FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Nixblicker am 19 Februar 2022, 12:11:19

Titel: Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: Nixblicker am 19 Februar 2022, 12:11:19
Moin zusammen

Habe den Schritt gewagt und mir eine CCU3 inkl. einiger HomematicIP-Geräte zugelegt. Habe bis jetzt im Heimwerkermodus auch alles hinbekommen, eine Sache stört mich jedoch:

Bei meiner schicken neuen Wetterstation HmIP-SWO-PL werden nicht alle Readings im angegebenen Intervall upgedatet (siehe Bild).

Hierbei benötige ich vor allem das Reading "1.svHmIPRainCounterToday_1500", damit ich einen Plot schreiben kann.

Wenn ich manuell den Status mit
get <Device> update
updaten lassen, sind alle Readings aktuell.

Hat einer eine Idee, wie ich das lösen kann?

Ich danke euch!

Gruß,
Frank
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: zap am 20 Februar 2022, 09:48:13
Die svxx sind mit dem Gerät verknüpfte Systemvariablen. Diese sind gehören zur Rega-Schicht der CCU. Der Update Mechanismus der CCU hingegen arbeitet auf der RPC Ebene. Diese weiß nichts von der Rega und aktualisiert daher die Variablen nicht.

Um diese zu aktualisieren, solltest Du einen get extValues Befehl per at regelmäßig ausführen lassen.
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: Nixblicker am 20 Februar 2022, 12:05:54
Hi

Danke, das funktioniert!!

Weißt Du zufällig auch noch, wie ich den Datenpunkt "RAIN_COUNTER" verändern kann? Ich kann den zwar in der CCU3-WebUI auf Null setzen, FHEM übernimmt den Wert jedoch nicht...

DANKE!
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: tux75at am 25 Februar 2022, 12:47:20
Hallo Nixblicker,

Ich hab gerade gesucht und bin nicht ganz dorthin gekommen wo ich hinwollte, aber beim Sonnenschein und Regencounter wollte ich ein 0 Uhr Reset haben, das ist Standardmäßig auf irgendwas um 7 Uhr gesetzt gewesen.

Wenn du RaspberryMatic benutzt:
Einstellungen->Geräte
Dann beim Regensensor ganz rechts sind ein paar Buttons, einer davon "Programme" wenn du den Clickst ist einmal ein leerer Schirm zu sehen, als ob nichts da wäre. Täusche dich aber nicht, unten gibt es "Systeminterne Programme einblenden". Dann sollten 3 auftauchen. Ich vermute einer ist bei mir verloren gegangen. Täglich 00:00 Uhr kann man einen reset auslösen. Wenn du für den Regencounter einen hast, könntest du beim "Bearbeiten" einen Screenshotmachen?

Die Aktualisierungen bekomme ich über ein selbst erstelltes update von FHEM alle 10 Minuten. Der Duty Cycle ist dadurch schon heftig nach oben gegangen, vor allem Carrier Sense. (Kann aber nicht sagen was die Prozentzahl bei CS bedeutet).

Gruß
Tux
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: Nixblicker am 25 Februar 2022, 13:21:17
Hallo Tux

Danke für den sehr guten Hinweis! Ich habe in der Tat heute auch festgestellt, dass der Raincounter um 7 auf null gesetzt wird. Was haben die sich denn dabei gedacht? Ich habe das gleich nach Deiner Anleitung geändert. Den Scrrenshot habe ich anghängt.

Leider wird dadurch der Datenpunkt "RAIN_COUNTER" in FHEM nicht resetet. Hast Du eine Idee, wie ich das machen kann?

Vielen Dank!

Wenn Du noch einen Screenshot oder so brauchst, sag bescheid!

\Frank

Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: zap am 25 Februar 2022, 16:26:31
Was meinst Du im 1. Post, wenn Du schreibst "im angegebenen Intervall"?
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: Nixblicker am 25 Februar 2022, 17:24:07
im der CCU3 kann ich ja in den Geräteeinstellungn angeben, dass die Werte periodisch gesendet (alle 3-4 Minuten) sollen. Wenn ich den Haken nicht setze, wird der Status nur einmal am Tag upgedatet.
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: tux75at am 25 Februar 2022, 21:14:44
Ich glaub jetzt habe ich meine Lösung für den Rain Counter wieder gefunden ....
Den Rain Counter kann man so nicht nutzen, der Zählt immer nur rauf, irgendwann wird ein Overflow stattfinden, aber das ist dann auch egal.
Es gibt noch den Rain Counter für Today und Yesterday, ich habe die bei mir umbenannt.

Über die ccureadingname --> svHmIPRainCounterToday_1469:rain_counter_today;svHmIPRainCounterYesterday_1469:rain_counter_yesterday;
Ich habe dort noch weitere drinnen, die namen haben mir nicht gefallen.

ccureadingname
ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS:status_temperature;ACTUAL_TEMPERATURE:temperature;HUMIDITY_STATUS:status_humidity;HUMIDITY:humidity;ILLUMINATION_STATUS:status_luminance;ILLUMINATION:luminance;RAINING:status_rain;RAIN_COUNTER_OVERFLOW:rain_counter_overflow;RAIN_COUNTER_STATUS:status_rain_counter;RAIN_COUNTER:rain_counter;SUNSHINEDURATION_OVERFLOW:sunshine_duration_overflow;SUNSHINE_THRESHOLD_OVERRUN:sunshine_threshold_overrun;SUNSHINEDURATION:sunshine_duration;WIND_SPEED_STATUS:status_wind_speed;WIND_SPEED:wind_speed;WIND_THRESHOLD_OVERRUN:wind_speed_limit_exceeded;svHmIPRainCounterToday_1469:rain_counter_today;svHmIPRainCounterYesterday_1469:rain_counter_yesterday;svHmIPSunshineCounterToday_1469:sunshine_counter_today;svHmIPSunshineCounterYesterday_1469:sunshine_counter_yesterday;
deleteattr


Dieser Reset um 7:00 bzw. wenn du es geändert hast zu einer anderen Zeit, setzt die today bzw. yesterday Werte, ändert aber nichts am Rain Counter selbst ... (ich erinnere mich nur dunkel daran, ist schon wieder eine Weile her).

Ich habe auch noch ein paar weitere UserReadings und habe eine Liste mit den letzten 6 Tagen (also mit aktuellem Tag eine ganze Woche). Bei der Gartenbewässerung aber noch nichts weiter gemacht. Im Frühling muss ich das angehen.


Das Intervall von HomeMatic Devices funktioniert nicht richtig. Ich habs aufgegeben und verwende ein automatisiertes Update alle 5 Minuten (gerade gesehen, dass es 5 Minuten sind), das reicht für vieles, wenn nicht sogar alles.

Gruß
Tux
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: Nixblicker am 26 Februar 2022, 08:22:44
Hi

Danke für die Antwort, die hilft mir sehr.
Magst Du vielleicht noch kurz den Code posten, wie Du das mit dem 6-Tage-Userreading gemacht hast?

Danke!!
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: tux75at am 26 Februar 2022, 17:04:02
Ich bin mir nicht sicher ob das eine richtige Lösung dafür ist, aber ich hab halt etwas Probiert.
Zur Zeit geht es nicht richtig, vielleicht auch wegen einem Update, die Readings sind alle umbenannt worden (es hat schon funktioniert, zumindest bei einem anderen Device)

defmod os_garten_wettersensor_at at *00:10:00 {\
  my $rain_counter_today = sprintf("%.1f", ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "rain_counter_today", "0"));;\
  my $rain_counter_yesterday = sprintf("%.1f", ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "rain_counter_yesterday", "0"));;\
  my $rain_day2 = ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "day2", "0");;\
  my $rain_day3 = ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "day3", "0");;\
  my $rain_day4 = ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "day4", "0");;\
  my $rain_day5 = ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "day5", "0");;\
  my $rain_day6 = ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "day6", "0");;\
  my $rain_day7 = ReadingsNum("os_garten_wettersensor", "day7", "0");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day1 $rain_counter_today");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day2 $rain_counter_yesterday");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day3 $rain_day2");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day4 $rain_day3");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day5 $rain_day4");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day6 $rain_day5");;\
  fhem("setreading os_garten_wettersensor day7 $rain_day6");;\
}
attr os_garten_wettersensor_at DbLogExclude .*
attr os_garten_wettersensor_at group Wettersensor
attr os_garten_wettersensor_at room OS->Garten

setstate os_garten_wettersensor_at Next: 00:10:00
setstate os_garten_wettersensor_at 2022-02-26 00:10:00 state Next: 00:10:00


Sollte jeden Tag um 00:10 Uhr durchgeführt werden, falls ein Fehler drinnen ist, gib mir bescheid, ich finde Ihn nicht und es funktioniert nicht richtig.
Fast selber Code läuft mit einem anderen Zähler wo mich die Tageswerte erinnern, durch ein Upadate sind dort die Readings anders und es funktioniert zur Zeit auch nicht.

Da ist wiedermal eine Wartung angesagt.
Titel: Antw:Wetterstation HmIP-SWO-PL (HM-IP): Update-Intervall von Readings
Beitrag von: Nixblicker am 04 März 2022, 09:39:12
Hi Tux

Danke dafür. Das muss ich wohl erst einmal in Ruhe studieren; meine Programmierkenntnisse halten sich leider noch in Grenzen   ;D

Sollte mir was auffallen melde ich mich auf jeden Fall!

Danke und Gruß!