1
         40         1
         50         1
         60         1
         70         2
         80         2
         90         4
       state:
         *          pct
         unreachable 0
     map.module:
       pct:
         0          0
         10         1
         100        5
         20         1
         30         1
         40         1
         50         1
         60         1
         70         2
         80         2
         90         4
       state:
         *          pct
         unreachable 0
   readingsDesc:
     ENERGY_Power:
       rtype      w
     pM_energy:
       rtype      whr
Attributes:
   DbLogExclude .*
   DbLogInclude ENERGY_Power,ENERGY_Total
   IODev      deCONZ
   alexaName  Stehlampe
   alias      Stehlampe Anton
   color-icons 2
   devStateIcon {(HUEDevice_devStateIcon($name),"toggle")}
   event-on-change-reading .*
   genericDeviceType light
   group      Licht
   model      TRADFRI bulb E14 W op/ch 400lm
   powerMap   'pct' => {
            '0' => 0,
            '10' => 1.0,
            '20' => 1.0,
            '30' => 1.0,
            '40' => 1.0,
            '50' => 1.0,
            '60' => 1.0,
            '70' => 2.0,
            '80' => 2.0,
            '90' => 4.0,
            '100' => 5.0,
          },
          'state' => {
            'unreachable' => 0,
            '*' => 'pct',
          },
   powerMap_rname_P ENERGY_Power
   room       Kinderzimmer,System->Homekit,System->Zigbee
   subType    dimmer
   userReadings ENERGY_Total {sprintf("%.3f",ReadingsVal($name,"pM_energy",0)/1000)}
   webCmd     pct:toggle:on:off


Ich komme nach stundenlangem Probieren einfach nicht auf die Lösung :(
Evtl. ein Zahlenproblem?

Im Voraus vielen Dank!
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: rudolfkoenig am 01 Februar 2022, 22:25:45
ZitatProblem: Das reagiert nur auf das MQTT Device mit der echten Messung. Das HUEDevice mit dem hinterlegten PowerMap löst nicht aus.
powerMap erzeugt in dem Event-Handler einen weiteren Event.
Um eine Endlos-Rekursion zu vermeiden, wird die Abarbeitung nicht erneut von vorne angestossen, stattdessen wird dieses Event an das aktuelle "Event-Paket" angehaengt, und der Rest der Notify-Kette abgearbeitet. Wenn das notfy vorher dran war, dann sieht es das powerMap Event nicht.
Da der Event-Monitor ganz hinten in der Reihenfolge ist, sind da beide Events (der Ausloesende und der vom powerMap) sichtbar.

Die Loesung ist das notify hinter powermap zu stecken.
Da beide Module keine Vorkehrungen unternommen haben, die Abarbeitungsreihenfolge zu aendern, entscheidet der Name vom powermap und notify ueber die Reihenfolge.
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: andy19850 am 01 Februar 2022, 22:48:53
Danke schonmal.
Vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt oder ich verstehe die Antwort nicht richtig.
Das MQTT Device hat die Strommessung integriert und löst das Notify aus (Kein Powermap).
Das HUEDevice hat die Strommessung nicht integriert und bekommt die Watt-Zahl über Powermap.
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 02 Februar 2022, 07:35:33
Zitat von: andy19850 am 01 Februar 2022, 22:48:53
[...] oder ich verstehe die Antwort nicht richtig.
Wenn du die Namen der beiden Devices (powerMap und notify) gezeigt hättest, wäre es ggf. klarer...

@Rudi: Das steht lt. MAINTAINER noch auf igami, ist also orphan. Übernehmen möchte ich es nicht, kann aber anbieten, die commandref einigermaßen zeitnah auf "id"-Standard zu überarbeiten (und die globalen Attribute als zu powerMap gehörig zu kennzeichnen).
Stellt sich die Frage, ob man den notify-Prefix (konfigurierbar?) ändern sollte, damit sowas nicht mehr passiert? (wenn für dich ok, würde ich stellvertretend direkt die Änderungen ins svn schubsen).
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Februar 2022, 09:18:47
Zitatkann aber anbieten, die commandref einigermaßen zeitnah auf "id"-Standard zu überarbeiten (und die globalen Attribute als zu powerMap gehörig zu kennzeichnen).
Ich nehme Hilfe gerne an :)

ZitatStellt sich die Frage, ob man den notify-Prefix (konfigurierbar?) ändern sollte, damit sowas nicht mehr passiert?
Ich sehe hier noch nicht die Notwendigkeit eines weteren Attributes.
Einfaches Umbenennen der Beteiligten duerfte das Problem loesen.
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 02 Februar 2022, 09:45:15
Zitat von: rudolfkoenig am 02 Februar 2022, 09:18:47
Ich nehme Hilfe gerne an :)
OK, werde mich kümmern.

Zitat
Ich sehe hier noch nicht die Notwendigkeit eines weteren Attributes.
Die Attribut-Idee habe ich gedanklich auch bereits verworfen.

Es stellt sich eher die Frage, ob es nicht (bei diesem Modul) sinnvoll ist, das NotifyOrderPrefix (z.B. auf 30) zu setzen. Es geht da nach meinem Verständnis um was ähnliches wie bei readingsChange und userReadings: es soll ein (künstliches) zusätzliches Reading (bzw. mehrere?) erzeugt werden.

Zitat
Einfaches Umbenennen der Beteiligten duerfte das Problem loesen.
Sehe ich zwar auch so, aber das wird vermutlich sonst (ohne das Internal) ein support-Dauerbrenner, weil diese Abhängigkeiten sich üblicherweise Usern nicht erschließen (hier war dein Hinweis ja auch nicht ausreichend).

Würde daher lieber den Präfix setzen und den einmaligen support-Aufwand ertragen, der eventuell (!) bei dem doch eher überschaubaren Userkreis entstehen kann...
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: andy19850 am 02 Februar 2022, 09:50:13
ZitatIch sehe hier noch nicht die Notwendigkeit eines weteren Attributes.
Einfaches Umbenennen der Beteiligten duerfte das Problem loesen.

Wenn das Sachdienlich ist, mache ich das gerne. Ich frage mich nur wie...?

Notify: n_stromleistung
HUEDevice: HUEDevice11 (funktioniert nicht)
Sonoff: ESPEasy_sonoff_02 (funkioniert nicht)
MQTT-Device(s): wz_multimedia / MQTT2_PK_Deckenspots_CH2 / ku_kaffeemaschine (funkionieren alle)

Das Notify habe ich schon mit "1_" und "w_" getestet, das hat nichts verändert.
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 02 Februar 2022, 09:55:11
Zitat von: andy19850 am 02 Februar 2022, 09:50:13
Wenn das Sachdienlich ist, mache ich das gerne. Ich frage mich nur wie...?
qed.

Wie heißt dein powerMap-Device? Und wie wird die Leistung im "ESPEasy_sonoff_02" erzeugt? Direkt oder via powerMap..?
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Februar 2022, 09:56:33
ZitatWürde daher lieber den Präfix setzen und den einmaligen support-Aufwand ertragen, der eventuell (!) bei dem doch eher überschaubaren Userkreis entstehen kann...
Ok, ich sehe das Problem jetzt auch langsam :)
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 02 Februar 2022, 09:57:48
Zitat von: rudolfkoenig am 02 Februar 2022, 09:56:33
Ok, ich sehe das Problem jetzt auch langsam :)
Ich bau' was ein und erläutere in der commandref (kurz), wie man das Modul zu nutzen hat...
30?
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: andy19850 am 02 Februar 2022, 10:41:49
ZitatWie heißt dein powerMap-Device? Und wie wird die Leistung im "ESPEasy_sonoff_02" erzeugt? Direkt oder via powerMap..?

Habe mir richtig was einfallen lassen und es "powerMap" genannt :)
ESPEasy_sonoff_02: via powerMap. Nur die MQTT-Devices erzeugen selbst das Reading
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 02 Februar 2022, 11:11:41
...gib mal "list .*" ein und schau, in welcher Reihenfolge die kommen...

Anbei die komplette Moduldatei - du kannst die ja mal (mit den passenden Rechten!) in das Modulverzeichnis kopieren und schauen, ob dein Problem damit (nach einem FHEM-Neustart) der Vergangenheit angehört ;) .

@Rudi: auch als patch (einschl. MAINTAINER auf dich/orphan) gewünscht, oder reicht das so?
PS: Der code gefällt mir nicht so wirklich (die Idee dahinter schon), und den link für/auf "do_not_notify" habe ich mal "pro forma" gesetzt, das Ziel (und dessen Verbreitung in der allgemeinen join-commandref) ist "bemerkenswert".
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: andy19850 am 02 Februar 2022, 17:41:33
MEGA!
Ja, das Problem gehört damit der Vergangenheit an. Vielen Dank!
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 02 Februar 2022, 17:52:06
Danke für die Rückmeldung.

@Rudi: Bzgl. der Präfix-Diskussion gab es wohl schon mal unter den damaligen Beteiligten eine Diskussion:
https://forum.fhem.de/index.php/topic,63016.msg550975.html#msg550975

Habe aber nicht wirklich versucht zu verstehen, was das damalige Problem eigentlich war - kann sein, dass da dummy-Wert-Geschubse im Spiel war, und da bin ich dann eh' gedanklich raus...
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: rudolfkoenig am 02 Februar 2022, 19:18:49
Zitat@Rudi: auch als patch (einschl. MAINTAINER auf dich/orphan) gewünscht, oder reicht das so?
Das reicht vollkommen, habs eingecheckt. Was meinst Du mit MAINTAINER?

Zitat[...] den link für/auf "do_not_notify" habe ich mal "pro forma" gesetzt, das Ziel (und dessen Verbreitung in der allgemeinen join-commandref) ist "bemerkenswert".
Dieses Attribut habe ich komplett verdraengt, das Ding stammt aus 2009...
Keine Ahnung, welches Problem es urspruenglich loesen sollte.
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: andy19850 am 02 Februar 2022, 21:05:17
An dieser Stelle möchte ich mal ausdrücklich ein Lob für die FHEM-Community (in dem Falle, euch) aussprechen!
Ich bin seit ca. 6 Jahren User und mittlerweile sind ja andere Systeme auch empor gekommen. Natürlich liebäugelt man mal mit was Anderem, weil schickere Oberfläche usw.
Schlussendlich geht's um Automatisierung, um ein Backend das alles mit kleinen Ressourcen regelt und dafür ist es stabil und perfekt. Frontends kann man ohne weiteres dran pappen, je nach Wunsch. Muss man bei richtiger Programmierung aber gar nicht.
Was hier kurzfristig und vor allem ohne Premium-Services geleistet wird: Unfassbar gut. Ich melde mich relativ wenig mit Fragen weil ich den Anspruch habe, die Sachen selbst zu erarbeiten. Hier kam ich jetzt aber nicht mehr weiter und wurde innerhalb kürzester Zeit mit einem wohl nicht genutzten Modul perfekt versorgt. Einfach gut!

Kleine Lobhuldigung meinerseits, möchte ich aber in der Sache nicht unerwähnt lassen.
Titel: Antw:Benötige Hilfe bei einem Notify i.V.m PowerMap
Beitrag von: Beta-User am 03 Februar 2022, 09:55:11
Zitat von: andy19850 am 02 Februar 2022, 21:05:17
An dieser Stelle möchte ich mal ausdrücklich ein Lob für die FHEM-Community (in dem Falle, euch) aussprechen!
:) Danke!

Zitat von: rudolfkoenig am 02 Februar 2022, 19:18:49
Das reicht vollkommen, habs eingecheckt. Was meinst Du mit MAINTAINER?
:o Ähm, sorry, hatte offenbar in eine alte Version der MAINTAINER.txt geschaut, hat sich erledigt..

Zitat
Dieses Attribut habe ich komplett verdraengt, das Ding stammt aus 2009...
Keine Ahnung, welches Problem es urspruenglich loesen sollte.
Na ja, wie dem auch sei, es scheint sowas ähnliches wie ein generisches Interface-Attribut zu sein, das u.A. auch bei CUL vorkommt, das (zumindest zwischenzeitlich) wohl eine deutlich größere Verbreitung hat wie FHZ.

Jedenfalls passt jetzt der Link in powerMap, aber (vielleicht, weil es kein "id"-Verweis ist?) die Beschreibung wird nicht unmittelbar unter dem Attribut angezeigt.
Weiß nicht, ob das hilft, aber ggf. könnte man die Beschreibung samt "general-id" nach CUL verschieben und nur den Link in FHZ lassen?
(Hab's versucht, aber vermutlich irgendwas falsch gemacht...)