FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: saxandl am 24 Februar 2022, 10:30:35

Titel: FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: saxandl am 24 Februar 2022, 10:30:35
Hallo!

Ich habe eine CCU3 von Homematic für Homematic-IP und bin nach HMCCU_Best_Practice auf einer neuen FHEM-Installation vorgegangen.

Das Problem: FHEM legt keine Gräte an, die an der Homematic-IP angemeldet sind, obwohl im "list HM_CCU3" alle an der Homematic-IP angemeldeten Geräte ausgegeben werden. autocreate ist active

Im logfile werden u.A. folgende Meldungen ausgegeben:

HMCCU [HM_CCU3] Read 4 devices with 112 channels from CCU 192.168.1.5
HMCCURPCPROC [d_rpc001005HmIP_RF] CCU interface HmIP-RF doesn't support RPC multicalls
HMCCU [HM_CCU3] All RPC servers running
HMCCU [HM_CCU3] Found no devices to update


Ich hoffe, es kann mir jmd weiterhelfen
thanks & greets
Titel: Antw:FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: zap am 24 Februar 2022, 10:39:56
Du solltest nach diesem Artikel vorgehen:

https://wiki.fhem.de/wiki/HMCCU

Der "Best Practice" Artikel bezieht sich noch auf die alte Version vom Modul (4.3).

Im oben verlinkten Artikel gibt es auch einen Abschnitt zum Anlegen von Devices. Der FHEM autocreate Mechanismus greift für HMCCU nicht. Du musst die Geräte in FHEM selbst anlegen. Dafür gibt es 3 Möglichkeiten:

- get createDev
- get create
- define

Die 1. Variante sollte die bevorzugte sein.

Bevor Du loslegst und Geräte anlegst, lies das Wiki Dokument komplett, insbesondere die Teile über Installation, Konfiguration und Firewall-Konfiguration.
Titel: Antw:FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: saxandl am 25 Februar 2022, 08:43:32
Danke - das hat mir wirklich geholfen!

Ich hätte dann doch noch eine Frage: An der Homamatic-IP ist ein Non-IP Gerät angemeldet. Es wird nach get ccuDevices ohne "Supported roles" aufgelistet.
Es lässt sich weder mit create noch mit createDev einbinden:
Results of create command:
Not detected CCU devices:
  HM-OU-CFM-TW REQ0454709 = REQ0454709 [HM-OU-CFM-TW REQ0454709]

Wie bekommt man diese Non-IP Gerät installiert?
Titel: Antw:FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: zap am 25 Februar 2022, 16:27:25
Mit define und entweder HMCCUDEV oder HMCCUCHN.
Titel: Antw:FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: saxandl am 26 Februar 2022, 12:15:56
danke - ich arbeite mich durch  ;D

meine - hoffentlich - letzte Frage: Wie bekommt man den state aus der CCU automatisiert bzw. mit Änderung des Status ins Reading?
Wenn ich einen Steckdose einschalte, bleibt der Reading "state" und das Icon Lampe auf "off" bis ich manuell get update aufrufe
Titel: Antw:FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: zap am 26 Februar 2022, 15:13:52
Offensichtlich hast Du meinen Rat nicht befolgt, und das Wiki Dok komplett gelesen. Insbesondere der RPC Server Teil dürfte interessant sein
Titel: Aw: FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: Raspi-Fan am 21 August 2023, 13:45:39
Hallo zap,

ich habe auf einem Raspberrypi die CCU3 und FHEM installiert. Hat auch gut funktioniert...Nun wollte ich das gleiche auf einen anderen Raspberrypi übertragen und verwende dabei einen anderen UART. Das Ergebnis war die Geräte wurden nicht mehr bei FHEM erkannt, sie waren noch sichtbar aber keine Statusänderung. Bei der CCU3 gab es keine Probleme die Geräte wurden alle erkannt und die Funktion war auch korrekt. Da sich die IP Adressen von CCU3 und FHEM auch geändert hatten, habe ich die IP's angepasst.
Nachdem ich wieder den alten Raspberrypi in Betrieb nahm hatte FHEM keinen Status update mehr. ich habe nun alle Devices neu installiert.. nun funktioniert wieder alles.
Gibts es eine einfach Möglichkeit auf einen anderen Raspi umzuziehen ?

MFG Reiner
Titel: Aw: FHEM und CCU3 Homematic-IP Neuinstallation
Beitrag von: zap am 31 August 2023, 13:46:21
Ich glaube, die Frage wäre im Homematic Forum besser aufgehoben. Ich selbst habe FHEM und CCU auf getrennten Systemen laufen. Beides habe ich schon mehrfach ohne Probleme umgezogen.