Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank an rudi für den tollen gplot-Editor. Da bin ich direkt wieder in Stimmung gekommen, mal meine Plots aufzuhübschen.
Eines meiner längeren Aktionspunkte war immer, einen Plot zu erstellen für meine Funk-Fenster-Drehgriffkontakte. Hier möchte ich gerne ein Plot sehen, wo ich die 3 Statis "geschlossen", "geöffnet" und "angekippt" (umgesetzt via eventMap) in eine Graphen bekomme.
Ich hatte mal gesehen, wie viele User beim FHT80 TF einfach den Status "opened" mit einer 1 und den Rest mit 0 ersetzt haben, bevor es an das Plot-Kommando gepiped wurde.
Die Frage ist daher, wie könnte man das ganze in so einem Fall mit 3 Statis machen?
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß
Markus
schau mal hier: http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=70122&rid=430&srch=plot+tilted#msg_70122 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=70122&rid=430&srch=plot+tilted#msg_70122)
gruss
andre
Hallo Andre,
super funktioniert.
Hast du zufällig noch einen Tipp für mich, wie ich verhindern kann, dass der Graph immer nach ganz unten fällt sobald keine Werte mehr vorhanden sind?
(siehe Anhang / see attachement)
mein gplot:
# Created by FHEMWEB, 2013-05-01 11:59:22
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics "geschlossen" 0,"geöffnet" 100,"angekippt" 50
set grid
set ylabel ""
set yrange [-10:100]
#FileLog 4:Fenster_Bad.*:0:$fld[3]=~m/geöffnet/i?100:($fld[3]=~m/angekippt/i?50:0)
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Window' ls l3fill lw 1 with steps
ich denke es hilft schon wenn du den yrange bei 0 anfangen lässt und nicht bei -10.
gruss
andre
Zitat von: Markus Bloch am 01 Mai 2013, 12:39:05
Hallo Andre,
super funktioniert.
Hast du zufällig noch einen Tipp für mich, wie ich verhindern kann, dass der Graph immer nach ganz unten fällt sobald keine Werte mehr vorhanden sind?
(siehe Anhang / see attachement)
mein gplot:
# Created by FHEMWEB, 2013-05-01 11:59:22
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<TL>'
set ytics "geschlossen" 0,"geöffnet" 100,"angekippt" 50
set grid
set ylabel ""
set yrange [-10:100]
#FileLog 4:Fenster_Bad.*:0:$fld[3]=~m/geöffnet/i?100:($fld[3]=~m/angekippt/i?50:0)
plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Window' ls l3fill lw 1 with steps
Ich versuche auch gerade einen Plot aus der Fenstergriff-Stellung zu generieren, bin aber noch nicht zu dem gewünschten Ergebnis gekommen.
Was mir bei diesem Code nicht klar ist - wo kommen hier
set ytics "geschlossen" 0,"geöffnet" 100,"angekippt" 50
die deutschen Begriffe her? Ich sehe bei mir "open","closed","tilted"?
Schwer tue ich mich auch diese Zeile
#FileLog 4:Fenster_Bad.*:0:$fld[3]=~m/geöffnet/i?100:($fld[3]=~m/angekippt/i?50:0)
nachzuvollziehen. Vielleicht kann mir das noch mal jemand aufdrösseln...
Garry
Hallo,
das Fallen des Graphen nach ganz unten, wenn keine Werte vorhanden sind, lässt sich mit "undef" lösen (hier nur die wichtigsten Unterschiede zu oben):
set ytics "open" 2,"tilted" 1,"closed" 0
set yrange [-0.1:2.1]
#logProxy FileLog:FileLog_Tuer,predict,extend:3:eg.wo.tuer::$fld[2]=~"open"?2:$fld[2]=~"tilted"?1:$fld[2]=~"closed"?0:undef
plot "<IN>" using 1:3 axes x1y1 title '<L1>' ls l3fill lw 1 with steps
D.h. alles außer "open", "tilted" oder "closed" führt zu "undef". Und "undef" wird nicht dargestellt.
Grüße,
Nik