Hallo,
ich bin absoluter Neuling im Bereich Linux, arbeite mich so langsam ein. Ich habe Fhem 5.4 auf dem Raspberry zum laufen bekommen. Das heißt ich kann von einem anderen PC auf den Fhem Server zugreifen. Jetzt habe ich 3x 1wire Temperatur Sensoren (DS18S20), welche wie hier beschrieben verdrahtet sind: http://www.gtkdb.de/index_7_2035.html (//www.gtkdb.de/index_7_2035.html)
Meine Frage, wie bekomme ich diese auf meine Oberfläche von Fhem?
Wie kann ich allgemein 1Wire mit Fhem ansprechen?
Welche Möglichkeiten gibt es diese zu visualisieren?
Leider ist die Wiki ja down, da würde dies bestimmt stehen. Gibt es irgendwo anders Erklärungen zum Thema Fhem auf Raspberry Pi?
Aso ich habe noch einen Raspberry Pi mit 256MB Ram.
viele Dank für eure Hilfe ;)
MfG
canonboy
Hallo canonboy
Schau mal hier Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11142.msg64916#msg64916)
sollte Patch aktuell noch nicht drin sein dann hier Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11142.msg64923#msg64923)
Bevor Du loslegst müssen die Temperatur Sensoren auf der Kommandozeilezeile gehen, siehe Deinen Link!
CK
hallo,
das patchen der autocreate Datei funktioniert irgendwie leider nicht?
des weiteren wenn ich den Sensor selber versuche zu definieren bekomme ich leider immer eine Fehlermeldung das die 10 Familie nicht unterstützt wird (Meine Sensor ID: 10-00080278c687)
Auszug aus der fhme.cfg:
define RPi GPIO4 BUSMASTER
define mysSensor GPIO4 10-00080278c687
Log-Datei:
2013.05.09 01:00:33 1: Including fhem.cfg
2013.05.09 01:00:34 3: telnetPort: port 7072 opened
2013.05.09 01:00:35 3: WEB: port 8083 opened
2013.05.09 01:00:35 3: WEBphone: port 8084 opened
2013.05.09 01:00:35 3: WEBtablet: port 8085 opened
2013.05.09 01:00:36 2: GPIO4: GPIO4_Define(RPi)
2013.05.09 01:00:36 2: GPIO4: GPIO4_Define(mysSensor)
2013.05.09 01:00:36 1: define: GPIO4: device family 10 not supported
2013.05.09 01:00:36 1: configfile: GPIO4: device family 10 not supported
2013.05.09 01:00:36 1: Including ./log/fhem.save
2013.05.09 01:00:37 1: usb create starting
2013.05.09 01:00:40 3: Opening CUL device /dev/ttyAMA0
2013.05.09 01:00:41 3: Setting CUL baudrate to 38400
2013.05.09 01:00:41 3: CUL device opened
2013.05.09 01:00:41 1: usb create end
2013.05.09 01:00:41 2: SecurityCheck: WEB,WEBphone,WEBtablet has no basicAuth attribute. telnetPort has no password/globalpassword attribute. Restart fhem for a new check if the problem is fixed, or set the global attribute motd to none to supress this message.
2013.05.09 01:00:41 0: Server started with 9 defined entities (version Fhem 5.4 (DEVELOPMENT), $Id: fhem.pl 3008 2013-04-01 11:19:27Z rudolfkoenig $, pid 1767)
2013.05.09 01:01:05 2: GPIO4: GPIO4_GetSlaves()
2013.05.09 01:01:05 2: GPIO4: GPIO4_GetSlave(10-00080278c687)
2013.05.09 01:01:05 2: GPIO4: GPIO4_GetSlave(10-00080278dcb7)
2013.05.09 01:01:05 2: GPIO4: GPIO4_GetSlave(10-00080295e3f4)
Hallo canonboy
cd /opt/fhem/FHEM
sudo patch < ~/autocreate_GPIO4.patch
Also das Patchen geht bei mir so auch nicht, warum auch immer.
Ich hatte die 3 Zeilen von hier Link (http://forum.fhem.de/index.php?topic=11142.msg64916#msg64916)
per Editor an die richte Stelle eingefügt. Ist eigentlich aus Patch ersichtlich.
Hast DU die 58_GPIO4.pm in /opt/fhem/FHEM eingefügt und die richtigen Rechte vergeben?
58_GPIO4.pm von hier http://fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/ (//fhem.svn.sourceforge.net/viewvc/fhem/trunk/fhem/contrib/)
Wenns dann nicht geht habe ich dann auch keinen Plan
CK