FHEM Forum

Verschiedenes => Off-Topic => Thema gestartet von: vbs am 22 März 2022, 21:48:09

Titel: Hilfe! Was ist das für eine Steckdosenleiste?
Beitrag von: vbs am 22 März 2022, 21:48:09
Darf ich mal auf eure Schwarmintelligenz zurück greifen? Mein Dad hat irgendwie in einer alten Kiste eine seltsame Steckdosenleiste mit Knöpfen gefunden. Sozusagen ein Scheunenfund. Hat jemand eine Idee, was das ist bzw was die besonderes kann?

Danke!
Titel: Antw:Hilfe! Was ist das für eine Steckdosenleiste?
Beitrag von: betateilchen am 22 März 2022, 21:50:16
Steckdosenleiste mit FI-Schalter?
Titel: Antw:Hilfe! Was ist das für eine Steckdosenleiste?
Beitrag von: Sailor am 23 März 2022, 09:19:27
Moin zusammen

Wer das braucht, weil kein FI-Schalter in der Zentral-Elektrik vorhanden...

Das erinnert mich an das Nachkriegs-Haus von meinem Opa - Zitat: "Diesen Schmarrn mit dem Schutzleiter brauchen wir hier nicht - Wir ziehen da einfach den Neutralleiter mit rüber!"
Fehlerstrom-Auslösung bei 16A statt 30mA - Das lässt mich noch heute erschaudern. ::)

Gruss
    Sailor
Titel: Antw:Hilfe! Was ist das für eine Steckdosenleiste?
Beitrag von: betateilchen am 23 März 2022, 13:33:30
Zitat von: Sailor am 23 März 2022, 09:19:27
Wer das braucht, weil kein FI-Schalter in der Zentral-Elektrik vorhanden...

Zum Beispiel weil man in einer Mietwohnung aus den 1980er Jahren lebt, in der noch kein Fehlerstromschutzschalter vorhanden ist und weil es keinen Rechtsanspruch gegen den Vermieter gibt, einen solchen Schutzschalter nachrüsten zu lassen.

Titel: Antw:Hilfe! Was ist das für eine Steckdosenleiste?
Beitrag von: vbs am 23 März 2022, 15:39:51
Ahh interessant, danke euch!
Titel: Antw:Hilfe! Was ist das für eine Steckdosenleiste?
Beitrag von: JoWiemann am 23 März 2022, 16:15:23
Zitat von: betateilchen am 23 März 2022, 13:33:30
Zum Beispiel weil man in einer Mietwohnung aus den 1980er Jahren lebt, in der noch kein Fehlerstromschutzschalter vorhanden ist und weil es keinen Rechtsanspruch gegen den Vermieter gibt, einen solchen Schutzschalter nachrüsten zu lassen.

Sofern Du schon 3-Leitertechnik verlegt hast, würde ich das selber nachrüsten lassen. Der Aufwand hält sich normalerweise in Grenzen. Das Nachrüsten muss dem Vermieter angezeigt werden und kann von diesem nicht ohne triftigen Grund abgelehnt werden.

SICHERHEIT geht IMMER vor.

Grüße Jörg