Ich besitze mehrere HM-LC-Sw1PBU-FM und würde bei einem langen Tastendruck unten eine verzögerte Ausschaltung erreichen. Ich weiß, daß es über setzen der internen Register funktionieren soll (http://forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=55610&rid=0 (//forum.fhem.de/index.php?t=msg&goto=55610&rid=0)).
Ich habe ein wenig herumprobiert, aber kein Erfolg. Wer kann weiterhelfen und weiß, welcher Register im Schalter über FHEM zu setzten sind ?
Vielen Dank.
T. Ihmann
Hi,
erst musst du wissen, bei welcher Taste du es einbauen willst. Dann die register dieses 'peers' suchen und hier die 'lg' Register.
dann ein
set <actor> regSet lgOffDly 20 <peer>
Darauf achten, dass lgActionType für den peer auch auf jumptotarget steht.
Soll es fuer den eingebauten schalter sein musst du die Buttons erst sichtbar machen.
set <actor> regSet intKeyVisib visib
Hallo,
ich habe ein wenig Probleme mit der state machine. Ich würde gerne langen Tastendruck unten mit verzögert aus belegen. Ich habe zuerst mit
set <actor> regSet intKeyVisib visib die internen Tasten freigelegt und dann die peers self01 und self02 bekommen.
Dann mit set <actor> regSet lgOffDly 20 self02 die Verzögerung gesetzt. Leider ohne Erfog..Drücke ich unten lange geht es immer noch direkt aus...
Muß ich noch welche Register setzen ?
Hi,
also das setzen hat funktioniert?
Kannst du die komplette Liste der Register schicken? Der eine interne Schalter it sicher zum einschalten, der zweite zum Ausschalten (default). Du musst also den richtigen umsetzen (self01 oder 02 - oder beide)
Gruss Martin
Readings
CommandAccepted yes 2013-05-20 10:29:35
PairedTo 0xxxxxx 2013-05-20 10:30:07
R-pairCentral 0xxxxxx 2013-05-20 10:30:07
R-self01-lgActionType jmpToTarget 2013-05-20 10:30:10
R-self01-lgMultiExec on 2013-05-20 10:30:10
R-self01-shActionType jmpToTarget 2013-05-20 10:30:10
R-self02-lgActionType jmpToTarget 2013-05-20 10:30:11
R-self02-lgMultiExec on 2013-05-20 10:30:11
R-self02-shActionType jmpToTarget 2013-05-20 10:30:11
R-sign off 2013-05-20 10:30:08
RegL_00: 02:81 0A:F1 0B:10 0C:34 15:FF 00:00 2013-05-20 10:30:07
RegL_01: 08:00 00:00 2013-05-20 10:30:08
RegL_03:self01 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:64 0C:66 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:00 89:FF 8A:21 8B:64 8C:66 00:00 2013-05-20 10:30:10
RegL_03:self02 02:00 03:00 04:32 05:64 06:00 07:FF 08:00 09:FF 0A:01 0B:13 0C:33 82:00 83:00 84:32 85:64 86:00 87:FF 88:52 89:FF 8A:21 8B:13 8C:33 00:00 2013-05-20 10:30:11
deviceMsg off (to HMLAN1) 2013-05-20 09:53:12
level 0 % 2013-05-20 09:53:12
peerList self01,self02, 2013-05-20 10:30:09
powerOn - 2013-05-20 09:02:07
state off 2013-05-20 09:53:12
Das war der Tipp: Man muß self01 und self02 setzen mit
set <actor> regSet lgOffDly 20 self01
set <actor> regSet lgOffDly 20 self02
Vielen Dank.
Gerade noch mal mit einem anderen Aktor überprüft. Es reicht wenn man self01 setzt, wozu self02 ist weiß ich nicht ...
Nur mal zum Verständnis, weiß jemand wofür die internen Schalter self01 und self02 sind ?
Vielen Dank !
Hi,
ich hab das Gerät zwar nicht, aber es sollte somit zwei Tastn geben welche du mit den self Registern konfigurieren kannst.
Hoffe das hilft.
LG
Martin
dein Sw1PBU hat wahrscheinlich eine front-wippe und du kannt nach oben und unten wippen?
oben und unten sind self01 und self02
Du kannst die beiden genauso konfigurieren wie eine externe fernbedienung (also das interface des SW1 zu einem gepeerten Button einer Fernbedienung...)
Per default sind die internen Peers nicht sichtbar.
Einige Schalter haben Anschlüsse um einen externen Schalter/taster per Draht direkt anzuschliessen. Dann sind diese selfxx.
mein Sw2-FM hat je Kanal nur einen 'self' - internen peer.
Klar: wenn du den verbiegst kannst du es hinbekommen, dass dein Licht nicht mehr an oder aus geht. Sicher der Grund, warum HM diese peers erst einmal nicht sichtbar macht.