Hallo!
Im Moment habe ich zur Wasserzählerabtastung einen Wemos D1 Mini mit Espeasy im Einsatz.
Da der WLAN-Empfang oft aussetzt und nicht so einfach zu verbessern ist würde ich gerne auf eine LAN-Lösung schwenken.
Doch was nehme ich da am besten als Hard und Software?
Könnt ihr mir da bitte Tipps geben?
Hardware gibt es viele Möglichkeiten genau wie bei der Software....
Im Moment liefert der Wemos die Daten via MQTT bei FHEM ab.
Vielen Dank für Eure Hilfe
plinepa
Nun ja, wenn es ein einfacher Counter sein kann, ist vieles denkbar, siehe z.B. zu was ähnlichem, wo auch per MQTT angedacht ist: https://forum.fhem.de/index.php/topic,126226.0.html.
Meine persönliche Favoritenlösung wäre eher eine "2-Arduino"-Lösung mit Datenübertragung per RS485, kommt aber natürlich darauf an, welche Art Kabel du bereits vor Ort liegen hast. Hier ist z.B. eine 12V-Versorgung und 4 Kabel für mehrere MySensors-Nodes (einschl. eines Impuls-Zählers nach diesem Muster (https://www.mysensors.org/build/pulse_power)) im Einsatz.
Arducounter mit LAN-Funktionalität aufzubohren wäre ggf. auch ein Ansatz.
Ich hab selbst damit noch nix gemacht, aber ein ESP32 hat LAN quasi an Bord, es fehlt nur die Schnittstelle. ESPeasy scheint auch auf ESP32 zu laufen und nach dem Überfliegen von:
Zitathttps://github.com/letscontrolit/ESPEasy/issues/2384
sehe ich es so, dass ESPeasy den LAN-Support auch bereits eingebaut hat.
Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Es gibt auch noch einen NAT-Router auf ESP8266, damit könntest Du dein WLAN "verlängern". Müßte ich aber danach suchen....
Gruß
Sany
Danke für Eure Tipps!
Von der Verkabelung her werde ich LAN-Kabel verlegen, da ich die Grünbeck Enthärtung auch via LAN anschließen will.
Im Moment sieht der ESP32 mal für mich am besten aus.
Dann könnte ich da bei espeasy bleiben und der Hardwareaufbau mit Näherungsgeber und Optokoppler könnte auch bleiben.
Da werde ich wohl mal weiterschauen.
Gruß
plinepa
es gibt auch module mit lan anschluss, zb hier:
https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/ (https://www.olimex.com/Products/IoT/ESP32/)
habe ich selbst noch nicht probiert.