Hallo zusammen,
Ich habe FHEM und RaspberryMatic in einer Docker-Compose Umgebung am laufen. Ich bekomme eine Verbindung von HMCCU mit RaspberryMatic wenn ich die Authentifizierung von RaspberryMatic abdrehe. Dann reicht die einfache Eingabe von
define rpm_ccu HMCCU http://raspberrymatic
und die Verbindung wird sogleich aufgebaut.
Wenn ich die Authentifizierung bei RaspberryMatic einschalte, und die Zugangsdaten bei HMCCU setzte mit
set rpm_ccu authentication MyUserName MyPasswd1234
attr rpm_ccu ccuflags procrpc,authenticate
bekomme ich keiner Verbindung mehr mit zusammen. Stattdessen sehe ich nur diese Meldung im Log:
2022.03.26 22:35:23.535 1: HMCCU [rpm_ccu] CCU port 8181 is reachable
2022.03.26 22:35:23.536 1: HMCCU [rpm_ccu] Initialized version 5.0 220431743
2022.03.26 22:35:23.536 1: HMCCU [rpm_ccu] Initializing device
2022.03.26 22:35:23.537 1: PERL WARNING: Use of uninitialized value $response in concatenation (.) or string at ./FHEM/88_HMCCU.pm line 9145.
2022.03.26 22:35:23.537 2: HMCCU [rpm_ccu] HMScript failed. http://raspberrymatic:8181/tclrega.exe: malformed or unsupported URL
2022.03.26 22:35:23.537 1: HMCCU [rpm_ccu] No RPC interfaces found on CCU raspberrymatic
Was mache ich da falsch? Muss ich Benutzer und Passwort codieren (Base64, URL-Encoding, etc.)? Sind Sonderzeichen im Passwort nicht erlaubt? Sind die Ports andere, also nicht mehr 2010 und 8181 bei RaspberryMatic bzw. 7411 und 7420 bei FHEM?
ZitatWenn ich die Authentifizierung bei RaspberryMatic einschalte,
Welche? Die von der Weboberfläche oder die von der API? Das sind zwei getrennte ...
Das Perl Warning ist nur eine Folge des fehlgeschlagenen CCU Requests.
Die Meldung "Malformed URL" deutet schon auf Probleme hin, die ggf. durch Sonderzeichen verursacht werden. Versuche es mal testweise mit einem "einfachen" Passwort + Username.
Hallo zusammen,
danke für die schnellen Antworten!
ZitatZitatWenn ich die Authentifizierung bei RaspberryMatic einschalte,
Welche? Die von der Weboberfläche oder die von der API?
Es geht um die Authentifizierung bei der API. Bei deaktivierter API Authentifizierung geht es, mit geht es nicht.
ZitatDie Meldung "Malformed URL" deutet schon auf Probleme hin, die ggf. durch Sonderzeichen verursacht werden. Versuche es mal testweise mit einem "einfachen" Passwort + Username.
Danke für den Tipp, ich werde es mal mit einem rein alphanumerischen String als Passwort versuchen.
Ich bin unter der Woche immer berufliche unterwegs, komme erst wieder am Wochenende zum Testen. Melde mich dann wieder.
Hallo zusammen,
die Lösung war ein rein alphanumerischen Passwort ohne Sonderzeichen zu verwenden. Jetzt funktioniert es.
Vielen Dank und Gruß