Hallo, ich suche einen Funk Bewegungsmelder, welchen ich in Fhem einbinden kann um Wiz Steckdosen zu schalten. Die von Homematic sind mir zu teuer, am besten wäre einer der per IP eingebunden wäre ohne bridge, ansonsten hab ich eine hue bridge, also alles was damit klappt wäre auch ok.
Was für Erfahrungen gjbt es hiermit?
https://www.amazon.de/Bewegungssensor-Bewegungsmelder-Einschalten-erforderlich-Lieferumfang/dp/B08BCKHSB7/ref=mp_s_a_1_4?adgrpid=72506267258&gclid=Cj0KCQiA3rKQBhCNARIsACUEW_a1wLU3mn2j8wEUnp9yYhtlniIN-oujyjM1IzjjNxUM_gN_FhvoMvIaAoFpEALw_wcB&hvadid=352729808094&hvdev=m&hvlocphy=9044632&hvnetw=g&hvqmt=e&hvrand=2567318962437085940&hvtargid=kwd-300144361890&hydadcr=24981_1831546&keywords=zigbee+bewegungsmelder&qid=1645043978&sr=8-4
Oder was könnt ihr empfehlen?
Danke
Ich habe die Xiaomi Aqara Motion über Conbee II und deCONZ eingebunden.
https://www.amazon.de/Xiaomi-Sensor-Movement-Connection-Android/dp/B09GYBQ4GH/ref=sr_1_1_sspa?crid=30WW6JLLUN6PS&keywords=aqara+motion+sensor&qid=1645044568&sprefix=Aquara+m%2Caps%2C104&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyOUxFMUFTWFEwVFpOJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMDM5NjQ1M1VXRk5RSDM5U1ZaVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzE3NDI2MjhPTkJVVVI5TVZERiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU= (https://www.amazon.de/Xiaomi-Sensor-Movement-Connection-Android/dp/B09GYBQ4GH/ref=sr_1_1_sspa?crid=30WW6JLLUN6PS&keywords=aqara+motion+sensor&qid=1645044568&sprefix=Aquara+m%2Caps%2C104&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyOUxFMUFTWFEwVFpOJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMDM5NjQ1M1VXRk5RSDM5U1ZaVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzE3NDI2MjhPTkJVVVI5TVZERiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=)
Klappt ganz gut.
Lg, Gerhard
Nur per WLAN anzubinden ist der Shelly Bewegungsmelder, Kosten liegen ab 34 Euro aktuell.
Ich selbst nutze Homematic und seit ein paar Monaten Bewegungsmelder von Lidl auf Zigbee Basis mit zigbee2mqtt. Ikea sollten auch laufen.
Geräte kosten um die 10 Euro.
VG Helmut
Zitat von: isy am 16 Februar 2022, 23:27:24
Nur per WLAN anzubinden ist der Shelly Bewegungsmelder, Kosten liegen ab 34 Euro aktuell.
Ich selbst nutze Homematic und seit ein paar Monaten Bewegungsmelder von Lidl auf Zigbee Basis mit zigbee2mqtt. Ikea sollten auch laufen.
Geräte kosten um die 10 Euro.
VG Helmut
Hi, du meinst diesen?
https://www.lidl.de/p/silvercrest-bewegungsmelder-infrarot-sensor-anti-manipulationsalarm-zigbee-smart-home/p100306594
Der müßte doch auch mit der Hue Bridget funktionieren oder?
Bei dem Ikea hab ich im WIKI nur gelesen, das der wohl nur das Batterie Reading aktuell abgibt?
Welchen von Shelly? Diesen?
https://direktkauf.idealo.de/productpage/201538853?siteid=1&offerKey=e3080fde8df34839dd735011e14864a2&shopping=1&gki=10fyu4b-1fif5irp-idp6gmwv&camp=auspreiserdk2&utm_medium=shopping&utm_source=google&utm_campaign=11557595986&gclid=EAIaIQobChMI8NqguPCF9gIVhM13Ch01GQ0xEAQYASABEgKmlPD_BwE&lcb=m_ATjU8wMgjUDRCPQULRIQ&cmpReload=true
Nur als Info:
ich habe mal Testweise 2 dieser Lidl-Bewegungsmelder
https://www.lidl.de/p/silvercrest-bewegungsmelder-infrarot-sensor-anti-manipulationsalarm-zigbee-smart-home/p100306594
(https://www.lidl.de/p/silvercrest-bewegungsmelder-infrarot-sensor-anti-manipulationsalarm-zigbee-smart-home/p100306594)
gekauft und habe Sie nun in wenig frequentierte Räume verbannt, da diese mE
extrem verzögert reagieren im gegensatz zu z.B Aqara Bewegungsmeldungen.
Eingebunden habe ich diese über Conbee2 und Zigbee2Mqtt.
Ich würde daher von diesen Teilen eher abraten.
Die IkeaMelder funktionieren soweit gut bei gleicher Einbindung , sind aber beim Anlernen manchmal etwas störrisch und ich hatte jetzt hier und da mal das Phänomen , das Zigbee2Mqtt sie einfach "vergessen" hat . Habe das aber nicht weiter verfolgt, sondern sie neu angelernt und gut.
Meine Empfehlung ( in dieser Preisklasse ) lautet bisher ganz klar : Aqara Bewegunbgsmelder
Sehr schnelle Reaktion , Meldeintervall kann durch einen kleinen Eingriff auf ein recht kleines Intervall geändert werden , Batteriehaltbarkeit mE sehr gut und je nach Typ kommen weitere Umgebubgsdaten mit ( z.b Luminance , evtl. bei neueren auch Temperatur - da bin ich mir aber nicht ganz sicher -)
ZitatIch habe die Xiaomi Aqara Motion über Conbee II und deCONZ eingebunden.
https://www.amazon.de/Xiaomi-Sensor-Movement-Connection-Android/dp/B09GYBQ4GH/ref=sr_1_1_sspa?crid=30WW6JLLUN6PS&keywords=aqara+motion+sensor&qid=1645044568&sprefix=Aquara+m%2Caps%2C104&sr=8-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEyOUxFMUFTWFEwVFpOJmVuY3J5cHRlZElkPUEwMDM5NjQ1M1VXRk5RSDM5U1ZaVSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzE3NDI2MjhPTkJVVVI5TVZERiZ3aWRnZXROYW1lPXNwX2F0ZiZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=
Klappt ganz gut.
Lg, Gerhard
..... Die sind aber deutlich günstiger zu bekommen . Bei Aliexpress bekommt man Sie für rund 15 Euro , man muss halt mittlerweile schauen das man Sie von einem Anbieter mit EU-Lager bestellt sonst machen die Einfuhrabgaben es uninteressant.
gruss Thomas
EdIt: die hue-bridge kann wohl inzwischen auch Push
Wichtig ist aber:
Die hue-bridge kann kein Push (oder ist das mittlerweile anders?)... Die ZigBee-Bewegungsmelder werden daher auch dort nur verzögert reagieren.
Deconz kann Push, daher funktioniert es damit fantastisch.
Nach firmware-update scheint die HUE-Bridge mittlerweile ein push-API zu haben, siehe die jüngsten updates des HUEBridge-Moduls.
Die Sonoff fallen für mich in die Kategorie "Elektroschrott ab Werk", und die IKEA finde ich unter vielen Gesichtspunkten "seltsam". Leider hängen sich die Xiaomi bei mir (decon-beta) hin und wieder weg (zuletzt eher sporadisch), sonst sind die m.E. aber super. Beim Kaufen darauf achten, dass es wirklich Originale sind und keine Klone (die sind nämlich noch schlechter wie die Sonoff und liefern auch keine Helligkeitswerte (im Unterschied zu den Originalen)).
Es gibt dazu auch den (ZigBee-) [unboxing]-Thread, da steht zu manchen etwas mehr.
Meine beiden Lidl Teile laufen gut mit zigbee2mqtt, Verzögerung beim Schaltvorgang eines Homematic Aktors ca. 0.5 Sekunden..
Die Einbindung ist stabil.
Gut auch der Hinweis zum Unboxing Thread.
Aktuell für mich ein guter Fundus zur Geräteauswahl unter https://www.zigbee2mqtt.io/supported-devices/
Liste der Geräte, Info zum Reset oder Anlernen, Info zu den übermittelten Daten, teilweise auch mit Infos zu "Schwierigkeiten".
Zitat von: Tommy82 am 17 Februar 2022, 05:17:18
Welchen von Shelly? Diesen?
https://direktkauf.idealo.de/productpage/201538853?siteid=1&offerKey=e3080fde8df34839dd735011e14864a2&shopping=1&gki=10fyu4b-1fif5irp-idp6gmwv&camp=auspreiserdk2&utm_medium=shopping&utm_source=google&utm_campaign=11557595986&gclid=EAIaIQobChMI8NqguPCF9gIVhM13Ch01GQ0xEAQYASABEgKmlPD_BwE&lcb=m_ATjU8wMgjUDRCPQULRIQ&cmpReload=true
Genau. Habe ich auch schon günstiger gesehen. Bei dem Preis liegt er schon auf Homematic Niveau.
Allerdings hat er einen Helligkeitssensor (haben die Lidl Teile nicht), einen Vibrationssensor und die Empfindlichkeit lässt sich einstellen.
Die Optik finde ich ein wenig speziell.
Ich denke, die Wahl des Sensors hängt auch vom konkreten Einsatzort und -zweck ab.
Hallo,
also der einsatz zweck ist das eine Garderoben Lampe bei Bewegung angehen soll, also nichts kritisches. Ich wollte aber ungern noch einen neuen Cul/Bridge anschaffen, daher wären mir modelle die zu meinem Bestand passen (HM 866 Mhz, Intertechno 433,MHZ, WLAN, HUe Bridge) am liebsten, wie sind die Sonoff Bewegungssensoren? Mit den Steckdosen von denen mit Tasmato geflasht bin ich eigentlich ganz zufrieden?
Danke
Schau mal hier den HM-Selbstbau
https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?f=76&t=68096#p665896