FHEM Forum

FHEM => Frontends => SVG / Plots / logProxy => Thema gestartet von: stgeran am 19 Februar 2022, 19:58:42

Titel: RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: stgeran am 19 Februar 2022, 19:58:42
Ich habe ein kleines "Problem".
Ich möchte den RSSI Wert im Plot anzeigen. Dazu mache ich die Scala z.B. links [0:-100]. Soweit, sogut. Es ist mir aber früher gelungen in einem Plot mit [0:100] trotzdem den negativen RSSI Wert anzuzeigen. Ich weis aber nicht mehr wie? Ich benötige aber eine positive Scala, da ich auch noch Temperatur, Feuchte und Ventilstellung anzeigen will.
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: MadMax am 20 Februar 2022, 09:40:15
Hallo,

Müsste so gehen:


Device:Reading:::$val=$val*-1


Gruß
Max
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 20 Februar 2022, 10:05:11
Andere Variante:

Y1 für RSSI und da dann [-100:0]
Y2 für andere Werte dort dann [0:100]
oder auch ein weiteres Y3 für ganz andere Werte...

Sollte doch gehen?

Zumindest habe ich einige SVG-Graphen mit unterschiedlichen Wertebereichen in einem Graph...

EDIT: Beispiel

# SYSMON
#
# Visualisierung: RAM-Nutzung
#
# Beispiel aus dem Logfile:
# 2013-11-19_21:51:41 sysmon ram: Total: 485 MB, Used: 118 MB, 24.33 %, Free: 366 MB
#

set terminal png transparent size <SIZE> crop

set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set y2tics
set title '<TL>'
set grid xtics y2tics
set ylabel "CPU-Temp [°C]"
set y2label "Leistung [W]"
set y3label "Speicher [MB]"
set yrange [30:50]
set y2range [0:20]
set y3range [300:1000]

#FileLog 4:.*cpu_temp\x3a::
#FileLog 4:.*power\x3a::
#FileLog 4:.*used_mem\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Temperatur' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'Leistung' ls l2 lw 1 with lines,\
"<IN>" using 1:2 axes x1y3 title 'Speicher' ls l1 lw 1 with lines


Gruß, Joachim
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: stgeran am 22 Februar 2022, 19:45:30
@MadMax: Danke, das mit den Y3 war der Hinweis. Ich bin nicht mehr drauf gekommen, daß ich das schon mal in dem Plotfile gemacht habe. Nur wenn ich den neu editiere verschwindet das Y3 wieder und wird zu Y2. Muß ich dan händisch wieder ändern.
Meine andere Frage: warum habe ich im angehängten Plot am Anfang die großen "geraden" Linien? OK, da sind wohl keine veränderten Daten da. Aber warum fängt das mitten im Tag an "besser" zu werden? In welchem Thread stelle ich diese Frage der Daten besser? Zwischen 02:38 und 08:38 gibt es keine Daten
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer QUICK_VETO_TIME: 0
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS: NORMAL
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer SET_POINT_MODE: auto
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer ACTIVE_PROFILE: 1
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer HUMIDITY_STATUS: NORMAL
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer HUMIDITY: 41
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer humidity: 41
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer HEATING_COOLING: HEATING
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer FROST_PROTECTION: false
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer devstate: ok
2022-02-22_02:18:50 HZG_WT_Wohnzimmer hmstate: 22.2
2022-02-22_02:28:33 HZG_WT_Wohnzimmer activity: dead
2022-02-22_02:28:33 HZG_WT_Wohnzimmer devstate: unreach
2022-02-22_02:28:33 HZG_WT_Wohnzimmer hmstate: unreachable
2022-02-22_08:38:16 HZG_WT_Wohnzimmer rssidevice: -75
2022-02-22_08:38:16 HZG_WT_Wohnzimmer activity: alive
2022-02-22_08:38:16 HZG_WT_Wohnzimmer devstate: ok
2022-02-22_08:38:16 HZG_WT_Wohnzimmer hmstate: 22.2
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer voltage: 3.0
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer battery: ok
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer rssidevice: -75
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer activity: alive
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer devstate: ok
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer hmstate: 22.2
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer ACTUAL_TEMPERATURE_STATUS: NORMAL
2022-02-22_08:38:30 HZG_WT_Wohnzimmer QUICK_VETO_TIME: 0
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 Februar 2022, 19:58:38
Welche von den vielen Geraden meinst du? ;)

Poste doch ein list von dem/den Devices die Daten in das FileLog schreiben (sollen) und auch die relevanten Auszüge aus dem FileLog...

Wo posten: help Modulname in FhemWeb-cmd dann steht es da... ;)

Hier eben: help SVG

Gruß, Joachim
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: MadMax am 23 Februar 2022, 06:26:03
Hallo Joachim,


2022-02-22_02:28:33 HZG_WT_Wohnzimmer hmstate: unreachable


Dein WT ist zu der Zeit nicht erreichbar?

Gruß
Max
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: stgeran am 23 Februar 2022, 10:55:08
Der Standort ist nicht verändert. Warum da keine Daten kommen ist mir nicht verständlich. Das poste ich mal im HM Thread. Ich plotte mal die ist Temperatur eines Heizreglers anstelle des WT, mal sehen, ob da auch nichts ankommt.
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: stgeran am 24 Februar 2022, 16:44:36
Wie kann ich den svg plot im fhemweb erweitern OHNE den plotfile direkt zu editieren?
# Created by FHEM/98_SVG.pm, 2022-02-24 16:27:17
set terminal png transparent size <SIZE> crop
set output '<OUT>.png'
set xdata time
set timefmt "%Y-%m-%d_%H:%M:%S"
set xlabel " "
set title '<L1>'
set ytics
set y2tics
set grid
set ylabel "RSSI / Feuchte"
set y2label "Temperatur"
set yrange [0:100]
set y2range [5:30]
set y3range [0:-100]

#FileLog_HZG_WZ_Links 4:HZG_WZ_Links.measured-temp\x3a::
#FileLog_HZG_WT_Wohnzimmer 4:HZG_WT_Wohnzimmer.desired-temp\x3a::
#FileLog_HZG_WZ_Rechts 4:HZG_WZ_Rechts.LEVEL\x3a::
#FileLog_HZG_WZ_Links 4:HZG_WZ_Links.LEVEL\x3a::
#FileLog_HZG_WT_Wohnzimmer 4:HZG_WT_Wohnzimmer.rssidevice\x3a::
#FileLog_HZG_WT_Wohnzimmer 4:HZG_WT_Wohnzimmer.humidity\x3a::

plot "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'ist Temp' ls l0 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y2 title 'soll Temp' ls l1 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil Re' ls l2 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Ventil Li' ls l4 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y3 title 'RSSI' ls l5 lw 1 with lines,\
     "<IN>" using 1:2 axes x1y1 title 'Feuchte' ls l3 lw 1 with lines

Es geht um  "<IN>" using 1:2 axes x1y3 title 'RSSI' ls l5 lw 1 with lines,\
Wenn ich zum ändern im fhemweb aufrufe und dann abspeichere ist aus dem
x1y3 wieder ein x1y2 geworden und die Reihe
set y3range [0:-100] ganz verschwunden.
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: rudolfkoenig am 24 Februar 2022, 16:49:04
Stimmt.
Der Plot-Editor kennt nur zwei Achsen.
Titel: Antw:RSSI Wert anzeigen
Beitrag von: stgeran am 24 Februar 2022, 17:30:46
Bleibt da immer nur das händische nacheditieren? Wenn das so ist, dann lebe ich damit. Ich habe nur gedacht, ich mache da etwas falsch.