FHEM Forum

FHEM - Hausautomations-Systeme => Homematic => Thema gestartet von: Burny4600 am 22 April 2022, 17:24:20

Titel: [FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: Burny4600 am 22 April 2022, 17:24:20
Hat sich bei Homematic etwas geändert?
Ich habe eine Meldung bekommen, die ich bisher noch nicht gesehen habe.

fhem.log
2022.04.22 17:18:55.237 0: [FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer! Restart FHEM instead.
Titel: Antw:[FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 22 April 2022, 17:32:23
Immer mehr Module "verweigern" das manuelle Bearbeiten der fhem.cfg

Ab jetzt wohl auch Homematic ;)

Also: einfach nicht per irgendeinem Editor (und dazu gehört auch Edit Files) rumfuddeln...

Gruß, Joachim
Titel: Antw:[FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: Burny4600 am 22 April 2022, 17:36:13
Bisher hatte ich noch nie Probleme mit dem Editor Notepad++.

Heute hatte ich zum ersten Mal die fhem.cfg unter FHEM eine kleine Änderung vorgenommen, die mit Homematic nichts zu tun hat.
Titel: Antw:[FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: Otto123 am 22 April 2022, 17:59:00
Zitatdoesn't reliably support rereadcfg any longer! Restart FHEM instead.
Die Diskussion gibt es allgemein schon länger: reareadcfg kann schief gehen und nicht das bewirken was man erhofft. Also aus dem Kopf streichen das es das je gegeben hat.

Nach Änderung der fhem.cfg mit einem Editor ist
shutdown restart
angesagt :)

Oder einfach alles über das Webinterface machen :) dann braucht man keinen neustart.
Titel: Antw:[FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: Burny4600 am 23 April 2022, 13:31:24
Der Fehler ist bei mir mit dem WEB-Interface passiert, und einen shutdown restart mache ich nach jeder abgeschlossenen Änderung.
Ebenso nach Updates.

Größere Änderungen mache ich mit dem schon erwähnten Notepad++.
Auch hier wieder mache ich nach Abschluss der Änderungen einen shutdown restart.

Das Verhalten war sehr eigenwillig, da ein kompletter Neustart nichts am Verhalten von FHEM geändert hatte.
Ich nahm die Änderungen, die ich mit dem WEB-Interface machte, zurück, und anschließend mit dem Notepad++ die vollständige Änderung abgeschlossen.

Jetzt, mit shutdown restart läuft FHEM wieder sauber.

Eigenartig. Was der Fehler war, konnte ich nicht finden.
Titel: Antw:[FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: MadMax-FHEM am 23 April 2022, 14:03:43
Mit "Änderung mit dem Webinterface" hast du damit "Edit Files" - > fhem.cfg gemeint?

Dann ist die Meldung "logisch": beim Speichern wird rereadcfg ausgeführt ;)
(hatte ich ja schon geschrieben)

Gruß, Joachim
Titel: Antw:[FAILURE] CUL_HM doesn't reliably support rereadcfg any longer!
Beitrag von: Beta-User am 23 April 2022, 18:16:49
Zitat von: MadMax-FHEM am 23 April 2022, 14:03:43
Mit "Änderung mit dem Webinterface" hast du damit "Edit Files" - > fhem.cfg gemeint?

Dann ist die Meldung "logisch": beim Speichern wird rereadcfg ausgeführt ;)
...verstehe gar nicht, warum es immer noch Leute gibt, die diesen Weg nehmen/"brauchen"...

Inhaltlich ist die Warnung ist an sich (bzgl. CUL_HM) überholt - aber gleichwohl meine ich, es macht Sinn, sie nicht zu entfernen, sonst hätte ich das gleich nach der Reparatur gemacht... Es gibt nämlich eine Reihe _anderer_ Module, die mit rereadcfg afaik in der Tat nicht klarkommen, das aber nicht so deutlich zum Ausdruck bringen.
Wer also unbedingt direkt in der "Riesenfile" arbeiten "muss" (will) und nicht die "Fehlervermeidungsroutinen" nutzt, die z.B. per RAW-Input angeboten werden, muss halt die paar hartnäckigen Hinweise über sich ergehen lassen... :P