Hallo,
ich möchte z.B. bei meiner Stromverbrauchsmessung den Tagesbedarf und den Monatsbedarf ermitteln (Erfassung mit 2423). Bei Temperaturwerten würden mich die Monatsdurchschnittswerte interessieren.
Es gibt sicher einige Möglichkeiten das gewünschte Ziel zu erreichen. Doch wie komme ich am elegantesen zum Ziel. Es muss ja kein Code sein.. wenn mich nur jemand auf die Spur führt.. wäre ich dankbar.
Gruß
Joachim
Hallo,
unter Frontends mal im Chart-Frontend schauen.
Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=10439.0)
Das macht genau das was du willst ohne eine Zeile Code zu programmieren.
Grüße
ja, das habe ich mir angesehen. Schon klasse...
Da ich die gewonnenen Daten jedoch weiter verarbeiten möchte (mntl. Mailversand, Auswertungen) werde ich wohl eher einen klassischen Weg gehen müssen.
Gruß
Joachim
Hallo,
ZitatDa ich die gewonnenen Daten jedoch weiter verarbeiten möchte (mntl. Mailversand, Auswertungen) werde ich wohl eher einen klassischen Weg gehen müssen.
Nö.
Musst du nicht - warum auch?
Das Frontend dient einzig und alleine nur der grafischen Anzeige diverser Messwerte.
Du kannst nach wie vor auf alle Events mit einem Notify reagieren und kannst auch Mailversand und was auch immer noch ganz normal weiter verwenden.
Ich hab bei mir das Frontend auf einem 2. RasPi der mittels fhem2fhem die Daten des Haupt-RasPi abgreift und in die Datenbank schreibt.
Am Haupt-RasPi habe ich aber dennoch noch meine notifys angelegt die auch brav abgearbeitet werden - warum sollten sie auch nicht abgearbeitet werden.
Ich weiß halt nicht auf welcher Plattform FHEM bei dir läuft (bitte legt Euch mal ne Signatur zu - das kann einiges an Fragen ersparen wenn sie richtig gefüllt wird).
Wenn du dir die täglichen, monatlichen und jährlichen Daten aber aufsummiert per Mail schicken willst musst du natürlich die Logeinträge schon so anlegen lassen.
(Das steht aber so nicht im Eingangspost ;-) ).
Dazu gibt es aber im Forum schon einige Anfragen wie man das machen kann/soll.
Grüße
vielen Dank. Dann mache ich mich mal drüber.
joachim
Hallo,
Ich habe im DbLog Modul Statistikabfragen eingebaut. In der commandref ist das auch z.T. erläutert.
Man kann mit einer konkreten Anfrage z.B. über den Browser die gewünschten Werte abfragen (z.B. Average, Maximum etc.) und als JSON-formatierte Werte ausgeben lassen.
Beispiel:
http://192.168.0.111:8085/fhem/fhem?cmd=get+logdb+-+webchart+2013-05-07_19:00:00+2013-05-07_20:00:00+ESA2000_LED_011e+hourstats+TIMESTAMP+actual_kwh&XHR=1 (//192.168.0.111:8085/fhem/fhem?cmd=get+logdb+-+webchart+2013-05-07_19:00:00+2013-05-07_20:00:00+ESA2000_LED_011e+hourstats+TIMESTAMP+actual_kwh&XHR=1)
liefert bei mir
{"data":[{"TIMESTAMP":"2013-05-07 19:55:55","SUM":"2.307","AVG":"1.1535","MIN":"0.647","MAX":"1.66","COUNT":"2"}]}
Grüße,
Johannes
Hallo Johannes,
das ist für meine Zwecke ideal. Hast du ausser der commandref ein paar Links?
Danke
joachim
wenn du konkrete fragen hast wo die commandref nicht hilft, stell die fragen einfach hier.
Gruß!