Moin :)
Zur Darstellung einer Karte in
FHEMWEB habe ich ein Modul entwickelt - vielleicht kann's noch jemand gebrauchen.
Die Karte prüft in einem einstellbaren Intervall, ob sich die Position (readings
latitude und
longitude) geändert hat und aktualisiert dann bei Bedarf.
Es gibt verschiedene Modi zur Aktualisierung der Position:
- off: die Position wird durch (externes) Setzen der readings über ein set-Kommando geändert
- source: über die Attribute sourceDeviceName, sourceReadingNameLatitude und sourceReadingNameLongitude kann eine Quelle angegeben werden
- simulate: die Position wird bei jeder Aktualisierung inkrementiert
Die Größe der Karte (des iframes), Zoom-Level, Marker und anderes lassen sich über Attribute festlegen.
Das Modul ist in meinem Repository auf github zu finden:
https://github.com/J0EK3R/fhem-map (https://github.com/J0EK3R/fhem-map)
Wer es ausprobieren möchte, kann die Quelle gerne über folgenden Aufruf in den Update-Mechanismus von FHEM einbinden (https://wiki.fhem.de/wiki/Update (https://wiki.fhem.de/wiki/Update)):
update add https://raw.githubusercontent.com/J0EK3R/fhem-map/master/controls_fhem_map.txt
Eine Instanz des Moduls wird in FHEM ganz einfach so definiert:
define myMap Map
Weiteres in der (englischen)
Device specific help des Moduls.
Achtung: ich bin weder passionierter perl-Programmierer, noch html- bzw. javascript-guru - ...es ist alles nur geklaut!Freue mich auf konstruktives Feedback.
Beste Grüße
J0EK3R
...und noch ein Posting, um den Beginn dieses Threads für weitere Infos in der Hand zu haben... ;)
Klingt danach, als könnte ich jetzt eine Livekarte für meinen Staubrobi bauen.
Was machst du damit?
Gruß schwatter