Mein FHEM hatte heute ständig einen Neustart ausgeführt, ohne das eine Änderung vorgenommen wurde.
Nun habe ich heute das System mit dem Betriebssystem Raspberry Bullseye lite installiert.
Aber beim Start von FHEM wird auch hier ein ständiger Neustart ausgeführt.
Zumindest steht im FHEM log etwas, was mich aber trotzdem nicht weiterhilft.
FHEM log
2022.02.07 16:30:25 1: Perl version: 5.032001
2022.02.07 16:30:25 1: OS version: linux
2022.02.07 16:30:25 1: Loading Unix modules
2022.02.07 16:30:25.393 1: Including fhem.cfg
2022.02.07 16:30:25.752 3: WEB: port 8083 opened
2022.02.07 16:30:25.779 3: WEBphone: port 8084 opened
2022.02.07 16:30:25.788 3: WEBtablet: port 8085 opened
2022.02.07 16:30:25.810 3: telnetPort: port 7072 opened
2022.02.07 16:30:27.075 2: eventTypes: loaded 22551 lines from /media/hdd/fhem/log01/eventTypes.txt
2022.02.07 16:30:27.111 1: Including /media/hdd/fhem/mycfg/schnittstellen_rasp01.cfg
2022.02.07 16:30:28.477 3: freezemon defined myFreezemon freezemon
2022.02.07 16:30:28.534 3: Opening nanoCUL433_OG2 device /dev/serial/by-id/usb-1a86_USB2.0-Serial-if00-port0
2022.02.07 16:30:28.538 3: Setting nanoCUL433_OG2 serial parameters to 38400,8,N,1
2022.02.07 16:30:31.696 3: nanoCUL433_OG2: Possible commands: ABCeFfGiKLlMNRTtUVWXx
2022.02.07 16:30:31.706 3: nanoCUL433_OG2 device opened
Undefined subroutine &main::setNotifyDev called at ./FHEM/98_DOIF.pm line 2773.
2022.02.07 16:30:32 1: Perl version: 5.032001
Nur wodurch wird hier dieser Fehler ausgelöst?
Du hast anscheinend nur einen Teil deines FHEM aktualisiert, und insbesondere fhem.pl nicht mitgezogen. Die muss auch akutell sein, sonst kommt es zu diesem Problem.
Die Datei fhem.pl ist mir anscheinend mehrmals durchgerutscht.
Genau das war auch der Fehler.
Danke für den raschen Tipp.