Ich musste einen Re8 ersetzten und stelle fest, dass das rename von Kanälen nicht mehr klappt.
Nach erfolgtem rename und dem Versuch, den Kanal on oder off zu schalten kommt folgende Fehlermeldung:
Unknown argument on, choose one of clear:noArg,readings,trigger,register,oldRegs,rssi,msgEvents,msgErrors,attack,all tplDel:tmplt getRegRaw regSet peerBulk getConfig:noArg regBulk .
Das gilt allerdings nur, wenn vorher auch das gesamte Gerät umbenannt wurde. Ich habe das mit 4 Ersatzgeräten probiert, immer das selbe Fehlerbild.
Gab es da eventuell ein update?
Hat jemand eine Idee? Ich muss die Kanäle umtaufen, da ich sie in etlichen notify- und at- Befehlen verwende.
Das wäre ein gewaltiger Aufwand das jetzt anzupassen. Und die Lesbarkeit leidet stark, alias' sind in notify und at nicht nutzbar.
Auf welcher version von CUL_HM bist du?
Wie wurde umbenannt? (Es gibt eine eigene Routine in CUL_HM, die auch die Kanäle mitnimmt). Gibt es ein HMinfo-Device? Dort gibt es übrigens auch ein x-deviceReplace.
Wo finde ich die Version von CUL_HM?
hminfo habe ich und auch das x-deviceReplace gefunden.
Wenn ich weiß wie ich das benutzen muss spare ich in Zukunft vermutlich eine Menge Tipperei.
Ich habe folgendermaßen umbenannt (ging bisher immer auf diese Weise):
neuer Name Gerät z.B. HM_E1 --> Kanäle arbeiten noch.
neuer Name Kanal z.B. HM_E11 --> Kanal geht nicht mehr, es kommt die genannte Fehlermeldung.
Wenn ich jetzt das Gerät auf den Originalnamen HM_12KRYPT zurück benenne funktioniert der umbenannte Kanal HM_E11,
in der Übersicht von HM_12KRYPT stehen allerdings die alten Kanalbezeichnungen HM_12KRYPT_Sw_0n
und diese lassen sich auch nicht durch anklicken aufrufen.
Ich könnte damit leben, das komplette Gerät rufe ich nirgends auf (außer bei Bedarf bei HMinfo protoEvents)
und die Kanäle hätte so die Namen, die ich in notify und at verwende.
Ich verstehe nur das neue Verhalten nicht.
version CUL_HM
Und dass erst mal die Internals nicht nachgezogen werden, ist nicht weiter dramatisch, ein Neustart, und das paßt wieder...
Habe zwar nicht das spezielle Ding, aber auch ein paar 2-kanalige Aktoren mit vom Hauptdevice unabhängigen Namen.
Wie benennst du _genau_ um? "rename" oder irgendein Geeditiere in der config?
die config fasse ich nicht an, ist mir zu heikel. Also klassisch rename.
Neustart hat nicht geholfen, das hatte ich als erstes probiert.
CUL_HM:
File Rev Last Change
10_CUL_HM.pm 25298 2021-12-05 08:23:08Z martinp876
doif.js 15546 2017-12-03 09:57:42Z Ellert
fhemweb.js 22094 2020-06-02 10:20:18Z rudolfkoenig
fhemweb_readingsGroup.js 15189 2017-10-03 17:53:27Z justme1968
Ich sehe keine frischen Änderungen. Aber ich habe Ende letzten Jahres einen Re8 ausgetauscht, da ging es noch.
Grund für den Austausch war übrigens ein MISSING_ACK alle 2 Tage (und da hängen die Heizpumpen dran).
rssi war eigentlich ok, so um die 60, protoEvents hat aber gehäufte resend gezeigt.
Da muss wohl noch was in der Konfiguration faul sein.
Gibt es die Möglichkeit, die Ursache für die gehäuften resend einzugrenzen? (logfile und verbose =5 bringt nichts)
Hmmm, also aktuell. Gibt noch eine Testversion von frank, kann sein, dass die v.a. mit diesem etwas speziellen Re8 (funktechnisch) besser klar kommt, siehe den Link über https://forum.fhem.de/index.php/topic,125902.msg1205187.html#msg1205187 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,125902.msg1205187.html#msg1205187).
Grundsätzlich hat die aktuelle CUL_HM jedenfalls mAn. kein Problem mit dem rename, zumindest konnte ich auch im Testsystem nichts feststellen mit einem "fake"-HM-DIS-WM55 (abgesehen von dem erst mal kaputten link in den Internals).
Wenn ich was helfen soll, bräuchte ich ein "list" von dem Haupt-Device und dann optimalerweise noch eines je von einem Kanal vor und nach dem Umbenennen. _Vielleicht_ sieht man da was bzw. kann dann mal schauen, ob eine der Konfigurationsdateien kaputt ist, die im Hintergrund mit eine Rolle spielen.
Und Infos zum Thema "Interface" und VCCU wären auch hilfreich...
Erstmal Danke für die prompte Reaktion.
restart hat übrigens doch geholfen, die rename-ten Kanalbezeichnungen stehen jetzt im 'Hauptgerät' korrekt drin und können auch gewählt werden.
Bleibt das Fehlverhalten nach dem Umbenennen des Hauptgeräts.
Dann geht nichts mehr und es kommt die genannte Fehlermeldung mit set's die für das Gerät nicht passen. Zurückbenennen - und fast alles ist gut.
Ich kann so erstmal arbeiten, bennenne alles um und mach die Web-Oberfäche wieder hübsch (icon, alias,devStateIcon,alexaName,room,group...).
Ist ja alles weg. Deshalb habe ich großes Interesse an x-DeviceReplace. Wo finde ich da was?
Die gepatchte CUL_HM.pm habe ich eingespielt, mal sehen ob es stabiler läuft.
Ich habe nach dem versuchsweisen erneuten Umbenennen des Hauptgeräts
ein FHEM-restart gemacht und es geht ;D
Wieder was gelernt, wenn was nach Änderung nicht geht --> Neustart. Wenn es immer noch nicht geht --> Forum
Schön, wenn es (weitgehend) [gelöst] ist.
Fyi: eventuell könntest du dir mal "archetype" ansehen, damit kann man ggf. die Konfiguration von gleichartigem Zeug auch gleich halten. (Muss das auch lernen und brauche einen Tester...)
Was x-replaceDevice angeht: keine Ahnung, sonst hätte ich die Doku bei den letzten Überarbeitungen schon ergänzt. Kannst ja einen Vorschlag machen, wenn du nach der forensuche schlauber bist :P .
ok, wenn ich was finde poste ich es.
ZitatGrund für den Austausch war übrigens ein MISSING_ACK alle 2 Tage (und da hängen die Heizpumpen dran).
rssi war eigentlich ok, so um die 60, protoEvents hat aber gehäufte resend gezeigt.
Da muss wohl noch was in der Konfiguration faul sein.
Gibt es die Möglichkeit, die Ursache für die gehäuften resend einzugrenzen? (logfile und verbose =5 bringt nichts)
wo sind die list?
Ich habe heute etliche Stunden mit dem Ersatz des Re8 zugebracht. Das mache ich ungern noch einmal.
Für das MissingAck-Problem reichen sicher die Lists nach dem holprigen aber letztlich erfolgreichen Ersatz:
'Hauptgerät'. Zu erkennen ist, das es nach 6 Stunden gerade wieder ausgestiegen ist:
Internals:
DEF 732B12
FUUID 61fbf024-f33f-c71a-498b-9e7d5bfe36c177e6
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 153
NAME HM_E2
NR 770
NTFY_ORDER 48-HM_E2
STATE RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
TYPE CUL_HM
channel_01 HM_E21
channel_02 HM_E22
channel_03 HM_E23
channel_04 HM_E24
channel_05 HM_E25
channel_06 HM_E26
channel_07 HM_E27
channel_08 HM_E28
disableNotifyFn 1
lastMsg No:D7 - t:10 s:732B12 d:1A2B3C 06010000
myHmUART_MSGCNT 153
myHmUART_RAWMSG 0501002AD7A410732B121A2B3C06010000
myHmUART_RSSI -42
myHmUART_TIME 2022-02-03 22:01:01
protCmdDel 20
protLastRcv 2022-02-03 22:01:01
protRcv 151 last_at:2022-02-03 22:01:01
protResnd 3 last_at:2022-02-03 22:14:03
protResndFail 3 last_at:2022-02-03 22:14:07
protSnd 165 last_at:2022-02-03 22:13:56
protSndB 64 last_at:2022-02-03 22:14:03
protState CMDs_done_Errors:1
rssi_at_myHmUART cnt:153 min:-44 max:-38 avg:-40.5 lst:-42
READINGS:
2022-02-03 16:09:32 CommandAccepted yes
2022-02-03 18:40:59 D-firmware 1.2
2022-02-03 18:40:59 D-serialNr REQ1208085
2022-02-03 22:13:56 IODev myHmUART
2022-02-03 18:40:47 PairedTo 0x1A2B3C
2022-02-03 22:01:01 battery ok
2022-02-03 22:13:54 cfgState updating
2022-02-03 22:14:07 commState CMDs_done_Errors:1
2022-02-03 17:46:43 level 0
2022-02-03 17:46:43 pct 0
2022-02-03 17:46:43 powerOn 2022-02-03 17:46:43
2022-02-03 17:46:43 recentStateType info
2022-02-03 22:14:08 state RESPONSE TIMEOUT:RegisterRead
2022-02-03 17:46:43 timedOn off
RegL_00.:
VAL
helper:
HM_CMDNR 217
PONtest 0
cSnd 111A2B3C732B120203000000,011A2B3C732B1200040000000000
cfgStateUpdt 0
lastMsgTm 1643922061.3632
mId 00BE
peerFriend -
peerOpt -:switch
regLst 0
rxType 2
supp_Pair_Rep 0
cmds:
TmplKey :no:1643904622.15748
TmplTs 1643904622.15748
cmdKey 0:1:0::HM_E2:00BE:00:
cmdLst:
assignHmKey noArg
clear [readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|msgErrors|attack|all]
deviceRename newName
fwUpdate -filename- -bootTime- ...
getConfig noArg
getDevInfo noArg
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
getSerial noArg
getVersion noArg
pair noArg
raw data ...
regBulk -list-.-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet [prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
reset noArg
tplDel tmplt
tplSet_0 -tplChan-
unpair noArg
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList noArg
deviceInfo [short|long]
param -param-
reg -addr- ... -list- -peer-
regList noArg
regVal -addr- ... -list- -peer-
saveConfig -filename- ...
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
io:
flgs 0
newChn +732B12,00,00,00
nextSend 1643922061.65936
rxt 0
vccu vccu
p:
732B12
00
00
00
prefIO:
myHmUART
mRssi:
mNo D7
io:
myHmUART:
-34
-34
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
tryMsg:
q:
qReqConf
qReqStat
regCollect:
role:
dev 1
prs 1
rpt:
IO myHmUART
flg A
ts 1643922061.3632
ack:
HASH(0x515f648)
D780021A2B3C732B1200
rssi:
at_myHmUART:
avg -40.5098039215686
cnt 153
lst -42
max -38
min -44
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IOgrp vccu:myHmUART
autoReadReg 4_reqStatus
expert rawReg
firmware 1.2
group Steuerung
model HM-MOD-RE-8
msgRepeat 1
room System
serialNr REQ1208085
subType switch
webCmd getConfig:clear msgEvents
Einzelkanal:
Internals:
DEF 732B1202
FUUID 61fbf024-f33f-c71a-bc66-4adf926a98ee16fe
NAME HM_E22
NR 772
NTFY_ORDER 48-HM_E22
STATE off
TYPE CUL_HM
chanNo 02
device HM_E2
disableNotifyFn 1
READINGS:
2022-02-03 22:00:00 CommandAccepted yes
2022-02-03 22:13:55 cfgState updating
2022-02-03 22:14:07 commState CMDs_done_Errors:1
2022-02-03 22:00:00 deviceMsg off (to vccu)
2022-02-03 22:00:00 level 0
2022-02-03 22:00:00 pct 0
2022-02-03 22:00:00 recentStateType ack
2022-02-03 22:00:00 state off
2022-02-03 22:00:00 timedOn off
2022-02-03 22:00:00 trigLast fhem:02
helper:
dlvlCmd ++A0111A2B3C732B120202000000
getCfgList all
getCfgListNo ,3
peerFriend peerSens,peerVirt
peerIDsRaw ,00000000
peerIDsState complete
peerOpt 3:switch
regLst 1,3p
cmds:
TmplKey :no:1643904622.16617
TmplTs 1643904622.16617
cmdKey 1:0:0::HM_E2:00BE:02:
cmdLst:
clear [readings|trigger|register|oldRegs|rssi|msgEvents|msgErrors|attack|all]
getConfig noArg
getRegRaw [List0|List1|List2|List3|List4|List5|List6] ... [-PeerChannel-]
inhibit [on|off]
off noArg
on noArg
on-for-timer -ontime-
on-till -time-
peerBulk -peer1,peer2,...- [set|unset]
peerIODev [IO] -btn- [set|unset]... not for future use
peerSmart -peerOpt-
press [long|short] -peer- [-repCount(long only)-] [-repDelay-] ...
regBulk -list-.-peer- -addr1:data1- -addr2:data2- ...
regSet [prep|exec] -regName- -value- ... [-peerChannel-]
sign [on|off]
statusRequest noArg
toggle noArg
tplDel tmplt
tplSet_0 -tplChan-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt EG_Badfenster,EG_Badfenster_kipp,EG_Kuechenfenster,EG_SZ_Fenster,EG_Terrassentuer,EG_WZ_Fenster1,EG_WZ_Fenster2
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList noArg
deviceInfo [short|long]
param -param-
reg -addr- ... -list- -peer-
regList noArg
regVal -addr- ... -list- -peer-
saveConfig -filename- ...
tplInfo noArg
expert:
def 0
det 0
raw 1
tpl 0
peerIDsH:
00000000 broadcast
regCollect:
role:
chn 1
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
alias 22 Heizungspumpen
devStateIcon on:sani_pump@red off:sani_pump@green
group Steuerung_Heizung
icon sani_pump
model HM-MOD-RE-8
peerIDs 00000000
room Keller
webCmd on:off
1. zunächst in allen homematic hauptdevices "attr commStInChn off" setzen.
2. getconfig in allen channels separat ausführen bis alle cfgState readings ok zeigen.
am besten nie wieder getconfig im hauptdevice.
im hauptdevice statt getconfig: "set getRegRaw List0" ausführen.
anschliessend alles sichern => "Save config"
danach am besten attr autoreadreg=0 setzen.
jedes getconfig im hauptdevice löscht alle registerlisten, auch in allen channels, die dann neu gelesen werden müssen.
3. zeige noch je ein list vom io und der vccu
Moin,
ich habe alles wie beschrieben abgearbeitet, allerdings nur für die HM-MOD-Re8 und -Em8.
Die Thermostate haben ja auch 6 Kanäle, bei denen nutze ich aber nur Clima und WindowRec und die machen selten Kummer.
Vor 20 Jahren hätte ich noch gefragt, was die Aktionen bezwecken und vllt. die Antwort auch verstanden.
Jetzt spare ich mir die Frage, vermutlich Reduzierung der Funklast.
Was ich nicht verstehe, es ist nur 1 von 5 Geräten das oft rumzickt, unabhängig vom rssi auch wenn besser 50.
Aktionen sind nicht mehr als bei anderen Devices.
protoEvents short (nicht sehr aussagekräftig, gestern abend gelöscht):
protoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Alarmstatus : done | - | 2 | - # - | - | - | -
Arbeitszimmer : Info_Cleared | - | - | - # - | - | - | -
Bad_oben : Info_Cleared | - | - | - # - | - | - | -
Bad_unten : Info_Cleared | - | - | - # - | - | - | -
Beamerschalter : Info_Cleared | - | - | - # - | - | - | -
EG_Badfenster : done | - | 13 | - # - | - | - | -
EG_Badfenster_kipp : done | - | 13 | - # - | - | - | -
EG_Kuechenfenster : done | - | 13 | - # - | - | - | -
EG_Rauchmelder : done | - | 1 | - # - | - | - | -
EG_SZ_Fenster : done | - | 14 | - # - | - | - | -
EG_Terrassentuer : done | - | 14 | - # - | - | - | -
EG_WZ_Fenster1 : done | - | 14 | - # - | - | - | -
EG_WZ_Fenster2 : done | - | 14 | - # - | - | - | -
Flur_Nacht : done | - | 2 | - # - | - | - | -
Gong : done | - | 6 | - # - | - | - | -
HM_E1 : done | - | 64 | - # - | - | - | -
HM_E2 : done | - | 169 | - # - | - | - | -
HM_E3 : done | - | 297 | 1 # - | - | - | -
HM_S1 : pending | 1 pending| 99 | - # - | - | - | -
HM_S2 : pending | 1 pending| - | - # - | - | - | -
HM_Steckdose1 : done | - | 2 | - # - | - | - | -
HM_Steckdose2 : done | - | 1 | - # - | - | - | -
HM_Steckdose3 : done | - | 102 | - # - | - | - | -
HM_Steckdose4 : done | - | 2 | - # - | - | - | -
Markise : Info_Cleared | - | - | - # - | - | - | -
OG_Rauchmelder : done | - | 1 | - # - | - | - | -
=================================================================================================================
sum 0 |2 |843 |1 #0 |0 |0 |0
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest : HM_E2 HM_E28 HM_E12 HM_S2 HM_E13 HM_E27 HM_E24 HM_E1 HM_E21 HM_E11 HM_E22 HM_E23 HM_E26 HM_S1 HM_E3
IODevs:myHmUART:opened condition:ok
msgLoadCurrent: 42
Hier noch die Lists vom IO und der vccu. Da sind möglicherweise Konfigurationsfehler drin.
Ich habe die vccu nur eingerichtet weil es wiederholt empfohlen wurde, verstanden habe ich es nicht. Ich habe ja nur ein IO.
Internals:
AssignedPeerCnt 26
CNT 35
Clients :CUL_HM:
DEF /dev/ttyAMA0
DEVCNT 35
DevState 99
DevType UART
DeviceName /dev/ttyAMA0@115200
FD 4
FUUID 5de5342a-f33f-c71a-2367-301a7380974f0a9f
LastOpen 1643904619.15393
NAME myHmUART
NOTIFYDEV global
NR 38
NTFY_ORDER 47-myHmUART
PARTIAL
RAWMSG 040259
RSSI -84
STATE opened
TYPE HMUARTLGW
XmitOpen 1
model HM-MOD-UART
msgLoadCurrent 45
msgLoadHistory 0/-1/5/7/8/1/-1/0/-1/0/0/-1
msgLoadHistoryAbs 45/45/46/41/34/26/25/26/26/27/27/27/28
owner 1A2B3C
owner_CCU vccu
Helper:
CreditTimer 4247
FW 66561
Initialized 1
SendCnt 1154
AckPending:
LastSendLen:
3
3
Log:
IDs:
none
PendingCMD:
RoundTrip:
Delay 0.00285696983337402
loadLvl:
lastHistory 1643968224.27231
MatchList:
1:CUL_HM ^A......................
Peers:
36777E +36777E,00,00,00
3D63CF +3D63CF,02,00,00
49CBF4 +49CBF4,00,00,00
49CC43 +49CC43,00,00,00
4C4BF7 +4C4BF7,00,00,00
516E8F +516E8F,00,00,00
516E97 +516E97,00,00,00
5174F3 +5174F3,00,00,00
517E58 +517E58,00,00,00
517F09 +517F09,00,00,00
541F89 +541F89,02,00,00
564434 +564434,00,00,00
567DAE +567DAE,00,00,00
568762 +568762,00,00,00
5698BD +5698BD,00,00,00
56DC1C +56DC1C,00,00,00
582572 +582572,00,00,00
5A1C0F +5A1C0F,00,00,00
5EFBA7 +5EFBA7,00,00,00
5EFBB8 +5EFBB8,00,00,00
5EFBC2 +5EFBC2,00,00,00
66C021 +66C021,00,00,00
6A3F21 +6A3F21,00,00,00
70D480 +70D480,00,00,00
70E87F +70E87F,00,00,00
732B12 +732B12,00,00,00
READINGS:
2022-02-03 17:10:24 D-HMIdAssigned 1A2B3C
2022-02-03 17:10:24 D-HMIdOriginal 4C3CFE
2022-02-03 17:10:24 D-firmware 1.4.1
2022-02-03 17:10:24 D-serialNr NEQ0605112
2022-02-03 17:10:08 D-type HM-MOD-UART
2022-02-03 17:10:24 cond ok
2022-02-04 10:50:25 load 45
2022-02-04 10:32:25 loadLvl batchLevel
2022-02-03 17:10:19 state opened
helper:
Attributes:
group Steuerung
hmId 1A2B3C
logIDs none
room System
VCCU:
Internals:
DEF 1A2B3C
FUUID 5de5342a-f33f-c71a-4eff-e52dddec2049efcb
IODev myHmUART
LASTInputDev myHmUART
MSGCNT 1869
NAME vccu
NR 40
NTFY_ORDER 48-vccu
STATE myHmUART:ok
TYPE CUL_HM
assignedIOs myHmUART
channel_01 vccu_Btn1
disableNotifyFn 1
myHmUART_MSGCNT 1869
myHmUART_RAWMSG 0500004F9B86105684980000000AB0F50C4100
myHmUART_RSSI -79
myHmUART_TIME 2022-02-04 10:53:09
protState Info_Cleared
READINGS:
2022-02-03 17:10:21 IODev myHmUART
2022-02-04 10:32:25 IOopen 1
2022-02-04 10:38:42 cfgState ok
2022-02-03 22:25:37 commState Info_Cleared
2022-02-03 16:09:24 hmPair name:HM_732B12 SN: model:HM-MOD-RE-8
2022-02-04 10:32:25 state myHmUART:ok
2022-02-03 08:43:19 unknown_522FE1 received
2022-02-04 10:53:09 unknown_568498 received
2022-02-04 10:51:15 unknown_568719 received
2022-02-04 10:52:01 unknown_568761 received
2022-02-04 10:15:28 unknown_568A63 received
2022-02-04 08:13:18 unknown_5698F6 received
2022-02-03 13:23:06 unknown_56E0AD received
2022-02-03 13:07:32 unknown_56E0BA received
2022-01-29 11:30:29 unknown_5B4B24 received
2022-02-04 10:49:52 unknown_5F9263 received
2022-02-04 07:28:38 unknown_720A17 received
2022-02-03 14:33:53 unknown_732B12 received
2022-02-04 10:20:41 unknown_BA4BC3 received
helper:
HM_CMDNR 20
mId FFF0
peerFriend -
peerOpt -:virtual
regLst
rxType 1
ack:
cmds:
TmplKey :no:1643904622.42094
TmplTs 1643904622.42094
cmdKey 0:1:1::vccu:FFF0:00:
cmdLst:
assignIO -IO- [set|unset]...
clear [readings|rssi|msgErrors|msgErrors|unknownDev]
defIgnUnknown noArg
hmPairForSec -sec- ...
hmPairSerial -serial-
tplSet_0 -tplChan-
update noArg
virtual -noButtons-
lst:
condition slider,0,1,255
peer
peerOpt
tplChan
tplDel
tplPeer
rtrvLst:
cmdList noArg
listDevice noArg
param -param-
expert:
def 1
det 0
raw 1
tpl 0
io:
vccu vccu
ioList:
prefIO:
mRssi:
mNo
peerIDsH:
prt:
bErr 0
sProc 0
q:
qReqConf
qReqStat
role:
dev 1
vrt 1
rssi:
shadowReg:
tmpl:
Attributes:
IODev myHmUART
IOList myHmUART
expert defReg,rawReg
group Steuerung
model CCU-FHEM
room System
subType virtual
suppressReading battery
verbose 3
webCmd virtual:update
Danke für die Hilfe.
Und noch eine Frage: ich habe die gepatchte 10 CUL_HM.pm eingesetzt. Jetzt steigt das Update an dieser Stelle aus.
Setze mal IOgrp an der VCCU (auf die VCCU)
EDIT:
zum Hintergrund - das ioList sollte nicht leer sein:
io:
vccu vccu
ioList:
Die VCCU ist dazu da, fremde Devices abzuleiten, weitere IO's zu ermöglichen => insgesamt flexibler.
erledigt.
Was ist mit den unknown devices im vccu reading?
Bis auf 732B12 (gestern eingerichtet) gibt es die nicht oder nicht mehr in meinem System.
Stören die? Kann ich die entfernen?
Lass die drin, das sind ggf. Devices "vom Nachbarn" (die VCCU verhindert u.a. auch "help me"-Einträge ;) ).
Sobald du das 732B12 "richtig" eingerichtet hast, sollte es von alleine verschwinden (bin aber nich ganz sicher).
Dann lösch bitte an der VCCU noch das IODev-Attribut (das liese sich nicht mehr neu setzen, wenn IOList vorhanden ist).
Zitat von: oldman am 04 Februar 2022, 11:21:27
erledigt.
Was ist mit den unknown devices im vccu reading?
Bis auf 732B12 (gestern eingerichtet) gibt es die nicht oder nicht mehr in meinem System.
Stören die? Kann ich die entfernen?
sollten nicht stören.
kann man mit "set vccu clear unknownDev" löschen, baut sich aber nach und nach ggf wieder auf, wenn entsprechende messages empfangen werden.
ZitatUnd noch eine Frage: ich habe die gepatchte 10 CUL_HM.pm eingesetzt. Jetzt steigt das Update an dieser Stelle aus.
was für ein update, fhem update? ich verstehe diese aussage nicht.
Zitatich habe alles wie beschrieben abgearbeitet, ...
ein "get hminfo configCheck" ist nun also sauber? ggf noch bereinigen.
autoReadTest : HM_E2 HM_E28 HM_E12 HM_S2 HM_E13 HM_E27 HM_E24 HM_E1 HM_E21 HM_E11 HM_E22 HM_E23 HM_E26 HM_S1 HM_E3
diese liste bei protoevents sollte auch leer sein!
eventuell mal ein fhem restart machen.
ZitatWas ich nicht verstehe, es ist nur 1 von 5 Geräten das oft rumzickt, unabhängig vom rssi auch wenn besser 50.
Aktionen sind nicht mehr als bei anderen Devices.
das muss halt noch ermittelt werden. ;)
ein resend während eines getconfig von einem device mit 8 channels wäre nicht besonders ungewöhnlich.
ist der eine resend beim HM_E2 von vor oder nach der "bereinigung"?
wenn alle vorbereitungen abgeschlossen sind, schalte das sniffen der raw messages für das device HM_E2 ein.
sobald beim device ein resend gemeldet wird (protResnd), postest du den entsprechenden abschnit aus fhem.log.
ok, ich lösche die mal, das sind vermutlich alte devices von mir, die Nachbarn sind noch 10 Jahre älter :)
configCheck ist leer, autoReadtest ist leer, war eine alte protoEvent-Liste.
Ich meine das FHEM-Update, das ich alle halbe Jahre mache. Das läuft jetzt bis 10 und bricht dann ab:
Events (Filter: global) FHEM log ResetCreate/Modify Device
2022.02.04 13:24:44 1 : Downloading https://fhem.de/fhemupdate/controls_fhem.txt
2022.02.04 13:24:45 1 : RMDIR: ./restoreDir/update/2020-06-11
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD ./CHANGED
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD ./GPL_V2.txt
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD ./MAINTAINER.txt
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD ./configDB.pm
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD ./fhem.pl
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD FHEM/00_CUL.pm
2022.02.04 13:24:45 1 : UPD FHEM/00_ElsnerWS.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_FBAHA.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_FBAHAHTTP.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_FHZ.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_HMLAN.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_HMUARTLGW.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_MQTT.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_MQTT2_CLIENT.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_MQTT2_SERVER.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_MYSENSORS.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_Neuron.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_OW2S0SMSGUARD.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_OWX.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_RPII2C.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_SIGNALduino.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_SONOS.pm
2022.02.04 13:24:46 1 : UPD FHEM/00_Schellenberg.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/00_TCM.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/00_THZ.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/00_ZWCUL.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/00_ZWDongle.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/01_FHEMWEB.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/02_FTUISRV.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/02_RSS.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : UPD FHEM/10_CUL_HM.pm
2022.02.04 13:24:47 1 : open ./FHEM/10_CUL_HM.pm failed: Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update
Wahrscheinlich durch den Austausch von 10_CUL_HM passiert. Besitzer ist jetzt nicht fhem sondern pi, die Rechte sind unverändert.
Da kann ich mir nicht helfen, Linux ist nicht so meins.
Der resend ist vor der Bereinigung aufgetreten, seitdem ist Funkstille.
Zitatwenn alle vorbereitungen abgeschlossen sind, schalte das sniffen der raw messages für das device HM_E2 ein.
sobald beim device ein resend gemeldet wird (protResnd), postest du den entsprechenden abschnit aus fhem.log.
Mach ich wenn du mir sagst wie das geht >:(
Vorläufig sollte CUL_HM in "exclude_from_update" (in global), speichern und dann auf der (Linux-ssh-) Kommandozeile "sudo chown fhem: /opt/fhem/FHEM/*" (Passwortabfrage sollte klar sein, falls es nicht klappt, bitte "man chown" konsultieren)
Man muss nur drüber reden. Nachdem ich den vorherigen Post abgesetzt hatte hat mir Google auf meine Frage 'Liux Besutzer ändern' mit chown geantwortet.
Ist erledigt, läuft durch.
...dann hast du jetzt aber vermutlich wieder die "Standardversion" von CUL_HM. Bitte frank's Version testen!
Zitatwenn alle vorbereitungen abgeschlossen sind, schalte das sniffen der raw messages für das device HM_E2 ein.
"attr <io> logIDs HM_E2"
und im global device "attr mseclog" aktivieren, damit auch milisekunden im log geschrieben werden.
Letzte Nacht ist es wieder passiert. ResndFail --> iOError
protoEvents send to devices done:
name :State |CmdPend |Snd |Resnd #CmdDel |ResndFail |Nack |IOerr
Alarmstatus : done | - | 6 | - # - | - | - | -
Arbeitszimmer : done | - | 2 | - # - | - | - | -
Bad_oben : done | - | 1 | - # - | - | - | -
Bad_unten : done | - | 2 | - # - | - | - | -
Beamerschalter : done | - | 2 | - # - | - | - | -
EG_Badfenster : done | - | 51 | - # - | - | - | -
EG_Badfenster_kipp : done | - | 49 | - # - | - | - | -
EG_Kuechenfenster : done | - | 48 | - # - | - | - | -
EG_Rauchmelder : done | - | 3 | - # - | - | - | -
EG_SZ_Fenster : done | - | 49 | - # - | - | - | -
EG_Terrassentuer : done | - | 49 | - # - | - | - | -
EG_WZ_Fenster1 : done | - | 47 | - # - | - | - | -
EG_WZ_Fenster2 : done | - | 46 | - # - | - | - | -
Flur_Nacht : done | - | 6 | - # - | - | - | -
Gong : done | - | 190 | - # - | - | - | -
HM_E1 : done | - | 160 | 8 # - | - | - | -
HM_E2 : done | - | 623 | 85 # 95 | 76 | - | 1
HM_E3 : done | - | 1026 | 87 # 13 | 10 | - | -
HM_S1 : done | - | 214 | - # 2 | - | - | 1
HM_S2 : pending | 1 pending| - | - # - | - | - | -
HM_Steckdose1 : done | - | 6 | - # - | - | - | -
HM_Steckdose2 : done | - | 6 | - # - | - | - | -
HM_Steckdose3 : done | - | 4 | - # - | - | - | -
HM_Steckdose4 : done | - | 4 | - # - | - | - | -
Markise : done | - | 2 | - # - | - | - | -
OG_Rauchmelder : done | - | 2 | - # - | - | - | -
=================================================================================================================
sum 0 |1 |2598 |180 #110 |86 |0 |2
CUL_HM queue length:0
requests pending
----------------
autoReadReg :
recent : none
status request :
autoReadReg wakeup :
status request wakeup:
autoReadTest : HM_E2
IODevs:myHmUART:opened condition:ok
msgLoadCurrent: 20
Für die Auswertung des Sniffer-Ergebnisses brauche ich irgendeine Mapping-Liste, um die 4-7 übertragenen Bytes zu verstehen. Wo finde ich das etwas?
Hier das Logging:
2022.02.06 21:48:59.435 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 8B B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 21:49:00.041 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 04 03 00 2A msg: 8B 80 02 732B12 1A2B3C 0103000000
2022.02.06 21:50:55.912 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 8C B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 21:50:56.431 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 04 03 00 29 msg: 8C 80 02 732B12 1A2B3C 0101C84000
2022.02.06 21:53:47.123 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 05 01 00 29 msg: 8D A4 10 732B12 1A2B3C 06010000
2022.02.06 21:58:57.609 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 8E B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 21:58:58.216 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 04 03 00 29 msg: 8E 80 02 732B12 1A2B3C 0103000000
2022.02.06 22:00:02.110 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 8F B0 11 1A2B3C 732B12 0202000000
2022.02.06 22:00:02.631 0: HMUARTLGW myHmUART recv: 01 04 03 00 29 msg: 8F 80 02 732B12 1A2B3C 0102000000
2022.02.06 22:02:55.911 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 90 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:02:59.272 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 90 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:08:56.440 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 91 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:09:02.449 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 91 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:14:55.913 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 92 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:15:01.813 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 92 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:18:57.555 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 93 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:19:01.893 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 93 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:26:55.911 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 94 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:26:59.259 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 94 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:28:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 95 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:29:00.791 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 95 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:38:56.956 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 96 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:39:04.212 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 96 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:48:56.439 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 97 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:49:02.339 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 97 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:50:58.534 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 98 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:51:04.729 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 98 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.06 22:58:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 99 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 22:59:01.388 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 99 B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:08:58.796 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9A B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:09:03.126 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9A B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:18:57.083 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9B B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:19:03.133 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9B B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:28:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9C B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:29:00.888 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9C B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:38:56.948 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9D B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:39:01.882 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9D B0 11 1A2B3C 732B12 0203000000
2022.02.06 23:40:00.025 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9E B0 11 1A2B3C 732B12 0206000000
2022.02.06 23:40:00.097 3: CUL_HM set HM_E34 off noArg
2022.02.06 23:40:00.122 3: FS20 set DIMMER off
2022.02.06 23:40:05.709 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9E B0 11 1A2B3C 732B12 0206000000
2022.02.06 23:48:56.441 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9F B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.06 23:49:00.864 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 9F B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.06 23:58:56.437 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A0 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.06 23:59:05.179 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A0 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:00:20.869 3: FS20 set DIMMER off
2022.02.07 00:00:33.577 3: FS20 set DIMMER off
2022.02.07 00:00:46.582 3: FS20 set DIMMER off
2022.02.07 00:00:51.485 5: Triggering oben_off
2022.02.07 00:00:51.486 4: oben_off exec set HM_Steckdose2 off; set HM_Steckdose4 off; set HM_Steckdose1 off; sleep 30; set HM_E32 off; set HM_E35 off; set HM_E36 off; set DIMMER off; sleep 30; set HM_E34 off; set Flur_Nacht on; set Alarmstatus on; sleep 30; set HM_E14 on ; set HM_Steckdose3 off;
2022.02.07 00:01:21.673 3: FS20 set DIMMER off
2022.02.07 00:01:51.688 3: CUL_HM set HM_E34 off noArg
2022.02.07 00:01:54.789 1: [Alarm 6] will be armed from alarmSensor Alarmstatus with event on, delay 0:10
2022.02.07 00:02:21.784 3: CUL_HM set HM_E14 on noArg
2022.02.07 00:08:56.488 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:09:03.365 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:18:59.030 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:19:03.364 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:28:59.034 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A3 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:29:03.486 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A3 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:38:57.175 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A4 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:39:03.330 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A4 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:48:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A5 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:49:01.354 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A5 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:58:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A6 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 00:59:01.446 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A6 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:08:58.793 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A7 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:09:06.038 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A7 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:18:56.440 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A8 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:19:03.015 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A8 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:28:56.439 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A9 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:29:00.848 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: A9 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:38:59.715 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AA B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:39:06.026 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AA B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:48:56.968 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AB B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:49:01.931 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AB B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:58:57.567 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AC B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 01:59:02.048 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AC B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:08:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AD B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:09:00.883 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AD B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:18:57.585 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AE B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:19:04.839 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AE B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:28:56.489 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AF B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:29:03.367 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: AF B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:39:00.758 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B0 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:39:05.079 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B0 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:48:59.028 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:49:03.953 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:58:56.440 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 02:59:02.879 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:08:59.320 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B3 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:09:04.444 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B3 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:18:57.582 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B4 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:19:02.611 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B4 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:28:56.441 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B5 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:29:00.822 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B5 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:38:56.948 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B6 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:39:02.763 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B6 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:48:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B7 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:49:01.498 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B7 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:58:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B8 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 03:59:03.075 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B8 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:02:57.223 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B9 B0 11 1A2B3C 732B12 0202C80000
2022.02.07 04:03:03.352 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: B9 B0 11 1A2B3C 732B12 0202C80000
2022.02.07 04:08:56.440 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BA B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:09:02.324 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BA B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:18:56.440 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BB B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:19:01.741 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BB B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:28:58.580 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BC B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:29:03.223 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BC B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:38:57.793 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BD B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:39:02.115 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BD B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:48:56.482 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BE B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:49:00.970 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BE B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:58:56.503 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BF B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 04:59:05.813 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: BF B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:08:57.619 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C0 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:09:04.878 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C0 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:18:56.441 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:19:03.954 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:28:56.439 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:29:01.465 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:38:59.952 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C3 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:39:04.428 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C3 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:48:58.260 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C4 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:49:03.296 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C4 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:58:56.482 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C5 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 05:59:01.541 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C5 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:08:57.628 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C6 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:09:02.151 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C6 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:18:57.617 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C7 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:19:02.022 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C7 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:28:56.440 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C8 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:29:03.713 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C8 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:38:56.947 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C9 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:39:03.461 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: C9 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:48:56.438 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CA B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:49:02.714 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CA B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:58:59.125 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CB B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 06:59:04.271 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CB B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:02:55.911 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CC B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.07 07:03:02.431 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CC B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.07 07:08:57.350 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CD B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:09:02.653 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CD B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:14:55.913 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CE B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.07 07:15:00.962 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CE B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.07 07:18:57.568 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CF B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:19:02.036 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: CF B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:26:56.318 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: D0 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.07 07:27:02.630 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: D0 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
2022.02.07 07:28:57.573 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: D1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:29:02.585 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: D1 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
2022.02.07 07:37:39.444 5: Triggering oben_on
2022.02.07 07:37:39.445 4: oben_on exec {if (Value "oben" eq "off") {fhem("set oben on");; fhem("set Pumpenlaufzeit on");; fhem("set HM_E14 off");;fhem("sleep 30;; set HM_E34 off");; fhem("set HM_Steckdose4 on");; fhem("set HM_Steckdose1 on");; fhem("sleep 30;; set DISARM on");; fhem("set Flur_Nacht off");; fhem("set Tagstrom on")}}
2022.02.07 07:37:39.463 3: CUL_HM set HM_E14 off noArg
2022.02.07 07:37:39.588 3: CUL_HM set HM_E14 off noArg
2022.02.07 07:37:39.720 3: oben_on return value: Please define Tagstrom first
2022.02.07 07:38:12.597 3: CUL_HM set HM_E34 off noArg
2022.02.07 07:38:56.948 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: D2 B0 11 1A2B3C 732B12 0203C80000
da ist einiges seltsam...
1. ist das log im gezeigten zeitraum komplett, oder hast du nur teile rauskopiert?
2. zeig mal noch das log von davor.
3. poste je ein list vom io, HM_S2, HM_E2 device und die chn 1,2,3,4
4. scheinbar gibt es einen automatismus, der alle 10min aktiv wird. davon auch ein list.
ab ca 22:00 gibt es keine "recv" infos mehr vom io.
entweder das device ist tot, oder das io sendet nicht mehr.
eventuell ein overload problem.
5. hast du ein weiteres io zum sniffen für homematic, zb einen cul?
edit:
6. noch ein list HM_S1 ;)
hier gibt es auch einen voodoo thread: https://forum.fhem.de/index.php/topic,88775.msg812474.html#msg812474 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,88775.msg812474.html#msg812474)
du fütterst die channel ja auch teilweise mit on-for-timer, oder?
vielleicht ist doch was dran.
fw bug oder falsche cmds von fhem.
Ich habe nicht gleich geantwortet weil ich Heiz- und ZirkuPumpe vom HM_E2 runternehmen will.
Dann ist beim Ausfall nur noch Licht betroffen. MISSINGACK bedeutet bei mir: geh in Keller und drück Knöpfchen.
Kann man den Empfänger nicht eleganter zur Weiterarbeit auffordern?
Also ich bastel jetzt in meine Heizungssteuerung (Arduiono) eine Ansteuerung von Heiz- und ZirkuPumpe.
Ähnlich dem Code in FHEM:
+*00:06:00 { if (Value('HM_E22') eq "off" and ReadingsVal("Temp_Outdoor","temperature",99) <16
and ReadingsVal("Temp_Outdoor","temperature",99) >=8 and $hour >=4 and $hour <22 and Value('Verreist') eq "nein"
and (Value('HM_E31') eq "on" or Value('HM_E23') eq "on" or Value('HM_E33') eq "on"))
{ fhem("set HM_E22 on-for-timer 192")}
elsif (Value('HM_E22') eq "off" and ReadingsVal("Temp_Outdoor","temperature",99) <8 and $hour >=4 and $hour <22 and Value('Verreist') eq "nein"
and (Value('HM_E31') eq "on" or Value('HM_E23') eq "on" or Value('HM_E33') eq "on"))
{ fhem("set HM_E22 on")}
}
Das ist schon so geschrieben, dass möglichst wenig gefunkt werden muss, aber ich kann das auch komplett rausnehmen.
Und für die Zirkupumpe kann ich dann anstelle von
+*00:12:00
IF ($hour>= 7 and $hour < 23 and [Verreist] eq "nein") (set HM_E21 on-for-timer 150)
eine Temperatursteuerung einbauen (Henning Smarthome-Hacks).
Der frei werdene HM_E2-Ausgang liefert dann das abwesend/verreist-Signal.
Also erstmal Danke und vorerst nur die Bitte für eine Quelle zum Deuten des Funkverkehrs iO HM_E..
ich habe keinen re8 und kann die "probleme" daher nur aus den wenigen "informationen" dieser 2 threads beurteilen.
bisher ist in deinem sniff nur zu sehen, dass der aktor plötzlich bis zum ende des log nicht mehr antwortet.
die wenigen kommunikationen vor dem sterben sind unauffällig.
ab dem on-for-timer werden alle messages von fhem an den aktor einmal wiederholt, da keine antworten mehr kommen:
Zitat2022.02.06 22:02:55.911 0: HMUARTLGW myHmUART send: 01 02 00 00 01 msg: 90 B0 11 1A2B3C 732B12 0201C80000BB80
msgType
sender
empfänger
channel
level (on/C8, off/00)
timer (150/BB80)
12min zuvor wurde der selbe cmd noch einwandfrei beantwortet und auch nach dem ablauf des timers der neue status gesendet. vermutlich auch tage lang problemlos. das kannst nur du beantworten, da du das log ja nicht posten willst.
es muss ja etwas "besonderes" sein, das dieses verhalten auslöst, da ja nicht sehr viele davon betroffen sind. dein HM_E1 ist ja eventuell auch nicht betroffen.
fraglich ist ja auch, ob nur die antworten ausbleiben, aber die cmds trotzdem verarbeitet werden.
devices müssen auch die 1% regel beim senden beachten: vielleicht gibt es dabei einen bug, so dass das senden nicht mehr aktiviert wird.
ZitatDas ist schon so geschrieben, dass möglichst wenig gefunkt werden muss, aber ich kann das auch komplett rausnehmen.
channel 3 wird aber alle 10min geschaltet, obwohl nichts zu ändern ist. => 24x6=144 msgs pro tag. davon sind vermutlich 142 befehle am tag unnötig, das sind eventuell gut 50% aller msgs zum device!
"set on-for-timer" könntest du "ersetzen", indem du den channel mit einem virtuellen channel der vccu peerst, die statemaschine entsprechend konfigurierst und dann den re8 channel über "set pressS <peer>" triggerst.
einen katalog über die messages gibt es nicht. frag mal bei eq3 an. ;)
@papa hatte mal einen link gepostet, der eine kleine übersicht gezeigt hat. finde ich aber nicht mehr.
eigentlich steht ja auch alles in cul_hm, was bekannt ist.
einfach den eventmonitor öffnen, events reduzieren/ausschalten und die option fhem.log aktivieren.
bei eingeschaltetem "sniffen" siehst du dann live, welche msgs bei welchen cmds kommen.
on, off und on-for-timer sind ja auch ziehmlich ähnlich.
Hallo Frank,
Danke für die Tipps, habe eine Menge gelernt.
Vor allem was aus dem Logging rauszuholen ist (attr <io> logID und FHEM-Log im Event-Monitor.
Ich habe die at's auf if .. else durchsucht und wenn vorhanden 2 Befehle draus gemacht.
Das reduziert um mehr als 50%. Und schon wird es stabiler.
Seit 2 Tagen kein MissingAck.