Hallo,
habe mir zwei Solarlampen mit Fernbedinung gekauft und möchte diese auch mit Fhem bedienen
mein SignalDuino zeigt mir diesen Code an beim einschalten
2022.02.09 17:53:47 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.09 17:53:47 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1013;LH=1000;SL=-515;SH=504;D=52AA92A5552;C=505;L=43;R=50;
2022.02.09 17:53:47 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 505 RSSI = -49 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.09 17:53:47 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101101 (bin)
wie kann ich dies in fhem schalten vieleicht kann mir jemand weiterhelfen wäre super
beim ausschalten verädert sich nur die hinter Zahl 10101101010101010110110101011010101010101011
oder mir einen ansatz geben könnte
Habe im wiki gesucht ist das der richtige weg um den code aus meine log zu senden?
define mydoif DOIF ([sduino:&DMSG] eq "10101101010101010110110101011010101010101101") (set testLicht on) attr mydoif do always
Was für Solarlampen sind das? Eine Bedienungsanleitung davon wäre hilfreich.
Zitat von: Sepp am 10 Februar 2022, 18:03:37
Habe im wiki gesucht ist das der richtige weg um den code aus meine log zu senden?
define mydoif DOIF ([sduino:&DMSG] eq "10101101010101010110110101011010101010101101") (set testLicht on) attr mydoif do always
Die Antwort wäre: nein
Du hast ein DOIF definiert, welches immer auslöst wenn im Device "sduino" sich das Reading "DMSG" zu dem Text "10101101010101010110110101011010101010101101" ändert/aktualisiert.
Bei diesem Event schaltest Du das Device "testLicht" auf on.
Klingt weder sinnnvoll, noch nach dem was Du angeblich willst. Aber vielleicht verstehe ich Dein Anliegen auch nicht.
Hallo,
habe auf Amazon gekauft und finde die für meinen zweck echt super,
https://www.amazon.de/MEIKEE-Fernbedienung-Solarleuchten-Wasserdichte-Beleuchtungsmodi/dp/B08NBBP5QS/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=T2B6ABQLOUCD&keywords=MEIKEE+RGB+LED+Wallwasher+Licht+Solarlampen+f%C3%BCr+Au%C3%9Fen+mit+Fernbedienung&qid=1644585469&sprefix=meikee+rgb+led+wallwasher+licht+solarlampen+f%C3%BCr+au%C3%9Fen+mit+fernbedienung%2Caps%2C217&sr=8-1
war auch schon happy als mein Signalduino blinkt beim drücken der fernbedinung aber er hat mit autocreate nichts angelegt
es zeigt mir nur im log das was ich oben schon geschrieben habe
aber es muss doch eine möglichkeit geben die log daten zu verwenden ich weis echt nicht mehr weiter
Und mein Anliegen ist es einfach nur mit fhem die Solarlampen an und aus zu schalten
Du arbeitest schon 2 Jahre mit fhem und jetzt hast Du erstmal eine Frage? 8)
Dir ist vielleicht eingefallen, dann man ein Device braucht, welches man steuert.
Solange das nicht vorhanden ist Dein Herangehen wenig zielführend.
Kümmere Dich darum, dass Deine Lampen hier als Device angelegt werden. (Nicht alles was man mit Fernbedienung kaufen kann geht hier auch)
Alternativ fällt mir MQTT oder die Steuerung per http ein.
Hallo,
Http fällt weg werde es mit mott mal versuchen
Danke erstmal
Ja seit 2 Jahren und habe alles durch lesen in fhem geschafft was ich brauchte aber jetzt muss ich halt mal fragen
Du wirst nicht erfolgreich sein!
Lesen und Überlegen steht immer am Anfang!
Der Empfang der Fernbedienung mit dem Signalduino ist recht einfach einzubauen.
Das Senden zur Lampe ist etwas aufwendiger, sollte aber auch machbar sein.
Ich hab mal hier www.meikeelighting.com geschaut, konnte dort das Usermanual nicht finden.
Kann mit der Fernbedienung ausgewählt werden welche Lampe damit geschaltet wird, oder werden damit beide Lampen zusammen geschaltet?
Wenn Du ca 10-20 mal die selbe Taste drückst, sind dann die empfangenen Daten (D=xxxx;) und Länge (L=43) immer gleich?
Gruß Ralf
erstmal super das du mir hilfst
1.
es werden beide Lampen mit der Fernbedinung an und aus geschaltet (einzeln geht nicht)
2.
Ja sind immer gleich beim anschalten ca.20mal gedrückt
2022.02.11 16:22:20 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1007;LH=1015;SL=-513;SH=516;D=52AA92A5552;C=508;L=43;R=37;
und die beim ausschalten auch ca.20mal gedrückt
2022.02.11 16:26:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1007;LH=1009;SL=-515;SH=518;D=52AA92A5554;C=508;L=43;R=26;
Normalerweise haben manchester (MC) Nachrichten den folgenden Aufbau:
Preamble, ID, Tastencode
Normalerweise hat jede Fernbedienung eine andere ID, damit man auswählen kann welche Lampe oder Steckdose man schaltet.
Ob hier alle Fernbedienungen die selbe ID haben, lässt sich wahrscheinlich nur mit weiteren Fernbedienungen feststellen.
Bitte deaktiviere mal mit dem folgenden Set Befehl die MC-Nachrichten, dann müssten anstatt MC-Nachrichten, MU-Nachrichten empfangen werden.
set disableMessagetype manchesterMC
Bitte poste ein paar der beim Drücken einer Taste empfangenen MU-Nachrichten
Hinterher kannst Du mit "set enableMessagetype manchesterMC" die MC-Nachrichten wieder aktivieren
Habe ich gemacht aber der duino blinkt nicht beim drücken der Fernbedinung
und das ist das was im log steht
2022.02.11 17:11:15 4: Signal_Duino: Parse_MU, Fingerprint for MU protocol id 50 -> Opus_XT300 matches, trying to demodulate
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, 0. try, regex ((?:)((?:30|12){47,}(?:1|3)?)) did not match
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 56 -> AC114-xxB not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 59 -> AK-HD-4 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 62 -> Clarus_Switch not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 4: Signal_Duino: Parse_MU, Fingerprint for MU protocol id 64 -> WH2 matches, trying to demodulate
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, 0. try, regex ((?:)((?:30|12){48,})) did not match
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 66 -> WS7035 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 69 -> Hoermann not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 72 -> Siro shutter not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 76 -> LED XM21 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 78 -> BeSmart_Sx not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 79 -> wireless doorbell not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 81 -> SA-434-1 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 83 -> RH787T not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 84 -> IAN 283582 / TV-4848 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 86 -> BOSCH | CAME | Novy | Neff | Refsta Topdraft not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 91 -> Atlantic security not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 92 -> KRINNER Lumix not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 94 -> Atech not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 97 -> Momento not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 98 -> GEA-028DB not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 99 -> Navaris 44344.04 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 104 -> TR60C-1 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 105 -> BF-301 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 110 -> ADE_WS_1907 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 111 -> TS-FT002 not found, aborting
2022.02.11 17:11:15 5: Signal_Duino: Parse_MU, start pattern for MU protocol id 114 -> TR401 not found, aborting
In log müsste so was ähnliches stehen
2022.02.09 17:53:47 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=1318;P1=176;P2=-1052;P4=468;CP=4;D=01202420202020202420202424242024242424242424242420202420242424;
Find nur das
2022.02.11 17:26:35 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1012;P1=1016;P2=-514;P3=506;P4=-12728;D=012303030303012123012303012123030303030301230343030123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=57;
hoffe es ist richtig
Ja, solche Nachrichten.
Bitte poste noch ein paar weitere MU Nachrichten
2022.02.11 17:50:06 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=369;P1=-724;P2=721;P3=-380;D=0123230101232323230101010101230101012301010101230;CP=0;R=237;
2022.02.11 17:50:06 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=359;P1=-734;P2=720;P3=-377;P4=-11488;P5=4800;P6=-1560;D=01012321030123010101012301230101010101010101232301010123210101012301010123010101012301232301010123012323230101012301010123010101232323230101010123010101230101012301010101010123012323010123232323232301245623232301232301230123010101012301230101010101010101;CP=0;R=229;O;
2022.02.11 17:50:05 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=369;P1=-733;P2=730;P3=-365;P4=-11428;P5=4816;P6=-1520;D=01012323232323230124562323230123230123012301010101230123010101010101010123230101012323010123232323010101010123010101230101010123012323010101230123232301010123010101230101012323232301010101230101012301010123010101010101230123230101232323232323012456232323;CP=0;R=227;O;
Die passen nicht, sind vermutlich von anderen Sensoren.
Sie müssen ungefähr so aussehen, die Werte hinter Px= sind ca 500 und ca 1000
MU;P0=-1012;P1=1016;P2=-514;P3=506;
Habe nochmal auf die Fernbedinung gedrückt und das gefunden hoffe es es hilft
2022.02.11 20:17:46 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1032;P1=998;P2=-517;P3=496;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=50;
2022.02.11 20:17:45 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1008;P1=1011;P2=-520;P3=517;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=64;
2022.02.11 20:17:44 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-998;P1=1025;P2=-494;P3=526;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=53;
2022.02.11 20:17:40 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-511;P1=520;P2=-998;P3=1015;P4=-12704;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=83;
2022.02.11 20:17:39 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-506;P1=1009;P2=516;P3=-1006;P4=-12704;D=0102310232310102323232323231023242323102323232323101023102323101023232323232310232;CP=2;R=87;
2022.02.11 20:17:38 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-505;P1=520;P2=-1008;P3=1012;P4=-12696;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=85;
2022.02.11 20:17:38 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1012;P1=1007;P2=-509;P3=511;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=70;
2022.02.11 20:17:37 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1010;P1=1018;P2=-508;P3=503;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=80;
2022.02.11 20:17:36 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-506;P1=513;P2=-1016;P3=1012;P4=-12720;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=87;
2022.02.11 20:17:33 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-1013;P1=1027;P2=-496;P3=511;D=0123030303030121230123030121230303030303012303;CP=3;R=59;
2022.02.11 20:17:29 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=515;P1=-1006;P2=1025;P3=-505;P4=-12688;D=0123010123230101010101012301040101230101010101232301230101232301010101010123010;CP=0;R=91;
2022.02.11 20:17:27 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-495;P1=534;P2=-988;P3=1022;P4=-12712;D=0121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;CP=1;R=92;
Das habe ich noch gefunden
Welche sduino Firmwareversion verwendest Du?
Die Firmware erkennt die Nachrichten irrtümlich als MC (Manchester) Nachrichten. Dies sind keine gültige Manchester Nachrichten.
Welche Version des 00_Signalduino Modul verwendest Du?
Du kannst mal versuchen die empfangenen Nachrichten mit "set raw SR;..." zu senden.
z.B.
set raw SR;P0=-511;P1=520;P2=-998;P3=1015;P4=-12704;D=4121230121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;
version
V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
versionProtocols
1.43
versionmodul
3.5.4+20220201
Super geht an du bist super
aber wie aus ?
ZitatV 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
Dies ist eine recht alte Firmware von 2017 in der noch einige Bugs sind, bitte flashe eine aktuelle Firmware und teste, ob dann auch mit aktivierten Messagetype manchesterMC die MN-Nachrichten empfangen werden.
Die nächsten Schritte sind nun, dieses neue Protokoll in den Signalduino einzubauen.
Das dafür geeignet Modul ist "14_SD_UT.pm
In der Maintainer.txt steht:
ZitatFHEM/14_SD_UT.pm HomeAuto_User Sonstige Systeme (Link als PM an HomeAuto_User)
Bitte verschiebe dieses Thema nach Sonstige Systeme und sende den Link als PM an HomeAuto_User
Es ist dafür eine neue Protocol ID notwendig, Du kannst diese schon mal vorab zum Testen in die "/lib/SD_ProtocolData.pm" einfügen und dann einen fhem restart machen
"118" =>
{
name => 'Meikee RGB LED Licht',
#comment => '',
id => '118',
one => [1,-2],
zero => [2,-1],
start => [-25], # -12700
clockabs => 510,
format => 'twostate',
#clientmodule => 'SD_UT',
#modulematch => '^P118#',
preamble => 'P118#',
#reconstructBit => '1',
#length_min => '',
#length_max => '',
},
Hallo Ralf9,
1. Habe es verschoben hat geklappt
2. Pn an Link als PM an HomeAuto_User finde ich nicht
3./opt/fhem/FHEM/lib/SD_ProtocolData.pm habe ich auch eingefügt und fhem neu gestartet
4. aber wie muss ich die Lampe anlegen oder soll es über autocreate sich selber anlegen
define Solarlicht ?????? usw
vieleicht kannst du mir nochmal Helfen
Gruß Michael
Hallo Michael,
hast Du die aktuelle firmware geflasht?
Es gibt hier einen user HomeAuto_User
https://forum.fhem.de/index.php?action=profile;u=27060
diesem per PM den Link von diesem Thema hier schicken
https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.0.html
Bitte poste mal eine MU-Nachricht von den obersten 6 Tasten und auch on + flash gleichzeitig
Zitataber wie muss ich die Lampe anlegen oder soll es über autocreate sich selber anlegen
dies geht erst, wenn diese Lampe in das 14_SD_UT.pm Modul eingebaut ist
Hallo,
nach dem Winterurlaub setze ich mich damit auseinander und werde aktiv.
Liebe Grüße vom Schlitten ;)
Hallo Ralf9
denke du meinst diese
Taste aus
2022.02.12 12:40:05 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-516;P1=518;P2=-1015;P3=1000;P4=-12712;D=01230121230301212121212121230141212301212121212303012301212303012121212121212301;CP=1;R=35;
Taste an
2022.02.12 12:48:45 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-511;P1=520;P2=-998;P3=1015;P4=-12704;D=4121230121212121230301230121230301212121212123012141212301212121212303012301212303012121212121230121;
Taste on und flash
2022.02.12 12:53:22 4: Signal_Duino: Read, msg: MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230301212121212121212141212301212121212303012301212303012121212121212121;CP=1;R=77;
so jetzt werde ich mal versuchen zu flashen hat vorhin nämlich nicht geklappt mit der anleitung vom Wiki
ZitatEs ist dafür eine neue Protocol ID notwendig, Du kannst diese schon mal vorab zum Testen in die "/lib/SD_ProtocolData.pm" einfügen und dann einen fhem restart machen
das habe ich doch gemacht dachte das wäre dann eingebaut
Ja, ich meine diese.
Zitatdas habe ich doch gemacht dachte das wäre dann eingebaut
nein damit wird nur aus den MU-Nachrichten die DMSG (z.B. P118#DF2CFD) gemacht. Die DMSG werden dann per dispatch zum 14_SD_UT.pm geschickt, dort werden dann die DMSG weiterverarbeitet
Ich hab hab die Protokolldefinition noch etwas abgeändert
"118" =>
{
name => 'Meikee RGB LED Licht',
#comment => '',
id => '118',
one => [2,-1],
zero => [1,-2],
start => [1,-25], # -12700
clockabs => 510,
format => 'twostate',
clientmodule => 'SD_UT',
#modulematch => '^P118#',
preamble => 'P118#',
length_min => '24',
length_max => '24',
},
dies (on + flash) ergibt P118#20D300
MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230301212121212121212141212301212121212303012301212303012121212121212121;CP=1;R=77;
dies (aus) ergibt P118#20D301
MU;P0=-516;P1=518;P2=-1015;P3=1000;P4=-12712;D=01230121230301212121212121230141212301212121212303012301212303012121212121212301;CP=1;R=35;
dies (on) ergibt P118#20D302
MU;P0=506;P1=-1015;P2=1008;P3=-523;P4=-12696;D=01012301040101230101010101232301230101232301010101010123010;CP=0;R=49;
Wenn alles passt sollte bei einem Tastendruck ungefähr folgendes im Log stehen:
Zitatdecoded matched MU Protocol id 118 dmsg P118#20D301 length 24 RSSI = -56.5
Dispatch: P118#20D301
Unknown code P118#20D301, help me!
Ich vermute, daß die ersten 4 Ziffern die Adresse ist und die letzten beiden der Tastencode
P118#20D302
Bitte teste mal ob Du damit die Lampe schalten kannst (mit #R6 wird es 6 mal gesendet)
set sendmsg P118#0x20D301#R6
Bitte drücke auch noch die restlichen Tasten und poste zu jeder Taste den Code / DMSG
20D300 on + flash
20D301 off
20D302 on
Gruß Ralf
Endschuldigung hab warscheinlich was falsch gemacht es geht alles mit P118#0x20D301#R6 und P118#0x20D300#R6 und P118#0x20D301#R6
So habe mal ein paar zusammen die alle funktionieren
(on + flash) ergibt P118#20D300
Lampe an :P118#0x20D301#R6
Lampe aus :P118#0x20D302#R6
das obere weisse licht wird heller: P118#0x20D304#R6
das obere weisse licht wird dunkler: P118#0x20D305#R6
wechsel von LED auf das obere weisse Licht: P118#0x20D308#R6
Farben LED unten
die farben wechseln rot blau grün gelb: P118#0x20D306#R6
das ist Rot: P118#0x20D310#R6
das ist Grün: P118#0x20D311#R6
das ist Dunkelblau: P118#0x20D312#R6
das ist Orange: P118#0x20D313#R6
das ist Hellblau: P118#0x20D314#R6
das ist Gelb: P118#0x20D315#R6
Ich gehe davon aus, das du die Fernbedienung wie in den angehangenen Bildern besitzt.
Hat diese Fernbedienung irgend eine genauere Bezeichnung? Bei http://www.meikeelighting.com finde ich viele verschiedene Fernbedienungen, nur leider nicht die abgebildete.
Wenn es diese ist, poste doch auch bitte noch die Codes der restlichen Tasten, auch wenn deine Lampe darauf nicht reagieren sollte. Gern auch bitte gleich die angehangene Excel-Tabelle ergänzen.
Solltest du eine andere Fernbedienung verwenden, dann bitte mal Bilder, genaue Bezeichnung und Beschreibung hochladen.
Es wäre auch günstig wenn du noch einige RAWMSG (MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230....) hochlädst.
Hat es mittlerweile geklappt, die aktuelle Firmware des SIGNALduino zu flashen?
Hallo Ralf,
komme mit Signal_Duino nicht klar muss erst das lösen sonst geht bei mir nix kein rollo ,Licht, usw.
so hab ich es versucht mit 1. define Signal_Duino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
habe ihn zwar jetzt auf openend aber der blinkt laufend
beim Raspi mit ls -l /dev/serial/by-id kommt das
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Aug 9 15:17 usb-Unknown_radino_CC1101-if00 -> ../../ttyACM0
pi@raspberrypi:~ $
vorher damit versucht und geht nicht
2.define Signal_Duino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A903N5T5-if00-port0@57600
3.define Signal_Duino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-FTDI_FT232R_USB_UART_A903N5T5-if00-port1@57600
vieleicht hast du nen Tip ?
define Signal_Duino SIGNALduino /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
Sollte passen, bitte poste mal ein log beim Stecken des sduino
blinkt weiter
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: getAttrDevelopment, IdList ### Attribute development is in this version ignored ###
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: IdList, attr whitelist disabled or not defined (all IDs are enabled, except blacklisted and instable IDs):
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: IdList, MS 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1 3 3.1 4 6 7 7.1 13 13.2 14 15 17 20 23 25 33 33.1 33.2 35 41 49 51 53 54.1 55 65 68 74.1 87 88 90 91.1 93 106 113
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: IdList, MU 8 9 13.1 16 17.1 19 21 22 24 26 27 28 29 30 31 32 34 36 37 38 39 40 42 44 44.1 45 46 48 49.1 49.2 50 54 56 59 60 61 62 64 66 67 69 70 71 72 73 74 76 78 79 80 81 83 84 85 86 89 91 92 94 95 97 98 99 104 105 110 111 114
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: IdList, MC 10 11 12 18 43 47 52 57 58 96
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: IdList, MN 100 101 102 103 107 107.1 108 109 112 115 116 116.1 117
2022.02.13 22:52:16 3: Signal_Duino: IdList, development protocol is active (to activate dispatch to not finshed logical module, enable desired protocol via whitelistIDs) = 2 72.1 82
2022.02.13 22:52:25 4: CULMAX0, new timeslot 0 for device Schlaf_Heizung
2022.02.13 22:52:25 4: CULMAX0, new timeslot 1 for device KG.Buero_Heizung
2022.02.13 22:52:25 4: CULMAX0, new timeslot 2 for device Kuechen_Heizung
2022.02.13 22:53:07 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2022.02.13 22:53:07 3: CUL_HOERMANN Unknown device eading val, please define it
2022.02.13 22:53:07 2: autocreate: define CUL_HOERMANN_eading val CUL_HOERMANN eading val
2022.02.13 22:53:07 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $o in concatenation (.) or string at fhem.pl line 2041.
2022.02.13 22:53:07 0: Can't read ./FHEM/_val.pm: No such file or directory
2022.02.13 22:53:07 1: ERROR: Cannot load module val
2022.02.13 22:53:07 3: CUL_0: Unknown code CCVersion=20, help me!
2022.02.13 22:53:07 3: CUL_0: Unknown code CCPartnum=0, help me!
2022.02.13 22:53:07 3: CUL_0: Unknown code CC1101 found, help me!
2022.02.13 22:53:07 3: CUL_0: Unknown code Starting timerjob, help me!
2022.02.13 22:53:07 3: CUL_0: Unknown code receiver enabled, help me!
2022.02.13 22:53:08 3: CUL_0: Possible commands: VRtXFSPCrWxe
2022.02.13 22:53:08 2: Setting CUL_0 fhtid from Unsupported command to 1034
2022.02.13 22:53:08 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2022.02.13 22:53:08 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.13 22:53:08 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.13 22:53:08 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:08 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2022.02.13 22:53:09 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2022.02.13 22:53:09 3: CUL_0: Possible commands: VRtXFSPCrWxe
2022.02.13 22:53:09 2: Setting CUL_0 fhtid from Unsupported command to 1034
2022.02.13 22:53:09 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2022.02.13 22:53:09 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.13 22:53:09 3: CUL_0: Unknown code Unsupported command, help me!
2022.02.13 22:53:09 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:09 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.13 22:53:09 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.13 22:53:09 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:11 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.13 22:53:11 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.13 22:53:11 2: Signal_Duino: CheckVersionResp, initialized 3.5.4+20220201
2022.02.13 22:53:11 3: Signal_Duino: CheckVersionResp, enable receiver (XE)
2022.02.13 22:53:11 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2022.02.13 22:53:11 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2022.02.13 22:53:11 3: CUL_0: Possible commands: VRtXFSPCrWxe
2022.02.13 22:53:11 2: Setting CUL_0 fhtid from Unsupported command to 1034
2022.02.13 22:53:11 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2022.02.13 22:53:11 3: CUL_0: Unknown code Unsupported command, help me!
2022.02.13 22:53:11 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:11 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.13 22:53:11 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.13 22:53:11 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:13 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.13 22:53:13 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.13 22:53:13 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:13 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.13 22:53:14 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.13 22:53:14 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:15 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.13 22:53:16 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.13 22:53:16 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:16 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.13 22:53:16 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.13 22:53:16 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:17 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.13 22:53:18 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.13 22:53:18 2: Signal_Duino: CheckVersionResp, initialized 3.5.4+20220201
2022.02.13 22:53:18 3: Signal_Duino: CheckVersionResp, enable receiver (XE)
2022.02.13 22:53:18 1: /dev/ttyACM0 disconnected, waiting to reappear (CUL_0)
2022.02.13 22:53:18 3: Setting CUL_0 serial parameters to 9600,8,N,1
2022.02.13 22:53:18 3: CUL_0: Possible commands: VRtXFSPCrWxe
2022.02.13 22:53:18 2: Setting CUL_0 fhtid from Unsupported command to 1034
2022.02.13 22:53:18 1: /dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
2022.02.13 22:53:18 3: CUL_0: Unknown code Unsupported command, help me!
2022.02.13 22:53:18 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.13 22:53:18 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
/dev/ttyACM0 reappeared (CUL_0)
Hast Du auch einen CUL_0? Die beiden stören sich.
Der cul sollte auch mit /dev/serial/by-id definiert werden
Cul 0 hab ich hier ein list
Internals:
CMDS VRtXFSPCrWxe
CUL_0_MSGCNT 3
CUL_0_TIME 2022-02-13 23:06:02
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM0@9600 1034
DeviceName /dev/ttyACM0@9600
FD 23
FHTID 1034
FUUID 6209589e-f33f-4209-c33c-46b45a6255069ada
NAME CUL_0
NR 104
NR_CMD_LAST_H 2
PARTIAL
RAWMSG Unsupported command
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
devioNoSTATE 1
initString X21
Za123456
Zw111111
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2022-02-13 23:05:47 cmds V R t X F S P C r W x e
2022-02-13 21:49:42 credit10ms 590
2022-02-13 23:06:02 state Initialized
XMIT_TIME:
1644789961.58474
1644789962.09495
Attributes:
Für den radino_CC1101 gibts 2 define
das
DEF /dev/ttyACM0
und das
DEF /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00
ist das gleiche
Bitte deaktiviere mal den CUL_0
z.B.durch ändern der DEF
dev/ttyACM0x@9600 1034
Nachtrag:
hast Du 2 radino_CC1101?
Habe den cul rausgelöscht und ausgesteckt jetz gehts
was meinst du wie soll ich den cul definieren
wenn ich ihn einstecke instaliert er sich selbst oder soll ich vorher definieren und dann einstecken?
Gruß
Nein nur einen cul
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034 soll ich den so vorher ?
Hast Du zwei radino_CC1101?
Nein nur einen cul
define CUL_0 CUL /dev/ttyACM0@9600 1034 soll ich den so vorher ?
was bekommst Du beim cul mit?
ls -l /dev/serial/by-id
Welche Geräte/Sensoren empfängst Du mit dem cul?
jetzt passt es hat sich seinen weg selbst gesucht
Morgen mach ich mit der Fernbedinung weiter
Vielen Dank
Dies ist nur eine kurzfristige Lösung.
Die Zuordnung
CUL_0 /dev/ttyACM1
radino /dev/ttyACM0
kann sich nach dem ziehen und stecken vom CUL_0 und radino, bei einem reset und evtl raspi reboot wieder ändern,
wenn Du dann wieder die folgende Zuordung hast, dann hast Du wieder das gleiche Problem, daß es nicht funktioniert
CUL_0 /dev/ttyACM0
radino /dev/ttyACM1
Welche Geräte/Sensoren empfängst Du .z.zT. mit dem Signalduino?
Mich würde auch noch interessieren welche Geräte/Sensoren Du mit dem CUL_0 empfängst, die der Signalduino nicht empfängt.
Hallo Ralf,
wenn du zeit hast kannst ja mal drüber schauen
pi@raspberrypi:~ $ ls -l /dev/serial/by-id
total 0
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 14 08:48 usb-Unknown_radino_CC1101-if00 -> ../../t
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 14 08:48 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyAC
list radino : und die Geräte sind : 4Stk.Somfy Rollos, 8Stk Rohrmotor24 viele Intertechno Steckdosen,Lampen, und das alles auch über Alexa
nternals:
Clients :CUL_EM:CUL_FHTTK:CUL_TCM97001:CUL_TX:CUL_WS:Dooya:FHT:FLAMINGO:FS10:FS20: :Fernotron:Hideki:IT:KOPP_FC:LaCrosse:OREGON:PCA301:RFXX10REC:Revolt:SD_AS:SD_Rojaflex: :SD_BELL:SD_GT:SD_Keeloq:SD_RSL:SD_UT:SD_WS07:SD_WS09:SD_WS:SD_WS_Maverick:SOMFY: :Siro:SIGNALduino_un:
DEF /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
DMSG u19#834C20
DevState initialized
DeviceName /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
FD 23
FUUID 620a073a-f33f-4209-cacf-9f8996386ff55c81
IDsNoDispatch 2,72.1,82
ITClock 250
LASTDMSG u19#834C20
LASTDMSGID 19
MSGCNT 123
NAME Signal_Duino
NR 105
NR_CMD_LAST_H 14
PARTIAL
RAWMSG MU;P0=-1015;P1=1012;P2=-519;P3=504;D=0123030303030121230123030121230303030123030303;CP=3;R=46;
RSSI -51
STATE opened
TIME 1644849874
TYPE SIGNALduino
cc1101_available 1
sendworking 0
unknownmessages 2022-02-14 09:37:55-MU;P0=-1185;P1=530;P2=-984;P4=1029;P5=-490;D=01212451212121212454512451212454512121212451245451012124512121212124545124512124545121212124512454510121245121212121245451245121245451212121245124545101212451212121212454512451212454512121212451245451012124512121212124545124512124545121212124512454510121;CP=1;R=78;O;#2022-02-14 15:39:18-MU;P0=-1223;P1=514;P2=-1013;P3=1015;P4=-509;D=01212341212121212343412341212343412121212341212121012123412121212123434123412123434121212123412121210121234121212121234341234121234341212121234121212101212341212121212343412341212343412121212341212121012123412121212123434123412123434121212123412121210121;CP=1;R=49;O;
version V 3.3.1-dev SIGNALduino cc1101 (433Mhz )- compiled at Mar 10 2017 23:27:29
versionProtocols 1.43
versionmodul 3.5.4+20220201
DoubleMsgIDs:
MatchList:
10:SD_WS07 ^P7#[A-Fa-f0-9]{6}[AFaf][A-Fa-f0-9]{2,3}
11:SD_WS09 ^P9#F[A-Fa-f0-9]+
12:SD_WS ^W\d+x{0,1}#.*
13:RFXX10REC ^(20|29)[A-Fa-f0-9]+
14:Dooya ^P16#[A-Fa-f0-9]+
15:SOMFY ^Ys[0-9A-F]+
16:SD_WS_Maverick ^P47#[A-Fa-f0-9]+
17:SD_UT ^P(?:14|20|24|26|29|30|34|46|56|68|69|76|78|81|83|86|90|91|91.1|92|93|95|97|99|104|105|114)#.*
18:FLAMINGO ^P13\.?1?#[A-Fa-f0-9]+
19:CUL_WS ^K[A-Fa-f0-9]{5,}
1:IT ^i......
20:Revolt ^r[A-Fa-f0-9]{22}
21:FS10 ^P61#[A-F0-9]+
22:Siro ^P72#[A-Fa-f0-9]+
23:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
24:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
25:CUL_EM ^E0.................
26:Fernotron ^P82#.*
27:SD_BELL ^P(?:15|32|41|42|57|79|96|98|112)#.*
28:SD_Keeloq ^P(?:87|88)#.*
29:SD_GT ^P49#[A-Fa-f0-9]+
2:CUL_TCM97001 ^s[A-Fa-f0-9]+
30:LaCrosse ^(\S+\s+9 |OK\sWS\s)
31:KOPP_FC ^kr\w{18,}
32:PCA301 ^\S+\s+24
33:SD_Rojaflex ^P109#[A-Fa-f0-9]+
3:SD_RSL ^P1#[A-Fa-f0-9]{8}
4:OREGON ^(3[8-9A-F]|[4-6][0-9A-F]|7[0-8]).*
5:CUL_TX ^TX..........
6:SD_AS ^P2#[A-Fa-f0-9]{7,8}
7:Hideki ^P12#75[A-F0-9]+
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
X:SIGNALduino_un ^[u]\d+#.*
QUEUE:
READINGS:
2022-02-14 09:33:16 cc1101_config Freq: 433.920 MHz, Bandwidth: 58 kHz, rAmpl: 42 dB, sens: 4 dB, DataRate: 5.60 kBaud
2022-02-14 09:33:16 cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK
2022-02-14 09:33:17 cc1101_patable C3E = 00 84 00 00 00 00 00 00 => 5_dBm
2022-02-14 09:37:28 config MS=0;MU=1;MC=0
2022-02-14 17:21:18 ping OK
2022-02-14 09:33:15 state opened
XMIT_TIME:
1644848393
1644848414
1644848463
1644848558
1644848719
1644848793
1644849014
1644849374
1644849878
1644850349
1644850368
1644850401
1644850423
1644850451
additionalSets:
keepalive:
ok 1
retry 0
mcIdList:
10
11
12
18
43
47
52
57
58
96
mnIdList:
100
101
102
103
107
107.1
108
109
112
115
116
116.1
117
msIdList:
0
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
1
3
3.1
4
6
7
7.1
13
13.2
14
15
17
20
23
25
33
33.1
33.2
35
41
49
51
53
54.1
55
65
68
74.1
87
88
90
91.1
93
106
113
muIdList:
8
9
13.1
16
17.1
19
21
22
24
26
27
28
29
30
31
32
34
36
37
38
39
40
42
44
44.1
45
46
48
49.1
49.2
50
54
56
59
60
61
62
64
66
67
69
70
71
72
73
74
76
78
79
80
81
83
84
85
86
89
91
92
94
95
97
98
99
104
105
110
111
114
118
Attributes:
devStateIcon opened:cul_cul@green closed:cul_cul@red
group CUL
icon cul_cul@#FFFF0A
verbose 5
list Cul_1 : und die Geräte sind : 5Stk MAX Heizkörperthermostat, 6 Max Türkontakte
Internals:
CMDS ABbCeFGhiKkLlMmNRTtUuVWXxYZ
Clients :FS20:FHT.*:KS300:USF1000:BS:HMS:FS20V: :CUL_EM:CUL_WS:CUL_FHTTK:CUL_HOERMANN: :ESA2000:CUL_IR:CUL_TX:Revolt:IT:UNIRoll:SOMFY: :STACKABLE_CC:TSSTACKED:STACKABLE:CUL_RFR::CUL_TCM97001:CUL_REDIRECT:
DEF /dev/ttyACM1@9600 1134
DeviceName /dev/ttyACM1@9600
FD 22
FHTID 1134
FUUID 620a047f-f33f-4209-f99c-bb0b164ad31f6b91
NAME CUL_1
NR 104
PARTIAL
STATE Initialized
TYPE CUL
VERSION V 1.67 CUL868
devioNoSTATE 1
initString X21
MatchList:
0:FS20V ^81..(04|0c)..0101a001......00[89a-f]...
1:USF1000 ^81..(04|0c)..0101a001a5ceaa00....
2:BS ^81..(04|0c)..0101a001a5cf
3:FS20 ^81..(04|0c)..0101a001
4:FHT ^81..(04|09|0d)..(0909a001|83098301|c409c401)..
5:KS300 ^810d04..4027a001
6:CUL_WS ^K.....
7:CUL_EM ^E0.................$
8:HMS ^810e04......a001
9:CUL_FHTTK ^T[A-F0-9]{8}
A:CUL_RFR ^[0-9A-F]{4}U.
B:CUL_HOERMANN ^R..........
C:ESA2000 ^S................................$
D:CUL_IR ^I............
E:CUL_TX ^TX[A-F0-9]{10}
F:Revolt ^r......................$
G:IT ^i......
H:STACKABLE_CC ^\*
I:UNIRoll ^[0-9A-F]{5}(B|D|E)
J:SOMFY ^Y[r|t|s]:?[A-F0-9]+
K:CUL_TCM97001 ^s[A-F0-9]+
L:CUL_REDIRECT ^o+
M:TSSTACKED ^\*
N:STACKABLE ^\*
READINGS:
2022-02-14 09:33:03 cmds A B b C e F G h i K k L l M m N R T t U u V W X x Y Z
2022-02-14 09:33:03 state Initialized
Attributes:
devStateIcon Initialized:cul_868@green disconnected:cul_868@red
icon cul_868@#FFFF0A
ach ja fast vergessen mehr konnte ich nicht auslesen
aufpassen bei an und aus der code wurde gedreht
(on + flash) ergibt P118#20D300
Lampe aus :P118#0x20D301#R6
Lampe an :P118#0x20D302#R6
Flash : die farben wechseln rot blau grün gelb:P118#0x20D303#R6
das obere weisse licht wird heller: P118#0x20D304#R6
das obere weisse licht wird dunkler: P118#0x20D305#R6
STROBE: die farben wechseln lila orange hellblau gelb:P118#0x20D306#R6
schaltet auf LED Gelb um : P118#0x20D307#R6
wechsel von LED auf das obere weisse Licht: P118#0x20D308#R6
FADE:die farben wechseln weiß oberes Licht dann LED rot lila blau gelb orange :P118#0x20D309#R6
Farben LED unten:
das ist R: P118#0x20D310#R6
das ist G: P118#0x20D311#R6
das ist B : P118#0x20D312#R6
das ist Rot: P118#0x20D313#R6
das ist Hellblau: P118#0x20D314#R6
das ist Orange: P118#0x20D315#R6
das ist Gelb: P118#0x20D316#R6
das ist Grün: P118#0x20D317#R6
das ist lila: P118#0x20D318#R6
##########################################################
das ist 4H also 4 Stunden dann geht sie aus: P118#0x20D30A#R6
das ist 6H also 6 Stunden dann geht sie aus: P118#0x20D30B#R6
das ist 12H also 12 Stunden dann geht sie aus: P118#0x20D30C#R6
usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyAC
Ist das der CUL_1?
Das passt nicht zusammen, hinter serial/by-id steht ttyAC der CUL_1 hat aber ttyACM1
Signal_Duino
2022-02-14 09:33:16 cc1101_config Freq: 433.920 MHz, Bandwidth: 58 kHz, rAmpl: 42 dB, sens: 4 dB, DataRate: 5.60 kBaud
2022-02-14 09:33:16 cc1101_config_ext Modulation: ASK/OOK
2022-02-14 09:33:17 cc1101_patable C3E = 00 84 00 00 00 00 00 00 => 5_dBm
2022-02-14 09:37:28 config MS=0;MU=1;MC=0
Bitte poste mal die aktuellen Werte, das passt so nicht. Die Bandwidth sollte mindestens 325 kHz sein und bei config MS=1
Zitatlist radino : und die Geräte sind : 4Stk.Somfy Rollos, 8Stk Rohrmotor24 viele Intertechno Steckdosen,Lampen,
Wenn Du Dir beim radino das flashen der aktuellen Firmware nicht zutraust (Hinweise siehe unten) kannst Du auch erstmal die alte firmware lassen. Die Intertechno müssten auch mit dieser firmware gut funktionieren.
Die meisten Bugs die bei der aktuellen firmware behoben sind waren beim Empfang.
Da Du mit 433.920 MHz die Somfy Fernbedienung sowieso nicht empfängst kannst Du bei config MC=0 lassen
Hinweise Modell radino:
Teilweise kann es beim flashen vom radino unter Linux Probleme geben. Hier im Wiki unter dem Punkt "radino & Linux" gibt es einen Patch!
Wenn der Radino in dieser Art /dev/ttyACM0 definiert wurde, sollte das Flashen der Firmware automatisch erfolgen. Wenn das nicht gelingt, muss der Bootloader manuell aktiviert werden:
Um den Bootloader vom radino manuell zu aktivieren gibt es 2 Varianten.
1) Module welche einen BSL-Button besitzen:
Spannung anlegen
druecke & halte BSL- und RESET-Button
RESET-Button loslassen und danach den BSL-Button loslassen
(Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Ihr radino nicht sofort in den Bootloader-Modus wechselt.)
2) Bootloader erzwingen:
durch zweimaliges druecken der Reset-Taste
Im Bootloader-Modus erhält der radino eine andere USB ID. Diese muss im Attribut "flashCommand" eingetragen werden.
Wenn der Bootloader aktiviert ist, signalisiert er das mit dem Blinken einer LED. Dann hat man ca. 8 Sekunden Zeit zum flashen.
Hat gewechsellt mit druecke & halte BSL- und RESET-Button
was schreibe ich dann in flash rein? oder in flashCommand ?
und ja das ist CUL_1
DEF /dev/ttyACM1@9600 1134 der hat doch jetzt ttyACM1
Wenn es damit nicht funktioniert, dann kann ich leider nicht weiterhelfen
attr hardware radinoCC1101
get availableFirmware
set flash
bekomme diese Meldung
availableFirmware:
Signal_Duino: get availableFirmware failed. Please choose one of ESP32,ESP32cc1101,ESP8266,ESP8266cc1101,MAPLEMINI_F103CB,MAPLEMINI_F103CBcc1101,nano328,nanoCC1101,miniculCC1101,promini,radinoCC1101 attribute hardware
der log
2022.02.14 20:11:51 3: Opening Signal_Duino device /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00
2022.02.14 20:11:51 1: Signal_Duino: Can't open /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00: No such file or directory
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: getAttrDevelopment, IdList ### Attribute development is in this version ignored ###
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: IdList, attr whitelist disabled or not defined (all IDs are enabled, except blacklisted and instable IDs):
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: IdList, MS 0 0.1 0.2 0.3 0.4 0.5 1 3 3.1 4 6 7 7.1 13 13.2 14 15 17 20 23 25 33 33.1 33.2 35 41 49 51 53 54.1 55 65 68 74.1 87 88 90 91.1 93 106 113
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: IdList, MU 8 9 13.1 16 17.1 19 21 22 24 26 27 28 29 30 31 32 34 36 37 38 39 40 42 44 44.1 45 46 48 49.1 49.2 50 54 56 59 60 61 62 64 66 67 69 70 71 72 73 74 76 78 79 80 81 83 84 85 86 89 91 92 94 95 97 98 99 104 105 110 111 114 118
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: IdList, MC 10 11 12 18 43 47 52 57 58 96
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: IdList, MN 100 101 102 103 107 107.1 108 109 112 115 116 116.1 117
2022.02.14 20:11:51 3: Signal_Duino: IdList, development protocol is active (to activate dispatch to not finshed logical module, enable desired protocol via whitelistIDs) = 2 72.1 82
2022.02.14 20:12:04 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.14 20:12:04 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.14 20:12:04 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.14 20:12:06 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.14 20:12:06 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.14 20:12:06 2: Signal_Duino: CheckVersionResp, initialized 3.5.4+20220201
2022.02.14 20:12:06 3: Signal_Duino: CheckVersionResp, enable receiver (XE)
2022.02.14 20:12:08 3: Signal_Duino: CheckCcpatableResponse, patable: 84
2022.02.14 20:12:38 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.14 20:12:42 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.14 20:12:42 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.14 20:12:42 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.14 20:12:43 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 disconnected, waiting to reappear (Signal_Duino)
2022.02.14 20:12:43 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.14 20:12:44 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.14 20:12:45 3: Setting Signal_Duino serial parameters to 57600,8,N,1
2022.02.14 20:12:46 1: Signal_Duino: DoInit, /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00@57600
2022.02.14 20:12:46 1: /dev/serial/by-id/usb-Unknown_radino_CC1101-if00 reappeared (Signal_Duino)
2022.02.14 20:12:47 3: Signal_Duino: SimpleWrite_XQ, disable receiver (XQ)
2022.02.14 20:12:48 3: Signal_Duino: StartInit, get version, retry = 0
2022.02.14 20:12:48 2: Signal_Duino: CheckVersionResp, initialized 3.5.4+20220201
2022.02.14 20:12:48 3: Signal_Duino: CheckVersionResp, enable receiver (XE)
2022.02.14 20:12:48 1: Signal_Duino: found availableFirmware for ESP32,ESP32cc1101,ESP8266,ESP8266cc1101,MAPLEMINI_F103CB,MAPLEMINI_F103CBcc1101,nano328,nanoCC1101,miniculCC1101,promini,radinoCC1101
2022.02.14 20:12:48 1: Signal_Duino: get availableFirmware failed. Please set attribute hardware first
2022.02.14 20:12:49 3: Signal_Duino: CheckCcpatableResponse, patable: 84
2022.02.14 20:14:04 1: Signal_Duino: found availableFirmware for ESP32,ESP32cc1101,ESP8266,ESP8266cc1101,MAPLEMINI_F103CB,MAPLEMINI_F103CBcc1101,nano328,nanoCC1101,miniculCC1101,promini,radinoCC1101
2022.02.14 20:14:04 1: Signal_Duino: get availableFirmware failed. Please set attribute hardware first
jump to the top
Dann hast Du das Attribut hardware nicht auf "radinoCC1101" gesetzt
Also du hattest recht der CUL hat den anschluss wieder gewechsellt hatte auf einmal CUL_1 und CUL_0
hab jetzt alles so eingestellt wie es in meiner alten cfg war
werde mir mal einen neuen SignalDuino Bestellen dann wird es wohl gehn
Trotzdem Danke für alles
jetzt müssen wir nur auf Marco warten bis er vom Schlittenfahren zurück ist dann kann ich die SolarLampen steuern richtig?
elektron-bbs kann es evtl auch ins SD_UT Modul einbauen, dazu benötigt er die Codes von allen Tasten und noch ein paar raw Nachrichten.
Da er auch einen radino hat, kann er Dir evtl beim flashen helfen
Das mit den Tastencodes paßt nicht so richtig
zuerst hast Du folgende Codes gepostet
wechsel von LED auf das obere weisse Licht: P118#0x20D308#R6
Farben LED unten
die farben wechseln rot blau grün gelb: P118#0x20D306#R6
das ist Rot: P118#0x20D310#R6
das ist Grün: P118#0x20D311#R6
das ist Dunkelblau: P118#0x20D312#R6
das ist Orange: P118#0x20D313#R6
das ist Hellblau: P118#0x20D314#R6
das ist Gelb: P118#0x20D315#R6
und dann diese, da sind einige Codes anders, z.B. Gelb und Orange
schaltet auf LED Gelb um : P118#0x20D307#R6
Farben LED unten:
das ist R: P118#0x20D310#R6
das ist G: P118#0x20D311#R6
das ist B : P118#0x20D312#R6
das ist Rot: P118#0x20D313#R6
das ist Hellblau: P118#0x20D314#R6
das ist Orange: P118#0x20D315#R6
das ist Gelb: P118#0x20D316#R6
das ist Grün: P118#0x20D317#R6
das ist lila: P118#0x20D318#R6
Was ist der Unterschied zwischen der roten Taste mit R und der roten Taste darunter?
Am Besten ist es wahrscheinlich, wenn Du alle Tasten an der Fernbedienung mal drückst und die im Eventmonitor an gezeigten Codes postest
Wenn Du nur einen Busware Cul hast
lrwxrwxrwx 1 root root 13 Feb 14 08:48 usb-busware.de_CUL868-if00 -> ../../ttyAC
Dann ändere mal beim CUL_1 dies
/dev/ttyACM1@9600 1134
in
/dev/serial/by-id/usb-busware.de_CUL868-if00@9600 1134
Zitat2022.02.13 22:52:25 4: CULMAX0, new timeslot 0 for device Schlaf_Heizung
2022.02.13 22:52:25 4: CULMAX0, new timeslot 1 for device KG.Buero_Heizung
2022.02.13 22:52:25 4: CULMAX0, new timeslot 2 for device Kuechen_Heizung
Bitte poste mal ein List vom CULMAX0
Hallo Ralf,
also der radino läuft wie vorher werde jetzt auch mal nichts mehr ändern habe zwar diesen link gefunden aber es geht wieder alles
https://wiki.in-circuit.de/index.php5?title=SIGNALduino_Stick_%28deutsch%29
ZitatDas mit den Tastencodes paßt nicht so richtig
zuerst hast Du folgende Codes gepostet
also die Liste die ich zuletzt geschickt hab ist ok wurde von mir jetzt nochmal überprüft
und die Taste R ist Dunkler und Rot drunter ist nur ein wenig heller warum auch immer ?
wie finde ich elektron-bbs
Danke
Ich habe das Protokoll jetzt eingebaut und einen neuen Branch erstellt.
Ein Update darauf erfolgt mit folgendem Befehl:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_SD_UT_Meikee/controls_signalduino.txt
Nach einem Neustart von FHEM und anschließender Aktivierung der Protokolle 118 und 118.1 sollte nach Empfang von 5 gültigen Nachrichten ein neues Gerät "unknown_please_select_model" angelegt werden.
Nach einem weiteren Empfang muss bei diesem das Attribut "model" auf "Meikee" gesetzt werden. Beim nächsten Empfang wird dieses Gerät gelöscht und statt dessem ein "Meikee_20D3" angelegt.
Es sind noch nicht alle Tastencodes erfasst. Bitte mal noch diese Liste ergänzen:
Code | Button
-------+--------------------------------
20D301 | POWER OFF
20D302 | POWER ON
20D303 | FLASH
-------+--------------------------------
20D304 | Brightness up
20D305 | Brightness down
20D306 | STROBE
-------+--------------------------------
| Static 2000K
| Static 4500K
20D309 | FADE
-------+--------------------------------
| 4500K/2000K Switch Lights Mode
| W
| SMOOTH
-------+--------------------------------
20D30A | 4H
20D30B | 6H
20D30C | 12H
-------+--------------------------------
20D310 | R
20D311 | G
20D312 | B
-------+--------------------------------
20D313 | red
20D314 | cyan
20D315 | orange
-------+--------------------------------
20D316 | yellow
20D317 | green
20D318 | purple
-------+--------------------------------
20D300 | learn
Die Bezeichnung der Tasten in der Liste habe ich von dem Bild, das ich hier https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.msg1207952.html#msg1207952 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.msg1207952.html#msg1207952) gepostet hatte. In FHEM sind diese etwas angepasst, um eine sinnvolle Sortierung zu erreichen.
Bitte ausgiebig testen.
Hallo elektron-bbs
super das du wieder da bist hoffendlich hast du dich auch gut erhohlt
bei update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_SD_UT_Meikee/controls_signalduino.txt
kommt diese Meldung
2022.02.15 19:31:25 1 : Downloading https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_SD_UT_Meikee/controls_signalduino.txt
2022.02.15 19:31:26 1 : UPD FHEM/00_SIGNALduino.pm
2022.02.15 19:31:27 1 : UPD FHEM/14_SD_UT.pm
2022.02.15 19:31:27 1 : open ./FHEM/14_SD_UT.pm failed: Permission denied, trying to restore the previous version and aborting the update
2022.02.15 19:31:31 4 : Signal_Duino: KeepAlive, ok, retry = 0
Zitatanschließender Aktivierung der Protokolle 118 und 118.1
wie muss ich die Aktivieren
Dann hast du wahrscheinlich irgendwann mal als root Dateien kopiert oder bearbeitet. Sieh mal mit
ls -l /opt/fhem/FHEM/14_SD_UT.pm
nach. Das sollte dann so
-rw-rw-rw- 1 fhem dialout 170030 Feb 15 20:32 /opt/fhem/FHEM/14_SD_UT.pm
aussehen.
Falls das nicht so aussieht, musst du mal das Internet bemühen und etwas lesen, wie z.B. https://phoenixnap.com/kb/linux-file-permissions (https://phoenixnap.com/kb/linux-file-permissions)
Die Protokolle aktivierst du bei deinem SIGNALduino. Da gibt es oben einen Link "Display protocollist". Dann dort Haken setzen, bei den Protokollen, die du empfangen wilst.
PS: Der Urlauber HomeAuto_User ist noch nicht zurück :-)
Hallo
Kannst du mir das nicht als Datei also .pm und ich kopier es dann rein
Gruß
Traust du dir zu, das als User fhem, Group dialout und mit den nötigen Rechten zu kopieren?
also wenn dies diese datei ist schon
/opt/fhem/FHEM/14_SD_UT.pm
Gruß
Habe sie drin tut sich aber noch nichts nach neustart und 5mal drücken auf der Fernbedinung müsste dann in Unsorted auftauchen?
das ist sie doch
# - Remote control Meikee [Protocol 118]
#{ elektron-bbs 2022-02-13
# https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.0.html @ Sepp 2022-02-09
# Meikee_20D3 on MU;P0=506;P1=-1015;P2=1008;P3=-523;P4=-12696;D=01012301040101230101010101232301230101232301010101010123010;CP=0;R=49;
# Meikee_20D3 off MU;P0=-516;P1=518;P2=-1015;P3=1000;P4=-12712;D=01230121230301212121212121230141212301212121212303012301212303012121212121212301;CP=1;R=35;
# Meikee_20D3 learn MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230301212121212121212141212301212121212303012301212303012121212121212121;CP=1;R=77;
#}
und das steht im Log
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 1010101010101101101010110101010101010111 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1005;LH=1022;SL=-510;SH=531;D=52AA92A5554;C=511;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 511 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1000;LH=1019;SL=-500;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-996;LH=1020;SL=-507;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1012;LH=1014;SL=-511;SH=525;D=52AA92A5554;C=510;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 510 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-995;LH=1020;SL=-512;SH=524;D=52AA92A5554;C=508;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 508 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1011;LH=1016;SL=-508;SH=521;D=52AA92A5554;C=509;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 509 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-996;LH=1012;SL=-512;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-996;LH=1012;SL=-512;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-996;LH=1012;SL=-512;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-996;LH=1012;SL=-512;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-996;LH=1012;SL=-512;SH=525;D=52AA92A5554;C=507;L=43;R=19;
2022.02.15 22:33:59 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -64.5 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101011 (bin)
2022.02.15 22:33:59 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:34:01 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-992;LH=1017;SL=-511;SH=526;D=52AA92A5552;C=507;L=43;R=24;
2022.02.15 22:34:01 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 507 RSSI = -62 -> Oregon Scientific PIR
2022.02.15 22:34:01 5: Signal_Duino: Parse_MC, extracted data 10101101010101010110110101011010101010101101 (bin)
2022.02.15 22:34:01 5: Signal_Duino: Parse_MC, protocol does not match return from method: (undef)
2022.02.15 22:34:01 4: Signal_Duino: Read, msg: MC;LL=-1014;LH=1011;SL=-510;SH=506;D=52AA92A5552;C=506;L=43;R=24;
2022.02.15 22:34:01 4: Signal_Duino: Parse_MC, Found manchester protocol id 52 clock 506 RSSI = -62 -> Oregon Scientific PIR
So wies aussieht hast Du manchesterMC wieder aktiviert, mit Deiner alten Firmware funktionierts nur mit "disableMessagetype manchesterMC"
Ein "get config" ergibt dann:
MS=1 MU=1 MC=0
Hallo,
erstmal Danke an euch zwei
es geht alles ;D
die restlichen Tastencodes werde ich noch hier posten wird eine weile dauern der der Akku leer ist und die Sonne im moment nicht scheint.
Ralf9 Danke das du soviel geduld mit mir hast da ich ja fast keine Ahnung hab
Gruß Michael
Schön, das es jetzt funktioniert.
Hast du noch mal ein Update probiert? Da das letztens abgebrochen wurde, hast du wahrscheinlich nicht alle von mir geänderten Dateien (14_SD_UT.pm, 00_SIGNALduino.pm und SD_ProtocolData.pm) in deinem System.
Außerdem fehlt mir noch eine genauere Bezeichnung dieser Fernbedienung. Bei http://www.meikeelighting.com finde ich viele verschiedene Fernbedienungen.
Es wäre auch günstig wenn du noch einige RAWMSG (MU;P0=-509;P1=513;P2=-999;P3=1027;P4=-12704;D=01230121230....) hochlädst.
Hallo elektron-bbs,
da ich mir jetzt noch ne zweite Lampe gekauft habe musste ich feststellen es lässt sich nur eine von fhem schalten
sobald ich die zweite Fernbedinung instaliere geht die erste nicht und umgedreht
Da ja vermutlich, die ersten 4 Ziffern die Adresse ist und die letzten beiden der Tastencode
P118#20D302
also vielleicht kann man das so machen das ich 2 oder mehrere Adressen Anlegen kann,
und die per Fehm schicken kann.(da die Lampe 2 Adressen empfangen kann 1 von fhem und die2 ganz normal über die Fernbedienung)
Denke an 20D4** oder 20E402 dann kann man auch mehrere Lampen mit schalten?
er legt zwar 20D3 und 2056 siehe log unten aber bringt nichts.
2022.02.17 16:00:21 4: Signal_Duino: Read, msg: OK
2022.02.17 16:00:21 5: Signal_Duino: Parse, noMsg: OK
2022.02.17 16:00:21 5: Signal_Duino: Read, msg: regexp=^OK$ cmd=ping msg=OK
2022.02.17 16:00:22 4: Signal_Duino: HandleWriteQueue, called
2022.02.17 16:00:22 4: Signal_Duino: HandleWriteQueue, nothing to send, stopping timer
2022.02.17 16:01:21 4: Signal_Duino: KeepAlive, ok, retry = 0
2022.02.17 16:02:19 4: Signal_Duino: Attr, Calling sub with args: set verbose = 1
2022.02.17 16:02:19 3: Signal_Duino: Attr, setting Verbose to: 1
2022.02.17 16:02:36 3: Signal_Duino: Meikee_20D3 set on
2022.02.17 16:02:38 3: Signal_Duino: Meikee_20D3 set off
2022.02.17 16:04:45 4: CULMAX0, packet from ourselves or a other CUL [123456 / 0], - ignoring !
2022.02.17 16:12:57 1: Signal_Duino: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 205601, code 2056
2022.02.17 16:13:02 1: Signal_Duino: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 205610, code 2056
2022.02.17 16:13:05 1: Signal_Duino: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 205614, code 2056
2022.02.17 16:13:07 1: Signal_Duino: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 205613, code 2056
2022.02.17 16:13:11 1: Signal_Duino: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 205615, code 2056
2022.02.17 16:13:11 3: SD_UT_Attr set model to unknown
2022.02.17 16:13:14 3: Signal_Duino: SD_UT Please define your model of Device unknown_please_select_model in Attributes!
2022.02.17 16:13:17 3: Signal_Duino: SD_UT Please define your model of Device unknown_please_select_model in Attributes!
2022.02.17 16:13:18 3: Signal_Duino: SD_UT Please define your model of Device unknown_please_select_model in Attributes!
2022.02.17 16:14:24 3: SD_UT_Attr UNDEFINED sensor Meikee detected, code 2056 (DoTrigger)
2022.02.17 16:14:24 3: SD_UT_Attr set model to Meikee
2022.02.17 16:14:31 3: SD_UT_Attr set model to Meikee
2022.02.17 16:18:12 3: Signal_Duino: Meikee_2056 set on
2022.02.17 16:18:14 3: Signal_Duino: Meikee_2056 set off
2022.02.17 16:18:45 3: SD_UT_Attr set model to Meikee
2022.02.17 16:19:08 3: Signal_Duino: Meikee_20D3 set on
2022.02.17 16:19:11 3: Signal_Duino: Meikee_20D3 set off
2022.02.17 16:19:15 3: Signal_Duino: Meikee_20D3 set on
2022.02.17 16:29:21 3: Signal_Duino: Meikee_2056 set on
2022.02.17 16:29:23 3: Signal_Duino: Meikee_2056 set off
2022.02.17 16:30:02 4: CULMAX0, packet from ourselves or a other CUL [123456 / 0], - ignoring !
Die Fernbedienung und Lamge ist die wie sie bei Antwort 29 abgebildet ist, ein Name steht nicht drauf
Gruß
Zitat von: Sepp am 17 Februar 2022, 22:51:36
da ich mir jetzt noch ne zweite Lampe gekauft habe musste ich feststellen es lässt sich nur eine von fhem schalten
sobald ich die zweite Fernbedinung instaliere geht die erste nicht und umgedreht
Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, oder ich verstehe dich falsch.
Soll das bedeuten, das sobald beide Fernbedienungen in FHEM eingerichtet sind, lässt sich nur noch eine der Lampen bedienen?
Zitat von: Sepp am 17 Februar 2022, 22:51:36
Da ja vermutlich, die ersten 4 Ziffern die Adresse ist und die letzten beiden der Tastencode
Das ist korrekt.
Zitat von: Sepp am 17 Februar 2022, 22:51:36
also vielleicht kann man das so machen das ich 2 oder mehrere Adressen Anlegen kann,
und die per Fehm schicken kann.(da die Lampe 2 Adressen empfangen kann 1 von fhem und die2 ganz normal über die Fernbedienung)
Denke an 20D4** oder 20E402 dann kann man auch mehrere Lampen mit schalten?
er legt zwar 20D3 und 2056 siehe log unten aber bringt nichts.
Ich wüsste jetzt nicht, wozu für 2 Fernbedienungen noch zwei zusätzlich zu den bereits angelegten gut sein sollen, aber das musst du wissen. Anlegen könntest du theoretisch 65536 Stück :-)
Sinn würde für mich machen, noch eine dritte in FHEM zu definieren und diese dann bei beiden Lampen anzulernen. Dann könntest du jede Lampe einzeln steuern und mit der dritten beide gleichzeitig.
Bitte poste noch einige RAWMSG der neuen Fernbedienung.
Hallo,
also Sorry es hat sich bei mir wahrscheinlich ein fehler bei mir eingeschlichen jetzt geht alles
es wird die 2 Fernbedinung auch sauber angelegt
hier ein paar RAWMSG der neuen Fernbedienung.
msg: MU;P0=-509;P1=520;P2=-998;P3=1023;P4=-12704;D=0121212121212301230123030121212121230121212141212301212121212123012301230301212121212301212121;CP=1;R=43;
msg: MU;P0=-516;P1=499;P2=-1018;P3=1012;P4=-12712;D=0121212121212301230123030121212121230121212141212301212121212123012301230301212121212301212121;CP=1;R=47;
msg: MU;P0=-517;P1=509;P2=-1005;P3=1015;P4=-12720;D=0121212121212301230123030121212121230123030141212301212121212123012301230301212121212301230301;CP=1;R=61;
msg: MU;P0=523;P1=-994;P2=1029;P3=-497;P4=-12696;D=0123012323010101010123012323040101230101010101012301230123230101010101230123230;CP=0;R=57;
msg: MU;P0=-506;P1=513;P2=-1005;P3=1023;P4=-12712;D=0121212121212301230123030121212123012303030141212301212121212123012301230301212121230123030301;CP=1;R=53;
msg: MU;P0=-529;P1=506;P2=-1003;P3=1007;P4=-12704;D=0121212121212301230123030121212123012301230141212301212121212123012301230301212121230123012301;CP=1;R=39;
msg: MU;P0=-523;P1=508;P2=-1013;P3=999;P4=-12704;D=0121212121212301230123030121212123012121230141212301212121212123012301230301212121230121212301;CP=1;R=30;
msg: MU;P0=-523;P1=509;P2=-1014;P3=998;P4=-12712;D=0121212121212301230123030121212123012121212141212301212121212123012301230301212121230121212121;CP=1;R=11;
msg: MU;P0=-512;P1=503;P2=-1015;P3=1011;P4=-12720;D=0121212121212301230123030121212121212123012141212301212121212123012301230301212121212121230121;CP=1;R=37;
Gruß
Gut, danke dir.
Dann fehlen mir nur noch die restlichen Tastencodes (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.msg1208453.html#msg1208453 (https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.msg1208453.html#msg1208453))
Hallo elektron-bbs,
ich habe noch eine Frage und zwar hab ich ein Packet mit 2 Lampen und eine Fernbedinung ist es möglich die einzeln zu schalten
Die eine Fernbedienung bringt den code Meikee_2056 also Leuchten immer 2Stück mit dem code.
ist es möglich das ich der anderen Lampe über Fhem einen anderen code schicken kann
also zum bsp Meikee_2040 oder so dann könnte man sie ja getrennt schalten ?
da die Fernbedienung immer den gleichen code hat gehen immer alle zwei an.
ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt was ich damit meine?
Oder kann man die Lampen nur mit einer der mitgelieferten Fernbedienung anlegen?
Gruß
https://www.duden.de/rechtschreibung/Fernbedienung (https://www.duden.de/rechtschreibung/Fernbedienung)
Zitat von: Sepp am 19 Februar 2022, 19:57:36
ist es möglich das ich der anderen Lampe über Fhem einen anderen code schicken kann
also zum bsp Meikee_2040 oder so dann könnte man sie ja getrennt schalten ?
Ich denke schon, das das funktioniert. Leg in FHEM eine neue Fernbedienung an. Z.B. mit folgendem Befehl:
define Meikee_2040 SD_UT Meikee 2040
Dann lernst du diese an der gewünschten Lampe an.
Bitte aber erst mal die noch fehlenden Tastencodes eintragen (siehe https://forum.fhem.de/index.php/topic,126110.msg1208453.html#msg1208453). Ich möchte das Modul fertigstellen.
Hallo
bin leider noch am Suchen sind aber immer die gleichen, kann es sein das welche doppelt belegt sind ?
Übrigens Anlegen geht so (Danke)
Gruß
Zitat von: rabehd am 19 Februar 2022, 20:42:15
https://www.duden.de/rechtschreibung/Fernbedienung (https://www.duden.de/rechtschreibung/Fernbedienung)
Danke du haßt mir myt deinne Kommentare echt gehelft
Ich muss meine Liste nochmal korrigieren. Es fehlen eigentlich nur noch die 3 Tasten der vierten Reihe von oben:
Code | Button lt. Bild | FHEM
-------+---------------------------------+----------------------
20D301 | POWER OFF | off
20D302 | POWER ON | on
20D303 | FLASH | mode_flash
-------+---------------------------------+----------------------
20D304 | Brightness + / Changing Speed + | brightness/speed_up
20D305 | Brightness - / Changing Speed - | brightness/speed_down
20D306 | STROBE | mode_strobe
-------+---------------------------------+----------------------
20D307 | Static 2000K | static_2000K
20D308 | Static 4500K | static_4500K
20D309 | FADE | mode_fade
-------+---------------------------------+----------------------
| 4500K/2000K Switch Lights Mode |
| W - Mixed White |
| SMOOTH |
-------+---------------------------------+----------------------
20D30A | 4H | time_4h
20D30B | 6H | time_6h
20D30C | 12H | time_12h
-------+---------------------------------+----------------------
20D310 | R | static_red
20D311 | G | static_green
20D312 | B | static_blue
-------+---------------------------------+----------------------
20D313 | red | mixed_red
20D314 | cyan | mixed_cyan
20D315 | orange | mixed_orange
-------+---------------------------------+----------------------
20D316 | yellow | mixed_yellow
20D317 | green | mixed_green
20D318 | purple | mixed_purple
-------+---------------------------------+----------------------
20D300 | on + flash | learn
Unbekannte Codes erkennst du daran, das im State eine binäre Ziffernfolge steht, wie im Bild dargestellt. Der Tastencode wird im Internal "lastMSG" angezeigt.
Ja ich werd noch verrückt es kommen bei 3 Tasten immer der gleiche code raus 20D30A und 20D30B und 20D30C entweder sind die doppelt belegt oder ?
so schaut es im Moment aus
Code | Button
-------+--------------------------------
20D301 | POWER OFF
20D302 | POWER ON
20D303 | FLASH
-------+--------------------------------
20D304 | Brightness up
20D305 | Brightness down
20D306 | STROBE
-------+--------------------------------
20D307 | Static 2000K
20D308 | Static 4500K
20D309 | FADE
-------+--------------------------------
20D30A | 4500K/2000K Switch Lights Mode
20D30B | W
20D30C | SMOOTH
-------+--------------------------------
20D30A | 4H
20D30B | 6H
20D30C | 12H
-------+--------------------------------
20D310 | R
20D311 | G
20D312 | B
-------+--------------------------------
20D313 | red
20D314 | cyan
20D315 | orange
-------+--------------------------------
20D316 | yellow
20D317 | green
20D318 | purple
-------+--------------------------------
20D300 | learn
habe alle bekommen bis auf die 3 die sind immer gleich?
Gruß
Zitat von: Sepp am 20 Februar 2022, 12:57:12
Ja ich werd noch verrückt es kommen bei 3 Tasten immer der gleiche code raus 20D30A und 20D30B und 20D30C entweder sind die doppelt belegt oder ?
habe alle bekommen bis auf die 3 die sind immer gleich?
Tja, möglich ist alles.
Wenn es so ist, müssten von den 6 Tasten, die doppelt belegt sind, diese auch an den Lampen jeweils die gleiche Funktion auslösen.
Taste 1, Zeile 4 und 5 - gleicher Code 20D30A - welche Funktion wird ausgeführt?
Taste 2, Zeile 4 und 5 - gleicher Code 20D30B - welche Funktion wird ausgeführt?
Taste 3, Zeile 4 und 5 - gleicher Code 20D30C - welche Funktion wird ausgeführt?
Ist das eigentlich bei beiden Fernbedienungen der Fall, oder hat evtl. nur eine diese Macke?
Hallo,
Also hab jetzt alles nochmal mit der 2 Fernbedienung durch mit dem gleichen Ergebnis.
20D30A | 4500K/2000K Switch Lights Mode # geht
20D30B | W #geht
20D30C | SMOOTH #geht
Die 4H geht nicht also gehe ich davon aus das 6H und 12 H auch nicht gehen was man ja in Fhem locker lösen kann (Zeitschaltuhr)
warum auch immer.
was aber wichtig wäre ist beim anlegen einer Fernbedienung das man min 60 Sekunden warten sollte bevor man die nächste Fernbedienung anlernt, oder sie selbst definiert immer min 60 Sekunden warten .
Denke damit haben wir alles erledigt und du kannst es einstellen.
Ich möchte mich nochmal bei dir bedanken Top
Gruß Michael
Kurze Frage muss oder kann ich das Thema schliessen ?
Da die Codes so schön der Reihe nach angeordnet sind, habe ich mal probehalber die Tasten 4H, 6H und 12H auf Verdacht mit eingebaut. Probiere mal bitte mit der angehangenen Datei, ob die Lampen auf die Befehle time_4h, time_6h und time_12h reagieren.
Code | Button lt. Bild | FHEM
-------+---------------------------------+----------------------
20D301 | POWER OFF | off
20D302 | POWER ON | on
20D303 | FLASH | mode_flash
-------+---------------------------------+----------------------
20D304 | Brightness + / Changing Speed + | brightness/speed_up
20D305 | Brightness - / Changing Speed - | brightness/speed_down
20D306 | STROBE | mode_strobe
-------+---------------------------------+----------------------
20D307 | Static 2000K | static_2000K
20D308 | Static 4500K | static_4500K
20D309 | FADE | mode_fade
-------+---------------------------------+----------------------
20D30A | 4500K/2000K Switch Lights Mode | switch_4500K/2000K
20D30B | W - Mixed White | static_mixed_white
20D30C | SMOOTH | mode_smooth
-------+---------------------------------+----------------------
20D30D | 4H | time_4h
20D30E | 6H | time_6h
20D30F | 12H | time_12h
-------+---------------------------------+----------------------
20D310 | R | static_red
20D311 | G | static_green
20D312 | B | static_blue
-------+---------------------------------+----------------------
20D313 | red | mixed_red
20D314 | cyan | mixed_cyan
20D315 | orange | mixed_orange
-------+---------------------------------+----------------------
20D316 | yellow | mixed_yellow
20D317 | green | mixed_green
20D318 | purple | mixed_purple
-------+---------------------------------+----------------------
20D300 | on + flash | learn
Hallo,
Denke mal das geht weil die Lampe 2mal zuckt wenn ich das schicke (time_4h, time_6h und time_12h) sowie bei der Fernbedienung auch.
aber dies genau sagen zu können müsste ich die Lampe erstmal wieder in die Sonne legen (die aber zu Zeit nicht da ist).
falls ich noch irgendwas feststelle wo du wissen solltest werde ich mich bei dir melden.
Gruß
Gibt es eigentlich eine Bedienungsanleitung für das Teil?
Hallo,
klar
Gruß Michael
Hallo elektron-bbs
Ach ja mein Sohn hat sich den Strahler von Meikee bestellt da aber die Fernbedienung aber abweicht (siehe Bild)
schicke ich die die Sachen auch noch mal wenn du sie mit einbauen willst?
Ich brauche sie nicht aber wenn du fragen hast zum testen bin ich dabei.
Code | Button
-------+--------------------------------
41C400 | learn
-------+--------------------------------
41C401 | POWER ON
41C402 | Brightness up
41C403 | Brightness down
-------+--------------------------------
41C404 | POWER OFF
41C405 | FLASH
41C406 | SMOOTH
-------+--------------------------------
41C407 | 4H
41C408 | 6H
41C409 | 12H
-------+--------------------------------
40C410 | orange
41C411 | cyan
41C412 | purple
-------+--------------------------------
41C413 | GRÜN
41C414 | blau
41C415 | yellow
-------+--------------------------------
41C40A | R
41C40B | G
41C40C | B
-------+--------------------------------
41C40D | red
41C40E | cyan
41C41F | orange
-------+--------------------------------
Ich würde diese Fernbedienung auch gern mit einbauen, aber auf den ersten Blick fallen mir in der Tabelle einige Widersprüche auf:
Code | Button
-------+--------------------------------
41C400 | learn
-------+--------------------------------
41C401 | POWER ON
41C402 | Brightness up
41C403 | Brightness down
-------+--------------------------------
41C404 | POWER OFF
41C405 | FLASH
41C406 | SMOOTH
-------+--------------------------------
41C407 | 4H ??? 2H
41C408 | 6H ??? 4H
41C409 | 12H ??? 6H
-------+--------------------------------
40C410 | orange ??? diese Farbe zwei mal
41C411 | cyan ??? diese Farbe zwei mal
41C412 | purple
-------+--------------------------------
41C413 | GRÜN ??? keine grüne Taste auf dem Bild zu sehen
41C414 | blau
41C415 | yellow
-------+--------------------------------
41C40A | R
41C40B | G
41C40C | B
-------+--------------------------------
41C40D | red
41C40E | cyan ??? diese Farbe zwei mal
41C41F | orange ??? diese Farbe zwei mal
-------+--------------------------------
| W ??? fehlt
sorry mein Fehler falsche Kopie
Code | Button
-------+--------------------------------
41C400 | learn
-------+--------------------------------
41C401 | POWER ON
41C402 | Brightness up
41C403 | Brightness down
-------+--------------------------------
41C404 | POWER OFF
41C405 | FLASH
41C406 | SMOOTH
-------+--------------------------------
41C407 | 2H
41C408 | 4H
41C409 | 6H
-------+--------------------------------
41C40A | R
41C40B | G
41C40C | B
-------+--------------------------------
40C41D | rot
41C41E | W
41C41F | Blau
-------+--------------------------------
41C410 | orange
41C411 | hell blau
41C412 | dunkel lila
-------+--------------------------------
41C413 | gelb
41C414 | türkis
41C415 | hell lila
-------+--------------------------------
Auch bei dieser Fernbedienung sind die Codes wieder schön der Reihe nach, bis auf 3 Stück. Kann es sein, das du dich da vertan hast?
Code | Button
-------+--------------------------------
41C400 | learn
-------+--------------------------------
41C401 | POWER ON
41C402 | Brightness up
41C403 | Brightness down
-------+--------------------------------
41C404 | POWER OFF
41C405 | FLASH
41C406 | SMOOTH
-------+--------------------------------
41C407 | 2H
41C408 | 4H
41C409 | 6H
-------+--------------------------------
41C40A | R
41C40B | G
41C40C | B
-------+--------------------------------
40C41D | rot ??? oder doch vielleicht 40C40D
41C41E | W ??? oder doch vielleicht 40C40E
41C41F | Blau ??? oder doch vielleicht 40C40F
-------+--------------------------------
41C410 | orange
41C411 | hell blau
41C412 | dunkel lila
-------+--------------------------------
41C413 | gelb
41C414 | türkis
41C415 | hell lila
-------+--------------------------------
Ja du hast recht es sind
40C40D und 40C40E und 40C40F
Sorry
Ich habe die zweite Fernbedienung jetzt mit eingebunden. Bitte nochmal ein Update durchführen:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master_SD_UT_Meikee/controls_signalduino.txt
Ich habe die Modelnamen jetzt beruhend auf der Anzahl der Tasten geändert: Meikee_21 und Meikee_24.
Du musst demzufolge leider deine Fernbedienungen noch einmal neu einrichten.
Hallo,
soll diese Meldung nach dem anlegen in SD_UT bleiben ? (diese bleibt immer da was ja nicht stört)
unknown_please_select_model
Defined
ansonsten geht alles Lampe legt sich automatisch an Model einstellen Speichern alles ok
Gruß
Eigentlich wird das Gerät "unknown_please_select_model" nach erfolgreichem Anlegen automatisch gelöscht. So funktioniert es zumindest hier und lässt sich auch im Log nachvollziehen:
2022.03.06 11:14:15 1: sduino434: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 20D302, code 20D3
2022.03.06 11:14:23 1: sduino434: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 20D301, code 20D3
2022.03.06 11:14:31 1: sduino434: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 20D305, code 20D3
2022.03.06 11:14:46 1: sduinoEasyPico434: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 20D304, code 20D3
2022.03.06 11:14:52 1: sduino434: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 20D300, code 20D3
2022.03.06 11:14:52 2: autocreate: define unknown_please_select_model SD_UT unknown
2022.03.06 11:14:52 2: autocreate: define FileLog_unknown_please_select_model FileLog ./log/unknown_please_select_model-%Y-%m.log unknown_please_select_model
2022.03.06 11:14:52 3: SD_UT_Attr set model to unknown
2022.03.06 11:15:21 3: sduinoEasyPico434: SD_UT Please define your model of Device unknown_please_select_model in Attributes!
2022.03.06 11:15:44 3: SD_UT_Attr UNDEFINED sensor Meikee_24 detected, code 20D3 (DoTrigger)
2022.03.06 11:15:44 2: autocreate: define Meikee_24_20D3 SD_UT Meikee_24 20D3
2022.03.06 11:15:44 2: autocreate: define FileLog_Meikee_24_20D3 FileLog ./log/Meikee_24_20D3-%Y-%m.log Meikee_24_20D3
2022.03.06 11:15:44 3: SD_UT_Attr set model to Meikee_24
2022.03.06 11:16:42 3: SD_UT_Parse device unknown_please_select_model deleted
Es kann sein, das du weitere Nachrichten empfängst, die auch vom Modul SD_UT ausgewertet werden und dadurch wieder ein unbekanntes Gerät angelegt wird. Das erkennst du an Log-Einträgen in dieser Art:
2022.03.06 00:20:45 1: sduinoIP: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data 58DEF7, code 58DE
2022.03.06 00:40:46 1: sduinoIP: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data FFDA130, code FFDA
2022.03.06 03:11:04 1: sduinoIP: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 81, data 005, code 00
2022.03.06 06:14:28 1: sduinoUSB0: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 34, data AAAAA, code AAA
2022.03.06 08:47:07 1: sduinoIP: SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 86, data 000, code 00
Wenn du diese Geräte nicht benötigst, kannst du die Protokolle deaktivieren.
Ok
vielen Dank
Super Arbeit von dir
Ich danke dir auch für deine gute Mitarbeit.
Das Protokoll ist jetzt im Master-Branch und kann mit folgendem Befehl installiert werden:
update all https://raw.githubusercontent.com/RFD-FHEM/RFFHEM/master/controls_signalduino.txt
Hallo,
meine Nachbarschaft hat sichtlich neue Spielzeuge.
Ich empfange Meldungen in der Art:
SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data F5FC88, code F5FC bzw.
SD_UT_Parse UNDEFINED sensor unknown detected, protocol 118, data F5F368, code F5F3
Passt wohl nicht zu den bisher bekannten Codes.
Autocreate ist aktiviert, legt aber nichts an.
Gibt's dazu Erkenntnisse ?
Die Daten passen wohl tatsächlich nicht zu der Fernbedienung, für die dieses Protokoll erstellt wurde.
Neue Geräte werden bei diesem Protokoll erst angelegt, wenn innerhalb von 3 Minuten 5 gültige Nachrichten empfangen wurden.
O.k. Danke.
Ich beobachte das in den nächsten Tagen.
Interessanterweise empfange ich auch
UNDEFINED sensor TC6861 detected, protocol 121, data 3C557E, code C55_1
UNDEFINED sensor TC6861 detected, protocol 121, data 59A980, code 9A9_3
7E & 80 erinnert mich an Ein/Aus.
Mal sehen ob ich irgendwelche Zusammenhänge erkennen kann.
Hallo Sepp,
kannst Du uns noch RMSG Nachrichten aus dem Log oder der Definition zur Verfügung stellen, damit wir die bei uns noch hinterlegen können.
Grüße Sidey