Ich versuche bei einem Zwave Spirit Eurotronics nach Änderung (im Widget) der Solltemperatur (desired-temp) diese Änderung auch durch ein get Device Setpoint 1
darzustellen (die Spirits machen das nicht automatisch).
Bei einem Switch Widget geht das einfach über das Attribut data-fhem-cmd, das scheint aber beim Thermostat Widget nicht möglich zu sein.
Kann man das irgendwie ändern oder gibt es einen anderen Weg den Wert nach der Änderung im Widget auch am Device zu aktualisieren.
Du solltest vielleicht schlauerweise in das Subject schreiben, ob es um FTUI2 oder FTUI3 oder FUIP geht ...
Falls es nur um einen Schaltklick bei FTUI3 geht, geht die Verkettung lustigerweise so (völlig anderer Schaltvorgang):
@click="javascript:sendFhem('set Putzi_2 reconnect; set Putzi_2 start')"
Wie wir sowas [mehrere aufeinanderfolgende Befehle] (siehe Thread Thermostat) bei ftui-thermostat realiseren, habe ich mir noch gar nicht angesehen. Es ist durchaus möglich, dass wir den Autoren @mr_petz um Umbauarbeiten bitten müssen. Er ist sehr freundlich und reagiert schnell, also da habe ich gar keine Sorge.
@mr_petz
Das Problem bei ZWave-Thermostaten besteht darin, dass es nicht reicht, via widget-interner Mimik einen Befehl abzufeuern. Das muss da eine Befehlskette sein, die zuerst das set abschickt, dann ein sleep (bei mir 3) und dann ein get (der ZWave-Thermostat melde das neue Soll nicht zurück!) - und falls es mehrere get sein müssen halt goto2. Aber davon gehe ich im Moment nicht aus, da fällt mir auf die Schnelle kein Szenario ein.
Ach so, das muss ich ja noch erklären:
Die ZWave-Thermosate haben 2x R6, also AA. Wenn man das so wie ich macht, sind die Batterien nach einem halben Jahr hin, mag vielleicht nicht jeder. Zwar kann man mit Sicherheit die Befehlskette vorgeben (und die liefere ich Dir gern) - aber das solle via Schalten ein/ausschaltbar sein.
Nach einem fröhlichen Lächeln glaube ich, dass ich jetzt erstmal wegrenne und so tue als ob ich gar nicht da bin. ;)
Zitat von: curt am 06 Februar 2022, 06:31:52
Wie wir sowas [mehrere aufeinanderfolgende Befehle] (siehe Thread Thermostat) bei ftui-thermostat realiseren, habe ich mir noch gar nicht angesehen. Es ist durchaus möglich, dass wir den Autoren @mr_petz um Umbauarbeiten bitten müssen. Er ist sehr freundlich und reagiert schnell, also da habe ich gar keine Sorge.
Wenn du meinst... ???
Zitat
@mr_petz
Das Problem bei ZWave-Thermostaten besteht darin, dass es nicht reicht, via widget-interner Mimik einen Befehl abzufeuern. Das muss da eine Befehlskette sein, die zuerst das set abschickt, dann ein sleep (bei mir 3) und dann ein get (der ZWave-Thermostat melde das neue Soll nicht zurück!) - und falls es mehrere get sein müssen halt goto2. Aber davon gehe ich im Moment nicht aus, da fällt mir auf die Schnelle kein Szenario ein.
Man könnte es bestimmt realisieren. Die set Befehle werden dann aber in einer sec abgefeuert.
Ich weiß nicht ob da fhem hinterher kommt bei drei aufeinander folgenden Befehlen innerhalb sehr kurzer Zeit auf ein und das selbe Device!
Edit:
ein @click funktioniert auch beim ftui3 thermostat. hier wird auch zuerst das value gesetzt und danach das @click! Also brauche ich nichts ändern! :D
LG mr_petz
Ich benutze im Moment in FTUI2 folgendes data-fhem-cmd Konstrukt um den Modus umzuschalten (zwischen Heating und energySaveHeating) und diese Änderungen dann jeweils durch die entsprechenden get Befehle wieder aktuell zu halten. Da der Sollwert des Energiesparmodus nirgends im Reading vorhanden ist, habe ich ein userattribute desTempHeating bzw. desTempSaving zur Zwischenspeicherung genutzt. Allerdings finde ich diese Methode nicht besonders schön und zuverlässig.
data-fhem-cmd='IF ([ZWave_THERMOSTAT_46:thermostatMode] eq "heating")
(set ZWave_THERMOSTAT_46 tmEnergySaveHeating,get ZWave_THERMOSTAT_46 thermostatMode,get ZWave_THERMOSTAT_46 setpoint 11,set ZWave_THERMOSTAT_46 desired-temp ReadingsVal("ZWave_THERMOSTAT_46","desTempSaving",0)) ELSE
(set ZWave_THERMOSTAT_46 tmHeating,get ZWave_THERMOSTAT_46 thermostatMode,get ZWave_THERMOSTAT_46 setpoint 1,set ZWave_THERMOSTAT_46 desired-temp ReadingsVal("ZWave_THERMOSTAT_46","desTempHeating",0))'
Wahrscheinlich ist hier auch noch irgendein Fehler beim Setzen des desired-temp enthalten, denn das funktioniert im Moment gar nicht mehr ::)
Es geht hier aber in erster Linie darum wie ich diesen @click in FTUI3 benutze. Wie hänge ich den Befehl exakt an bzw. kann man das irgendwo nachlesen? Was bedeutet
Zitathier wird auch zuerst das value gesetzt und danach das @click!
ganz genau? Irgendwie hab ich es noch nicht verstanden..