Ich habe seit etlichen Jahren das Alexa-Modul im Einsatz und eigentlich immer problemlos. Aber seit einiger Zeit (ich kann nicht genau sagen ab wann) wechselt das Reading alexaFHEM immer wieder auf "stopped", dann wieder auf "running". Das Reading alexaFHEM.ProxyConnection wechselt dabei von "starting SSH" zu "running; SSH connected". Der Wechsel erfolgt manchmal nach weniger als eine Minute, manchmal nach mehreren Minuten. Aber mehr als 5 Minuten stabiler Betrieb scheint aktuell völlig aussichtslos.
Ich habe weder an meiner Alexa-Konfiguration etwas geändert noch innerhalb von FHEM.
Hat noch jemand ein solches Problem oder ist das nur bei mir so? Wo könnte ich noch suchen?
list alexa gibt das folgende aus:
Internals:
FUUID 5ce85e53-f33f-5ef7-f2e7-e0f71a0d0e9b9413
FVERSION 39_alexa.pm:0.238200/2021-02-24
LAST_START 2022-03-02 16:40:32
LAST_STOP 2022-03-02 16:40:49
NAME alexa
NOTIFYDEV global,global:npmjs.*alexa-fhem.*
NR 3656
NTFY_ORDER 50-alexa
PARTIAL
STARTS 148
STATE stopped
TYPE alexa
active 0
alexa-fhem version 0.5.27
logfile ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
CoProcess:
cmdFn alexa_getCMD
name alexaFHEM
state stopped
READINGS:
2022-03-02 16:19:37 activate_alexa 1
2022-03-02 16:40:49 alexaFHEM stopped
2022-03-02 16:40:37 alexaFHEM.ProxyConnection running; SSH connected
2019-05-24 23:34:12 alexaFHEM.bearerToken crypt:035054740305260c2051585276570572
2019-05-24 23:34:12 alexaFHEM.skillRegKey crypt:0124260277015608492324220f5f04005456725704250077504e04040124540d725321060a0622085521
helper:
Attributes:
alexaFHEM-auth crypt:510e005852540e500a580e175e125b03565407
alexaFHEM-config ./alexa-fhem.cfg
alexaFHEM-log ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
alexaMapping #Characteristic=<name>=<value>,...
On=verb=schalte,valueOn=an;ein,valueOff=aus,valueToggle=um
Brightness=verb=stelle,property=helligkeit,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
Hue=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=rot:0;grün:128;blau:200
Hue=verb=färbe,values=rot:0;grün:120;blau:220
Saturation=verb=stelle,property=sättigung,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER
Saturation=verb=sättige,values=AMAZON.NUMBER
TargetPosition=verb=mach,articles=den;die,values=auf:100;zu:0
TargetPosition=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
TargetTemperature=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=grad
Volume:verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
#Weckzeit=verb=stelle,valuePrefix=auf;für,values=AMAZON.TIME,valueSuffix=uhr
alexaTypes #Type=<alias>[,<alias2>[,...]]
light=licht,lampen
blind=rolladen,rolläden,jalousie,jalousien,rollo,rollos
alias Alexa Status
devStateIcon stopped:file_json-2 running.*:file_json-1
echoRooms #<deviceId>=<room>
fhemIntents #IntentName=<sample utterance>
gutenMorgen=guten morgen
guteNacht=gute nacht
genericDeviceType security
group Alexa
icon file_json-1
persons #<personId>=<name>
Naja: 0.5.27 -> aktuell ist 0.5.62
Evtl. hat sich halt was geändert, z.B. seitens Amazon...
Und besser wäre gewesen auch Ausschnitte aus dem alexa-fhem Log zu posten...
Gruß, Joachim
Mit dem hochrüsten tu ich mir immer etwas schwer - never touch a running system... Aber gut, habe gerade eine Datensicherung angeschmissen und danach rüste ich mal hoch.
Hier aber schon mal einige merkwürdige Stellen im Log:
[2022-3-2 16:53:16] [FHEM] longpoll ended, reconnect in: 200msec
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=1646236394.791;fmt=JSON×tamp=1646236397186
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] got csrfToken: csrf_244951434618877
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] Checking devices and attributes...
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3B%7BAttrVal(%22global%22%2C%22userattr%22%2C%22%22)%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bjsonlist2%20TYPE%3Dalexa%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] waiting for events ...
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20alexaName=..*&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] alexa device is alexa
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22alexa-fhem%20version%22%7D%20%3D%20%220.5.27%22%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bget%20alexa%20proxyToken%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:17] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Blist%20alexa%20.eventToken%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:17] Server emitted error: {"errno":"EADDRINUSE","code":"EADDRINUSE","syscall":"listen","address":"127.0.0.1","port":42013}
[2022-3-2 16:53:17] Terminating - starting the listener not possible (another instance running?)
[2022-3-2 16:53:38] using config from ./alexa-fhem.cfg
*** CONFIG: parsed completely
[2022-3-2 16:53:38] os.homedir()=/opt/fhem
[2022-3-2 16:53:38] this is alexa-fhem 0.5.27
[2022-3-2 16:53:38] connecting to FHEM ...
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] trying longpoll to listen for fhem events
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] starting longpoll: http://127.0.0.1:8083/fhem?XHR=1&inform=type=status;addglobal=1;filter=.*;since=null;fmt=JSON×tamp=1646236418528
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] got csrfToken: csrf_244951434618877
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] Checking devices and attributes...
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7BAttrVal(%22global%22%2C%22userattr%22%2C%22%22)%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20TYPE%3Dalexa&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] waiting for events ...
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] Fetching FHEM devices...
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] fetching: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=jsonlist2%20alexaName=..*&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] alexa device is alexa
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22alexa-fhem%20version%22%7D%20%3D%20%220.5.27%22%7D%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bget%20alexa%20proxyToken%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:38] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Blist%20alexa%20.eventToken%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:38] Server listening on: http://127.0.0.1:41103 for proxy connections
[2022-3-2 16:53:38] *** SSH: checking proxy configuration
[2022-3-2 16:53:38] sshautoconf: home=/opt/fhem, spath=/opt/fhem/.alexa, cpath=./alexa-fhem.cfg, sshpath=/opt/fhem/.ssh
[2022-3-2 16:53:38] Passed config: {"connections":[{"port":"8083","filter":"alexaName=..*","uid":999,"name":"FHEM","server":"127.0.0.1","webname":"fhem"}],"sshproxy":{"description":"FHEM Connector","ssh":"/usr/bin/ssh","options":["-i","/opt/fhem/.ssh/id_rsa","-p",58824,"fhem-va.fhem.de"],"bind-ip":"127.0.0.1","port":41103}}
[2022-3-2 16:53:38] sshautoconf: SSH key seems to exist
[2022-3-2 16:53:39] sshautoconf: Our SSH key is known at the reverse proxy, good!
[2022-3-2 16:53:39] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bjsonlist2%20alexa%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
*** FHEM: connected
[2022-3-2 16:53:39] [FHEM] got: 144 results
[2022-3-2 16:53:39] 39_alexa.pm is new version: true
[2022-3-2 16:53:39] sshautoconf: completed successfully
[2022-3-2 16:53:39] *** SSH: proxy configuration set up done
[2022-3-2 16:53:39] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to starting;; starting SSH
[2022-3-2 16:53:39] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20starting%3B%3B%20starting%20SSH%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:39] Starting SSH with -R 1234:127.0.0.1:41103 -oServerAliveInterval=90 -i /opt/fhem/.ssh/id_rsa -p 58824 fhem-va.fhem.de
[2022-3-2 16:53:39] [FHEM] got .eventToken
[2022-3-2 16:53:39] refreshing token
[2022-3-2 16:53:39] BearerToken '...6A11C' read from alexa
[2022-3-2 16:53:39] failed to refresh token: Error: certificate has expired
[2022-3-2 16:53:40] Reading alexaFHEM.ProxyConnection set to running;; SSH connected
[2022-3-2 16:53:40] [FHEM] executing: http://127.0.0.1:8083/fhem?cmd=%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%201%3B%3Bundef%7D%3Bsetreading%20alexa%20alexaFHEM.ProxyConnection%20running%3B%3B%20SSH%20connected%3B%7B%24defs%7Balexa%7D-%3E%7B%22active%22%7D%20%3D%200%3B%3Bundef%7D&fwcsrf=csrf_244951434618877&XHR=1
[2022-3-2 16:53:40] *** SSH: proxy connection established
[2022-3-2 16:53:40] SSH: Welcome at the reverse proxy! This pseudoshell does not react to any input - do not get irritated.
Auf welchem System läuft alexa-fhem?
HW und OS.
Kürzlich z.B. ein OS-Update gemacht?
Es gibt ja das npmjs Modul, damit geht das eigentlich problemlos (zumindest mache ich es damit)...
In den kurzen Ausschnitten kann ich nicht wirklich was erkennen...
Mal abgesehen evtl. hiervon:
Zitat
[2022-3-2 16:53:17] Server emitted error: {"errno":"EADDRINUSE","code":"EADDRINUSE","syscall":"listen","address":"127.0.0.1","port":42013}
[2022-3-2 16:53:17] Terminating - starting the listener not possible (another instance running?)
[2022-3-2 16:53:38] using config from ./alexa-fhem.cfg
*** CONFIG: parsed completely
Also warum plötzlich ein "zweites Mal"? gestartet werden sollte.
Der Start im Anschluss gelingt ja offenbar (zumindest so es das kurze Log zeigt)...
Gruß, Joachim
Da habe ich mir so in meinem jugendlichen Leichtsinn gedacht, ich könne FHEM updaten. Aber das geht natürlich überhaupt nicht. Also habe ich mir die Anleitung zum Installieren des alexa-fhem Moduls rangezogen und habe dann erst mal node.js und npm hochgerüstet. Aber wenn ich dann mit "npm install -g alexa-fhem" das Modul updaten will, bekomme ich eine Fehlermeldung:
npm does not support Node.js v8.17.0
You should probably upgrade to a newer version of node as we
can't make any promises that npm will work with this version.
You can find the latest version at https://nodejs.org/
/usr/lib/node_modules/npm/lib/npm.js:32
#unloaded = false
Habe ich dann nochmal versucht node.js upzudaten und bekomme dann die Meldung:
nodejs ist schon die neueste Version (8.17.0-1nodesource1)
Und irgendwie finde ich keine weiteren Hinweise. Ich suche natürlich weiter aber wenn jemand einen heißen Tip hat, wäre das ganz schön.
Noch mal die Frage: HW und OS (inkl. Version)?
Gruß, Joachim
Betriebssystem ist laut /etc/issue*/ ein Debian Linux 9.
cat /proc/version sagt:
Linux version 4.9.0-9-amd64 (debian-kernel@lists.debian.org) (gcc version 6.3.0 20170516 (Debian 6.3.0-18+deb9u1) ) #1 SMP Debian 4.9.168-1+deb9u2 (2019-05-13)
Das ganze läuft unter VMWARE als virtuelles System. Die echte Hardware ist demzufolge uninteressant. Es ist aber ein SuperMicro Server mit Xeon CPU D-1557 (12 Kerne). FHEM hat 4 virtuelle Kerne, 4GB RAM, 8GB Festplatte und einen LAN-Adapter. USB-Geräte gibt es keine.
Ein OS-Update habe ich nicht gemacht. Wie gesagt, Updates mache ich nur wenn es ein Problem gibt. Aber immerhin, habe ich heute mal nach langer Zeit die FHEM-Software auf den neuesten Stand gebracht.
Naja Debian 9 / Stretch ist halt (langsam) end of life...
Aktuell ist Bullseye / Debian 11.
D.h. eine Aktualisierung von alexa-fhem wird ohne OS-Update nicht funktionieren.
Auch könnten einige Sicherheitszertifikate "ungültig" sein (zu alt).
Aber angesichts der wenigen Infos (sehr kurze Logausschnitte die zumindest mir nichts zeigen), nur Vermutung...
Soll heißen: ob ein Update von alexa-fhem das Problem behebt kann ich nicht sagen/versprechen...
Aber nachdem es ja offenbar "plötzlich" ohne Änderung deinerseits gekommen ist?
Muss es ja etwas "außerhalb" sein.
Und da könnten eben Änderungen an der Schnittstelle zu Amazon, Zertifikate, node-js Version (ebenfalls Security) ein Grund sein.
EDIT: Aber wenn ein entsprechendes Backup-/Restore-Konzept vorhanden ist (ist ja eh ein MUSS!), dann ist ein Update von OS (eh langsam Zeit? siehe eingangs) und damit dann alexa-fhem überhaupt kein Thema.
Ich ziehe eigentlich immer auf die aktuelle OS-Version, sobald diese stabil raus ist und brauche dafür (dank Backup-/Restore-Konzept) unter einer Stunde (parallel zum laufenden System) mit einem "Ausfall" von fhem von max. 15min (meist eher kürzer)...
Gruß, Joachim
Das Hochrüsten auf Debian 10 geht schon nicht.
Ich bin dabei nach https://www.prepaid-hoster.de/blog/debian-9-auf-debian-10-updaten/ vorgegangen.
Schon beim apt update kamen die ersten Fehler:
root@fhem:~# apt update
OK:1 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease
OK:2 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
OK:3 http://repo.mysql.com/apt/debian stretch InRelease
OK:4 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease
Ign:5 https://packages.sury.org/php stretch InRelease
Fehl:6 https://packages.sury.org/php stretch Release
server certificate verification failed. CAfile: /etc/ssl/certs/ca-certificates.crt CRLfile: none
Fehl:3 http://repo.mysql.com/apt/debian stretch InRelease
Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 8C718D3B5072E1F5 MySQL Release Engineering <mysql-build@oss.oracle.com>
OK:7 https://deb.nodesource.com/node_8.x stretch InRelease
Ign:8 http://download.webmin.com/download/repository sarge InRelease
OK:9 http://download.webmin.com/download/repository sarge Release
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: The repository 'https://packages.sury.org/php stretch Release' does not have a Release file.
N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
W: An error occurred during the signature verification. The repository is not updated and the previous index files will be used. GPG error: http://repo.mysql.com/apt/debian stretch InRelease: Die folgenden Signaturen waren ungültig: EXPKEYSIG 8C718D3B5072E1F5 MySQL Release Engineering <mysql-build@oss.oracle.com>
apt-get install -t unstable debian-keyring debian-archive-keyring brachte dann auch eine Fehlermeldung:
apt-get install -t unstable debian-keyring debian-archive-keyring
Paketlisten werden gelesen... Fertig
E: Der Wert »unstable« ist für APT::Default-Release ungültig, da solch eine Veröffentlichung in den Paketquellen nicht verfügbar ist.
Alternativ finde ich
dpkg --purge debian-archive-keyring
apt-get install debian-archive-keyring
Aber auch da nur Fehlermeldungen und das apt update funktioniert danach immer noch nicht. Insbesondere habe ich ganz viele Fehlermeldungen bei PHP und MySql
Ich habe dann noch ziemlich lange weiter experimentiert, auch indem ich alles manuell bejaht habe aber das kann ich hier gar nicht alles schreiben weil das den Rahmen sprengen würde. Das Ergebnis ist letztlich, dass jeder Update und jeder Upgrade abbricht mit Fehlermeldungen bezüglich fehlender Schlüssel.
cat /etc/debian_version bringt zwar 10.11 raus aber bei so vielen Fehlermeldungen möchte ich nicht mehr von einem stabilen System ausgehen.
Es ist zum Verzweifeln. Ich frage mich, ob es nicht einfacher wäre, ein komplett neues System aufzusetzen. Aber dann muss ich ja alle möglichen Pakete nochmal nachinstallieren, grrrrr.
Zitat von: eddie1104 am 03 März 2022, 13:26:01
Das Hochrüsten auf Debian 10 geht schon nicht.
Mache ich nie!
Und halte davon auch nichts...
Weil: irgendwas ist immer und wenn's nur ist, dass irgendwelche alten Sachen lauern...
Und z.B. von Jessie (Debian 8) auf Stretch (Debian 9) wurde von initd auf systemd umgestellt (zwar noch unterstützt aber: wie lange noch), daher laufen viele Services nach wie vor mit initd statt mit systemd...
Zitat von: eddie1104 am 03 März 2022, 13:26:01
Es ist zum Verzweifeln. Ich frage mich, ob es nicht einfacher wäre, ein komplett neues System aufzusetzen. Aber dann muss ich ja alle möglichen Pakete nochmal nachinstallieren, grrrrr.
Mache ich immer so!
Weil ich dann auch die Gelegenheit nutze und mal prüfe, ob ich wirklich das alles noch brauche/will und ob es tatsächlich eine saubere Installationsversion ist/war oder ob es nicht mittlerweile besser geht...
Aber noch mal: ob das dann das alexa-fhem Problem löst: keine Ahnung.
Gruß, Joachim
Kenne mich mit sowas ja eigentlich nicht aus, aber das ist doch eine virtuelle Maschine. Ist es damit nicht einfacher, wenn man einfach eine neue aufsetzt und FHEM via backup/restore rübernimmt...?
(ggf. den "Installer" verwenden um zu sehen, ob ggf. Perl-Module fehlen).
Das mit dem Restore nur von FHEM ist nicht ganz so einfach. Ich sichere die komplette virtuelle Maschine mit VEEAM. Außerdem habe ich für die einzelnen Hardwarekomponenten zusätzliche Packages installiert. Das alles rauszufieseln ist genauso kompliziert wie diese Pakete neu zu installieren. Vor allem muß ich dann ja auch noch wissen, welche Module ich zusätzlich installiert hatte so im Laufe der Zeit.
Aber ich bin jetzt schon ein Stück weiter gekommen. Ich habe mir in Webmin die nicht aktuellen Pakete angeschaut und die dann einzeln hochgerüstet. Dabei habe ich alle Fehler bezüglich der Signaturfiles ignoriert und gesagt trotzdem installieren. Damit konnte ich Debian 9 schon mal komplett auf den letzten Stand bringen. Danach konnte ich auch auf Debian 10 hochrüsten. Es sollte jetzt eigentlich erst mal stabil laufen. Das werde ich jetzt ein paar Tage beobachten. Wenn dann alles OK ist, versuche ich dann weiter auf Debian 11 zu gehen.
Ja und das mit Alexa das muss man dann sehen.
Ich habe jetzt ein ganz neues Image mit Debian 11 aufgesetzt. Alles läuft jetzt wieder, HUE, Homematic, Shelly, Datenbank etc. Aber Alexa geht jetzt überhaupt nicht mehr. Ich hatte alle alten Konfigurationsfiles übertragen und ich hatte Alexa noch mal explizit mit
npm install -g alexa-fhem
installiert. Aber Alexa lässt sich nicht starten. Und
get alexa proxyKey
gibt nur eine leere Ausgabe raus und die Zeilen
alexaFHEM.bearerToken
crypt:035054740305260c2051585276570572
2019-05-24 23:34:12
alexaFHEM.skillRegKey
crypt:0124260277015608492324220f5f04005456725704250077504e04040124540d725321060a0622085521
2019-05-24 23:34:12
fehlen.
Das Listing von dem Device ist:
Internals:
FUUID 62235384-f33f-ef68-e562-fe2e3a6b23078b28
FVERSION 39_alexa.pm:0.238200/2021-02-24
LAST_START 2022-03-05 13:12:54
LAST_STOP 2022-03-05 13:13:01
NAME alexa
NOTIFYDEV global,global:npmjs.*alexa-fhem.*
NR 3670
NTFY_ORDER 50-alexa
PARTIAL
STARTS 1
STATE stopped; failed to connect to fhem: 401: Authorization Required
TYPE alexa
logfile ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
CoProcess:
cmdFn alexa_getCMD
name alexaFHEM
state stopped; failed to connect to fhem: 401: Authorization Required
READINGS:
2022-03-05 13:13:01 alexaFHEM stopped; failed to connect to fhem: 401: Authorization Required
helper:
Attributes:
alexaFHEM-config ./alexa-fhem.cfg
alexaFHEM-log ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
alexaMapping #Characteristic=<name>=<value>,...
On=verb=schalte,valueOn=an;ein,valueOff=aus,valueToggle=um
Brightness=verb=stelle,property=helligkeit,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
Hue=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=rot:0;grün:128;blau:200
Hue=verb=färbe,values=rot:0;grün:120;blau:220
Saturation=verb=stelle,property=sättigung,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER
Saturation=verb=sättige,values=AMAZON.NUMBER
TargetPosition=verb=mach,articles=den;die,values=auf:100;zu:0
TargetPosition=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
TargetTemperature=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=grad
Volume:verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
#Weckzeit=verb=stelle,valuePrefix=auf;für,values=AMAZON.TIME,valueSuffix=uhr
alexaTypes #Type=<alias>[,<alias2>[,...]]
light=licht,lampen
blind=rolladen,rolläden,jalousie,jalousien,rollo,rollos
devStateIcon stopped:control_home@red:start stopping:control_on_off@orange running.*:control_on_off@green:stop
echoRooms #<deviceId>=<room>
fhemIntents #IntentName=<sample utterance>
gutenMorgen=guten morgen
guteNacht=gute nacht
persons #<personId>=<name>
stateFormat alexaFHEM
Hast du die ssh-Schlüssel unter /opt/fhem/.ssh auch mit übernommen?
Ansonsten: den Skill neu verbinden (siehe Troubleshooting im Wiki [so meine ich])
Gruß, Joachim
Die ssh-Schlüssel hatte ich nicht übernommen. Aber auch nachdem ich sie übertragen und die User des Pfades und der Dateien auf fhem und dialout gesetzt hatte, hat sich nichts geändert. Und wie soll ich mich in dem Skill neu anmelden, wenn ich keinen proxyKey habe?
Ah, es geht. Ich musste noch das Attribut alexaFHEM-auth neu setzen. Im Logfile fand ich dass eine Authentifizierung nicht möglich sei. Außerdem hatte ich noch eine Fehlermeldung, dass die Rechte der Datei id_rsa auf 600 geändert werden muss.
Nun sagt mein list alexa:
Internals:
FD 4
FUUID 5ce85e53-f33f-5ef7-f2e7-e0f71a0d0e9b9413
FVERSION 39_alexa.pm:0.238200/2021-02-24
LAST_START 2022-03-05 14:48:47
LAST_STOP 2022-03-05 14:48:47
NAME alexa
NOTIFYDEV global,global:npmjs.*alexa-fhem.*
NR 3659
NTFY_ORDER 50-alexa
PARTIAL
PID 31919
STARTS 8
STATE running /usr/local/bin/alexa-fhem
TYPE alexa
active 0
alexa-fhem version 0.5.62
currentlogfile ./log/alexa-2022-03-05.log
logfile ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
CoProcess:
cmdFn alexa_getCMD
name alexaFHEM
state running /usr/local/bin/alexa-fhem
READINGS:
2022-03-05 13:53:44 activate_alexa 1
2022-03-05 14:48:47 alexaFHEM running /usr/local/bin/alexa-fhem
2022-03-05 14:48:54 alexaFHEM.ProxyConnection running; SSH connected
2022-03-05 14:45:30 alexaFHEM.bearerToken crypt:7e7557520027525a27745b7756757521
2022-03-05 14:45:30 alexaFHEM.skillRegKey crypt:0e742552765551534c70250352040853017b7302277a53770e1b7376075503770e0e20200a2250272475
helper:
Attributes:
alexaFHEM-auth crypt:5e5e03085300090b0f0b0c420b445f57000902
alexaFHEM-config ./alexa-fhem.cfg
alexaFHEM-log ./log/alexa-%Y-%m-%d.log
alexaMapping #Characteristic=<name>=<value>,...
On=verb=schalte,valueOn=an;ein,valueOff=aus,valueToggle=um
Brightness=verb=stelle,property=helligkeit,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
Hue=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=rot:0;grün:128;blau:200
Hue=verb=färbe,values=rot:0;grün:120;blau:220
Saturation=verb=stelle,property=sättigung,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER
Saturation=verb=sättige,values=AMAZON.NUMBER
TargetPosition=verb=mach,articles=den;die,values=auf:100;zu:0
TargetPosition=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
TargetTemperature=verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=grad
Volume:verb=stelle,valuePrefix=auf,values=AMAZON.NUMBER,valueSuffix=prozent
#Weckzeit=verb=stelle,valuePrefix=auf;für,values=AMAZON.TIME,valueSuffix=uhr
alexaTypes #Type=<alias>[,<alias2>[,...]]
light=licht,lampen
blind=rolladen,rolläden,jalousie,jalousien,rollo,rollos
alias Alexa Status
devStateIcon stopped:file_json-2 running.*:file_json-1
echoRooms #<deviceId>=<room>
fhemIntents #IntentName=<sample utterance>
gutenMorgen=guten morgen
guteNacht=gute nacht
genericDeviceType security
group Alexa
icon file_json-1
persons #<personId>=<name>
room 9b Alexa
stateFormat alexaFHEM
verbose 0
Vielen lieben Dank für die Hilfe.
Naja, wenn du fhem abgesichert hast, dann musst du nat. alexa-fhem Zugang gewähren ;)
Und die Rechte bzgl. ssh sind halt "empfindlich", einfach so "großzügig drüberschlagen" ist da "kontraproduktiv"...
...daher übertrage ich das mittels tar, da bleiben die Rechte etc. erhalten 8)
Setzt du dann noch ein [gelöst] o.ä. "vor" den ersten Post, danke.
Viel Spaß noch, Joachim