Ich habe mit dem STELLMOTOR-Modul Probleme, damit dieser auch wirklich die richtige Position innehat.
In der Nach wird einmal ein calibrate angestoßen. Leider hilft das nicht, dass der Stellmotor auch über den Tag hinweg die richtige Position hat.
Im Laufe des Tages wird die Öffnung des Ventils immer kleiner. Die Grunddefinitionen sind richtig definiert.
list OG2_HZR_R1H
Internals:
CFGFN /media/hdd/fhem/myprogram/heizung_rasp02.pm
DEF FhemDev
FUUID 5e89faf1-f33f-90fe-d6ca-3049c9fad8d42931
NAME OG2_HZR_R1H
NOTIFYDEV global
NR 1678
NTFY_ORDER 50-OG2_HZR_R1H
STATE Ventilpostion 28 %
TYPE STELLMOTOR
READINGS:
2022-04-28 00:07:01 DoResetAtStop 1651097221.62885
2022-04-13 13:26:03 OutType FhemDev
2022-04-28 00:07:01 command_queue 0
2022-04-28 13:06:45 lastStart 1651144005.69824
2022-04-28 13:06:50 locked 0
2022-04-28 13:52:21 position 28
2022-04-28 13:52:21 queue_lastdiff -0.834406574567158
2022-04-28 13:06:50 state 29
2022-04-28 13:06:50 stopTime 0
Attributes:
STMcalibrateDirection L
STMdebugToLog3 0
STMfhemDevRL OG2_HZR_R1HLD
STMfhemDevSTART OG2_HZR_R1HRD
STMinvertOut 0
STMlastDiffMax 1
STMmapOffCmd 0
STMmapOnCmd 1
STMmaxDriveSeconds 120
STMmaxTics 100
STMpollInterval 0.1
STMresetOtherDeviceAtCalibrate 0
STMrlType einzel
STMtimeTolerance 0.01
alias OG2 Heizraum - Heizung - Radiator Heizung HKR1 Ventil R1H Position
devStateStyle style="text-align:left;;font-weight:bold;;"
event-min-interval .*:60
event-on-change-reading position
group OG2 Heizraum - Heizung
icon temp_control
room Heizung
sortby 08.013
stateFormat {sprintf(
"Ventilpostion %1.f %%",
ReadingsNum("$name","position",0))}
Die Laufzeit ist auch richtig eingestellt. Ventil von 0 auf 100% offen benötigt 120 Sek. und umgekehrt. Der Stellmotor bekommt auch von der Regelung ganze % Werte. Ich komme nicht darauf, warum sich dennoch das Ventil über den Tagesverlauf immer mehr schließt bzw. die Abweichung immer größer wird zwischen Soll- und Ist-Öffnung.
Gibt es ein anderes Modul, welches die Position nicht verliert?
Benötigt der Stellmotor wirklich in beide Richtung die gleiche Zeit? Solche Verschiebungen kommen immer, wenn für eine Richtung weniger Zeit als für die andere benötigt wird. Eventuell währe eine Lichtschranke mit "Schrittzähler" besser .....
Ich habe die Zeit für das schließen und öffnen gestoppt. An der Laufzeit liegt es nicht.
Da müsste ein großer Unterschied der Laufzeit vorliegen, damit der Antrieb so weit davon driftet.
Zudem müssten dann zwei Zeiten definierbar sein, um eine genauere Einstellung vorzunehmen.
Ich hatte an einen Konfigurationsfehler ursprünglich gedacht, aber keinen Fehler finden können.
Einen Schrittzähler kann leider nicht nachgerüstet werden.
https://forum.fhem.de/index.php/topic,23933.105.html