Hallo,
ich habe meinerseits ein ungelöstes Verständnisproblem mit ALARM (....was soweit hervorragend funktioniert).
Das Szenario:
Ich steuere verschiedene Alarm-Zeitslots über meinen Anwesenheitstatus (HomeOffice/Arbeit/Urlaub).
Im Urlaubsmodus sind z.B. einfach ALLE 24h-Zeitslots "scharf".
Ist-Zustand:
Komme ich nun von einer Party nach Hause, werden beim Öffnen der Garage einfach alle Alarm-Slots widerrufen.
Die sind somit deaktiviert und ich muss das bei "zu Bett gehen" korrigieren.
Soll-Zustand:
Ich würde z.B. gern über einen dummy, den ich via "set Alarm_Sleep on-for-timer 1800" schalte, die Alarmanlage
für 30Min "schlafen" schicken, dann bin ich ohnehin im Bett und alle eingestellten Alarm-Slots blieben aktiv.
Insofern fehlt mir das Verständnis, wie ich eine generelle/globale Alarm-Auslöse-Sperre implementieren kann ?
....oder ich hab's einfach übersehen und nicht verstanden.
P.S:
Ich benötige keine Lösung für mein "Problem", das bekomme ich über einen geeigneten DOIF-Alarm-Aktor gelöst.
Ich interessiere mich lediglich dafür, ob das im Alarm-Modul ohnehin implementiert ist ==> somit einfach einfacher ;)
VG
...die Lösung ist wohl "Bedingung" :
https://forum.fhem.de/index.php?topic=26893.1185 (https://forum.fhem.de/index.php?topic=26893.1185)
...und einige Versuchsschleifen später das Ergebnis:
Im Bedingungsfeld ist in meinem Szenario ff. einzutragen: Value('ALARM_STATUS') eq 'on'
P.S:
Gaaaaanz wichtig sind dabei die einfachen Anführungszeichen, sonst wird z.B. nach dem Speichern aus dem eingetragenen
Value('ALARM_STATUS') eq "on"
lediglich ein
Value('ALARM_STATUS') eq
was Mann/Frau dann allzu leicht übersieht ...und nix funktioniert. :D